AT308449B - Kuppelvorrichtung für den Anschluß landwirtschaftlicher Geräte an Ackerschlepper - Google Patents

Kuppelvorrichtung für den Anschluß landwirtschaftlicher Geräte an Ackerschlepper

Info

Publication number
AT308449B
AT308449B AT420272A AT420272A AT308449B AT 308449 B AT308449 B AT 308449B AT 420272 A AT420272 A AT 420272A AT 420272 A AT420272 A AT 420272A AT 308449 B AT308449 B AT 308449B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawbar
cross
sleeves
agricultural
lug
Prior art date
Application number
AT420272A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hinterleitner
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Ag filed Critical Steyr Daimler Puch Ag
Priority to AT420272A priority Critical patent/AT308449B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT308449B publication Critical patent/AT308449B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/002Details, component parts
    • A01B59/008Link connectors with spherical surfaces

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Kuppelvorrichtung für den Anschluss landwirtschaftlicher Geräte an Ackerschlepper mit einem mittels eines hydraulischen Hubwerkes betätigbaren Dreilenkersystem, dessen Unterlenker durch eine Ackerschiene verbunden sind, wobei das anzubauende Gerät einen Bock mit einer Anschlussstelle für den Oberlenker und zwei unteren verriegelbaren Kupplungsmäulern trägt und wobei die Ackerschiene selbst mit zwei verschieb- und feststellbaren Muffen versehen ist, die an den einander zugekehrten Seiten je einen dem Kupplungsmaul angepassten Teil mit anschliessender schräger bzw. konischer Anlauffläche aufweisen, nach Patent   Nr. 295902.   



   Nach dem Stammpatent sind die Muffen auf der Ackerschiene in der jeweilig gewünschten Stellung lediglich durch schräg zu den Seitenflächen der Ackerschiene gerichtete Klemmschrauben fixierbar. Es hat sich nun gezeigt, dass diese Feststellungsart nicht ausreicht, um bei auftretenden, quer zur Fahrtrichtung wirkenden Verstellkräften eine ungewollte Muffenverschiebung auf der Ackerschiene zu verhindern. 



   Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Kuppelvorrichtung nach dem Stammpatent mit einfachen Mitteln so zu verbessern, dass die Muffen auf der Ackerschiene verlässlich fixiert werden können, ohne dabei ihre Lösbarkeit bzw. Verschiebbarkeit auf der Ackerschiene zu beeinträchtigen. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die rechteckige Durchtrittsöffnung der Muffen eine der Querschnittslänge der Ackerschiene angepasste Querschnittslänge, aber eine grössere Querschnittsbreite als die Ackerschiene besitzt, dass in die Durchtrittsöffnung eine den Ackerschienenbohrungen entsprechende Warze vorragt, deren Höhe höchstens gleich der Querschnittsbreitendifferenz bemessen ist, und dass die Muffen an der der Warze gegenüberliegenden Seite eine die Ackerschiene gegen die Warzen drückende Klemmschraube od. dgl. aufweisen. Ist die Klemmschraube gelöst, so können die Muffen auf der Ackerschiene beliebig hin- und hergeschoben werden, da durch die grössere Querschnittsbreite der Muffendurchtrittsöffnung die Warze nicht störend im Wege steht.

   Befindet sich aber die Warze einer Muffe im Bereich einer Ackerschienenbohrung und wird nun die Klemmschraube angezogen, so tritt die Warze in die betreffende Ackerschienenbohrung ein, so dass dann die Muffe nicht durch Reibungsschluss, sondern durch Formschluss der Warze in der Ackerschienenbohrung festgehalten und damit sicher fixiert wird. Die Ausbildung ist sehr einfach, da es nur darum geht, die Durchtrittsöffnung der Muffen zu erweitern und in der Durchtrittsöffnung eine Warze vorzusehen, was bei Herstellung der Muffen im Gussverfahren keine Schwierigkeiten bereitet. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt,   u. zw.   zeigen Fig. l einen Teil der Ackerschiene mit einer Muffe im Längsschnitt und Fig. 2 im Querschnitt nach der Linie II-II der   Fig. 1.   



   Auf der   Ackerschiene--6--sind   zwei Muffen--9--, von denen nur eine dargestellt ist, in spiegelbildlicher Anordnung verschieb- und feststellbar gelagert. Die Muffen--9--besitzen je einen zylindrischen Teil--10--, der der Öffnung des nicht dargestellten Kupplungsmaules angepasst ist, und eine 
 EMI1.1 
 --11--.--6-- verschoben werden, weil dann die   Warze--20--unterhalb   der Ackerschiene liegt und nicht in die Bohrungen--7--vorragt. Befindet sich aber die Warze--20--im Bereich einer Ackerschienenbohrung   - -7--,   und wird dann die   Klemmschraube --21-- angezogen,   so ergibt sich die in den Fig. l und 2 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. --7-- formschlüssigPATENTANSPRUCH : Kuppelvorrichtung für den Anschluss landwirtschaftlicher Geräte an Ackerschlepper mit einem mittels eines hydraulischen Hubwerkes betätigbaren Dreilenkersystem, dessen Unterlenker durch eine Ackerschiene verbunden sind, wobei das anzubauende Gerät einen Bock mit einer Anschlussstelle für den Oberlenker und zwei unteren verriegelbaren Kupplungsmäulern trägt und wobei die Ackerschiene selbst mit zwei verschieb- und feststellbaren Muffen versehen ist, die an den einander zugekehrten Seiten je einem dem Kupplungsmaul angepassten Teil mit <Desc/Clms Page number 2> anschliessender schräger bzw. konischer Anlauffläche aufweisen, nach Patent Nr.
    295902, dadurch ge- kennzeichnet, dass die rechteckige Durchtrittsöffnung (19) der Muffen (9) eine der Querschnittslänge (1) der Ackerschiene (6) angepasste Querschnittslänge, aber eine grössere Querschnittsbreite (b') als die Ackerschiene besitzt, dass in die Durchtrittsöffnung eine den Ackerschienenbohrungen (7) entsprechende Warze (20) vorragt, deren Höhe (h) höchstens gleich der Querschnittsbreitendifferenz (b'-b) bemessen ist, und dass die Muffen an der der Warze gegenüberliegenden Seite eine die Ackerschiene gegen die Warze drückende Klemmschraube (21) od. dgl. aufweisen.
AT420272A 1972-05-15 1972-05-15 Kuppelvorrichtung für den Anschluß landwirtschaftlicher Geräte an Ackerschlepper AT308449B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT420272A AT308449B (de) 1972-05-15 1972-05-15 Kuppelvorrichtung für den Anschluß landwirtschaftlicher Geräte an Ackerschlepper

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT295902D
AT420272A AT308449B (de) 1972-05-15 1972-05-15 Kuppelvorrichtung für den Anschluß landwirtschaftlicher Geräte an Ackerschlepper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT308449B true AT308449B (de) 1973-07-10

Family

ID=25600926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT420272A AT308449B (de) 1972-05-15 1972-05-15 Kuppelvorrichtung für den Anschluß landwirtschaftlicher Geräte an Ackerschlepper

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT308449B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957699A1 (de) Verbindungsschelle fuer ineinandergeschobene Rohre und Schlauchstutzen
DE102006009275A1 (de) Anhängekupplung für Kraftfahrzeuge
AT308449B (de) Kuppelvorrichtung für den Anschluß landwirtschaftlicher Geräte an Ackerschlepper
DE102012024941A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Achskörpers mit einem Lenker
DE112016004101T5 (de) Mechanismus zum Verriegeln eines Spannschlosses
DE2209736C3 (de) Anordnung zum Befestigen von Mitnehmern o.dgl. an Rundgliederketten
DE488970C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE19628608A1 (de) Extrusionskopf mit Schließzylindern
DE60002940T2 (de) Eckverbindung für Rahmenleisten
EP0939264A2 (de) Schnellverschluss
DE684224C (de) Gelenkige Verbindung fuer einen vieleckigen eisernen Grubenausbaurahmen
DE1947189A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Zugleitungen
AT114833B (de) Vorrichtung zum Einführen von Kolben mit Kolbenringen in Zylinder.
DE491446C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Kolben mit Kolbenringen in Zylinder
DE722516C (de) Spurlattenbefestigung
AT391662B (de) Zwischenkupplung zum verbinden von fahrzeugen, insbesondere von strassenfahrzeugen
EP0467195A1 (de) Abnehmbare Anhängerkupplung
DE1901902U (de) Schelle zum befestigen und einspanen von rohren, elektrischen kabeln u. dgl. zylindrischen koerpern.
DE2004725B2 (de) Spurwechselradsatz fur Schienenfahr zeuge
AT35306B (de) Zugstrangverbindung.
DE2315369A1 (de) Kupplungsgelenk fuer selbsttaetige mittelpufferkupplungen an schienenfahrzeugen
DE743583C (de) Loesevorrichtung einer Selbstkupplung fuer Schienenfahrzeuge
AT55491B (de) Kabelendverschluß.
DD252813A1 (de) Bodenabstuetzung fuer fahrzeuge, insbesondere fuer krane
AT274463B (de) Geflügeltränke

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee