AT286890B - Misch-Aggregat zum Einbringen von beliebigen Zusatz-Stoffen als Sekundär-Komponenten in Flüssigkeiten bzw. in stationäre Gewässer, insbesondere zur biologischen Reinigung von Wasser - Google Patents

Misch-Aggregat zum Einbringen von beliebigen Zusatz-Stoffen als Sekundär-Komponenten in Flüssigkeiten bzw. in stationäre Gewässer, insbesondere zur biologischen Reinigung von Wasser

Info

Publication number
AT286890B
AT286890B AT644268A AT644268A AT286890B AT 286890 B AT286890 B AT 286890B AT 644268 A AT644268 A AT 644268A AT 644268 A AT644268 A AT 644268A AT 286890 B AT286890 B AT 286890B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
propeller
mixing
mixing unit
concentric
drive shaft
Prior art date
Application number
AT644268A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Fuchs
Original Assignee
Hubert Fuchs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubert Fuchs filed Critical Hubert Fuchs
Priority to AT644268A priority Critical patent/AT286890B/de
Priority to SE1216868A priority patent/SE351198B/xx
Priority to BE721313D priority patent/BE721313A/fr
Priority to DK465668A priority patent/DK131235B/da
Priority to NO683796A priority patent/NO127049B/no
Application granted granted Critical
Publication of AT286890B publication Critical patent/AT286890B/de

Links

Landscapes

  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Misch-Aggregat zum Einbringen von beliebigen Zusatz-Stoffen als Sekundär-Komponenten in Flüssigkeiten bzw. in stationäre Gewässer, insbesondere zur biologischen Reinigung von Wasser 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

    Erfindungpropeller --50-- selbst   zwischen je zwei Flügeln --52-52-- an ihrem oberen Rande an jedes der beiden Zuführungsrohre --30 und   40-- in Flucht anschliessend, d. h.   in stetiger Fortsetzung ihrer Mantellinie, je ein   schaufelförmiger,     waagrecht auslaufender Leitsteg --56   bzw.

   57--angesetzt, und ausserdem in Abstand darunter,   in gleicher Weise wie im zuerst beschriebenen Beispiel,   direkt an die   Propeller-Nabe --51-- an-   schliessend ein beiderseits konkaver, radial gerichteter Leitsteg --55-- angeordnet. Die durch diese Anordnung erzielte, besonders günstige Wirkung für eine optimale Durchmischung der zirkulierenden Flüssigkeit --F-- mit beiden Sekundär-Komponenten --B und   C--,   welche zwischen beide gegenläufigen Strömungszweige der Flüssigkeit --F-- eingeführt werden, ist aus den in der Figur eingezeichneten Strömungspfeilen ohne weiteres erkennbar. 



   In Fig. 6 ist schliesslich zu einem solchen Misch-Aggregat mit zwei konzentrischen Zuführungsrohren für zwei Sekundär-Komponenten noch eine konstruktive Variante dargestellt : beide zur Antriebswelle 
 EMI3.1 
    Zuführungsrohre-30enden --30" und 40"-- übergreifenden, Stufen --73   und 74-- versehen, wobei zwischen je zwei Propeller-Flügeln --72-72-- anschliessend an das   Ausström-Ende --30" bzw. 40"-- jedes Zuführungsrohres     - 30   bzw. 40-- und in entsprechenden Abständen voneinander je ein im wesentlichen waagrechter Leit-   steg --76   bzw. 77-- sowie in Abstand darunter direkt an der   Propeller-Nabe --71-- ein   weiterer Leitsteg --75-- angesetzt sind. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Misch-Aggregat zum Einbringen von beliebigen Zusatz-Stoffen, beispielsweise von   pulverför -   migen, flüssigen, gasförmigen anorganischen oder auch von   organischen Substanzen, als Sekundär-Kom-     ponenten in Flüssigkeiten bzw. in stationäre Gewässer,   zwecks Herstellung von Gemischen, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen, insbesondere zur biologischen Reinigung von in Gross-Behältern untergebrachtem Wasser oder von freien Gewässern bzw. zur Luft-Zuführung in dieselben zwecks Anreicherung mit Sauerstoff, gemäss Patent Nr.

   276 262, welches Misch-Aggregat aus einer, in die zu behandelnde Flüssigkeit eintauchbaren, rotierenden Antriebswelle und aus einem, im wesentlichen horizontal umlaufenden Propeller besteht, wobei die Zuführung der einzumischenden Sekundär-Komponenten entweder durch die hohl ausgebildete Antriebswelle oder auch durch ein separates, dieselbe konzentrisch umschliessendes Tragrohr erfolgen kann und ferner der in der Flüssigkeit horizontal umlaufende Propeller in radialem Abstand von seinem Aussenrand von einem ortsfest angeordneten Leitring konzentrisch umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass am mehrflügeligen Misch-Propeller (50 bzw. 70) zwischen den, im allgemeinen spiralförmig profilierten, Flügeln   (52-52 ;   72-72) ein im wesentlichen waagrechter, radialer Leitsteg (55) oder mehrere solche Leitstege   (55, 56, 57 ;

   75, 76, 77) eingesetzt   ist/sind, an dessen/deren Unterseite die in den sich dadurch bildenden Sog-Raum einströmende, zu behandelnde Flüssigkeit (F) und an dessen/deren Oberseite die axial zugeführten Sekundär-Komponenten   (A     ; A, B ; B, C)   vom Misch-Propeller (50, 70) weg möglichst wirbelfrei radial abgeleitet werden.

Claims (1)

  1. 2. Misch-Aggregat nach Anspruch 1, insbesondere mit einem, zur Antriebswelle des Misch-Propellers konzentrischen Zuleitungsrohr zur Zuführung einer Sekundär-Komponente, dadurch gekennzeichnet, dass amMisch-Propeller (50) anschliessend an die Nabe (51) ein waagrechter, radialer Leitsteg (55) eingesetzt ist, welcher gegen seinen Aussenrand verjüngt und konkav ausgerundet ist, und dass dieser Leitsteg (55) vorzugsweise an der konkaven Innenseite (Sogseite) des in Drehrichtung vorderen Flügels (52) weiter vorgezogen ist als an der konvexen Aussenseite (Druckseite) des benachbarten Flügels (Fig. 1 bis 3).
    3. Misch-Aggregat nach Anspruch 1, mit zwei oder mehreren, zur Antriebswelle des Misch-Propellers konzentrischen, als Zuführungsrohre für entsprechend mehrere Sekundär-Komponenten dienenden, ortsfest angebrachten Tragrohren, dadurch gekennzeichnet, dass die konzentrischen Zuführungsrohre (30, 40) an ihremAusströmkopf vorzugsweisetrompetenförmig erweitertsind (bei 30',40')und dass am Misch-Propeller (50) zwischen je zwei Flügeln (52-52) an ihrem oberen Rand je Zuführungsrohr (30, 40) anschliessend an dessen Mantellinie ein schaufelförmiger, waagrecht auslaufender Leitsteg (56, 57) angesetzt ist sowie in Abstand darunter ein beiderseits konkaver, radial gerichteter Leitsteg (55) angeordnet ist (Fig. 5).
    4. Misch-Aggregat nach Anspruch 1, mit zwei oder mehreren, zur Antriebswelle des Misch-Propellers konzentrischen, als Zuführungsrohre für entsprechend mehrere Sekundär-Komponenten dienenden, <Desc/Clms Page number 4> ortsfest angebrachten Tragrohren, dadurch gekennzeichnet, dass die konzentrischen Zufüh- rungsrohre (30, 40) an ihrem Ausströmkopf gegeneinander abgestuft sind (bei 30", 40"), u. zw. nach aussen ansteigend. und dass die Propeller-Flügel (72) an ihrem oberen Rande gleichfalls entsprechend, d.
    h. die offenen Rohr-Enden (30", 40") übergreifend, abgestuft sind (bei 73, 74), wobei zwischen je zwei Propeller-Flügeln (72-72) anschliessend an das Ausström-Ende (30", 40") jedes Zuführungsrohres und in entsprechenden Abständen voneinander je ein im wesentlichen waagrechter Leitsteg (76, 77) sowie in Abstand darunter an der Nabe (71) direkt ein weiterer Leitsteg (75) angesetzt sind (Fig. 6).
    5. Misch-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit hohler Antriebswelle zur Zuführung einer EMI4.1 Sekundär-Komponente, dadurch gekennzeichnet, dass inkanäle (53) angeordnet sind, welche zwischen je zwei Propeller-Flügeln (52-52 ; 72-72) münden, u. zw. vorzugsweise etwa in Höhe des waagrechten Haupt-Leitsteges (55 ; 75) (bei 54) (Fig. 4).
AT644268A 1967-09-26 1968-07-04 Misch-Aggregat zum Einbringen von beliebigen Zusatz-Stoffen als Sekundär-Komponenten in Flüssigkeiten bzw. in stationäre Gewässer, insbesondere zur biologischen Reinigung von Wasser AT286890B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT644268A AT286890B (de) 1968-07-04 1968-07-04 Misch-Aggregat zum Einbringen von beliebigen Zusatz-Stoffen als Sekundär-Komponenten in Flüssigkeiten bzw. in stationäre Gewässer, insbesondere zur biologischen Reinigung von Wasser
SE1216868A SE351198B (de) 1967-09-26 1968-09-10
BE721313D BE721313A (de) 1967-09-26 1968-09-24
DK465668A DK131235B (da) 1967-09-26 1968-09-26 Apparat til indblanding af en gas i en væske.
NO683796A NO127049B (de) 1967-09-26 1968-09-26

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT276262D
AT644268A AT286890B (de) 1968-07-04 1968-07-04 Misch-Aggregat zum Einbringen von beliebigen Zusatz-Stoffen als Sekundär-Komponenten in Flüssigkeiten bzw. in stationäre Gewässer, insbesondere zur biologischen Reinigung von Wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT286890B true AT286890B (de) 1970-12-28

Family

ID=25603089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT644268A AT286890B (de) 1967-09-26 1968-07-04 Misch-Aggregat zum Einbringen von beliebigen Zusatz-Stoffen als Sekundär-Komponenten in Flüssigkeiten bzw. in stationäre Gewässer, insbesondere zur biologischen Reinigung von Wasser

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT286890B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461032C3 (de) Vorrichtung zum Begasen und Umwälzen von z.B. wäßrigen Flüssigkeiten
DE2336043A1 (de) Strahlpumpe fuer kernreaktor
DE1813938A1 (de) Oberflaechenbeluefter zum Umwaelzen und Belueften von Fluessigkeiten,insbesondere fuer Abwasserreinigungsanlagen
DE2307328A1 (de) Belueftungsverfahren und -vorrichtung
DE3001829C2 (de)
AT286890B (de) Misch-Aggregat zum Einbringen von beliebigen Zusatz-Stoffen als Sekundär-Komponenten in Flüssigkeiten bzw. in stationäre Gewässer, insbesondere zur biologischen Reinigung von Wasser
DE2658845A1 (de) Stoffloeser zum aufloesen und sortieren von altpapier
DE2826259C2 (de) Vorrichtung zum Vermischen eines Gases mit einer Flüssigkeit, insbesondere zum Belüften von Abwasser
DE4337091A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wasserbelüftungssystems sowie Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens
DE2300475A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von materialien
DE2546012A1 (de) Vortriebsvorrichtung zum beschleunigen eines stroemenden mediums
DE1542496A1 (de) Reaktorgefaess mit Mischorgan
DE1782485A1 (de) Mischaggregat zum Einbringen von beliebigen-insbesondere von gasfoermigen-Zusatzstoffen als Sekundaer-Komponenten in Fluessigkeiten bzw. stationaere Gewaesser
CH406151A (de) Einrichtung zur Gaseintragung in Flüssigkeiten
CH159225A (de) Kreiselpumpe.
AT335954B (de) Vorrichtung und verfahren zum begasen und fordern von flussigkeiten
CH585577A5 (en) Ejector mixer for fluids partic. gas into liq. - to aerate waste water and treat liq. manure
DE102021126120A1 (de) Schneckenpresse
DE1457118C (de) Einrichtung zum Eintragen von Gasen in Flüssigkeiten
AT66631B (de) Axiale Reaktionspumpe.
DE495991C (de) Vorrichtung zum Durchruehren von Dispersionen
AT225541B (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Charakteristik von Kreiselradarbeitsmaschinen mit in einem Strömungskanal angeordnetem, axial durchströmten Laufrad
DE2945419A1 (de) An arrangement in apparatus for mixing gases with and dissolving gases in liquids
DE2751460A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die trennung von stoffen durch flotation
AT385753B (de) Vorrichtung zur belueftung von stroemenden medien

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time