AT290709B - Drehkolben-Kompressor - Google Patents

Drehkolben-Kompressor

Info

Publication number
AT290709B
AT290709B AT136469A AT136469A AT290709B AT 290709 B AT290709 B AT 290709B AT 136469 A AT136469 A AT 136469A AT 136469 A AT136469 A AT 136469A AT 290709 B AT290709 B AT 290709B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rotary piston
pistons
housing
piston compressor
suction
Prior art date
Application number
AT136469A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Herz
Original Assignee
Josef Herz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Herz filed Critical Josef Herz
Priority to AT136469A priority Critical patent/AT290709B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT290709B publication Critical patent/AT290709B/de

Links

Landscapes

  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Drehkolben-Kompressor 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verhältnismässig niedrigen Umdrehungszahlen erzielt werden, sind auch bei dieser Konstruktion nicht möglich. Dazu kommt, dass auch diese Ausführung, bezogen auf ihre Leistung, sehr aufwendig und schwer ist. 



   Ziel der Erfindung ist nun ein Drehkolben-Kompressor der eingangs angeführten Art, der die
Nachteile der bekannten Konstruktionen vermeidet, der eine sofortige hohe Verdichtung des ausgelegten Kammervolumens pro Umdrehung der Hauptwelle möglich macht, bei dem also extrem hohe Leistungen schon bei verhältnismässig niedrigen Umdrehungszahlen erreicht werden und auch für einen Dauerbetrieb eine optimale, bisher nicht erreichte Wirtschaftlichkeit durch eine Steigerung des
Wirkungsgrades gewährleistet ist ; der auch keine oszillierenden Massen aufweist und daher einen ruhigen, ausgeglichenen Gang hat und der bei gleicher Leistung wesentlich kleiner gebaut werden kann, als dies bei den bisher bekannten Ausführungen der Fall war und daher eine beachtliche
Gewichtseinsparung sowie Senkung der Herstellungskosten gegenüber allen bekannten Typen möglich macht. 



   Erreicht wird dies   erfindungsgemäss   dadurch, dass an den beiden Stirnseiten des Gehäuses je ein Zahnkranz angeordnet und diesem ein Ritzel zugeordnet ist und dass die einzelnen Doppelflügelkolben, sowie die   einstückig   mit diesen ausgebildeten Hohlwellen die gleiche Form aufweisen, sowie unter Zwischenlage einer Dichtung auf der Drehachse in symmetrischer Anordnung zu einer auf dieser senkrecht stehenden Ebene angeordnet sind, in welcher Ebene sich auch die Saug-und Druckkanäle befinden. 



   Nach einem andern Merkmal der Erfindung ist die zwischen den beiden Doppelflügelkolben angeordnete Dichtung als zweiteiliger, federnder Dichtungsring ausgebildet, dessen Teilringe in Form von Nut und Feder miteinander in Eingriff bringbar sind. 



   Gemäss einem weiteren Erfmdungsmerkmal sind im Laufmantel des Gehäuses je zwei radial einander gegenüberliegende, in einem Winkel von 450 voneinander angeordnete Saug-und Druckkanäle angeordnet. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispieles, welches in den Zeichnungen schematisch dargestellt ist, näher erläutert. In diesen zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Kompressor, Fig. 2 eine Seitenansicht mit abgeschraubtem Gehäusedeckel, Fig. 3 die im Gehäuse angeordneten Drehkolben in der Ausstossstellung und angesaugten Luftkammern, Fig. 4 die Drehkolben in der Ansaugstellung mit gefüllten Luftkammern, Fig. 5 in grösserem Massstab einen Drehkolben in Vorderansicht, Fig. 6 den Drehkolben mit Dichtungsring in Seitenansicht, Fig. 7 den Dichtungsring in Vorderansicht und Fig. 8 die beiden Teile des Dichtungsringes samt Druckfeder in voneinander getrennter Lage. 



   Der in den Zeichnungen dargestellte Drehkolben-Kompressor besitzt ein im wesentlichen zylindrisches   Gehäuse--l--mit   einem mittleren, mit Kühlrippen versehenen   Laufmantelteil--2--   und zwei in symmetrischer Anordnung seitlich daran anschliessenden   Steuergehäuseteilen--3, 3'--,   die durch   Gehäusedeckel --4, 4'-- abgeschlossen   sind. Diese Gehäuseteile sind miteinander verschraubt. 
 EMI2.1 
 eingerichteten Konsolen--9--versehen.

   In Richtung seiner Längsachse ist das   Gehäuse--l--von   einer mittig angeordneten   Antriebswelle--10--durchsetzt.   Symmetrisch zur Quermittelebene sind auf der   Welle--10--zwei   ineinandergeschobene im wesentlichen die gleiche Form aufweisende, als   Doppelflügelkolben ausgebildete   Drehkolben unter Zwischenlage eines in den Fig. 7 und 8 gezeigten zweiteiligen Dichtungsringes--12, 12'-- mit eingeschlossener Druckfeder--12"--, die eine absolute Abdichtung quer zur Längsachse gewährleisten, gelagert. Die einstückig gefertigten Flögelkolben --11'11'-- weisen eine innen mit einer   Laufbüchse--14--versehene Hohlwelle   
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Zusammenhang dargestellt. Die rückwärtigen, nicht sichtbaren Steuerteile sind strichliert eingezeichnet.

   Wie ersichtlich, befindet sich die sichtbare Kurbelwelle --23-- in ausgestreckter und die unsichtbare   Kurbelwelle --23'-- in   eingezogener Stellung. Die beiden Steuerungselemente sind somit gegeneinander um 1800 versetzt, wodurch ein vollkommen ausgeglichener, ruhiger Lauf erreicht wird. 



  Wie   Fig. 2   weiters zeigt, sind die im   Laufmantel--2-des Gehäuses-l--vorgesehenen   Saugkanäle   --5, 6-   und   Druckkanäle --7, 8--   radial einander gegenüberliegend angeordnet und schliessen zwischen sich zu beiden Seiten der Längsmittelebene des   Gehäuses-l-einen   Winkel von 450 ein. 



   In der schematischen Darstellung der Fig. 3 sind die beiden durch die   Saugkanäle-5, 6-   angesaugten Luftkammern-5', 6'-- sowie die ausgestossenen Luftkammern-7', 8'-- samt den mit diesen in Verbindung stehenden   Druckkanälen--7, 8-- und   die Stellung der beiden Flügelkolben   während   dieser Arbeitsphase zu sehen. Fig. 4 zeigt hingegen die beiden Kolben   in   der Ansaugstellung bei bereits gefüllten Luftkammern--5', 6'--. 



   Aus der Darstellung in Fig. 2 ist erkennbar, dass die beiden   Kurbelwellen-23, 23'-   einen äusserst kurzen Hub aufweisen und trotzdem, wie Fig. 3 zeigt, zwischen den beiden Flügelkolben --11,11'-- ein relativ grosses Hubvolumen entsteht. Da sich die beiden   Kurbelwellen-23, 23'-   gleichzeitig drehen und sich dabei die eine streckt, während die andere in die eingezogene Stellung gelangt und umgekehrt, wird ein doppelter Hub erreicht.

   Nachdem das   Übersetzungsverhältnis   zwischen den beiden   Zahnkränzen--26, 26'-- und   den diesen zugeordneten, an den Kurbelwellen-23, 23'-angeordneten Ritzeln--27, 27'-- 1 : 2 beträgt und die Ritzel an den Zahnkränzen zwangsläufig abrollen, kann der Kompressor das Kammervolumen zwischen den beiden Flügelkolben während einer Umdrehung der Antriebswelle viermal ansaugen und ausstossen. Der   Überdrehungsweg--a-- (Fig. 3)   wird von beiden Flügelkolben gemeinsam zurückgelegt, was darauf   zurückzuführen   ist, dass beide 
 EMI3.2 
 --11'-- bleibt- läuft weiter, stösst angesaugte Luft des vorangegangegen Kolbens aus und die rückwärtige Kolbenwand saugt zugleich wieder Luft an.

   Da die beiden Flügelkolben den Saug-und den Druckkanal stets voneinander abdecken, sind Ventile praktisch nicht erforderlich. An den   Druckkanälen-7, 8-   kann gegebenenfalls ein an sich bekanntes Flatterventil als Rückstossventil vorgesehen werden. 



   Als Werkstoffe für die Herstellung des Drehkolben-Kompressors können Stahl, Grauguss, Aluminium, ja selbst entsprechende Kunstharzgemische dienen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Drehkolben-Kompressor mit in einem Saug-und Druckkanäle aufweisenden Gehäuse befindlichen Doppelflügelkolben, welche auf koaxial angeordneten Wellen sitzen und über ein Zahnradgetriebe mit ungleichförmiger Winkelgeschwindigkeit antreibbar sind, wobei ein feststehender Zahnkranz am Gehäuse angeordnet ist, mit welchem Ritzel kämmen, die exzentrisch angeordnete 
 EMI3.3 
   (1)   je ein Zahnkranz (26, 26') angeordnet und den Zahnkränzen (26, 26') je ein Ritzel (27, 27') zugeordnet ist und dass die einzelnen Doppelflügelkolben (11, 11') sowie die einstückig mit diesen ausgebildeten Hohlwellen (13) die gleiche Form aufweisen sowie unter Zwischenlage einer Dichtung auf der Drehachse (10) in symmetrischer Anordnung zu einer auf dieser senkrecht stehenden Ebene angeordnet sind, in welcher Ebene sich auch die Saug-und Druckkanäle befinden.

   
 EMI3.4 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 4> 11')(12, 12', 12") ausgebildet ist, dessen Teilring (12, 12') in Form von Nut und Feder miteinander in Eingriff bringbar sind. EMI4.1 voneinander angeordnete Saugkanäle (5, 6) und Druckkanäle (7, 8) angeordnet sind.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : DT-PS 650691 OE-PS 129 624 GB-PS 362 085
AT136469A 1969-02-11 1969-02-11 Drehkolben-Kompressor AT290709B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT136469A AT290709B (de) 1969-02-11 1969-02-11 Drehkolben-Kompressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT136469A AT290709B (de) 1969-02-11 1969-02-11 Drehkolben-Kompressor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT290709B true AT290709B (de) 1971-06-11

Family

ID=3512280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136469A AT290709B (de) 1969-02-11 1969-02-11 Drehkolben-Kompressor

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT290709B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628418B2 (de) Vakuumpumpe mit spiralrotationskolben
EP2603667B1 (de) Kolbenmaschine
DE1503544C3 (de) Drehkolbenvakuumpumpe
DE1451686A1 (de) Drehkolbenmaschine
EP1616079B1 (de) Drehkolbenmaschine
EP0063240A2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE1115267B (de) Kreiskolbenmaschine
AT290709B (de) Drehkolben-Kompressor
DE2029832B2 (de) Parallel- und aussenachsiger drehkolbenverdichter
DE2102761A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE2513073A1 (de) Druckfluessigkeits-drehkolbenpumpe oder -motor
CH622582A5 (de)
AT227054B (de) Kraft- bzw. Arbeitsmaschine mit rotierenden Kolben
DE713778C (de) Mittels einer rotierenden Taumelscheibe angetriebener Einspritzpumpensatz fuer Brennkraftmaschinen
DE1628418C3 (de) Vakuumpumpe mit Spiralrotationskolben
DE578173C (de) Stangenfuehrung fuer Kolben mit direktem Pleuelstangenantrieb
DE625229C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2658366A1 (de) Verdraengerpumpe
DE2012699A1 (de) Umlaufender Kompressor
AT219623B (de) Kraft- oder Arbeitsmaschine mit mindestens einem in einem ringförmigen Zylinder kreisenden Drehkolben
CH453906A (de) Kreiskolbenmaschine
DE3342655A1 (de) Schwingkolbenmaschine
DE2312346A1 (de) Pumpe mit scheibenfoermigem kolben fuer fluessige oder gasfoermige medien
DE2132834B2 (de) Umlaufkolbenmaschine
EP0223025A2 (de) Nach Art einer Drehkolbenpumpe wirkende volumetrische Pumpe für flüssige oder gasförmige Medien

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee