AT294495B - Zylinderkopf fuer luftgekuehlte brennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderkopf fuer luftgekuehlte brennkraftmaschinen

Info

Publication number
AT294495B
AT294495B AT1125866A AT1125866A AT294495B AT 294495 B AT294495 B AT 294495B AT 1125866 A AT1125866 A AT 1125866A AT 1125866 A AT1125866 A AT 1125866A AT 294495 B AT294495 B AT 294495B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
cooling
cylinder head
air
valve
Prior art date
Application number
AT1125866A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schoenebeck Dieselmotoren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoenebeck Dieselmotoren filed Critical Schoenebeck Dieselmotoren
Application granted granted Critical
Publication of AT294495B publication Critical patent/AT294495B/de

Links

Landscapes

  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen 
Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen mit hauptsächlich senkrecht zur Zylinderachse angeordneten Kühlrippen mit einem in Kühlluftströmungsrichtung und einem entgegengesetzt dazu angeordneten Gasführungskanal, wobei zwischen den Ventilführungen ein mit Kühlrippen versehener Kühlluftkanal vorgesehen ist und der Ein- und Auslasskanal, die Ventilführungen, der Ventilsteg und die Butzen für die Zuganker bezüglich der Anströmrichtung des Zylinderkopfes durch die Kühlluft gegenseitig angeordnet sind. 



   Bekannt sind Zylinderköpfe mit hängend angeordneten Ventilen für luftgekühlte Brennkraftmaschinen, bei denen die Stegpartie zwischen den Ventilen entweder mit teilweise engen, auf der Zylinderkopfbodenplatte senkrecht und zum Luftstrom parallel stehenden, verhältnismässig langen Kühlrippen versehen ist oder aber im Kühlluftdurchtrittskanal zwischen den Ein-und Auslassventilen übereinander horizontale Kühlrippen angeordnet sind. Letztere können entweder von einem Kanal zum andern durchgehen oder in der Mitte unterbrochen sein. 



   Beide Ausführungen haben den Nachteil eines relativ geringen Luftdurchsatzes infolge starker Drosselung des Kühlluftstromes, wenn eine enge Verrippung vorgesehen ist bzw. einer geringen Rippenoberfläche, wenn der Luftdurchtrittsquerschnitt ausreichend gross bemessen ist. Enge Rippenabstände haben weiterhin den Nachteil eines schnellen Zusetzens des freien Querschnittes bei stark staubhaltiger Kühlluft. 



   Es sind weiterhin mit einer Brennraumkammer versehene luftgekühlte Zylinderköpfe bekannt, bei denen seitlich der Brennraumkammer Kanäle beginnen, die sich oberhalb des Ventilsteges verengen und auf der Abluftseite des Motors ausmünden. Dadurch soll dem Ventilsteg noch nicht aufgeheizte Kühlluft zugeführt werden. Infolge des geringen Ventilstegquerschnittes muss auch der Kanalquerschnitt relativ klein gehalten werden, wodurch bei dieser Ausführung eine Kühlluftdrosselung und damit verminderte Luftdurchsatzmenge bedingt ist, die die Wirksamkeit der Kühlung herabsetzt und das Ablagern von Verunreinigungen begünstigt.

   Ausserdem wird die Kühlluft, noch ehe sie die Stegpartie erreicht, von den Kanalwandungen aufgeheizt, so dass das Temperaturgefälle zwischen Kühlluft und Kanalwänden nach Erreichen des Ventilsteges bereits relativ gering ist und damit die Kühlwirkung ebenfalls abgeschwächt wird. 



   Dieser verminderten Wirksamkeit der Ventilstegkühlung steht ein erhöhter technologischer Aufwand durch das Eingiessen der Kühlkanäle nachteilig gegenüber. 



   Nach einem weiteren bekannten Vorschlag soll die Kühlung im Ventilsteg durch mehrere stehende Rippen, die um die Einspritzdüse herumgeführt sind und über diesen Rippen waagrecht angeordnete gebogene Rippen, deren niedrigster Punkt über der Einspritzdüse liegt, verbessert werden. Bei dieser bekannten Ausführung ist es nachteilig, dass die Abstände zwischen den einzelnen Kühlrippen verhältnismässig klein sind, wodurch die Gefahr der Verschmutzung und dadurch Verschlechterung der Kühlung gegeben ist. 



   Gemäss einem weiteren bekannten Vorschlag soll die Kühlung des   Aus- und Einlasskanals   durch 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 waagrechte Rippen, die zwischen den Ventilführungen angeordnet sind, verbessert werden. Diese
Kühlrippen verlaufen waagrecht und gerade von der Anblasseite zur Abluftseite des Zylinderkopfes und lassen einen Durchtrittsquerschnitt offen. Besondere Vorkehrungen, um die Bodenplatte zwischen den
Ventilen (Ventilsteg) verstärkt zu kühlen, sind nicht getroffen. Weiters ist es bekannt, den Raum zwischen Bodenplatte und Kipphebelgehäuse durch eine waagrecht verlaufende Rippe in einen engen oberen und einen   grosse1,   unteren Kanalraum zu unterteilen. Ein Teil der Kühlluft, die den Brennraum kühlt, wird durch den oberen Kanalraum abgeführt.

   Ein Grossteil der Kühlluft dagegen wird durch geneigte im Bereich des Brennraumes seitlich angebrachte Kühlrippen verstärkt auf die
Zylinderkopfbodenplatte gelenkt. Ausserdem sind im Ventilsteg zwei eng nebeneinander stehende senkrechte Rippen angeordnet, wodurch die Gefahr der Verschmutzung besteht. Diese Gefahr der
Verschmutzung steigt, wenn die angegebene Möglichkeit der Verrippung der Aus-und Einlasskanäle benutzt wird. Am Auslasskanal sind keine Kühlrippen vorgesehen. 



   Zweck der Erfindung ist es, die Kühlungsverhältnisse im Bereich des Ventilsteges und des Auslasskanals zu verbessern und den Ventilsteg sowie die angrenzende Zylinderkopfbodenplatte von
Spannungen, die von aussen her eingeleitet werden, zu entlasten und damit die Lebensdauer der Köpfe durch verminderte Neigung zur Rissbildung zu erhöhen. 



   Es ist Aufgabe der Erfindung, durch entsprechende Gestaltung des Zylinderkopfes den
Kühlluftstrom so zu leiten, dass das Temperaturniveau und damit die auftretenden Wärmespannungen in der Ventilstegpartie, in der Bodenplatte des Zylinderkopfes und in der nach der Abblasseite und Zylinderkopfmitte gerichteten Auslasskanalwand abgebaut werden und die Stegpartie eine zusätzliche Versteifung erfährt. 



   Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Kühlluftkanal zwischen den Ventilführungen in an sich bekannter Weise durch eine von der Zylinderkopfbodenplatte bis zu einem oberen Quersteg reichende und die Ventilstegpartie versteifende Kühlrippe in zwei unterschiedlich grosse Kanäle geteilt ist, von denen der Kanal grösseren Querschnittes dem Auslasskanal zugeordnet ist, dass am Auslasskanal an sich bekannte, zur Zylinderkopfbödenplatte hin geneigt verlaufende Kühlrippen vorgesehen sind,

   die in den durch die den Ventilsteg versteifende Kühlrippe begrenzt auslassseitigen Kanal ragen und sich bis zum Ventilstegende hinziehen und dass an den anblasseitigen Butzen der Zugankerbohrungen den seitlichen Kühlluftdurchtrittsquerschnitt begrenzende Anflächungen sowie an den hinter dem Ventilsteg liegenden abblasseitigen Butzen der Zugankerbohrungen Prall-und Leitflächen vorgesehen sind. 



   Erfindungsgemäss wird weiters vorgeschlagen, dass auf der Abluftseite der Abstand zwischen Zylinderkopfbodenplatte und der darüberliegenden Kühlrippe um mindestens das 1, 5 bis 3-fache grösser ist als der Abstand der andern Kühlrippen zueinander. 



   Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist vorgesehen, dass die Prall-und Leitflächen an den Butzen der abluftseitigen Zugankerbohrungen angebracht sind, so dass der auf der äusseren Seite der Kanäle zugeführte Luftstrom eine Ablenkung erfährt, die auf der Abluftseite hinter dem Ventilsteg auf den Auslasskanal gerichtet ist. 



   Durch die Erfindung wird der Ventilsteg und der Auslasskanal durch wenige geneigte Rippen der Kühlluftstrom auf die Zylinderkopfbodenplatte gelenkt und dadurch die Bodenplatte in vorteilhafter Weise besser gekühlt, gleichzeitig der Auslasskanal vor Überhitzung geschützt, die Ventilstegpartie durch die starke stehende Rippe, die sich am oberen Quersteg abstützt, versteift und besser gekühlt. Weiters wird eine grosse freie Durchtrittsfläche im Ventilsteg für die Kühlluft gewährleistet und durch Prallund Leitflächen an den Stempeln der Kühlluftstrom gelenkt und dosiert, wobei besonders die abluftseitigen Stempel eine gute Kühlung des Auslasskanals und der Bodenplatte auf der Abströmseite der Kühlluft verwirklichen. 



   In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, wobei Fig. l den Schnitt A-A des Zylinderkopfes nach   Fig. 2, Fig. 2   den Schnitt B-B nach Fig. 3 und Fig. 3 den Schnitt   C-C nach Fig. 2   zeigen. 



   Die Fig. 1 zeigt den in der Ventilebene geschnittenen Zylinderkopf mit der   Bodenplatte --1--,   den   Auslasskanal--2--,   den durch die versteifend wirkende   Kühlrippe --3-- geteilten   Kühlluftkanal, den Einlasskanal--5--, den zwischen dem   Aus-und Einlasskanal liegenden   Ventilsteg 
 EMI2.1 
   --4-- angegossenenQuersteg --8-- bildet.    



   Die Fig. 2 zeigt den horizontalen Schnitt des Zylinderkopfes mit den anblasseitigen Stempeln --9, 10--und den beiden abluftseitigen   Stempeln --11, 12-- für   die Zugankerbohrungen-13-- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
Leitflächen-14--undKühlluftkanal --4-- in der Draufsicht. 



   Am   Stempel--9--wird   durch eine Kante der Luftdurchtrittsquerschnitt--16--der seitlichen Kühlluftströme bestimmt. Zu demselben Zweck kann auch am   Stempel --10-- eine   den Kühlluftdurchtrittsquerschnitt bestimmende Kante angebracht sein. Die Pfeile geben den Verlauf der hauptsächlichen Kühlluftströmungen an. 



   Fig. 3 stellt den in Strömungsrichtung geschnittenen Zylinderkopf dar. Daraus sind insbesondere 
 EMI3.2 
 das 1, 5 bis 3-fache vergrösserten spalt --17-- zwischen Bodenplatte --1-- und unterster abluftseitiger   Kühlrippe-18-bevorzugt   aufgenommen, der gleichzeitig verbesserte Möglichkeiten zur Reinigung der Bodenplatte von betriebsbedingten Staubablagerungen bietet. Diese Ansicht lässt weiterhin die Verbindung der Bodenplatte insbesondere Ventilsteg--6-, den oberen   Quersteg--8--und   die   Düsenhalterbefestigungsbrücke--19--durch   die Kühlrippe --3-erkennen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen mit hauptsächlich senkrecht zur Zylinderachse angeordneten Kühlrippen mit einem in   Kühlluftströmungsrichtung   und einem entgegengesetzt dazu angeordneten Gasführungskanal, wobei zwischen den Ventilführungen ein mit Kühlrippen versehener Kühlluftkanal vorgesehen ist und der Ein-und Auslasskanal, die Ventilführungen, der Ventilsteg und die Butzen für die Zuganker bezüglich der Anströmrichtung des 
 EMI3.3 
 dass der Kühlluftkanal zwischen den Ventilführungen in an sich bekannter Weise durch eine von der Zylinderkopfbodenplatte   (1)   bis zu einem oberen Quersteg (8) reichende und die Ventilstegpartie versteifende Kühlrippe (3) in zwei unterschiedlich grosse Kanäle (4) geteilt ist,

   von denen der Kanal grösseren Querschnittes dem Auslasskanal zugeordnet ist, dass am Auslasskanal (2) an sich bekannte, zur Zylinderkopfbodenplatte hin geneigt verlaufende Kühlrippen (7) vorgesehen sind, die in den durch die den Ventilsteg versteifende Kühlrippe begrenzten auslassseitigen Kanal ragen und sich bis zum Ventilstegende hinziehen und dass an den anblasseitigen Butzen (9,10) der Zugankerbohrungen (13) den seitlichen Kühlluftdurchtrittsquerschnitt begrenzende Anflächungen sowie an den hinter dem Ventilsteg liegenden abblasseitigen Butzen (11,12) der Zugankerbohrungen (13) Prall- und Leitflächen (14) vorgesehen sind. 
 EMI3.4 


Claims (1)

  1. der Abstand zwischen Zylinderkopfbodenplatte (1) und der darüberliegenden Kühlrippe (18) um mindestens das 1, 5 bis 3-fache grösser ist als der Abstand der andern Kühlrippe zueinander. EMI3.5 Prall-und Leitflächen (14) an den Butzen (11,12) der abluftseitigen Zugankerbohrungen angebracht sind, so dass der auf der äusseren Seite der Kanäle zugeführte Luftstrom eine Ablenkung erfährt, die auf der Abluftseite hinter dem Ventilsteg auf den Auslasskanal gerichtet ist.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI3.6 <tb> <tb> DT-AS <SEP> 1 <SEP> 141 <SEP> 135 <SEP> OE-PS <SEP> 169 <SEP> 191 <tb> FR-PS <SEP> 900 <SEP> 899 <SEP> OE-PS <SEP> 185 <SEP> 623 <SEP> <tb> GB-PS <SEP> 989 <SEP> 940 <SEP> OE-PS <SEP> 213 <SEP> 666 <tb>
AT1125866A 1966-05-20 1966-12-06 Zylinderkopf fuer luftgekuehlte brennkraftmaschinen AT294495B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD11766966 1966-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT294495B true AT294495B (de) 1971-10-15

Family

ID=5478933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1125866A AT294495B (de) 1966-05-20 1966-12-06 Zylinderkopf fuer luftgekuehlte brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT294495B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0175114B1 (de) Kühleranordnung
DE3838953C2 (de)
EP0838585A1 (de) Zylinderkopf einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
EP1136764B1 (de) Wärmetauscher für ein Gasbrennwertgerät
AT294495B (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte brennkraftmaschinen
DE3408624A1 (de) Luftgekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine
EP1066459B1 (de) Brennkraftmaschine mit fluidkühlsystem
DE970668C (de) Zylinderkopf fuer eine geblaeseluftgekuehlte, ventilgesteuerte Viertaktbrennkraftmaschine, insbesondere Einspritzbrennkraftmaschine
DE2840813C2 (de) Kühler mit vertikalen Kühlrohren und einer Entlüftungseinrichtung
DE4140772C2 (de)
DE814685C (de) Kuehlmittelfuehrung bei fluessigkeitsgekuehlten Verbrennungsmotoren
CH273504A (de) Zylinderkopf für luftgekühlte, ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen.
AT260623B (de) Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen
DE919270C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
EP0441275A1 (de) Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit flüssigkeitsgekühlter Brennkraftmaschinen
AT228014B (de) Zylinderkopf für luftgekühlte Einspritzbrennkraftmaschinen
DE69101822T2 (de) Gas-Gas-Wärmetauscher.
DE1079892B (de) Kuehler mit auswechselbaren Kuehlerteilbloecken
DE1257487B (de) Einrichtung zum Kuehlen der Innenwandung des Auslasskanals einer luftverdichtenden, ventilgesteuerten Einspritzbrennkraftmaschine
DE2503489C2 (de) Kühlrippenanordnung für Luftkühlung
DE2555942A1 (de) Wassergekuehlte mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE1119599B (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE973309C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE1285252B (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem OElkuehler
DE2319662A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee