AT273600B - Vorrichtung zur Fernbetätigung des Betätigungsorganes eines kraftbetätigten Antriebes - Google Patents

Vorrichtung zur Fernbetätigung des Betätigungsorganes eines kraftbetätigten Antriebes

Info

Publication number
AT273600B
AT273600B AT431166A AT431166A AT273600B AT 273600 B AT273600 B AT 273600B AT 431166 A AT431166 A AT 431166A AT 431166 A AT431166 A AT 431166A AT 273600 B AT273600 B AT 273600B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
valve
lever
motor
toggle linkage
Prior art date
Application number
AT431166A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul J Natho
Original Assignee
Acf Ind Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acf Ind Inc filed Critical Acf Ind Inc
Priority to AT431166A priority Critical patent/AT273600B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT273600B publication Critical patent/AT273600B/de

Links

Landscapes

  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Fernbetätigung des Betätigungsorganes eines kraftbetätigten Antriebes 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Fernbetätigung des Betätigungsorganes eines kraftbetätigten Antriebes,   z. B.   der Ventilspindel des Steuerventiles eines hydraulischen Antriebes für ein Unterwasserventil. Unterwasserventile finden auf dem Gebiete der Erdölförderung und Erdölverladung häufig Anwendung,   z. B.   bei der Beladung bzw. Entladung von Tankern auf hoher See usw. Ferner werden in letzter Zeit zahlreiche grosse   Erdöl- und   Erdgasvorkommen ausgebeutet, welche nicht am Festland, sondern im Meer liegen. Auch hier werden häufig Unterwasserventile eingesetzt, um den aus dem Bohrloch austretenden öl-bzw. Erdgasstrom zu regeln.

   Die Ventile sind hiebei am Meeresgrund angeordnet, wobei beträchtliche Wassertiefen zulässig sind. Für derartige Unterwasserventile wurde es bereits vorgeschlagen, die Betätigung durch Elektromagnete vorzunehmen, welche von einer Schalttafel aus ferngesteuert werden können. Der hohe Energiebedarf solcher magnetbetätigter Ventile begrenzt aber die Entfernung, in welcher das Ventil von der elektrischen Energiequelle angeordnet werden kann, da   Leitungs-u. a.   Verluste zu berücksichtigen sind.

   Es ist daher bereits vorgeschlagen worden, die Betätigung des Unterwasserventiles mittels eines hydraulischen Antriebes vorzunehmen, wobei der Kolben eines hydraulischen Aggregates mit der steigenden Spindel des zumeist als Schieberventil ausgebildeten Unterwasserventiles verbunden und durch mittels hydraulischer Leitungen zugeführte Druckflüssigkeit hin- und herbewegt wird, wobei die Steuerung dieser Bewegungen von einer entfernten Regelstation erfolgt. An dieser Regelstation befindet sich ein Steuerventil, mit welchem der Zu- bzw. Abstrom der hydraulischen Flüssigkeit in die bzw. aus den Steuerleitungen geregelt werden kann. Da aber die hydraulische Fernbetätigung über grössere Entfernungen ebenfalls auf Schwierigkeiten stösst, ist es erwünscht, das Steuerventil möglichst nahe dem kraftbetätigten Antrieb des Unterwasserventiles anzuordnen.

   Hiebei ergeben sich für die elektrische Fernsteuerung des Steuerventiles die gleichen Schwierigkeiten, wie sie oben in bezug auf die elektrische Fernbetätigung des kraftbetätigten Antriebes erwähnt wurden. 



   Die Erfindung setzt sich noch nur Aufgabe, eine Vorrichtung zur Fernbetätigung eines kraftbetätigten Antriebes zu schaffen, welche die oben beschriebenen Nachteile und Schwierigkeiten vermeidet und nur einen geringen elektrischen Energiebedarf aufweist und welche sich für elektrische, mechanische und hydraulische Antriebe eignet. Insbesondere soll die erfindungsgemässe Vorrichtung für die Fernsteuerung solcher kraftbetätigter Antriebe über grosse Entfernungen, auch bei unter Wasser befindlichen Einrichtungen, geeignet sein. Hiebei soll der Forderung Rechnung getragen werden, dass bei einem Ausfall der Energieversorgung die Vorrichtung möglichst schnell in eine Sicherheitsstellung übergeführt wird. Schliesslich soll die erfindungsgemässe Vorrichtung auch noch billig in der Herstellung und zuverlässig im Betrieb sein. 



   Die Erfindung löst diese Aufgaben dadurch, dass am Betätigungsorgan für den kraftbetätigten Antrieb ein zweiarmiger Hebel angelenkt ist, an dessen einem Arm das eine Ende eines zwischen zwei Endstellungen bewegbaren Kniehebelgestänges angehängt ist, dessen anderes Ende ortsfest angelenkt ist, dass eine willkürlich erregbare elektrische Einrichtung   z. B.   ein Elektromagnet vorhanden ist, die in ihrem erregten Zustand das Kniehebelgestänge in der einen Endstellung festhält, bei ihrer Entregung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Hebel im Bereich des Elektromotors die tiefste Stelle erreicht hat, worauf auch der dort angeordnete Schalter geöffnet und damit die Erregung des Elektromotors ausgeschaltet wird.

   Es erfolgt somit der Rückstellvorgang derart, dass zunächst das Kniehebelgestänge durch Verschwenkung des Hebels um die Anlenkstelle des Betätigungsorganes in seine gestreckte Endstellung übergeführt und dort durch den nunmehr wieder erregten Elektromagneten festgehalten wird. Zwar ist in dieser Stellung der eine im Erregerstromkreis des elektrischen Rückstellmotors liegende Schalter geöffnet, jedoch bleibt dies wirkungslos, da ja der parallel zu diesem Schalter angeordnete weitere Schalter noch geschlossen ist. Es erfolgt daher eine weitere Erregung des elektrischen Rückstellmotors und damit eine Verschwenkung des Hebels solange, um die Anlenkstelle des Kniehebelgestänges an diesem Hebel, als der Hebel nicht seine tiefste Stelle erreicht hat. Erst hierauf wird der elektrische Rückstellmotor ausgeschaltet.

   Da hiebei die Feder gespannt wird, ist die Vorrichtung zu einer neuerlichen Überführung des hydraulischen Antriebes für das Unterwasserventil   od. dgl.   in die Sicherheitsstellung bereit. 



   Um die Einwirkung des elektrischen Motors auf den Hebel konstruktiv zu erleichtern, ist im Rahmen der Erfindung das dem Motor des Rückstellantriebes zugeordnete Ende des Hebels in an sich bekannter Weise in Schlitzführung ausgebildet, in die ein vom Motor verschwenkter Arm eingreift. Durch diese Exzenterführung kann die Verschwenkung des Hebels durch den Rückstellmotor mit drehender Welle mit geringem konstruktiven Aufwand durchgeführt werden. Vorzugsweise ist hiebei die Anordnung so getroffen, dass das Ende des Hebels gegabelt ausgebildet ist, und dass der Arm eine exzentrisch zur Schwenkachse des Armes drehbar gelagerte Rolle trägt, die in an sich bekannter Weise in den Schlitz der Gabelung eingreift. 



   Besonders günstig ist die Erfindung in ihrer Anwendung auf sehr weit von der Regelstation entfernt unter Wasser befindliche Ventile. Bei solchen Ventilen können die Nachteile, welche sich aus der eingangs beschriebenen Verwendung von Magnetventilen ergeben, vermieden werden und es können sehr grosse Distanzen durch die Fernsteuerung überbrückt werden, da der elektrische Energiebedarf der erfindungsgemässen Vorrichtung sehr gering ist. Bei solchen Unterwasserventilen, welche kaum zugänglich sind, ist ferner die automatische Überführung des Ventiles in seine geschlossene Stellung bei Auftreten von Störungen im Regelkreis besonders wichtig. 



   Weitere Kennzeichen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles des Erfindungsgegenstandes, welches in den Zeichnungen schematisch dargestellt ist. Fig. l zeigt einen senkrechten Schnitt durch ein mit einer erfindungsgemässen Steuereinrichtung versehenes, durch ein hydraulisches Aggregat betätigtes Schieberventil. Die Fig. 2 bis 5 zeigen jeweils Schnitte durch die Steuervorrichtung nach Fig. 1 und erläutern die Arbeitsweise derselben. 



   Das   Schieberventil --10-- nach Fig. 1   weist ein Ventilgehäuse --12-- mit einer Ventilkammer - auf, mit welcher   Durchströmkanäle-16--in   Verbindung stehen. Am Ventilgehäuse --12-- sind Flanschen --20,21-- einstückig angeformt, welche von   Schraubenbolzen--22-zur   Verbindung des Ventiles mit den Flanschen einer Rohrleitung --23-- durchsetzt sind. Selbstverständlich kann statt einer solchen Flanschverbindung auch eine andere Verbindungsart Verwendung finden,   z. B.   kann das Ventil durch Schweissung oder eine Schraubverbindung mit der Rohrleitung verbunden sein. 



   In der   Ventilkammer --14-- ist   zwischen zwei einander zugewendeten Ventilsitzgliedern --26-- ein aufweitbarer   Schieber --24-- angeordnet,   welcher doppelkeilförmig ausgebildet ist. Der   Schieber --24-- weist   hiebei einen   Grundteil --28-- und   ein   Segment --30-- auf,   welche beiden Teile durch eine   Feder --32-- gegeneinandergedrückt   werden.

   Der   Schiebergrundteil--28-   und das Segment ---30-- sind mit Querbohrungen--29 bzw. 31-- ausgebildet, welche im zusammengebauten Zustand der Einrichtung in der Offenstellung des Ventiles mit den   Durchströmkanälen --16-- fluchten.   Der   Schiebergrundteil --28-- und   das Segment --30-- 
 EMI3.1 
   --24-- von   seiner Offen- in seine Schliessstellung und umgekehrt erfolgt durch eine Ventilspindel --34--. 



   Die   Ventilkammer-14--des Ventilgehäuses--12--ist   oben durch eine Gehäusehaube - abgeschlossen, welche auf einen kreisförmigen   Flansch-38-des Ventilgehäuses-12--   aufgesetzt ist. Die   Gehäusehaube --36-- bildet   gleichzeitig die Abstützung für die Betätigungsvorrichtung --42--. Die Ventilspindel --34-- erstreckt sich durch eine Dichtungspackung--44--hindurch, welche von einem Einschraubteil --45-- und der   Gehäusehaube-36--zusammengedrückt   wird, und ist an die Antriebsstange --46-- der Betätigungsvorrichtung --42-- angeschlossen.

   Die Antriebsstange --46-- wird hiebei von einem in 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 einem Zylinder --50-- angeordneten Kolben --48-- hin- und hergeschoben, wobei dieses hydraulische Aggregat durch Druckflüssigkeit betätigt wird, welche dem oberen Abschnitt des Zylinders   --50-- durch   eine   Leitung --54-- bzw.   dem unteren Abschnitt des   Zylinders --50-- durch   eine 
 EMI4.1 
 Um nun den   Kolben --48-- nach   abwärts zu bewegen und dadurch das Ventil in seine Offenstellung überzuführen, wird mittels einer   Pumpe-P-Druckflüssigkeit   in die   Leitung --54-- und   damit in den oberen Teil des Zylinders eingedrückt, wobei dies durch ein mit steigender Spindel ausgebildetes Regelventil --62-- gesteuert wird,

   das die   Leitung --54-- an   die   Druckleitung --60-- der   Pumpe anschliesst. Das Ventil --62-- kann ein handelsübliches Zweiwegeventil mit Druckknopfregelung sein. Um die   Spindel --68-- des   Regelventiles ist eine Druckfeder-69- 
 EMI4.2 
 Arbeitsraum eingeführten Druckflüssigkeit nach abwärts bewegt, so wird die unterhalb des Kolbens - befindliche Flüssigkeit aus dem Zylinder in die   Leitung --52-- und   in ein Reservoir   --R-- verdrängt. Je   nach dem Zustand des verwendeten   Regelventiles--62--steht   die Leitung - oder die   Leitung --54-- über   das Regelventil-62- (Fig. l) mit der Druckleitung --60--inVerbindung. 



   An der Druckseite der   Pumpe-P-verbindet   eine Leitung --67--, in welche ein Rückschlagventil --66-- eingeschaltet ist, die   Druckleitung --60-- mit   der Rückführleitung, so dass die Druckflüssigkeit aus der   Leitung --60-- zurück   zum   Reservoir-R-strömen   kann, für den Fall, dass der Druck in der   Leitung --60-- über   einen vorher bestimmten Wert ansteigt. Die Leitung - wird durch die   Pumpe-P-stets   unter Druck gehalten, wobei die Anlieferung der Druckflüssigkeit an die Leitung-52, 54- durch das   Regelventil --62-- geregelt   wird. 



   Zur Betätigung der   Ventilspindel-68-des Regelventiles-62-ist   ein willkürlich betätigbares Regelsystem vorgesehen   (Fig. 2, 3, 4).   Dieses Regelsystem weist einen Betätigungshebel - auf, der in seinem Mittelbereich mit dem oberen Ende der   Ventilspindel-68-des   Regelventiles --62-- gelenkig verbunden ist. Der   Betätigungshebel--70-- ist   an seinem einen Ende gegabelt ausgebildet, so dass zwei von den Gabelzinken gebildete Führungen --72,74-- gebildet sind. 



  Seitlich des Betätigungshebels --70-- befindet sich ein kleiner Motor-76-, welcher über ein Untersetzungsgetriebe eine   Welle-78--im   Uhrzeigersinn (Fig. 2 bis 5) antreibt. Am einen Ende der Welle --78-- ist ein Arm--80--befestigt, welcher somit eine Kreisbahn im Uhrzeigersinn um die   Welle --78-- beschreibt.   Am   Arm-80-ist   ein   Zapfen --84-- befestigt,   welcher eine Rolle 
 EMI4.3 
 Wand des   Gehäuses-89-des   Regelsystems festgelegt ist. Der   Teil--94-des   Kniehebelgestänges ist durch ein   Gelenk --96-- mit   dem   Teil --86-- zwischen   dessen Enden verbunden und mit seinem andern Ende an der Wand des   Gehäuses --89-- durch   ein   Gelenk --98-- befestigt.   



  Zwischen die Wand des   Gehäuses --89-- und   den   Teil--94-ist   eine Zugfeder-100eingeschaltet, welche am   Teil --94-- nahe   dem   Gelenk --98-- angreift   und die   Teile-94, 86-   und somit das Kniehebelgestänge links zieht. An der Wand des   Gehäuses-89-ist   ferner im Bereich des freien Endes des Teiles --86-- ein gleichstromerregter   Elektromagnet--102--befestigt,   der bei seiner Erregung das Kniehebelgestänge in der in Fig. 2 dargestellten Lage hält. Der Elektromagnet   --102-- ist   so stark ausgelegt, dass er die Kraft der starken   Druckfeder --69-- des   Regelventiles --62-- überwinden kann, welche entgegen der Wirkung der Feder --100-- das Kniehebelgestänge - 86, 94- einzudrücken trachtet.

   Die   Feder-69-könnte   auch von einer gegen das Innere des Gehäuses --89-- zu gerichteten Zugfeder gebildet sein. 



   Zum   Elektromagnet --102-- führen   zwei   Stromleitungen--104, 106-,   welche an zwei weitere Kabel--108, 110-- angeschlossen sind, die die Verbindung zu einer Wechselspannungsquelle   --S-- von z. B.   110 V herstellen. In die Leitung --110-- ist ein handbetätigter Schalter-112eingeschaltet, mit welchem sowohl die Erregung des Elektromagnetes --102-- als auch der andern elektrisch betriebenen Bauteile des Regelsystems gesteuert werden kann. In die Leitung --104-- ist eine   Diode--114--eingeschaltet,   welche den Wechselstrom in den für die Erregung des Elektromagneten --102-- benötigten Gleichstrom gleichrichtet. Im erregten Zustand des 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 



   Ferner ist ein Regelkreis für die willkürliche Erregung des   Motors--76-vorgesehen (Fig. 2   bis 5). Hiezu sind zwei Kabel-118, 120- an die   Klemmen-108, 110- der Stromquelle-S-   angeschlossen, so dass der   Motor --76-- von   der Stromquelle-S-aus erregt werden kann. Im Erregerkreis des   Motors --76-- liegt   jedoch zusätzlich zum   Schalter --112-- in   der Leitung -- 110-- noch ein weiterer Schalter --122-- in der Leitung --118--. Dieser Schalter --122-ist durch eine Feder im Sinne seiner Schliessung vorgespannt und weist einen Betätigungszapfen   --124--   auf, welcher in der Bewegungsbahn der unteren Führung --74-- liegt.

   In der untersten Lage ihrer Schwenkbewegung kommt die   Führung --74-- zur   Anlage an diesen   Zapfen-174-   
 EMI5.2 
 Sicherheitsschalter bildet und über Leitungen-128, 130--, welche an den Erregerkreis für den Motor - angeschaltet sind, mit den   Klemmen-108, 110-   verbunden ist, so dass eine weitere Steuerungsmöglichkeit für den   Motor --76-- geschaffen   wird. Die   Leitung --128-- ist   hiebei über ein Stück der   Leitung-118-,   die   Motorwicklung --76-- und   die   Leitung --120-- an   die 
 EMI5.3 
 erregtem Magnet-102- (Stellung des Kniehebels nach   Fig. 2) im   Sinne einer Öffnung des Schalters   -   126-- betätigt wird.

   Dadurch wird der Erregerkreis des Wechselstrommotors--76unterbrochen. Wie die Fig. 2 und 4 zeigen, wird der   Schalter --126-- in   seiner Offenstellung gehalten, solange der Kniehebel-86, 94-- durch den   Elektromagnet--102--in   der Lage nach Fig. 2 gehalten wird. Der an die   Klemme-110-angeschlossene Schalter-112-dient   gleichfalls zur Regelung der Erregung des Wechselstrommotors--76--. 



   Die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Regeleinrichtung ist wie folgt : In der Offenstellung des   Regelventiles--62- (Fig. l),   welche Stellung der Fig. 2 entspricht, gibt das Regelventil den Druckflüssigkeitsstrom zum oberen Arbeitsraum des Zylinders --50-- über die Leitung --54-- frei, so dass der   Kolben --48-- und   der   Schieber --24-- in   die in Fig. l dargestellte Lage gebracht und 
 EMI5.4 
 
Betätigungseinrichtung-42-seine--122-- anliegt und daher diesen   Schalter --122-- in   der Offenstellung hält. Da somit weder der
Schalter-126-, noch der   Schalter --122-- geschlossen   ist, wird der   Motor --76-- nicht   erregt.

   In dieser Stellung des Ventiles--10- (Zustand der Regeleinrichtung nach Fig. 2) bildet somit der   Elektromagnet --112-- den   einzigen erregten elektrischen Bauteil. Der Strombedarf in dieser Betriebslage des Regelsystems (Fig. 2) ist sehr gering, so dass das Regelsystem auch in grosser Entfernung von einer elektrischen Energiequelle verwendet werden kann. 



   Soll das in die Rohrleitung eingeschaltete Ventil --10-- in seine Geschlossenstellung übergeführt werden, so öffnet die Bedienungsperson den   Hauptschalter--112-- (Fig. 3),   so dass der Erregerkreis des Elektromagneten --102-- entregt wird, wobei auch die beiden Erregerkreise für den   Motor --76-- entregt   bleiben. Dadurch wird der   Kniehebel-86, 94-   freigegeben und entgegen der Wirkung der   Feder --100-- durch   die   Feder--69-in   die in Fig. 3 dargestellte Lage übergeführt.

   Diese Auswärtsbewegung des   Kniehebels--86, 94-   ermöglicht es dem federbelasteten   Schalter--126--,   seine Schliessstellung einzunehmen, so dass der Erregerkreis für den Motor --76-- (bis auf den   Schalter-112--,   welcher ja offen ist) geschlossen wird. Während der Bewegung des   Kniehebels --86, 94--   in die in Fig. 3 dargestellte Lage beschreibt der   Betätigungshebel --70-- eine   Schwenkbewegung um die Rolle --82--, so dass die Ventilspindel --68-- unter Einwirkung der   Feder --69--- angehoben   wird. Dadurch wird das Regelventil --62-- in seine Geschlossenstellung übergeführt, wodurch die   Leitung --54-- vom   Druck der   Förderleitung --60-- entlastet   wird.

   Die   Feder -- -58 -- kann   dadurch die   Kolbenstange --46-- und   den mit ihr verbundenen Schieber 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 --24-- in die Geschlossenstellung überführen. Es ist ersichtlich, dass die blosse händische Betätigung des Schalters --112-- ausreicht, um den   Schieber-24-unverzüglich   in die Geschlossenstellung anzuheben. Ein Ausfall der elektrischen Energieversorgung wirkt sich in gleicher Weise wie eine Öffnung des   Schalters --112-- aus,   so dass in einem solchen Fall das in die Rohrleitung eingeschaltete Ventil   - -12-- automatisch   geschlossen wird. Dies stellt einen wichtigen Sicherheitsfaktor dar. 



   Es sei nun angenommen, dass sich die Regeleinrichtung in der in Fig. 3 dargestellten Lage befindet und das Ventil --12-- geöffnet, d.g. der Schieber --24-- angehoben werden soll. Hiezu wird durch die Bedienungsperson der Schalter--112--geschlossen, so dass der Regelstromkreis unter Spannung gesetzt wird. Da der Elektromagnet --102-- unmittelbar an die Klemmen--108, 110-- bzw. den Schalter --112-- angeschlossen ist, wird er bei Schliessen des   schalters --112-- sofort   erregt.

   Der 
 EMI6.1 
 der   Kniehebel-86, 94- sich   in einer abgeknickten Stellung befindet, ist der federbelastete Schalter   -   126-- geschlossen und bewirkt eine Erregung des   Motors --76-- über   die Leitungen   - -128, 130--.   Der   Motor --76-- verschwenkt   hierauf die   Rolle --82-- bis   in ihre oberste Lage (Fig. 4), wobei der   Betätigungshebel-70-um   den   Gelenkpunkt --71-- verschwenkt   wird, und wobei das Kniehebelgestänge --86,94-- die in Fig. 4 dargestellte Lage einnimmt. Hiebei dient die 
 EMI6.2 
 --68-- des Regelventiles --62-- alsAnlenkstelle --88-- des Kniehebels --86,94-- nach abwärts verschwenkt wird (Fig. 4).

   Hat der Kniehebel--86, 94- die in Fig. 4 dargestellte Lage erreicht, so befindet sich der   Anker --116-- so   nahe am Elektromagnet-102--, dass er von diesem angezogen werden kann, worauf der Kniehebel   - -86, 94--   die in den Fig. 2 und 4 dargestellte Lage einnimmt. Dadurch wird der Betätigungszapfen --132-- des federbelasteten Schalters --126-- derart betätigt, dass der   Schalter-126-geöffnet   und damit der über ihn geführte Erregerkreis des   Motors--76--unterbrochen   wird.

   Während des Überganges von der in Fig. 3 dargestellten Lage des Betätigungshebels --70-- in die in Fig. 4 dargestellte Lage befindet sich infolge der Stellung der Rolle --82-- der verlängerte Abschnitt der unteren   Führung-74-nicht   in Anlage am Betätigungszapfen --124-- des Schalters --122--, so dass dieser   Schalter --122-- geschlossen   bleibt und damit die Erregung des Motors-76aufrecht erhält. Der   Schalter --122-- wird hiebei   früher geschlossen, als der   Schalter--126--   geöffnet wird, so dass der Motor --76-- während des überganges in die in Fig. 4 dargestellte Lage 
 EMI6.3 
 unterste, in Fig. 3 dargestellte Lage, zurückgeführt wird.

   Fig. 5 zeigt eine Zwischenstellung auf diesem Wege der   Rolle-82--,   welche etwa der Mittellage zwischen den Stellungen nach den Fig. 4 bzw. 2 entspricht. Das Kniehebelgestänge --86,94-- bleibt hiebei in Anlage an den Elektromagneten   - -102--,   während die Erregung des   wechselstrommotors --76-- über   den Schalter-122aufrechterhalten bleibt. Der über den   Schalter --126-- geführte   Hilfserregerkreis für den Motor - ist hingegen bereits unterbrochen. Bei der Uhrzeigerbewegung der   Rolle-84- (Fig. 5)   wird der Betätigungsarm --170-- nach unten gedrückt, so dass die Ventilspindel --68-- entgegen der Wirkung der Feder --69-- nach unten gedrückt wird.

   In der in Fig. 5 dargestellten Lage hat die   Rolle --82-- eine   Schwenkbewegung um etwa   90 ,   gezählt von der in Fig. 4 dargestellten Lage aus, durchgeführt. Nach Durchführung einer Schwenkung um etwa 1750 gelangt die verlängerte untere 
 EMI6.4 
 den   Schalter --122-- in   seine Offenstellung (Fig. 2) über, so dass der über diesen Schalter geführte Erregerkreis für den   Motor--76--geöffnet   wird. Der Motor --76-- wird daher entregt, bleibt stehen und das Gestänge verbleibt in der in Fig. 2 dargestellten Lage, solange der Elektromagnet --102-- erregt bleibt.

   Die beschriebene Abwärtsbewegung der Ventilspindel --68-- des   Regelventiles --62-- bewirkt   eine Öffnung des   Ventiles --12-- bzw.   eine Absenkung des Schiebers   --24--,   wobei das Ventil --12-- solange geöffnet bleibt, als das Gestänge in der in Fig. 2 dargestellten Lage gehalten wird. 



   Wie bereits erwähnt, bewirkt ein Ausfall der Erregung des Elektromagneten--102--, dass das Kniehebelgestänge --86,94-- sofort bewegt wird und damit das   Regelventil --62-- in   die der Geschlossenstellung des Ventiles --12-- entsprechende Sicherheitsstellung überführt. Die Entregung des Regelkreises kann willkürlich durch die Bedienungsperson erfolgen,   z. B.   dann, wenn die Rohrleitung   --10-- verlegt   werden soll, sie kann jedoch auch unbeabsichtigt,   z. B.   bei Ausfall der elektrischen Energieversorgung oder bei Auftreten eines Schadens im Regelkreis erfolgen. In jedem Fall wird die 

 <Desc/Clms Page number 7> 

   Rohrleitung --10-- durch   das in die Absperrstellung übergeführte Ventil--12--abgeschlossen. 



   Mittels der erfindungsgemässen Konstruktion kann somit der   Schieber --24-- des Ventiles     --10--   jederzeit willkürlich in die Geschlossenstellung durch blosse Betätigung des Schalters 
 EMI7.1 
 Regelventil wird daher geschlossen, was auch eine Schliessung der Rohrleitung --10-- mittels des durch das hydraulische   Aggregat-48, 50-- betätigten Schiebers-24-zur   Folge hat. 



   Die Erfindung kann zahlreichen Ausführungsvarianten unterworfen werden, ohne das Gebiet der Erfindung zu verlassen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zur Fernbetätigung des Betätigungsorganes eines kraftbetätigten Antriebes,   z. B.   der Ventilspindel des Steuerventiles eines hydraulischen Antriebes für ein Unterwasserventil, 
 EMI7.2 
 ein zweiarmiger Hebel (70) angelenkt ist, an dessen einem Arm das eine Ende eines zwischen zwei Endstellungen bewegbaren Kniehebelgestänges (86, 94) angelenkt ist, dessen anderes Ende ortsfest angelegt ist (98), wobei eine willkürlich erregbare elektrische Einrichtung,   z.

   B.   ein Elektromagnet (102) vorhanden ist, die in ihrem erregten Zustand das Kniehebelgestänge in der einen Endstellung festhält, bei ihrer Entregung hingegen freigibt, so dass das Kniehebelgestänge (86, 94) in die andere Endstellung fällt, und dass am andern Arm des Hebels (70) ein Rückstellantrieb (76) angreift, welcher den Hebel (70) um die Anlenkstelle (71) des Betätigungsorganes (68) verschwenkt. 
 EMI7.3 


Claims (1)

  1. durch eine Feder (69) od. dgl. im Sinne einer Eindrückung des Kniehebelgestänges (86, 94) in seine geknickte Endstellung vorbelastet ist, und dass das vom von einem Motor mit drehender Achse gebildeten Rückstellantrieb (76) auf den Hebel (70) ausgeübte Moment bezüglich der Anlenkstelle (88) des Kniehebelgestänges (86, 94) grösser ist, als das von der Feder (69) bezüglich dieser Anlenkstelle (88) ausgeübte Moment. EMI7.4 Teil (86) des Kniehebelgestänges (86, 94) ein Anker (116) befestigt ist, der vom Elektromagnet (102) angezogen wird und im erregten Zustand desselben das Kniehebelgestänge in seiner gestreckten Lage arretiert und dass im Erregerstromkreis (104, 106) dieses Elektromagneten (102) ein willkürlich betätigbarer Schalter (112) liegt.
    EMI7.5 Rückstellantrieb (76) von einem Elektromotor gebildet ist, in dessen Erregerkreis (128, 130) ein im Schliesssinn vorbelasteter Schalter (126) liegt, der in der Bewegungsbahn des Kniehebelgestänges (86, 94) so angeordnet ist, dass es in der gestreckten Endstellung des Kniehebelgestänges (86, 94) durch dieses geöffnet ist. EMI7.6 Schalter (126) im Erregerstromkreis des Elektromotors (76) noch ein weiterer im Schliesssinne vorbelasteter Schalter (122) liegt, der in der Bewegungsbahn des Hebels (70) derart angeordnet ist, dass er in der tiefsten Stellung des dem Elektromotor (76) zugeordneten Armes des Hebels (70) durch diesen geöffnet ist. EMI7.7 dem Motor (76) des Rückstellantriebes zugeordnete Ende des Hebels (70) in an sich bekannter Weise mit einer Schlitzführung (72, 74) ausgebildet ist, in die ein vom Motor (76) verschwenkter Arm (80) eingreift.
    EMI7.8 (70) gegabelt ausgebildet ist, und dass der Arm (80) eine exzentrisch zur Schwenkachse des Armes drehbar gelagerte Rolle (82) trägt, die in an sich bekannter Weise in den Schlitz der Gabelung eingreift.
AT431166A 1966-05-06 1966-05-06 Vorrichtung zur Fernbetätigung des Betätigungsorganes eines kraftbetätigten Antriebes AT273600B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT431166A AT273600B (de) 1966-05-06 1966-05-06 Vorrichtung zur Fernbetätigung des Betätigungsorganes eines kraftbetätigten Antriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT431166A AT273600B (de) 1966-05-06 1966-05-06 Vorrichtung zur Fernbetätigung des Betätigungsorganes eines kraftbetätigten Antriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT273600B true AT273600B (de) 1969-08-25

Family

ID=3562341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT431166A AT273600B (de) 1966-05-06 1966-05-06 Vorrichtung zur Fernbetätigung des Betätigungsorganes eines kraftbetätigten Antriebes

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT273600B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1500634B1 (de) Elektromagnetventil mit Gesperre
CH671971A5 (de)
AT273600B (de) Vorrichtung zur Fernbetätigung des Betätigungsorganes eines kraftbetätigten Antriebes
DE1650546C3 (de) Vorrichtung zum Dämpfen hydraulischer Stoßwellen, die der Steuerung eines Hydrokolbens in einem Hydrozylinder zugeordnet
DE4310155C1 (de) Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage
DE912964C (de) Kraftmittelantrieb eines Leistungsschalters
DE2404606A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein hydraulisches system und verwendung derselben bei einer muellpresse
DE643583C (de) Kanalisationsanlage zum Abfuehren von Haushalts- und Industrieabfaellen mittels Unterdruckes
DE2757081C3 (de) Elektrohydraulischer Verschiebeantrieb
DE2247397A1 (de) Umsteuerschieber
AT152177B (de) Schlagbaumfernsteuerung.
DE829917C (de) Elektrischer UEberstromausschalter mit selbsttaetigem Wiederschliessen
DE199110C (de)
DE1752332C3 (de) Einzelhub-Sicherheitseinrichtung für Pressen
DE535033C (de) Magnetelektrisch angetriebene Pumpe
AT30375B (de) Stellvorrichtung für Weichen, Signale u. dgl.
DE580253C (de) Einrichtung zur Steuerung der Fluessigkeitsmassen von Schlingertanks
DE942493C (de) Einrichtung zum Antrieb von Hilfsvorrichtungen in Kraftfahrzeugen
AT216694B (de) Selbsttätig arbeitende Kaffeemaschine
AT207217B (de) Hydraulische Steuervorrichtung zur selbsttätigen Ein- und Ausschaltung von Mahlwalzen, insbesondere in Walzenstühlen der Müllerei
DE958541C (de) Kunststeinformmaschine mit hydraulischer Drehschiebersteuerung
DE1550519C (de) Hydraulisch betätigter elektrischer Schalter
AT19901B (de) Pneumatischer oder hydraulischer Ein- und Ausschalter und Vorrichtung zur Betätigung desselben.
DE189558C (de)
DE507998C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Rueckfuehrung des Niederschlagswassers aus mittelbar erwaermten Heizvorrichtungen in den Speisewasserbehaelter oder in die den Heizdampf liefernden Dampfkessel