AT300869B - Wolframhaltiger Zugabestoff für Legierungen - Google Patents

Wolframhaltiger Zugabestoff für Legierungen

Info

Publication number
AT300869B
AT300869B AT604166A AT604166A AT300869B AT 300869 B AT300869 B AT 300869B AT 604166 A AT604166 A AT 604166A AT 604166 A AT604166 A AT 604166A AT 300869 B AT300869 B AT 300869B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tungsten
sep
iron
powder
mixture
Prior art date
Application number
AT604166A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Priority to AT604166A priority Critical patent/AT300869B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT300869B publication Critical patent/AT300869B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C35/00Master alloys for iron or steel
    • C22C35/005Master alloys for iron or steel based on iron, e.g. ferro-alloys

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Zugabestoff für Legierungen zur Verwendung bei der Stahlerzeugung, der sich in flüssigem Stahl rasch löst und eine hohe Wolframausnutzung gewährleistet. 



   Bisher wurden als Wolframzusätze meist Ferrowolfram-Legierungen mit 78 bis   82%   Wolfram eingesetzt ; dieses Material wurde dem Stahlbad meist in Form von Partikeln mit Grössen von etwa 7mm zugesetzt. In die- 
 EMI1.1 
 



   Aus der   USA-Patentschrift Nr. 2, 302, 616   ist ein Zugabestoff bekannt, worin das Wolfram in teilweise reduzierter Form vorliegt und der Wolframoxyd enthält. 



   Es ist Ziel der Erfindung, einen Wolfram-Zugabestoff zu schaffen, der sich in flüssigem Stahl rasch löst, zu keiner starken Temperatursenkung des Stahlbades führt, in das er eingesetzt wird, und eine hohe Ausnutzung des Wolframs gewährleistet. 



   Ein erfindungsgemässer Zugabestoff ist dadurch charakterisiert, dass er aus einer gepressten Mischung aus elementarem Wolframpulver und elementarem Eisenpulver mit einem Gehalt von etwa 50 bis   85%   Wolfram und etwa 15 bis 50% Eisen besteht und eine Dichte zwischen 50 und   75%   der theoretischen Dichte dieser Mischung 
 EMI1.2 
 des Eisenpulvers zwischen etwa 0, 075 und 0, 3 mm und die ursprüngliche   Teilchengrösse des Wolframpulvers zwi-   schen 10 und   50 but   liegt. 



   Bei der Herstellung des erfindungsgemässen Zugabestoffes wird Eisenpulver, dessen grösster Teil eine Teilchengrösse zwischen 297 und   74 lui   hat, mit Wolframpulver gemischt, dessen grösster Teil eine Teilchengrösse zwischen 100 und   10 fi aufweist.   



   Um ein Produkt mit der gewünschten, im folgenden beschriebenen Struktur zu erzielen, ist die Einhaltung der angegebenen Partikelgrössen für das Eisen- und Wolframpulver wichtig. 



   Zur Erzielung geeigneter Festigkeit und Dichte des Zugabestoffes vor dessen Gebrauch sind auch die Mengen an Eisen und Wolfram wichtig. Die bevorzugten Anteilbereiche sind 15 bis   35%   für das Eisen und 85 bis   65%   für das Wolfram. 



   Nach dem Ansetzen einer geeignet zusammengesetzten Mischung aus Eisen- und Wolframpulver wird die Mischung nach pulvermetallurgischen Verfahren zu geeigneten Formen verpresst, die eine Dichte zwischen 50 und   75%   der maximalen theoretischen Dichte der Mischung haben. Beispielsweise kann man die Mischung in gewöhnlichen Pressformen aus Stahl zu Pellets pressen. Auf eine Mischung, die   20%   Eisen (Partikelgrösse hauptsächlich   297 p,   auch einige feinere Partikel vorhanden) und   80%   W (Partikelgrösse 10 bis   50 p)   enthält, kann man einen Druck von   2, 8 X 106 kp/m2   einwirken lassen, um Pellets mit 9, 5 mm Durchmesser von schwammartiger Struktur und geeigneter Dichte zu formen. 



   Der auf diese Weise geformte Gegenstand hat eine Struktur sowie Dichte- und Festigkeitswerte, die seinen Nutzeffekt als Zugabestoff beträchtlich erhöhen. 



   So ist   z. B.   die gepresste Eisen/Wolfram-Mischung porös und besteht aus einer Eisenmatrix, in welcher die Wolframpartikel in im wesentlichen ihrer ursprünglichen Grösse und Form eingebettet sind, wobei das weiche Eisenpulver die harten Teilchen des   Wolframpulvers umflossen hat.   Bei der Zugabe zu flüssigem Stahl werden die feinen Wolframpartikel freigegeben und lösen sich rasch, wobei die bei Wolframpulver üblicherweise auftretenden Verluste vermieden werden. Ferner ist die Dichte der erfindungsgemässen gepressten   Eisen/Wolfram-   Mischung gerade so hoch, dass die Mischung nicht rasch sinkt, sondern in einem Bad aus flüssigem Stahl mit einer günstigen und für die Wirkung des Stoffes geeigneten Geschwindigkeit niedersinkt.

   Gegenüber der eingangs genannten USA-Patentschrift sind bei der Erfindung die jeweiligen Teilchengrössen der eingesetzten Eisen- und Wolframpulver derart gewählt, dass die härteren Wolframteilchen kleiner sind als die weicheren Eisenteilchen, und als Ergebnis werden die Wolframteilchen nicht durch die Kompression deformiert oder agglomeriert, sondern werden vielmehr von einer Eisenmatrix umschlossen. 



   Nach Zugabe zu einer Metallschmelze schmilzt die Eisenmatrix, und die Wolframteilchen werden allmählich unter Beibehaltung ihrer geringen Grösse und grossen Oberfläche freigesetzt und wirksam verteilt. 



   Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden die in der beschriebenen Weise gepressten Gegenstände während oder nach dem Pressen gesintert, um ihre Festigkeit beim Hantieren zu erhöhen. 



   Sintertemperatur und Sinterzeit werden so gewählt, dass sich die Dichte des gepressten Gegenstandes nicht über den genannten Bereich hinaus erhöht. 



   Beispielsweise liefert 15 min langes Sintern von aus   20%   Eisen (Fe-Partikel 297 bis   74 p)   und   80%   Wolfram (W-Partikel 10 bis   50 fi)   bestehenden Pellets bei   14000C   einen Zugabestoff von gewünschter Struktur, ausgezeichneter Festigkeit für das Hantieren und einwandfreier Dichte. 



   Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung noch weiter veranschaulichen. 



   Beispiel 1 : Es wurde aus Wolframpulver und Eisenpulver eine Mischung von 50 g angesetzt. Das Wolfram, welches   80%   der Mischung ausmacht, hatte Partikelgrössen von 10 bis   50/l   und das Eisen,   205to   der Mi-   ; chung,   von 297 bis   74 p.   



   Durch Pressen mit 2, 8 x 106 kp/m2 in Pressformen wurden Pellets   (6, 4 X   9,8 mm Durchmesser) hergestellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Nach dem Pressen wurden die Pellets in einem Wolframschiffchen bei   14000C   15 min lang gesintert. Die so erzeugten Gegenstände hatten eine Dichte von 8,63   g/cm3.   



   Beispiel 2 : Es wurde dasselbe Verfahren wie bei Beispiel 1 angewendet, nur bestand die Mischung aus   50%   W und   50%   Fe. Die erzeugten Gegenstände hatten eine Dichte von 6,9   g/cm3.   



   Beispiel 3 : Es wurde aus Wolframpulver und Eisenpulver eine Mischung von 113 kg angesetzt. Das Wolfram,   80%   der Mischung, hatte eine Partikelgrösse von 10 bis 50   p,   das Eisen, 20% der Mischung, eine solche von 297 bis   74 je.   



   Die Mischung wurde dreimal zwischen Walzen von 41 cm Durchmesser bei einem Druck von 3, 8 bis 4,7 X   106   g/cm2 Walzenfläche durchgeführt, um etwa 3,5 mm starke Tafeln mit einer Dichte von 10   g/cm3   herzustellen. Die Tafeln wurden dann etwa 4 h lang in einem Globar-Ofen bei   13500C   gesintert. Die Dichte des gesinterten Materials betrug etwa 10   gI cm3.   



   Beispiel 4 : Es wurde bei einer Mischung aus je 50% der Metallpulver das Verfahren von Beispiel 3 angewendet, nur wurden hier vier Walzstiche durchgeführt. 
 EMI2.1 
 Stählen AISI 1020 bei   16000C   eingesetzt. 



   Ähnlich grosses, normales Ferrowolfram   (79, 18%   W) und Ferrowolfram mit   30, 43%   W wurden zum Vergleich in derselben Weise geprüft. Die Ergebnisse sind in der Tabelle zusammengefasst. 



   Tabelle 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Zugabestoff <SEP> Lösungszeit, <SEP> Temp.-Abfall <SEP> % <SEP> W <SEP> 
<tb> sec <SEP> oc <SEP> Ausnutzung
<tb> Normales <SEP> (79,18% <SEP> W) <SEP> Ferrowolfram <SEP> 38 <SEP> 14 <SEP> 94
<tb> tiges <SEP> Ferrowolfram <SEP> 60 <SEP> 29 <SEP> 93
<tb> 80% <SEP> W, <SEP> 20% <SEP> Fe <SEP> (Beispiel <SEP> 3) <SEP> 21 <SEP> 7 <SEP> 87
<tb> 50% <SEP> W, <SEP> 50% <SEP> Fe <SEP> (Beispiel <SEP> 4) <SEP> 30 <SEP> 14 <SEP> 82
<tb> 
 
Wie man aus der Tabelle ersieht, ergibt der erfindungsgemässe Stoff in bezug auf vergleichbare Wolframzusätze wesentlich verbesserte Lösungszeiten und einen weniger starken Temperaturabfall des Stahlbades.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Wolframhaltiger Zugabestoff für Legierungen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer gepressten Mischung aus elementarem Wolframpulver und elementarem Eisenpulver mit einem Gehalt von etwa 50 bis 85% Wolfram und etwa 15 bis 50% Eisen besteht und eine Dichte zwischen 50 und 751o der theoretischen Dichte dieser Mischung aufweist, wobei das Eisen in Form einer Eisenmatrix vorliegt, in welcher die Wolframpulver-Teilchen, im wesentlichen in ihrer ursprünglichen Grösse und Gestalt, eingeschlossen sind, und die ursprüngliche Teilchengrösse des Eisenpulvers zwischen etwa 0,075 und 0, 3 mm und die ursprüngliche Teilchengrösse des Wolframpulvers zwischen 10 und 50 p liegt.
AT604166A 1966-06-24 1966-06-24 Wolframhaltiger Zugabestoff für Legierungen AT300869B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT604166A AT300869B (de) 1966-06-24 1966-06-24 Wolframhaltiger Zugabestoff für Legierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT604166A AT300869B (de) 1966-06-24 1966-06-24 Wolframhaltiger Zugabestoff für Legierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT300869B true AT300869B (de) 1972-08-10

Family

ID=3582272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT604166A AT300869B (de) 1966-06-24 1966-06-24 Wolframhaltiger Zugabestoff für Legierungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT300869B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129390A1 (de) * 1983-06-14 1984-12-27 Shieldalloy Corporation Legierungsmittel für geschmolzene Metalle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129390A1 (de) * 1983-06-14 1984-12-27 Shieldalloy Corporation Legierungsmittel für geschmolzene Metalle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3882397T2 (de) Flugasche enthaltende metallische Verbundwerkstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung.
US3372021A (en) Tungsten addition agent
DE2321103A1 (de) Phosphorhaltiges stahlpulver und verfahren zu dessen herstellung
DE1125459C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von legiertem Pulver auf Eisenbasis fuer pulvermetallurgische Zwecke
DE1583742C3 (de) Verfahren zum Herstellen fließfähiger Metallpulver und so hergestelltes granuliertes Karbonylmetallpulver
AT300869B (de) Wolframhaltiger Zugabestoff für Legierungen
US3196007A (en) Beryllium copper composition and method of producing green compacts and sintered articles therefrom
DE1170651B (de) Verfahren zum Herstellen von dispersionsgehaerteten Metallkoerpern
DE2013038A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfer oder Silber enthaltenden Wolfram- und/oder Molybdän-Pulverzusammensetzungen
DE1205286B (de) Auf pulvermetallurgischem Weg hergestelltes Reibelement
DE2826301A1 (de) Kupferlegierung
DE977469C (de) Verwendung von Kupfer- und Nickel-Legierungen fuer Gleitzwecke
DE1298290B (de) Phosphorhaltiges Eisenpulver fuer die Herstellung von Sinterteilen
DE1963860C (de) Eisen Chrom Sinterlegierung und Ver fahren zur Herstellung von Sinterformteilen hieraus
DE2461736B2 (de) Sinterkörper sowie Verfahren und Pulver zu seiner Herstellung
DE1029568B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von auf Rosten zu sinternden Erzen, Erzkonzentraten und metallhaltigen Rueckstaenden
AT228522B (de) Verfahren zur Herstellung Verbundwerkstoffes
DE2233887A1 (de) Erhitzungsmittel fuer giessvorgaenge
AT36796B (de) Radioaktive Masse und Einrichtung zur Benützung derselben.
AT140549B (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Hartlegierungen.
DE733864C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundkoerpern aus hoch- und niedrigerschmelzenden Metallen
AT225100B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfestem Material
AT211560B (de) Sinterhartmetallegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT111835B (de) Gesinterte Hartlegierungen für Werkzeuge und Arbeitsgeräte und zu ihrer Herstellung dienende Verfahren.
AT224924B (de) Magnetischer Werkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee