AT276613B - Anordnung zur Entfeuchtung von Druckluft - Google Patents

Anordnung zur Entfeuchtung von Druckluft

Info

Publication number
AT276613B
AT276613B AT1367A AT1367A AT276613B AT 276613 B AT276613 B AT 276613B AT 1367 A AT1367 A AT 1367A AT 1367 A AT1367 A AT 1367A AT 276613 B AT276613 B AT 276613B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooling
compressed air
arrangement
temperature
dehumidifying
Prior art date
Application number
AT1367A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Ing Huebner
Edwin Ing Karitter
Original Assignee
Liebknecht Transformat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebknecht Transformat filed Critical Liebknecht Transformat
Application granted granted Critical
Publication of AT276613B publication Critical patent/AT276613B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Entfeuchtung von Druckluft, insbesondere zum Betrieb von Hochspannungsschaltgeräten. 



   Um eine besonders gute Trocknung der Druckluft, die in bestimmten medizinischen und technischen Anlagen erforderlich ist, zu erzielen, ist es bekannt, den Speicherdruck in der Druckluftanlage zu erhöhen. Das ist jedoch nur durch den Austausch bestehender Anlagen möglich, ökonomisch also nur bei neu zu erstellenden Anlagen vertretbar. 



   Bekannt sind auch Lufttrockner, die mit hygroskopischen Substanzen arbeiten. Diese Anlagen sind jedoch nur in der Hälfte der Betriebszeit einsatzfähig, da in der restlichen Zeit die hygroskopische Substanz regeneriert werden muss. Für einen Dauerbetrieb sind daher zwei Anlagen erforderlich. Ein weiterer Nachteil dieser Anlage besteht darin, dass nur geringe Durchflussmengen möglich sind, so dass   z. B.   in einem Hochspannungsleistungsschalter die verbrauchte Luft nicht schnell genug ersetzt werden kann. 



   Weiter ist es bekannt, zwischen der Hochdrucktemperatur und der Betriebsdrucktemperatur mit einer negativen Temperaturdifferenz zu arbeiten. Da bei den bekannten Verfahren der Feuchteentzug nur in flüssiger Phase erfolgen kann, da ausserdem eine gesonderte Abtauvorrichtung vorgesehen werden müsste, durch welche die Anlage in ihrem Aufbau sehr verwickelt würde, muss sich die Temperaturdifferenz im Temperaturbereich über   OOC   bewegen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Entfeuchtung von Druckluft zu schaffen, bei der der Feuchteentzug auch in fester Phase möglich ist und trotzdem kein aufwendiger Aufbau erforderlich ist. 



     Erfindungsgemäss   wird dies dadurch erreicht, dass in einem Kondensatabscheider eine auch als Heizeinrichtung verwendbare Kühleinrichtung angeordnet ist. Somit kann in einem Kondensatabscheider der Druckluft während des Durchströmvorganges durch Abkühlung Feuchtigkeit in flüssiger und bzw. oder fester Phase entzogen werden und kann nach Beendigung des Durchströmvorganges durch Aufheizung das in festem Aggregatzustand befindliche Kondensat abgetaut und danach in bekannter Weise ausgeschieden wird. 



   Vorzugsweise erfolgt die Kühlung in mindestens zwei Stufen. In der ersten Stufe wird der Gefrierpunkt noch nicht unterschritten und wird der grösste Teil des Kondensates in flüssiger Phase ausgeschieden, während in der zweiten Stufe der Rest des Kondensates durch extreme Kühlung in fester Phase ausgefällt wird. Dadurch kann eine sehr tiefe Temperatur angewendet werden, ohne dass sich die Kühlrippen zusetzen. Beide Kühlstufen werden zweckmässigerweise in einem gemeinsamen Kondensatabscheider angeordnet. 



   Durch die Verwendung von Peltier-Elementen in thermischer Kaskadenschaltung können die Abmessungen der Kühleinrichtung klein gehalten werden und kann die erste Kühlstufe gleichzeitig die erwärmte Seite der zweiten Stufe der Halbleiterbatterie kühlen. Anordnung zur Entfeuchtung von Druckluft 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die Verwendung einer Vorrichtung sowohl als Heizeinrichtung wie auch als Kühleinrichtung ist durch eine bekannte Schalteinrichtung ermöglicht, wobei der die Peltier-Elemente durchfliessende Gleichstrom während des   Auffüllvorganges   eine Kühlung und im stationären Zustand mindestens zeitweise eine Beheizung bewirkt. Ein im Kondensatbehälter angeordneter Temperaturfühler sperrt den Auffüllvorgang so lange, bis eine vorgewählte negative Temperatur oder Temperaturdifferenz erreicht ist.

   Die Temperaturdifferenz kann   z. B.   durch den Vergleich von zwei Temperaturfühlern, die im Kondensatabscheider und im Niederdruckteil angeordnet sind, ermittelt werden. Durch diese vorgewählte Temperatur bzw.-differenz wird ein besserer Entfeuchtungsgrad erzielt. 



   Werden zwei oder mehrere Entfeuchtungskreise parallelgeschaltet und durch Umschaltventile miteinander verbunden, so können die Anlagen auch im Dauerbetrieb arbeiten. Hiebei ist dann ein Kreis zur Kühlung eingeschaltet, während der andere Kreis abgetaut und entwässert wird. Die zum Abscheiden der Feuchtigkeit dienenden Prallbleche sind gleichzeitig die Kühlrippen, auf die im Wechsel Kühl-- und Abtaueinrichtung wirken. Dadurch braucht der Kondensatabscheider nicht vergrössert zu werden. 



   Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 eine Entfeuchtungseinrichtung mit einem Kühlkreis, Fig. 2 eine Entfeuchtungseinrichtung mit zwei parallelen Kühlkreisen. 



   Die im Verdichter-l--erzeugte Druckluft wird durch den mit einer Kühel- und Heizeinrichtung ausgestatteten   Kondensatabscheider --3-- über   ein   Rückschlagventil-4-in   den Speicherdruckbehälter --5-- geschleust. Beim Erreichen oder Unterschreiten des vorgewählten unteren Druckpegels werden die über den   Schalter --6-- zu   versorgenden Kühlelemente mit ihren   Prallblechen--7-auf   die eingestellte negative Temperatur abgekühlt. Erst dann wird vom Temperaturfühler --8-- über nicht dargestellte Schalteinrichtungen der Verdichterlauf eingeleitet und so lange aufrechterhalten, bis der maximal eingestellte Druckwert im   Speicherdruckbehälter-5--   
 EMI2.1 
 --3-- befindlichen Prallbleche --7-- undgekühlten Prallbleche geleitet wird. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Anordnung zur Entfeuchtung von Druckluft, insbesondere zum Betrieb von 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. Kühlstufen in einem und demselben Kondensatabscheider (3) angeordnet sind, wobei als Kühlelemente Felder-Elemente in thermischer Kaskadenschaltung verwendet werden, die im stationären Zustand mindestens zeitweise in an sich bekannter Weise als Heizelement schaltbar sind.
AT1367A 1966-10-06 1967-01-02 Anordnung zur Entfeuchtung von Druckluft AT276613B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0120248 1966-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT276613B true AT276613B (de) 1969-11-25

Family

ID=6951560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1367A AT276613B (de) 1966-10-06 1967-01-02 Anordnung zur Entfeuchtung von Druckluft

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT276613B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1960586B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beaufschlagen von waschgut mit einem luftstrom
DE2025205C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adsorption von Wasserdampf aus Gasen, vorzugsweise Luft
EP2388543A2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Schüttgut in wenigstens einem Vorratsbehälter
DE1619851B2 (de) Vorrichtung zum trocknen von komprimiertem gas
EP0275472B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen aus Abgasen
DE2802550A1 (de) Geraet zum trocknen von luft nach dem kondensationsverfahren
DE2310068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und kuehlen eines gases
DE19518323A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum unterbrechungsfreien Wärmetausch
DE1751041C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen von komprimierter feuchter Luft
AT276613B (de) Anordnung zur Entfeuchtung von Druckluft
DE3907259A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von gasen
DE1940444A1 (de) Trockeneinrichtung fuer komprimierte Gase und deren praktische Anwendung
DE3634612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen eines gasstroms
DE1254652B (de) Kaelteanlage
DE2612997A1 (de) Verfahren zum aufheizen oder abkuehlen eines raumes unter anwendung eines thermodynamischen kreisprozesses und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE8002070U1 (de) Kompressorkuehlanordnung
DE352729C (de) Verfahren zur Foerderung von Waerme auf hoehere Temperatur
DE1275896B (de) Klimaanlage zur Kuehlung und Heizung von Kraftfahrzeugen
DE868806C (de) Teilweise im Kreislauf arbeitende Gasturbinenanlage
DE2018585A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnebelung und/oder Trocknung von Gasen
DE2126649A1 (de) Vorrichtung bei regenerativem Trockner für Nutzluft
AT224613B (de) Einrichtung zum Abtrennen in fester Form von Bestandteilen aus einem Gasgemisch durch Abkühlung
DE2340702C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Kühlobjektes
DE2828914A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und kuehlen eines gutes
DE3509550A1 (de) Verfahren und einrichtung zum trocknen von guetern, vorzugsweise holz