AT313854B - Sprühtrockenverfahren - Google Patents

Sprühtrockenverfahren

Info

Publication number
AT313854B
AT313854B AT785970A AT785970A AT313854B AT 313854 B AT313854 B AT 313854B AT 785970 A AT785970 A AT 785970A AT 785970 A AT785970 A AT 785970A AT 313854 B AT313854 B AT 313854B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
drying
dry
water
drying process
Prior art date
Application number
AT785970A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehringer Mannheim Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim Gmbh filed Critical Boehringer Mannheim Gmbh
Priority to AT785970A priority Critical patent/AT313854B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT313854B publication Critical patent/AT313854B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/02Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
    • F26B3/10Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour carrying the materials or objects to be dried with it
    • F26B3/12Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour carrying the materials or objects to be dried with it in the form of a spray, i.e. sprayed or dispersed emulsions or suspensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Zur Gewinnung empfindlicher Trockensubstanzen aus Lösungen lassen sich nur Trockenverfahren, welche bei niedriger Temperatur arbeiten, anwenden. Die sogenannte Gefriertrocknung gewährleistet zwar eine op- timale Schonung des Trockengutes und eignet sich somit insbesondere für hydrolyseempfindliche Arzneimittel, jedoch haben Gefriertrocknungsanlagen den Nachteil, sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb ausserori dentlich teuer zu   sein ; weiterhin ist die Leistungsfähigkeit   derartiger Anlagen durch die zwangsläufig diskonti- nuierliche Arbeitsweise und den vergleichsweise hohen apparativen Aufwand relativ gering. 



   Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, die Gefriertrocknung durch das billigere und einfachere Verfah- ren der Sprühtrocknung bei niedriger Temperatur zu ersetzen ; die Versuche scheiterten jedoch daran, dass die beim Zersprühen von sehr viskosen oder hygroskopischen Flüssigkeiten gebildeten Tröpfchen sich lediglich zu Hohlkugeln mit kerngebundenem Restwasser aufblähten und sich schliesslich zu Klumpen zusammenballten, welche nur sehr schlecht wieder aufgelöst werden konnten. Diesem unerwünschten Effekt kann zwar durch dra-   stischeErhöhung derTrockentemperatur entgegengewirktwerden ; dies   führt aber auch bei sehr kurzen Trocken- zeiten zur Schädigung des Trockengutes. 



   Zur Lösung des Problems wurde schon vor längerer Zeit vorgeschlagen, wässerigen Lösungen oder Suspen- sionen vor   dem Sprühtrocknen   ein leicht siedendes Lösungsmittel zuzugeben, welches die oben genannten Hohl- kugeln durch seinen hohen Dampfdruck während des Trocknungsverfahrens sprengen sollte (Chemiker-Zeitung
15/16, S. 156 [1942]). 



   Bei eigenen Versuchen hat sich nun herausgestellt, dass der angestrebte Effekt beim Trocknen hygroskopi- scher und viskoser Flüssigkeit ausbleibt. Es bilden sich zwar die in der oben genannten Literaturstelle erwähnten
Hohlkugeln durch die Verdampfung des Lösungsmittels, sie werden aber noch vor der Ausbildung einer getrock- neten und damit hinreichend stabilen Haut gesprengt fallen deshalb wieder in sich zusammen. 



   Die geringe Menge Lösungsmittel (2 bis   61o)   hat sich inzwischen verflüchtigt, so dass sich ebenso wie beim
Sprühtrocknen ohne Lösungsmittelzusatz Verklumpungen bilden, die sowohl die weitere Trocknung als auch die
Wiederauflösung der Trockensubstanz stark beeinträchtigt. Es kommt hinzu, dass das Trockengut nicht unbe- trächtliche Mengen des Lösungsmittels hartnäckig festhält, wodurch dieses als Arzneimittel für parenterale
Applikation unbrauchbar wird. 



   Es wurde nun gefunden, dass man die oben erwähnten Nachteile mit einfachen Mitteln dadurch vermeiden kann, dass man der wässerigen Lösung der zu trocknenden Substanz Ammoniumsalze flüchtiger Säuren zu- setzt. 



   Als Ammoniumsalze flüchtiger Säuren kommt insbesondere Ammoniumbicarbonat in Frage, es kann jedoch beispielsweise auch Ammoniumnitrit verwendet werden. 



   Sowohl das Schüttvolumen als auch die Restfeuchte des Trockenproduktes ist abhängig von der Konzen- tration der Ammoniumsalze im Nassgut. Da diese Eigenschaften zudem auch starkproduktabhängig sind, sollte das Konzentrationsoptimum durch Versuchstrocknung vorher ermittelt werden. Die Konzentration wird sich je- doch etwa in den Grenzen von 2 bis 5% halten ; für Ammoniumbicarbonat beträgt sie zirka 3%. 



   Gegenstand der Erfindung ist daher ein   Sprühtrockenverfahren   zur Herstellung leicht wasserlöslicher, riesel- fähiger Trockenpulver oder Granulate, insbesondere von empfindlichen Arznei-, Nahrungs- und Genussmitteln, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man der wässerigen Lösung der zu trocknenden Substanz vor dem in an sich bekannter Weise durchgeführten Sprühtrocknungsprozess Ammoniumsalze flüchtiger oder leicht in flüchtige Be- standteile zersetzbarer Säuren in einer Konzentration von 2 bis   60/0,   vorzugsweise 3% bezogen auf die zu   trock-   nende Substanz, zusetzt, die flüssige Lösung sodann versprüht und das Trockengut während des   Trocknungsvor-   gangs auf eine Temperatur bringt, bei der sich die zugegebenen Salze verflüchtigen. 



   Unter Sprühtrocknung wird dabei das Verfahren verstanden, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen durch
Versprühen in feine Tröpfchen zu verteilen, die mit warmer Luft, gegebenenfalls auch durch Vakuum oder Wär- mebestrahlung von der verdampfbaren Substanz befreit werden. 



   Überraschenderweise werden durch das erfindungsgemässe Verfahren Trockenprodukte gewonnen, welche optimale Lösungseigenschaften besitzen und ausserdem in hohem Masse rieselfähig sind. Selbst so aussergewöhn- lich hygroskopische Medikamente, wie Chloramphenicolsuccinat-Natrium werden in einer Trocknungsqualität erhalten, welche auch durch die wesentlich teurere Gefriertrocknung nicht übertroffen wird. 



   Die Zusatzstoffe haben ausserdem den Vorteil, dass sie sich restlos verflüchtigen, d. h. im fertigen Produkt auch mit modernen Analysenmethoden, wie z. B. der Gaschromatographie, nicht mehr nachweisen lassen. Zudem werden die einzelnen Teilchen des Trockengutes während des Trocknungsvorganges vor einer sich dauernd erneuernden reduzierenden ammoniakhaltigen Atmosphäre umgeben, welche insbesondere für oxydationsempfindliche Medikamente einen zusätzlichen Schutz gegen oxydative Zersetzung bildet. 



   Die erfindungsgemäss hergestellten Trockensubstanzen lösen sich auf Grund der durch die charakteristische Mikrostruktur bedingten   grossenoberfläche   sehr schnell wieder auf und enthalten, wegen der niedrigen Trockentemperaturen im Normalfall keine Zersetzungsprodukte, so dass sich so hergestellte Arzneimittel insbesondere für die parenterale Applikation eignen. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren kann in den üblichen Apparaturen für die Sprühtrocknung ohne jede Ver- änderung kontinuierlich durchgeführt werden, so dass nunmehr eine gegenüber der Gefriertrocknung wesentlich 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wirtschaftlichere Trocknungsmethode zur Verfügung steht. 



   Als Trocknungsanlagen haben sich insbesondere jene bewährt, die das Produkt im Gleichstrom trocknen und eine keimfreie Abscheidung im Zyklon ermöglichen. Die Zerstäubung kann sowohl mit Einstoff-oder Zweistoffdüsen als auch über Zerstäuberscheiben erfolgen. Die Lufteintrittstemperatur wird je nach Verdampfungsleistung und Anfangsfeuchte so eingestellt, dass eine Luftaustrittstemperatur von   800C   möglichst nicht überschritten wird. 



   Bei einem Zerstäubungstrockner mit einer maximalen   Verdampfungsleistung von 10 l   Wasser/h ergibt sich bei einem Luftdurchsatz von 300   m sah   eine Eintrittstemperatur von 200 C, wobei die Austrittstemperatur 70 bis   730C   beträgt. 



   Da sofort ein durchgetrocknetes und rieselfähiges Trockengut entsteht, wird von vornherein verhindert, dass das   zerstäubteNassgut   als klebrige Masse in der Apparatur hängen bleibt oder als noch feuchtes und unbrauchbares Trockengut in die Abfangvorrichtung gelangt. 



   Aus diesem Grunde lassen sich durch das erfindungsgemässe Verfahren auch leichtlösliche rieselfähige Trok- 
 EMI2.1 
 eine sehr leicht lösliche und rieselfähige Trockensubstanz, welche gewünschtenfalls anschliessend granuliert werden kann. 



   Da während des Trocknungsvorganges weder brennbare Lösungsmitteldämpfenoch aggressive Gase entstehen, kann auf einen zusätzlichen Explosions- und Korrosionsschutz der Anlagen verzichtet werden. 



   In den nachfolgenden Beispielen wird das erfindungsgemässe Verfahren näher erläutert :   Beispiel l : Chloramphenicolsuccinat-Natrium.    



   Durch Auflösen von Chloramphenicol-monobernsteinsäureester in Wasser und vorsichtige Neutralisation mit einer   zuigen   Natrium-hydroxydlösung stellt man eine   50'ige wässerige   Lösung von ChloramphenicolsuccinatNatrium her. Nach Beendigung der Neutralisation   (pH   6, 9) wird noch einige Zeit weitergerührt, bis sich die gelbliche Lösung geklärt hat. Zu dieser Lösung gibt man bis zu einem Gehalt von 3% (Trockengewicht bezogen auf trockenes Chloramphenicol) eine   15loige   wässerige Lösung von Ammoniumbicarbonat und unterwift die Lösung einer Sterilfiltration. Die Sprühtrocknung wird in einem Zerstäubungstrockner mit einer Trockenleistung von 10   l   Wasser pro Stunde durchgeführt. 



   Technische Daten : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Luftmenge <SEP> : <SEP> 300 <SEP> m3/h
<tb> Lufteintri <SEP> ttstempera <SEP> tur <SEP> : <SEP> 2000C <SEP> 
<tb> Luftaustrittstemperatur <SEP> : <SEP> 700C <SEP> 
<tb> Durchsatz <SEP> : <SEP> 5 <SEP> kg <SEP> Trockensubstanz/h
<tb> 
 
Man erhält ein Trockenprodukt, welches   98, 70/0   Chloramphenicolsuccinat-Natrium und nur   1, Wo   Wasser enthält ; das Schüttgewicht beträgt 10 g/30 cm s. Da der Teilchendruchmesser des so erhaltenen Produktes nur 10 bis 30 Mm beträgt, erfolgt die Auflösung in Wasser ausserordentlich schnell und vollständig. 



   Beispiel 2 : Chloramphenicolsuccinat-Argininsalz
800 g Chloramphenicol-monobernsteinsäure-Ester werden in 1000 ml entmineralisiertem Wasser unter Rühren langsam gelöst. Anschliessend werden 326, 3 g L (+) Arginin portionsweise eingetragen. Die Lösung wird noch bis zur vollständigen Klärung etwa 45 min gerührt und nach Zusatz von 3% Ammoniumbicarbonat (bezogen auf den Feststoffgehalt) der Sterilfiltration unterworfen. Die Sprühtrocknung erfolgt in einem Zerstäubungstrockner mit einer Leistung von 10   l   Wasser pro Stunde. 



   Technische Daten : 
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> Luftmenge <SEP> : <SEP> 300 <SEP> mS/h
<tb> Luftein <SEP> trittstemperatur <SEP> : <SEP> 1900C <SEP> 
<tb> Luftaustrittstemperatur <SEP> : <SEP> 780C <SEP> 
<tb> Durchsatz <SEP> : <SEP> 5 <SEP> kg <SEP> Trockensubstanz/h
<tb> 
 
Das so erhaltene Trockenprodukt enthält   98, 50/0   Chloramphenicolsuccinat-Argininsalz und   0, Wo Wasser,   hat ein Schüttgewicht von 10 g/30 cm3 und liefert unter dem Mikroskop ein charakteristisches Bild scherben-   förmiger-bzw.   kugelförmiger Teilchen mit einem Durchmesser von 10 bis 70   11m.   



   Das   Chloramphenicolsuccinat-Argininsalz   löst sich innerhalb von 30 sec in der 3fachen Menge Wasser von   200C   vollständig auf. 



   Beispiel3 :Chloramphenicolsuccinat-Magnesium. 



   In   1, 4 I   entmineralisiertes Wasser gibt man unter Rühren 84 g Magnesiumhydroxyd-Carbonat. In die so erhaltene Mischung werden anschliessend portionsweise 735 g Chloramphenicol-monobernsteinsäure-ester eingetragen. Nach   mehrstündigemRühren   entsteht eine klare gelbliche Lösung, welche nach Zusatz von 3% Ammoni- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 umbicarbonat (bezogen auf den Feststoffgehalt) und nach Sterilfiltration unter den im Beispiel 2 angegebenen Bedingungen dem   Spri. ihtrockenverfahren   zugeführt wird. 



   Das so erhaltene Trockenprodukt enthält   98, 5 ) Chloramphenicolsuccinat-Magnesium, 0, 9 Wasser   und hat ein Schüttgewicht von 10 g/30   cms.   



   Beispiel 4 : Rieselfähige Zuckercouleur. 



   11, 7 kg einer   73'0gen   Zuckercouleurlösung werden mit 5, 3 kg Wasser verdünnt, so dass eine tige Lösung mit einem pH-Wert von 4, 1 entsteht. Unter intensivem Rühren werden portionsweise nach und nach 470 g Ammoniumbicarbonat eingetragen, wobei der pH-Wert auf 7 ansteigt. Die so vorbereitete Lösung wird dem Sprühtrockenverfahren unterworfen. 



   Technische Daten : 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Eintrittstemperatur <SEP> : <SEP> 1500C <SEP> 
<tb> Austrittstemperatur <SEP> : <SEP> 700C <SEP> 
<tb> Luftmenge <SEP> : <SEP> 400 <SEP> m3/h
<tb> 
 Man erhält ein lockeres und gut rieselfähiges Pulver, welches sich in Wasser spontan auflöst. 



  Beispiel   5 : Rieselfähige Zucker couleur.   
 EMI3.2 
 kenverfahren unterworfen. 



   Technische Daten : 
 EMI3.3 
 
<tb> 
<tb> Eintrittstemperatur <SEP> : <SEP> 150 <SEP> C <SEP> 
<tb> Austrittstemperatur <SEP> : <SEP> 700C <SEP> 
<tb> Luftmenge <SEP> : <SEP> 400 <SEP> mS/h
<tb> 
 
Man erhält ein lockeres und gut rieselfähiges Pulver welches sich in Wasser spontan auflöst. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Sprühtrockenverfahren zur Herstellung leicht wasserlöslicher, rieselfähiger Trockenpulver oder Granulate, insbesondere von empfindlichen Arznei-, Nahrungs- und Genussmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass man der wässerigen Lösung der zu trocknenden Substanzen vor dem in an sich bekannter Weise durchgeführten Sprühtrocknungsprozess Ammoniumsalze flüchtiger oder leicht in flüchtige Bestandteile   zeisetzbarer   Säuren in einer Konzentration von 2 bis   Wo,   vorzugsweise 3%,   bezogenaif   die zu trocknende Substanz, zusetzt, die flüssige Lösung sodann versprüht und das Trockengut kurz vor Beendigung des Trocknungsvorgangs auf eine Temperatur bringt,

   bei der die zugegebenen und bis dahin im wesentlichen unveränderten Salze in gasförmige Verbindungen zerfallen oder umgewandelt werden und sich verflüchtigen, wodurch die teilgetrockneten Tröpfchen aufgebläht und zersprengt werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man der wässerigen Lösung der zu trocknenden Substanz Ammoniumbicarbonat zusetzt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man der wässerigen Lösung der zu trocknenden Substanz Ammoniumnitrit zusetzt.
AT785970A 1970-08-28 1970-08-28 Sprühtrockenverfahren AT313854B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT785970A AT313854B (de) 1970-08-28 1970-08-28 Sprühtrockenverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT785970A AT313854B (de) 1970-08-28 1970-08-28 Sprühtrockenverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT313854B true AT313854B (de) 1974-03-11

Family

ID=3600165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT785970A AT313854B (de) 1970-08-28 1970-08-28 Sprühtrockenverfahren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT313854B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158120B2 (de) Verfahren zur Herstellung von fliessfähigen Cholinchlorid-Kieselsäure-Pulvern
DE3135329A1 (de) Verfahren zur herstellung von trockenpulvern oxidationsempfindlicher substanzen
DE2404609B2 (de) Freifließende, direkt tablettierbare pharmazeutische Wirksubstanz und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0573876B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cholinchlorid enthaltenden Pulvern, diese Pulver und ihre Verwendung
DE2015011C3 (de) Verfahren zur Feinverteilung von Polyamiden
DE2621072A1 (de) Verfahren zur gewinnung teilchenfoermiger freifliessender fruktose aus fruktoseloesungen
EP0091053A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten wasserunlöslicher Feststoffe
DE69011836T2 (de) Verfahren zur Hestellung von Tabletten, die sprühgetrocknetes Naproxen oder Naproxen Natriumsalz enthalten.
EP0035125B1 (de) Feststoff der Salinomycin-Kulturbrühe und Verfahren zu seiner Gewinnung
EP3461803A1 (de) Herstellverfahren für dipeptidhaltige granulate
DE2713197A1 (de) Neues paracetamol-granulat
AT313854B (de) Sprühtrockenverfahren
EP0457075B1 (de) Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen, nichtstaubenden bindemittelfreien Riboflavinsprühgranulaten oder -mikrogranulaten aus reinem Riboflavin
EP0870537A1 (de) Alkoholhaltige Granulate
WO1999012432A1 (de) Getränkte salze, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1932583C (de) Spruhtrockenverfahren
DE1932583B1 (de) Spruehtrockenverfahren
DE3618377A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrokristalliner cellulose
DE1809768B2 (de) Trocknung einer wäßrigen Hefesuspension
DE19935298A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumpropionat und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH518111A (de) Sprühtrockenverfahren zur Herstellung leicht wasserlöslicher, rieselfähiger Trockenpulver oder Granulate und Anwendung desselben
DE1768951C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichem körnigem Paraformaldehyd
AT244911B (de) Äußerlich trocken erscheinende, frei fließfähige Granalien und Verfahren zum Stabilisieren einer chemischen Substanz mit Hilfe dieser Granalien
AT381108B (de) Verfahren zur herstellung einer zusammensetzung auf kunststoffbasis
AT390550B (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines reinen wasserloeslichen glutamatgranulats

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee