<Desc/Clms Page number 1>
Die üblichen, mit Schneetellern ausgestatteten Schistöcke haben den Nachteil, dass durch das Anstreifen der Schneeteller an den Slalomstangen oder an andern Hindernissen die Gefahr des Hängenbleibens der Stöcke gegeben ist, wodurch das Gleichgewicht des Fahrers gestört und die Fahrtrichtung und die Fahrgeschwindigkeit in unkontrollierbarer Weise beeinflusst wird, was zum Verlust wertvoller Sekundenbruchteile oder zum Sturz des Fahrers führen kann. Kommen die Stöcke bei entspannter Haltung des Fahrers nicht zum Einsatz und schleifen die Schneeteller auf der Schneefläche, so wird dadurch eine erhebliche Bremswirkung hervorgerufen. Ausserdem werden durch die üblichen Schneeteller bei rasanten Abfahrten oder starkem Wind heftige Luftwirbel erzeugt, die bei den um hundertstel Sekunden gehenden Fahrdifferenzen eine Rolle spielen.
Diese Nachteile werden erfindungsgemäss dadurch behoben, dass am Schistock, oberhalb des Schneetellers, ein die Form eines Kegelmantels od. dgl. aufweisender, vom Schneeteller unabhängiger Schirmteil befestigt ist, dessen Grundkreis od. dgl. im wesentlichen den gleichen Durchmesser wie der Schneeteller besitzt.
Die Zeichnungen zeigen eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. Die Fig. 1 zeigt den Kegel an der Stockspitze. Die Fig. 2 zeigt den mit der erfindungsgemässen Einrichtung ausgestatteten Schistock.
EMI1.1
--2-- undKegelmantels aufweisender, vom Schneeteller unabhängiger Schirmteil--4--am Schistock befestigt, etwa mittels Splint oder Schraube. Der Kegelrand umfasst den Schneeteller--3--, jedoch solcherart, dass dessen Beweglichkeit (von etwa 1 cm in Richtung der Schistockachse) nicht behindert wird.
Zu diesem Behufe kann der Abstand des unteren Kegelrandes vom äusseren Ring des Schneetellers sowohl in radialer Richtung wie in Richtung der Stockachse ein beliebig geeigneter sein, in der Regel genügen wenige Millimeter, d. h. der Grundkreis des Kegels od. dgl. besitzt im wesentlichen den gleichen Durchmesser wie der Schneeteller. Der Kegelmantel ist vorteilhaft aus Gummi oder einem andern geeigneten Baustoff, z. B. Kunststoff. Der Schirmteil, der auch eine andere geeignete Form aufweisen kann, bewirkt dass der Schistock beim Anstreifen an den Slalomstangen oder an andern Hindernissen nicht hängen bleibt und die Bremswirkung des nachschleifenden Schistockes auf ein Mindestmass verringert wird. Der Luftwiderstand ist durch die Stromlinienform des Schirmteils auf ein Mindestmass gesenkt.
Beim Einsetzen des Stockes wirkt der Schirmteil zusätzlich zum Schneeteller wie ein solcher und vermindert dessen Eindringen in den Schnee.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
The usual ski poles equipped with snow plates have the disadvantage that if the snow plates rub against the slalom poles or other obstacles, there is a risk of the sticks getting stuck, which disturbs the rider's balance and affects the direction of travel and the speed in an uncontrollable manner which can lead to the loss of valuable fractions of a second or the driver to fall. If the sticks are not used when the driver is in a relaxed position and the snow disc grinds on the snow surface, this creates a considerable braking effect. In addition, heavy air turbulences are generated by the usual snow plates during rapid descents or strong winds, which play a role in the driving differences of hundreds of seconds.
These disadvantages are remedied according to the invention in that on the ski pole, above the snow basket, an umbrella part in the form of a conical jacket or the like is attached, independent of the snow basket and whose base circle or the like has essentially the same diameter as the snow basket.
The drawings show an embodiment of the subject matter of the invention. Fig. 1 shows the cone at the tip of the stick. Fig. 2 shows the ski stick equipped with the device according to the invention.
EMI1.1
--2-- and a cone-shaped umbrella part that is independent of the snow plate - 4 - attached to the ski pole, for example by means of a split pin or screw. The edge of the cone encompasses the snow plate - 3 -, but in such a way that its mobility (about 1 cm in the direction of the ski pole axis) is not hindered.
For this purpose, the distance between the lower edge of the cone and the outer ring of the snow basket, both in the radial direction and in the direction of the pole axis, can be any suitable; as a rule, a few millimeters are sufficient, i.e. H. the base circle of the cone or the like has essentially the same diameter as the snow plate. The cone shell is advantageously made of rubber or another suitable building material, e.g. B. plastic. The umbrella part, which can also have a different suitable shape, has the effect that the ski stick does not get stuck when it touches the slalom poles or other obstacles and the braking effect of the ski stick that is sharpened is reduced to a minimum. The air resistance is reduced to a minimum due to the streamlined shape of the umbrella part.
When the stick is inserted, the umbrella part acts like one in addition to the snow plate and reduces its penetration into the snow.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.