AT318U1 - Zerlegbarer verkaufsstand - Google Patents

Zerlegbarer verkaufsstand Download PDF

Info

Publication number
AT318U1
AT318U1 AT0020094U AT20094U AT318U1 AT 318 U1 AT318 U1 AT 318U1 AT 0020094 U AT0020094 U AT 0020094U AT 20094 U AT20094 U AT 20094U AT 318 U1 AT318 U1 AT 318U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sales stand
side wall
sales
parts
stand according
Prior art date
Application number
AT0020094U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fichtinger Karlheinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtinger Karlheinz filed Critical Fichtinger Karlheinz
Priority to AT0020094U priority Critical patent/AT318U1/de
Publication of AT318U1 publication Critical patent/AT318U1/de

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung bezieht sich auf einen zerlegbaren Verkaufsstand, mit einem , einen Boden aufweisenden und überdachten, von Seitenwänden begrenzten
Innenraum, sowie verschliessbaren Verkaufsöffnungen und vorzugsweise nach aussen ragenden Ablageflächen für das Verkaufsgut und dergleichen. 



   Verkaufsstände sollen oft zerlegbar und transportabel sein um sie je nach Bedarf einsetzen zu können. Insbesondere das Zerlegen und Wiederzusammenbauen ist jedoch bei den bekannten Verkaufsständen sehr umständlich und erfordert viel Zeit und Geschick. Die Erfindung hat es sich daher zum Ziel gesetzt, einen zerlegbaren Verkaufsstand der eingangs genannten Art zu schaffen, der auf einfache Art zu zerlegen, in optimaler
Weise zu verstauen und dadurch leicht zu transportieren ist. 



   Erreicht wird dies dadurch, dass der Boden aus mindestens zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen besteht, wobei mit dem äusseren Ende des ersten Bodenteiles ein Seitenwandteil verbunden ist, der im hochgeklappten Zustand des ersten Bodenteiles den Deckel eines die übrigen Bauteile des
Verkaufsstandes aufnehmenden Behälters bildet, dessen Boden vom zweiten
Bodenteil und dessen drei Seitenwände von Seitenwandteilen des
Verkaufsstandes gebildet werden. 



   Ein erfindungsgemässer Verkaufsstand kann demnach nach dem Zerlegen in einen Behälter umgewandelt werden, wobei der Behälter und dessen Inhalt von den Teilen des Verkaufsstandes selbst gebildet werden. 



   Bei einer Ausführungsform der Erfindung, die sich als besonders zweckmässig erwiesen hat, ist an einem unteren Seitenwandteil um eine etwa lotrechte Achse ein Ergänzungsteil angelenkt und nach vorne schwenkbar. 



   Weiters ist vorteilhaft an dem Seitenteil, der dem mit dem ersten
Bodenteil verbundenen Seitenteil gegenüberliegt, ein oberer Seitenteil hochschwenkbar gelagert. Durch das Verschwenken der Teile, das auf einfache
Weise durchzuführen ist, entsteht schon ein nicht unwesentlicher Teil des späteren Verkaufsstandes. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist mit dem zweiten
Bodenteil ein sich über die gesamte Höhe des Verkaufsstandes erstreckender, ein Türelement aufweisender Seitenteil hochklappbar verbunden, an dem ein nach vorne schwenkbarer unterer Seitenteil angelenkt-. ist. Durch dieses
Türelement und den angelenkten unteren Seitenteil wird daher die seitliche
Begrenzung des Verkaufsstandes wesentlich ergänzt. 



   Noch fehlende Ergänzungsteile für die Seitenwände sind mittels
Steckverbindungen anschliessbar. Alle diese Ergänzungsteile sind jedoch im zerlegten Zustand in dem Behälter enthalten. Die Lagerung der Teile erfolgt dabei vorteilhaft so, dass sie entsprechend dem Zeitpunkt ihres Einsatzes griffbereit liegen. 



   Zur Bildung einer Ablagefläche für das Verkaufsgut oder dergleichen ist   an wenigstens einem der unteren Seitenteile eine Klappe angelenkt. 



  Zur Versteifung des Verkaufsstandes ist es vorteilhaft, wenn der erste  
Bodenteil abgeschrägte Ecken aufweist und mit bis zu den Abschrägungen reichenden Seitenwandteilen je ein sich über die gesamte Höhe des
Verkaufsstandes erstreckender Seitenwandteil vorzugsweise durch
Steckverbindungen verbindbar ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles, auf das die Erfindung jedoch keineswegs beschränkt ist, näher beschrieben. Dabei zeigen : Fig. 1 den Verkaufsstand in zerlegtem und verpacktem Zustand ; die Fig. 2 bis 4 Zwischenstadien beim Aufbau des erfindungsgemässen Verkaufsstandes und Fig. 5 den fertigen Verkaufsstand. 



   Gemäss den Zeichnungen sind zwei miteinander gelenkig verbundene Bodenteile 1 und 2 vorgesehen, wobei mit dem äusseren Ende des ersten Bodeteiles 1 ein Seitenwandteil 3 verbunden ist. Dieser Seitenwandteil 3 bildet in dem in Fig. 1 dargestellten hochgeklapptem Zustand den Deckel eines die übrigen Bauteile des Verkaufsstandes aufnehmenden Behälters. Drei Seitenwände des Behäters 4,5 und 6 stellen Seitenwandteile des zu bildenden Verkaufsstandes dar. Am unteren Seitenwandteil 6 ist ein Ergänzungsteil 7 angelenkt und nach vorne schwenkbar. Am Seitenteil 5 ist ein oberer Seitenteil 8 um eine etwa waagrechte Achse hochschwenkbar gelagert. 



   Der eine Seitenwand des Behälters bildende Seitenwandteil 4 ist mittels einer Steckverbindung mit dem unteren Seitenwandteil 6 verbindbar und bildet dann einen oberen Seitenwandteil des Vekaufsstandes. Dieser Vorgang ist in Fig. 2 mittels eines Pfeiles 4'veranschaulicht. Insbesondere aus den Fig. 1 und 2 ist weiters ersichtlich, dass am unteren Seitenwandteil 3 eine Klappe 10 angeordnet ist. Diese Klappe 10 bildet später eine Ablagefläche für Verkaufsgut und dergleichen. 



   Der erste Bodenteil 1 weist abgeschrägte Ecken auf, zu denen Seitenwandteile 11 passen, die nach dem Herausnehmen aus dem Behälter mittels Steckverbindungen mit dem Seitenwandteil 3 verbunden werden. Die Seitenwandteile 11 erstrecken sich über die gesamte Höhe des Verkaufsstandes und werden im oberen Bereich wieder mittels Steckverbindungen durch einen Ergänzungsteil 12 miteinander verbunden, der eine Klappe 13 besitzt. In Fig. 3 ist dieses Zwischenstadium beim Aufbau des Verkaufsstandes dargestellt und es ist überdies ersichtlich, dass in dem Behälter ein Türelement 14, ein Ergänzungsteil 15 sowie Dachplatten 16 mit Verstärkungseisen 17 lagern. 



   Gemäss Fig. 4 wird nach dem Herausnehmen der Dachelemente 16 das mit dem Bodenteil 2 durch Scharniere schwenkbar verbundene Türelement 14 samt dem Seitenwandteil 15 hochgeschwenkt und der   Seitehwandteil   15 nach vorne verschwenkt. Nach dem Einsetzen und Verbinden von oberen Ergänzungsteilen 20 mit daran angelenkten Klappen 18 und 19, die Verbindung erfolgt durch Steckverbindungen, können die Dachelemente aufgelegt werden und der in Fig. 5 gezeigte Verkaufsstand ist fertig montiert. 



   Der Verkaufsstand kann an seiner Unterseite mit Rollen und/oder Stützfüssen versehen werden, sodass er auch in zusammengebautem Zustand beschränkt transportabel ist.   Stützfüsse   21, die zweckmässig höhenverstellbar sind, sodass ein Niveauausgleich durchgeführt werden kann, sind in Fig. 2 dargestellt. 



   Überhaupt sind im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abänderungen möglich. Wesentlich ist die Möglichkeit der Umwandlung des Verkaufsstandes in einen leichttransportablen Behälter bzw. Container.

Claims (7)

  1. ANSPRÜCHE l. Zerlegbarer Verkaufsstand mit einem, einen Boden aufweisenden überdachten, von Seitenwänden begrenzten Innenraum und verschliessbaren Verkaufsöffnungen sowie vorzugsweise nach aussen ragenden Ablageflächen für das Verkaufsgut und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden aus mindestens zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen (1, 2) besteht, wobei mit dem äusseren Ende des ersten Bodenteiles (1) ein Seitenwandteil (3) verbunden ist, der im hochgeklappten Zustand des ersten Bodenteiles (1) den Deckel eines die übrigen Bauteile des Verkaufsstandes aufnehmenden Behälters bildet, dessen Boden vom zweiten Bodenteil (2) und dessen drei Seitenwände von Seitenwandteilen (4, 5, 6) des Verkaufsstandes gebildet werden.
  2. 2. Verkaufsstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem unteren Seitenwandteil (6) um eine etwa lotrechte Achse ein Ergänzungsteil (7) angelenkt und nach vorne schwenkbar ist.
  3. 3. Verkaufsstand nach den Ansrüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an jenem Seitenteil (5) der dem mit dem ersten Bodenteil (1) verbundenen Seitenteil (3) gegenüberliegt, ein oberer Seitenteil (8) hochschwenkbar gelagert ist.
  4. 4. Verkaufsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem zweiten Bodenteil (2) ein sich über die gesamte Höhe des Verkaufsstandes erstreckender, ein Türelement aufweisender Seitenteil hochklappbar verbunden ist, an dem ein nach vorne schwenkbarer unterer Seitenteil (15) angelenkt ist.
  5. 5. Verkaufsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Ergänzugsteile (9,11, 12) für die Seitenwand mittels Steckverbindungen anschliessbar sind.
  6. 6. Verkaufsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung einer Ablagefläche wenigstens an einem der unteren Seitenteile (3, 12) eine Klappe (10, 13) angeordnet ist.
  7. 7. Verkaufsstand nach einem der Ansprüche l bis 6, dadurch EMI3.1 mit bis zu den Abschrägungen reichenden Seitenwandteilen (3, 12, 15, 20) je ein sich über die gesamte Höhe des Verkaufsstandes erstreckender Seitenwandteil (11) vorzugsweise durch Steckverbindungen verbindbar ist.
AT0020094U 1994-07-20 1994-07-20 Zerlegbarer verkaufsstand AT318U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0020094U AT318U1 (de) 1994-07-20 1994-07-20 Zerlegbarer verkaufsstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0020094U AT318U1 (de) 1994-07-20 1994-07-20 Zerlegbarer verkaufsstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT318U1 true AT318U1 (de) 1995-08-25

Family

ID=3484146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0020094U AT318U1 (de) 1994-07-20 1994-07-20 Zerlegbarer verkaufsstand

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT318U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH187558A (de) * 1936-04-16 1936-11-15 Alder Rudolf Für den Transport in Kistenform umwandelbarer Stand.
EP0047681A1 (de) * 1980-09-04 1982-03-17 VILLE DE PARIS Direction de l'Aménagement Urbain Unabhängige Boutique, z.B. Kiosk für Zeitungen
EP0103501A2 (de) * 1982-08-06 1984-03-21 Etablissements R. Lebranchu et Fils Société Anonyme Modular aufgebauter, zerlegbarer Kiosk
DE3240013A1 (de) * 1982-10-28 1984-05-03 Marinus Bernardus Foppe van Dipl.-Ing. 2613 Delft Meer Transportabele kompaktwohnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH187558A (de) * 1936-04-16 1936-11-15 Alder Rudolf Für den Transport in Kistenform umwandelbarer Stand.
EP0047681A1 (de) * 1980-09-04 1982-03-17 VILLE DE PARIS Direction de l'Aménagement Urbain Unabhängige Boutique, z.B. Kiosk für Zeitungen
EP0103501A2 (de) * 1982-08-06 1984-03-21 Etablissements R. Lebranchu et Fils Société Anonyme Modular aufgebauter, zerlegbarer Kiosk
DE3240013A1 (de) * 1982-10-28 1984-05-03 Marinus Bernardus Foppe van Dipl.-Ing. 2613 Delft Meer Transportabele kompaktwohnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916671T2 (de) Stapelbarer Behälter
DE2818110A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und verteilen von fein verteiltem material
DE102006034888B3 (de) Rollbehälter für Stückgut
DE4343960C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verpacken von Verpackungen sowie Verwendung der Vorrichtung
DE4143023C1 (en) Folding frame for box on pallet - has geometric folding axes of each frame wall offset to assist folding procedure
DE2853558A1 (de) Zusammenlegbarer behaelter
DE3446490A1 (de) Fahrbarer verkaufspavillon
DE102008031541A1 (de) Zusammenklappbarer Transportwagen, insbesondere Einkaufswagen
DE4229802C2 (de) Transportkasten aus Kunststoff
DE102007033147B4 (de) Stapelbarer Rollbehälter
EP0129816B1 (de) Geschlossener Behälter für schütt- oder fliessfähiges Gut, insbesondere Baustoff
DE4230274C2 (de) Behälter für den Transport oder die Einlagerung von Stückgut
AT318U1 (de) Zerlegbarer verkaufsstand
DE19601689A1 (de) Kunststoffbehälter mit klappbaren Seitenwänden
DE2033724A1 (de) Zusammenlegbare Transportkiste
DE10051678C2 (de) Ausrüstung für Transportbehälter, insbesongere Gitterbox-Transportpaletten
DE102009056942B4 (de) Einkaufstasche
DE19622137A1 (de) Gestell, insb. für die Verkleidung von fahrbaren, konischen Mülltonnen
DE3804313C1 (de)
DE4135677A1 (de) Ladungstraeger
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
DE2739291A1 (de) Transportkarren oder -wagen
DE3819617A1 (de) Koffer, insbesondere schalenkoffer
DE102022105972A1 (de) Klappbarer Behälter
DE202005011652U1 (de) Aufrichtbare Kiste

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time