AT287173B - Druckmeßgerät, insbesondere zur Blutdruckmessung in Blutgefäßen und Herzhöhlen - Google Patents

Druckmeßgerät, insbesondere zur Blutdruckmessung in Blutgefäßen und Herzhöhlen

Info

Publication number
AT287173B
AT287173B AT519965A AT519965A AT287173B AT 287173 B AT287173 B AT 287173B AT 519965 A AT519965 A AT 519965A AT 519965 A AT519965 A AT 519965A AT 287173 B AT287173 B AT 287173B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
blood
measuring device
measuring
blood vessels
Prior art date
Application number
AT519965A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Petrov Dipl I Mandjakov
Peter Levtschev Dipl Ing Ganev
Stojan Petkov Dipl Nedeltschev
Milan Christov Dr Milev
Assen Binev Dipl Ing Marinov
Original Assignee
Maschino Elektrotechnitscheski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschino Elektrotechnitscheski filed Critical Maschino Elektrotechnitscheski
Priority to AT519965A priority Critical patent/AT287173B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT287173B publication Critical patent/AT287173B/de

Links

Landscapes

  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckmessgerät, insbesondere zur Blutdruckmessung in Blutgefässen und Herzhöhlen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ähnlich jener nach Fig. la, zeigt. 



   Das Druckmessgerät nach Fig. l besteht aus einer Membran die von einer am Umfang eingespannten steifen ebenen Platte konstanter Dicke gebildet ist, sowie einem elastischen Element   --2-- und   einem Vorspannglied--3--, z. B. einer Schraube, mittels welchem der Membran eine Anfangsdurchbiegung entgegen der Druckrichtung erteilt wird. Auf den seitlichen, kürzeren Schenkeln 
 EMI2.1 
 auch von einem in sich geschlossenen Ring oder auch offen ausgebildet sein, in welch letzterem Fall es aus einem oder mehreren Balken bestehen kann (Fig. 2a, 2b). Das elastische Element ist mit der   Membran--l--und   mit der   Schraube --3-- mittels   Kugelpfannen verbunden. 



   Die ihren Widerstand mit der Verformung der Rahmenschenkel ändernden Widerstandsgitter   --4-- sind   zweckmässig in eine Wheatstonebrücke geschaltet   (Fig. lb).   



   Es kann jedoch statt der erwähnten Widerstandsgitter auch ein induktiver Wandler-5- (Fig. 2a, 2b) verwendet werden, der die Verformungen des elastischen   Elementes --2-- in   elektrische Signale umsetzt. In Fig. 2a und 2b ist der besseren übersichtlichkeit halber die die Vorspannung der Membran--l--bewirkende Schraube nicht dargestellt. 



   Bei der Ausbildungsform nach Fig. 3 sind Membran elastisches Element   Schraube --3-- und   Widerstandsgitter (Tensometer)-4-in ein Gehäuse eingebaut, welches unten mit einem Stutzen versehen ist, über welchen über eine Öffnung-A-der Druck von einem an diese öffnung angeschlossenen Katheter auf die Membrankammer des Druckmessgerätes wirksam gemacht wird. Seitlich im Stutzen zweigt eine Öffnung--B--ab, über welche vor der Messung eine physiologische Lösung eingeleitet wird. Wird die Öffnung-A-geschlossen, so kann auch eine 
 EMI2.2 
 schliessen.Diagonalzweig eine dem auf die   Membranseite--l--wirkenden   Druck proportionale Spannung auftritt, die in einer Auswertungsschaltung verstärkt und registriert wird. 



   Zweckmässig sind die Membranen austauschbar angeordnet, wodurch bessere Sterilisierungsmöglichkeiten gegeben sind. 



   Wie Fig. 3 zeigt, ist die   Schraube --3-- mit   einer Gegenmutter versehen, durch die das Mass, um welches die Schraube in die sie aufnehmende Gewindebohrung eingeschraubt wird, begrenzt wird. 



  Dadurch wird eine Begrenzung für den Vorspanndruck auf die Membran gegeben. 



   Bei Verwendung des Druckmessgerätes zur Blutdruckmessung wird das Gerät nach Fig. 3 über die Öffnung--A--an Einrichtungen für extrakorporalen Blutkreislauf angeschlossen. Ferner kann die Auswertungsschaltung von einer für die Blutdruckmessung üblichen Auswertungsschaltung mit   Verstärker-und   Registriereinrichtung gebildet sein. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Druckmessgerät, insbesondere zur Blutdruckmessung in Blutgefässen und Herzhöhlen, mit einem mit einer kreisrunden Membran verbundenen elastischen Element, dessen dem zu messenden Druck entsprechende Verformung bestimmt und mittels eines Geberelementes in eine elektrische Grösse 
 EMI2.3 
 am Umfang eingespannte steife ebene Platte konstanter Dicke verwendet wird, welcher durch das Vorspannglied (3) eine Anfangsdurchbiegung entgegen der Druckrichtung erteilt wird. 
 EMI2.4 


AT519965A 1965-06-09 1965-06-09 Druckmeßgerät, insbesondere zur Blutdruckmessung in Blutgefäßen und Herzhöhlen AT287173B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT519965A AT287173B (de) 1965-06-09 1965-06-09 Druckmeßgerät, insbesondere zur Blutdruckmessung in Blutgefäßen und Herzhöhlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT519965A AT287173B (de) 1965-06-09 1965-06-09 Druckmeßgerät, insbesondere zur Blutdruckmessung in Blutgefäßen und Herzhöhlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT287173B true AT287173B (de) 1971-01-11

Family

ID=3573072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT519965A AT287173B (de) 1965-06-09 1965-06-09 Druckmeßgerät, insbesondere zur Blutdruckmessung in Blutgefäßen und Herzhöhlen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT287173B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000326C2 (de) Drucksensor
AT287173B (de) Druckmeßgerät, insbesondere zur Blutdruckmessung in Blutgefäßen und Herzhöhlen
DE440258C (de) Vereinigung von Kraftaufnahmedosen
DE3108147C2 (de)
DE2151661A1 (de) Einrichtung zur anzeige oder kontrolle von lastaenderungen einer dampf- oder gasturbine
AT283009B (de) Einrichtung zur Messung von Drücken, insbesondere Explosionsdrücken
DE2231491A1 (de) Vorrichtungen zum umformen von blutdruck
AT216248B (de) Druckmeßdose
AT166409B (de) Vorrichtung zur mechanischen Schwingungsprüfung
CH451401A (de) Druckmesseinrichtung, insbesondere zur Blutdruckmessung in Blutgefässen und Herzkammern
DE952134C (de) Elektroscher Druckindikator
DE371184C (de) Feinzeiger
DE2600925A1 (de) Druckaufnehmer
DE411390C (de) Kaudruckmessvorrichtung
DE2333503A1 (de) Vorrichtung zum messen von kraeften oder drucken
DE2112021C (de) Tiefenmesser
DE1698151A1 (de) Kraeftewaage mit Dehnungsmessern
DE202014002430U1 (de) Kraftsensor für Ermittlung der auf eine Fläche wirkenden Kräfte, speziell zur Fußaufstandskraftermittlung
DE722916C (de) Ringwaage
DE52187C (de) Apparat zur Messung von Zug- und Druckkräften
AT289423B (de) Piezoelektrischer Meßwandler für die Druck-, Kraft- oder Beschleunigungsmessung
DE1196398B (de) Kraftmessgeraet mit Dehnungsmessstreifen
DE2649232A1 (de) Myokardkraftaufnehmer
DE2123908A1 (de) Flache Kraftmeßdose, vorzugsweise zur Messung großer Druckkräfte
DE2204128B1 (de) Elektronische Schaltvorrichtung