DE1119599B - Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1119599B
DE1119599B DEC11740A DEC0011740A DE1119599B DE 1119599 B DE1119599 B DE 1119599B DE C11740 A DEC11740 A DE C11740A DE C0011740 A DEC0011740 A DE C0011740A DE 1119599 B DE1119599 B DE 1119599B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
cooling air
sides
air duct
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC11740A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Fritz R Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Maschinenfabrik GmbH filed Critical Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority to DEC11740A priority Critical patent/DE1119599B/de
Publication of DE1119599B publication Critical patent/DE1119599B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/28Cylinder heads having cooling means for air cooling
    • F02F1/30Finned cylinder heads
    • F02F1/32Finned cylinder heads the cylinder heads being of overhead valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/28Cylinder heads having cooling means for air cooling
    • F02F1/30Finned cylinder heads
    • F02F1/34Finned cylinder heads with means for directing or distributing cooling medium 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen Gegenstand der Erfindung ist ein Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen mit im Kühlluftstrom nebeneinander angeordneten hängenden Ventilen für den Gaswechsel, der mit der Kipphebelkammer und mit bis zur oberen Deckplatte durchgehende Zylinderkopfschrauben und Gaskanäle umschließenden Seitenwänden aus einem Stück besteht, und bei dem ein zwischen den Gaskanälen befindlicher Kühlluftkanal eine von seiner etwa in der Ventilebene liegenden engsten Stelle nach beiden Seiten divergierende Form aufweist und in seiner ganzen Länge von Kühlrippen durchsetzt ist, die auf dem Zylinderkopfboden wurzeln und sich in Richtung der Zylinderachse erstrecken.
  • Es ist bekannt, durch einen kastenförmigen Aufbau eine Versteifung des Zylinderkopfes zu erreichen, wobei der Grundkörper und die Deckplatte durch die Rippen verbunden sind und mit diesen ein Gußstück bilden. Hierbei wird jedoch eine wirksame Kühlung durch die Anordnung der Kanäle und die nur ungünstig unterzubringenden Kühlrippenflächen erschwert bzw. unmöglich gemacht.
  • Es ist auch die Bauweise eines Zylinderkopfes vorgeschlagen worden, bei der der durch die beiden Seitenwände gebildete Kühlluftkanal eine nach beiden Seiten sich erweiternde Form hat. Die etwa senkrecht auf dem Grundkörper stehenden Kühlrippen sind der sich erweiternden Form des Kühlluftkanals nicht angepaßt.
  • Eine weitere vorgeschlagene Bauart eines Zylinderkopfes zeigt ebenfalls einen zwischen den Gaskanälen angeordneten Kühlluftkanal mit einer nach beiden Seiten gerichteten divergierenden Form, wobei die engste Stelle des Kühlluftkanals sich etwa in der Ventilebene befindet. Aus strömungstechnischen Gründen sind jedoch hierbei die im Kühlluftkanal parallel verlaufenden Rippen unterbrochen und stehen zueinander auf Lücke.
  • Der Bereich zwischen den Ventilen ist bekanntlich thermisch besonders belastet und somit am meisten gefährdet. Bei den üblichen Ausführungen ist über den ganzen Bereich des Luftweges in dem Kühlluftkanal zwischen den Ventilen der Strömungsquerschnitt für die Luft etwa gleich, so daß einmal die Luftgeschwindigkeit über die Länge des Kühlluftkanals annähernd gleich ist, zum andern infolge der Reibung der Luft an den Rippenwänden erhebliche Druckgefälle notwendig sind, um ein bestimmtes notwendiges Luftgewicht durch den Rippenlücken-Querschnitt durchzusetzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch die Kühlluftleitung eine gleichmäßige Temperaturverteilung an allen Teilen des Zylinderkopfes zu erreichen, ohne daß mehr Leistung für die Kühlluftförderung aufgewendet wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Gaskanäle nach entgegengesetzten Seiten des Zylinderkopfes münden und daß die Kühlrippen im Kühlluftkanal divergierend angeordnet sind, indem der Abstand der Mittellinien bz-w. der Mittenabstand der Kühlrippen von der Ventilebene aus nach beiden entgegengesetzten Seiten des Zylinderkopfes etwa im gleichen Verhältnis wie der nach beiden Seiten divergierende Kühlluftkanal zunimmt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausführung wird der zwischen den Ventilen befindliche Querschnitt nach der Einströmseite des Zylinderkopfes bzw. nach der Ausströmseite größer. Die Luftgeschwindigkeitnimmt also beim Durchströmen des Zylinderkopfes von außen nach innen stetig zu und dann von innen nach außen stetig ab. Die höchste Luftgeschwindigkeit herrscht nur auf der sehr kurzen Strecke im Bereich des Steges zwischen den Ventilen. Da bekanntlich eine beschleunigte Luftströmung verlustfreier ist und die Strecke der größten Luftgeschwindigkeit nur sehr kurz ist, wird bei der vorgeschlagenen Rippenausbildung das erforderliche Druckgefälle geringer als bei parallel verlaufenden Rippen bzw. wird bei gleichem Druckgefälle das durchgesetzte Luftgewicht und die mögliche Höchstgeschwindigkeit an der engsten Stelle höher sein, so daß der Zylinderkopf besser gekühlt ist und eine höhere Leistung abgeben kann. Darüber hinaus wird die Leistung des Kühlgebläses geringer, so daß ebenfalls die Nettoleistung des Motors steigt.
  • Als ein. weiterer Vorteil der durch die Kühlrippen-Anordnung bedingten Kühlluftströmung ist zu betrachten, daß Wärmespannungen weitgehend vermieden werden und somit nur ein geringes Verziehen des Zylinderkopfes eintritt. Der Gefahr des Reißens im Steg zwischen den Ventilen wird dadurch begegnet. Zudem ist durch die gleichmäßige Wärmedehnung des Zylinderkopfes eine einwandfreie Abdichtung zwischen Zylinder und Zylinderkopf gewährleistet.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen waagerechten Schnitt durch den Zylinderkopf in Höhe der Gaskanäle, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch den Zylinderkopf gemäß der Schnittlinie I-1 der Fig. 1 und Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch den Zylinderkopf gemäß der Schnittlinie 11-II der Fig. 1.
  • In den Fig. 1 bis 3 sind 1 und 2 die beiden Seitenwände, welche die nach entgegengesetzten Seiten des Zylinderkopfes mündenden Gaskanäle 3 und 4 sowie die Zylinderkopfschrauben 5 umschließen und welche mit dem Grundkörper 6 und der Deckplatte 7 und zugleich mit der auf der Deckplatte 7 befindlichen Kipphebelkammer 8 in einem Stück gegossen sind. Infolge der wechselseitigen Anordnung der Gaskanäle 3 und 4 erhält der mittlere Kühlluftkanal 9 zur Eingangs- und zur Ausgangsseite eine sich erweiternde Form, so daß die darin befindlichen senkrechten Kühlrippen 11, welche nur mit dem Grundkörper 6, jedoch nicht mit der Deckplatte 7 verbunden sind, nach außen hin divergieren. Außerhalb der Seitenwände erstrecken sich waagerechte Rippen 12 über die gesamte Höhe des Zylinderkopfes, welche mit entsprechenden Rippen der benachbarten Zylinder die Kanäle für die Kühlluftseitenströme bilden. Durch die gestrichelt eingezeichneten Kreislinien 13 und 14 ist die Dichtfläche zwischen Zylinder und Zylinderkopf angedeutet, und die gestrichelte Linie 15 zeigt eine zwecks Gewichtserleichterung vorgenommene Aussparung der Seitenwände.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen mit im Kühlluftstrom nebeneinander angeordneten hängenden Ventilen für den Gaswechsel, der mit der Kipphebelkammer und mit bis zur oberen Deckplatte durchgehende Zylinderkopfschrauben und Gaskanäle umschließenden Seitenwänden aus einem Stück besteht, wobei ein zwischen den Gaskanälen befindlicher Kühlluftkanal eine von seiner etwa in der Ventilebene liegenden engsten Stelle nach beiden Seiten divergierende Form aufweist und in seiner ganzen Länge von Kühlrippen durchsetzt ist, die auf dem Zylinderkopfboden wurzeln, und sich in Richtung der Zylinderachse erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaskanäle nach entgegengesetzten Seiten des Zylinderkopfes münden und daß die Kühlrippen im Kühlluftkanal divergierend angeordnet sind, indem der Abstand der Mittellinien bzw. der Mittenabstand der Kühlrippen von der Ventilebene aus nach beiden entgegengesetzten Seiten des Zylinderkopfes etwa im gleichen Verhältnis wie der nach beiden Seiten divergierende Kühlluftkanal zunimmt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 918 061; schweizerische Patentschrift Nr. 294126; britische Patentschrift Nr. 555 723. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsche Patente Nr. 942 896, 970 668, 1069 943.
DEC11740A 1955-08-22 1955-08-22 Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen Pending DE1119599B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC11740A DE1119599B (de) 1955-08-22 1955-08-22 Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC11740A DE1119599B (de) 1955-08-22 1955-08-22 Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1119599B true DE1119599B (de) 1961-12-14

Family

ID=7015057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC11740A Pending DE1119599B (de) 1955-08-22 1955-08-22 Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1119599B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB555723A (en) * 1942-01-09 1943-09-06 Continental Motors Corp Improvements in or relating to the cooling of cylinder heads of internal combustion engines
CH294126A (de) * 1950-10-28 1953-10-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zylinderkopf an luftgekühlten Brennkraftmaschinen.
DE918061C (de) * 1950-11-20 1954-09-16 Hans List Dr Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE942896C (de) * 1952-02-16 1956-05-09 Volkswagenwerk G M B H Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE970668C (de) * 1953-06-13 1958-10-16 Motoren Werke Mannheim Ag Zylinderkopf fuer eine geblaeseluftgekuehlte, ventilgesteuerte Viertaktbrennkraftmaschine, insbesondere Einspritzbrennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB555723A (en) * 1942-01-09 1943-09-06 Continental Motors Corp Improvements in or relating to the cooling of cylinder heads of internal combustion engines
CH294126A (de) * 1950-10-28 1953-10-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zylinderkopf an luftgekühlten Brennkraftmaschinen.
DE918061C (de) * 1950-11-20 1954-09-16 Hans List Dr Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE942896C (de) * 1952-02-16 1956-05-09 Volkswagenwerk G M B H Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE970668C (de) * 1953-06-13 1958-10-16 Motoren Werke Mannheim Ag Zylinderkopf fuer eine geblaeseluftgekuehlte, ventilgesteuerte Viertaktbrennkraftmaschine, insbesondere Einspritzbrennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0838585B1 (de) Zylinderkopf einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE1937146A1 (de) Kuehlwasserfuehrung bei Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE1119599B (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
EP0154144A2 (de) Luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE970668C (de) Zylinderkopf fuer eine geblaeseluftgekuehlte, ventilgesteuerte Viertaktbrennkraftmaschine, insbesondere Einspritzbrennkraftmaschine
CH273504A (de) Zylinderkopf für luftgekühlte, ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen.
DE972226C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Einzylinder-sowie Zweizylinder-Boxer- bzw. -V-Motoren
DE19802060A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf einer mehrzylindrigen, je Zylinder mehrventiligen Brennkraftmaschine
DE814685C (de) Kuehlmittelfuehrung bei fluessigkeitsgekuehlten Verbrennungsmotoren
AT294495B (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte brennkraftmaschinen
DE1300344B (de) Luftgekuehlter Zylinderkopf fuer eine mehrzylindrige Brennkraft-maschine
DE553669C (de) Einrichtung zum Kuehlen der Stege der Auslassschlitze von Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE973309C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE968700C (de) Fluessigkeitsgekuehlter, als Hohlkoerper ausgebildeter Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Zweitakt-Dieselmaschinen
DE3724494A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine
DE417750C (de) Zylinderdeckel fuer Viertaktverbrennungskraftmaschinen
CH404292A (de) Hochleistungs-Zweitaktmotor mit Kurbelgehäusepumpe
AT235086B (de) Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen
AT260623B (de) Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen
DE1082772B (de) Zylinderkopf mit Kuehlrippen
DE1021553B (de) Heizkoerper aus nebeneinander angeordneten, senkrechten Gliedern
DE975228C (de) Luftgekuehlter Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE1936953A1 (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE859982C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Nebenraum im Zylinderkopf
DE2616438A1 (de) Zylinderkopfdeckel fuer den zylinder eines kolbenkompressors