AT303244B - Anordnung zur Verfeuerung von pumpfähigen, durch Feststoffe verunreinigten Gemischen - Google Patents

Anordnung zur Verfeuerung von pumpfähigen, durch Feststoffe verunreinigten Gemischen

Info

Publication number
AT303244B
AT303244B AT1033870A AT1033870A AT303244B AT 303244 B AT303244 B AT 303244B AT 1033870 A AT1033870 A AT 1033870A AT 1033870 A AT1033870 A AT 1033870A AT 303244 B AT303244 B AT 303244B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
solids
pumpable
arrangement
contaminated
combustion
Prior art date
Application number
AT1033870A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wintershall Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wintershall Ag filed Critical Wintershall Ag
Priority to AT1033870A priority Critical patent/AT303244B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT303244B publication Critical patent/AT303244B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/001Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals for sludges or waste products from water treatment installations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verfeuerung von pumpfähigen, durch Feststoffe verunreinigten
Gemischen, insbesondere von ölhaltigen Schlämmen, mittels Brenner. 



   Derartige durch Feststoffe verunreinigte Gemische können aus Klärschlämmen, insbesondere der biologischen Abwasserklärung, und/oder aus Schmutzölen und sonstigen flüssigen ölhaltigen Abfällen, insbesondere der erdölverarbeitenden Industrie wie Raffinerien und petrochemische Betriebe, und/oder aus
Altölen und Abfallölen, insbesondere verbrauchte Motoröle, Maschinenöle und Emulsionsöle, und/oder aus organischen Rückständen, insbesondere der lack- und lösemittelherstellenden Betriebe, und/oder aus ölhaltigen   Schwimm- und Sinkschlämmen   der mechanischen Abwasserklärung, insbesondere der mit anorganischen und/oder organischen Flockungsmitteln arbeitenden Kläranlagen, bestehen. 



   Die   Ölgehalte   solcher zu verfeuernden Gemische schwanken je nach Zusammensetzung zwischen 50 und
90%, die Wassergehalte zwischen 10 und 40% und die Feststoffgehalte zwischen 0 und 10%. 



   Zum jüngsten Stand der Technik gehört nun ein Verfahren zur Verfeuerung von pumpfähigen, durch
Feststoffe verunreinigten Gemischen, insbesondere von ölhaltigen Schlämmen, mittels Brenner, bei welchem Primärluft durch ein Regelorgan in das Düsenrohr in Richtung zur Düsenspitze eingeleitet und mit dieser die Menge des in das hintere Ende des Düsenrohres eintretenden homogenisierten Schlammes reguliert wird, indem durch Staudruck innerhalb des Düsenrohres an der Lufteintrittsstelle der freie Querschnitt für den in das Düsenrohr eintretenden Schlamm verändert wird und die zur Düsenspitze strömende Primärluft mit dem
Schlamm ein Schlamm-Luft-Gemisch bildet und dieses Gemisch kontinuierlich aus der Düsenspitze zur Verbrennung herausgeschleudert wird. 



   Aufgabe der Erfindung ist, eine Anordnung zur Durchführung dieses vorteilhaften bekannten Verfahrens vorzusehen, mittels welcher die zu verfeuernden pumpfähigen durch Feststoffe verunreinigten Abfallprodukte in der erforderlichen Weise homogenisiert und dem Brenner kontinuierlich zugeführt werden und die es erlaubt, zusammen mit dem pumpfähigen Abfallprodukten homogenisierbare Feststoffe, wie beispielsweise die in erdölverarbeitenden Betrieben anfallenden gebrauchten Bleicherden, in ein homogenes Gemisch überzuführen und dieses dem Brenner zuzuleiten. 



   Die Erfindung geht hiezu aus von einer Anordnung der eingangs beschriebenen Art und besteht darin, dass sie aus einem konischen Behälter, in den über eine Leitung die durch Feststoffe verunreinigten, pumpfähigen Abfallprodukte und gegebenenfalls über einen Kübelaufzug homogenisierbare Feststoffe, vorzugsweise   öl- und   paraffmhaltige Bleicherden eingeleitet werden, und aus einer Taumelscheibenpumpe besteht, der die Abfallprodukte über eine Saugleitung zuströmen und von dieser nach der Homogenisierung über eine Druckleitung in den Behälter zurückgedrückt werden und dass an der Druckleitung mindestens ein, insbesondere zwei bis acht, ventilgesteuerte Rohrleitungsanschlüsse zur Entnahme von Teilströmen, die den Brennern zugeführt werden, vorgesehen sind. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. 



   Die in der Zeichnung gezeigte   erfindungsgemässe   Anordnung besitzt einen konischen   Behälter --1--,   der einen Inhalt von etwa 3 bis 4 m3 besitzt und in den über eine   Leitung -2-- durch   Feststoffe verunreinigte pumpfähige Abfallprodukte eingeleitet werden. An seinem unteren Ende besitzt der   Behälter--l--einen   Sumpf, in dem sich grössere, nicht homogenisierbare Feststoffe und Fremdkörper, wie beispielsweise Metallteile, ansammeln können, die mittels eines Schiebers von Zeit zu Zeit abgelassen werden können. 



   Die Anordnung besitzt weiters eine Taumelscheibenpumpe--3--, der die Abfallprodukte aus dem   Behälter--l--über   eine   Saugleitung --4-- zuströmen   und von dieser über eine   Druckleitung--5--in   den   Behälter--l--zurückgedrückt   werden. An der Druckleitung -5-- ist zumindest ein   Rohrleitungsanschluss--6--zur   Entnahme eines Teilstromes, der einem   Brenner --7-- zugeführt   wird, vorgesehen. Im dargestellten Beispiel ist nur ein Rohrleitungsanschluss--6--und ein Brenner--7--gezeigt, vorzugsweise sind jedoch zwei bis acht Rohranschlüsse zur Entnahme von Teilströmen vorgesehen. 



   Die Taumelscheibenpumpe--3--dient zur Homogenisierung des Gemisches sowie zur Erzeugung einer bestimmten Druckhöhe, vorzugsweise von 3 bis 4 m WS, für die kontinuierliche Abnahme des Teilstromes --6-- zum Brenner--7--. 
 EMI1.1 
 Betrieben anfallende gebrauchte Bleicherden, deren öl-und Paraffingehalt eine Ablagerung auf Halde nicht zulassen, eingeleitet werden, um sie zusammen mit den pumpfähigen Abfallprodukten in ein homogenes Gemisch überzuführen und der Verfeuerung zuzuleiten. Bislang wurden Bleicherden über Schnecken oder Rutschen der Brennkammer direkt zugeführt, was wenn die Nachbrennkammer nicht genügend gross dimensioniert war, zu schlechtem Ausbrand der Rauchgase führte. 



   Zur Erhöhung der Löslichkeit des Paraffins der Bleicherden im Gemisch kann das Gemisch wie bei der Verbrennung von steifen Abfallölen allgemein bekannt, auf etwa 80 bis 950C vorgewärmt werden, indem in den   Behälter--l--Dampf--9--eingeblasen   wird. 



   Nach der Verfeuerung des pumpfähigen homogenisierten Gemisches bleibt eine sterile Asche zurück, die auf Halde gefahren werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Durchsatzleistung der erfindungsgemässen Anordnung ist primär durch die Wärmeleistung der Brenner und sekundär durch die Anzahl und Durchsatzleistung der Brenner festgelegt und kann zwischen 100 kg/h bis einige Tonnen/h, beispielsweise 5 t/h, betragen. 



   Die Menge der zugesetzten Bleicherden wird nur durch die Pumpfähigkeit des Gemisches und durch die Zerstäubungswirkung des Brenners begrenzt. Durch die Verwendung mehrerer Brenner kann somit die Leistung der Anlage beträchtlich erhöht werden. 



   Die Anordnung gemäss der Erfindung bietet den Vorteil, dass bei der Verfeuerung von pumpfähigen, durch Feststoffe verunreinigten Abfallprodukten, mittels Brenner, die Abfallprodukte mit und oder ohne Gehalt homogenisierbaren Feststoffen, wie z. B. Bleicherden, den Brennern kontinuierlich in gleichmässiger Zusammensetzung zugeführt werden können, so dass ein störungsfreier Verfahrensablauf und eine vollständige Verbrennung der Abfallstoffe zu steriler Asche möglich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Anordnung zur Verfeuerung von pumpfähigen, durch Feststoffe verunreinigten Gemischen, mittels Brenner, EMI2.1 durch Feststoffe verunreinigten, pumpfähigen Abfallprodukte und gegebenenfalls über einen Kübelaufzug (8) homogenisierbare Feststoffe, vorzugsweise öl-und paraffmhaltige Bleicherden eingeleitet werden, und aus einer Taumelscheibenpumpe (3) besteht, der die Abfallprodukte über eine Saugleitung (4) zuströmen und von dieser nach der Homogenisierung über eine Druckleitung (5) in den Behälter (1) zurückgedrückt werden und dass an der Druckleitung (5) mindestens einer, insbesondere zwei bis acht, ventilgesteuerte Rohrleitungsanschlüsse (6) zur Entnahme von Teilströmen, die den Brennern (7) zugeführt werden, vorgesehen sind.
AT1033870A 1970-11-17 1970-11-17 Anordnung zur Verfeuerung von pumpfähigen, durch Feststoffe verunreinigten Gemischen AT303244B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1033870A AT303244B (de) 1970-11-17 1970-11-17 Anordnung zur Verfeuerung von pumpfähigen, durch Feststoffe verunreinigten Gemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1033870A AT303244B (de) 1970-11-17 1970-11-17 Anordnung zur Verfeuerung von pumpfähigen, durch Feststoffe verunreinigten Gemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT303244B true AT303244B (de) 1972-11-10

Family

ID=3621652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1033870A AT303244B (de) 1970-11-17 1970-11-17 Anordnung zur Verfeuerung von pumpfähigen, durch Feststoffe verunreinigten Gemischen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT303244B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609330C3 (de) Verfahren zur Umwandlung von anfänglich wasserhaltigen festen Abfallstoffen in wirtschaftlich nutzbare bzw. umweltunschädliche Produkte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19614689C2 (de) Multivalent einsetzbare Anlage zur thermischen Behandlung von Ausgangssubstanzen
DE2656343A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufarbeiten von abwasserfluessigkeit, die organische und anorganische stoffe enthaelt
DE3247228C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von unverbrannter Kohle aus Kohlenasche
AT303244B (de) Anordnung zur Verfeuerung von pumpfähigen, durch Feststoffe verunreinigten Gemischen
DE19719034A1 (de) Verfahren zum Reinigen kontaminierter Böden
DE69629728T2 (de) Verfahren zur aufbereitung von ölhaltigem abfall
DE3429055A1 (de) Verfahren zur beseitigung von schlaemmen, insbesondere klaer- und faulschlaemmen
DE2418393A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung und verbrennung von abfallprodukten
DE1917666C3 (de) Verfahren zum Verfeuern von pumpfähigen, mit Feststoffen durchsetzten Gemischen, insbesondere von ölhaltigen Schlämmen
DE2350165C2 (de) Verfahren zur Oxidation eines oxidierbaren Materials
DE4036348C1 (en) Waste water treatment with improved efficiency - by mechanically cleaning and biologically treating before absorbing residual particles using e.g. active carbon
DE553183C (de) Langsam umlaufender Dampferzeuger
DE2304649C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Veraschung von brennbaren Abfällen und Schlamm
CH519140A (de) Verfahren zur Verfeuerung von pumpfähigen, durch Feststoffe verunreinigten Gemischen
DE2706039A1 (de) Schlammverbrennung
DE3919350C1 (en) Appts. for clarifying clear slurry - comprises heating and de-watering slurry, evaporating filtrate and adding concentrate to de-watering stage
DE3213578A1 (de) Vorrichtung zum destillieren von schieferoel aus oelschiefer
DE1451489A1 (de) Anlage zur Vernichtung von waessrigem Bodenschlamm
CH666533A5 (de) Verfahren zum verbrennen eines schwefel- und aschehaltigen fluessigen brennstoffs.
DE1925899A1 (de) Anordnung zur Durchfuehrung eines Verfahrens zur Verfeuerung von pumpfaehigen,durch Feststoffe verunreinigten Gemischen
EP1670723B1 (de) Verfahren zum biologischen reinigen von abwasser
DE19713714A1 (de) Verfahren und Anlage zur Entölung fettiger Substanzen
DE3712032C1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von geloeste und ungeloeste Stoffe enthaltenden im Kreislauf gefuehrten industriellen Abwaessern
DE1154816B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spaltung von Eisensulfat-Monohydrat

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee