AT267640B - Kunststoffkappe für die Befestigung von Keramikisolatoren auf Eisenstützen - Google Patents

Kunststoffkappe für die Befestigung von Keramikisolatoren auf Eisenstützen

Info

Publication number
AT267640B
AT267640B AT734167A AT734167A AT267640B AT 267640 B AT267640 B AT 267640B AT 734167 A AT734167 A AT 734167A AT 734167 A AT734167 A AT 734167A AT 267640 B AT267640 B AT 267640B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plastic cap
cap
iron
ceramic insulators
iron supports
Prior art date
Application number
AT734167A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kunststoff Presserei U Spritze
Josef Kuehtreiber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunststoff Presserei U Spritze, Josef Kuehtreiber filed Critical Kunststoff Presserei U Spritze
Priority to AT734167A priority Critical patent/AT267640B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT267640B publication Critical patent/AT267640B/de

Links

Landscapes

  • Insulators (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Kunststoffkappe für die Befestigung von Keramikisolatoren auf Eisenstützen 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kunststoffkappe für die Befestigung von Keramikisolatoren auf Eisenstützen, mit an ihrer Innenseite vorgesehenen, die Haftfestigkeit zwischen Kappe und Eisenstütze erhöhenden Haftwulsten. 



   Es ist bekannt, auf der Innenseite der Kunststoffkappe einen ringförmig umlaufenden Rastwulst vorzusehen, der beim Aufschlagen der Kappe auf die Eisenstütze in eine entsprechend geformte und angeordnete Aussparung derselben einrastet. Dadurch kann zwar einem axialen Verschieben, nicht aber auch einem Drehen der Kappe auf der Eisenstütze hinreichend vorgebeugt werden, wozu als weiterer Nachteil noch kommt, dass die Herstellung solcher Kappen und der dazugehörigen Eisenstützen verhältnismässig kompliziert und daher teuer ist.

   Um ein Drehen der Kunststoffkappe auf der Eisenstütze zu verhindern, ist übrigens bei einer andern bekannten Ausführung die Kappe mit Längsschlitzen versehen, wobei der innerhalb des geschlitzten Teiles der Kappe liegende Teil der Eisenstütze eine Quetschstelle mit zwei parallelen Seiten und etwa ovalem Querschnitt aufweist und der dieser Quetschstelle anliegende Teil der geschlitzen Kappe entsprechend geformt ist. Auch solche Ausführungen sind verhältnismässig aufwendig, zumal auch bei ihnen nicht nur die Kappe, sondern auch die Eisenstange im Sinne des Zusammenpassens dieser Teile genau bearbeitet werden muss. überdies wird durch die in der Kunststoffkappe vorgesehenen Längsschlitze die Isolationsfähigkeit der Kappe weitgehend vermindert, wenn nicht überhaupt aufgehoben. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die besagten Mängel der bisher bekannten Ausführungen zu vermeiden und eine Kunststoffkappe der eingangs genannten Art zu schaffen, die, bei einfacher Ausbildung, im auf die Eisenstütze aufgetriebenen Zustand in bezug auf diese Stütze sowohl gegen axiales Verschieben als auch gegen Verdrehen gesichert ist, ohne dass hiefür auch eine besondere Bearbeitung oder Formgebung der Eisenstütze erforderlich wäre. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Haftwulste schraubenlinienförmig verlaufen und einander entgegengesetzte Schraubung aufweisen. Es hat sich gezeigt, dass bei einer solchen Ausbildung die auf das Ende der Eisenstütze mit entsprechendem Presssitz aufgeschlagene Kunststoffkappe auch gegen Verdrehen überaus wirksam gesichert ist, da die Haftwirkung der Wulste nicht auf einen ringförmigen Bereich beschränkt ist, wie dies bei den bekannten Ausführungen der Fall ist, sondern sich zufolge des schraubenlinienförmigen Verlaufs der Wulste über ein der Länge derselben entsprechendes Ausmass in axialer Richtung erstreckt. Dabei ist zufolge des schraubenlinienförmigen Wulstverlaufes auch eine wirksame Sicherung gegen axiales Verschieben der Kunststoffkappe gegeben, da sämtliche Schraubenwindungen der Haftwulste auch axialen Verstellkräften entgegenwirken.

   Eine axiale Verschiebung kann übrigens auch nicht durch auf die Kunststoffkappe einwirkende Drehmomente ausgelöst werden, denn wenngleich bei Vorhandensein von nur einem schraubenlinienförmig verlaufenden Haftwulst die Kunststoffkappe die Neigung haben könnte, sich entsprechend der Schraubung des betreffenden Haftwulstes axial zu verstellen, so wird einer solchen Verstelltendenz doch stets durch den andern, entgegengesetzte Schraubung aufweisenden Haftwulst entgegengewirkt, wodurch auch in dieser Hinsicht einer axialen Verstellung vorgebeugt ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Als besonders zweckmässig hat sich eine Ausbildung erwiesen, bei der sich die schraubenlinienförmig verlaufenden Haftwulste kreuzen, also in ein und demselben axialen Bereich der Innenseite der Kunststoffkappe angeordnet sind, und hiebei gleiche Ganghöhe aufweisen. Dadurch kann sich jeder Haftwulst über die Gesamtlänge der Kunststoffkappe erstrecken, wobei durch die gleiche Ganghöhe auch die gleiche Wulstlänge gegeben ist. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. l zeigt die Kunststoffkappe im Aufrissschnitt, Fig. 2 gibt sie im Grundrissschnitt nach Linie   11-11   der Fig. l wieder. 



   Die   Kunststof & appe-l-weist   an ihrer   Innenseite --2-- die   beiden Haftwulste-3, 4-auf, die schraubenlinienförmig verlaufen, wobei sie entgegengesetzte Schraubung aufweisen. Der eine Haftwulst verläuft also rechtsgängig, der andere linksgängig. Beide Haftwulste erstrecken sich von der   Kappenöffnung-5-bis   zur   Kappendecke-6--,   wobei sie sich an den   Stellen --7-- kreuzen.   



  Die   Aussenseite-8-der   sich gegen ihre   öffnung -5-- hin   in konischer Form etwas erweiternden Kunststoffkappe ist mit axial verlaufenden   Rippen -9-- versehen.   Die schraubenlinienförmig verlaufenden   Haftwulste-3, 4- weisen   dabei gleiche Ganghöhe auf. 



   Die Kunststoffkappe wird unter Erzielung eines entsprechenden Presssitzes auf das Ende der Eisenstütze aufgeschlagen, wo sie aus den bereits dargelegten Gründen sowohl gegen axiales Verschieben als auch gegen Verdrehen gesichert ist. Sodann kann auf die Kunststoffkappe der mit einem Innengewinde versehene Keramikisolator aufgeschraubt werden, dessen Gewindegänge sich in die   Rippen --9-- der Kunststoffkappe   einschneiden. Der Keramikisolator wird dadurch mit der Kunststoffkappe und über diese mit der Eisenstütze fest verbunden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Kunststoffkappe für die Befestigung von Keramikisolatoren auf Eisenstützen, mit an ihrer Innenseite vorgesehenen, die Haftfestigkeit zwischen Kappe und Eisenstütze erhöhenden Haftwulsten, 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. schraubenlinienförmig verlaufenden Haftwulste (3, 4) sich gegenseitig kreuzen und gleiche Ganghöhe aufweisen.
AT734167A 1967-08-08 1967-08-08 Kunststoffkappe für die Befestigung von Keramikisolatoren auf Eisenstützen AT267640B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT734167A AT267640B (de) 1967-08-08 1967-08-08 Kunststoffkappe für die Befestigung von Keramikisolatoren auf Eisenstützen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT734167A AT267640B (de) 1967-08-08 1967-08-08 Kunststoffkappe für die Befestigung von Keramikisolatoren auf Eisenstützen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT267640B true AT267640B (de) 1969-01-10

Family

ID=3595072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT734167A AT267640B (de) 1967-08-08 1967-08-08 Kunststoffkappe für die Befestigung von Keramikisolatoren auf Eisenstützen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT267640B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD255766A5 (de) Demontierbares verbindungsteil
DE3418978A1 (de) Kabelverschraubung
DE3145923A1 (de) Verankerung fuer ein ankerzugglied, insbesondere fuer einen felsanker
DE870344C (de) Anordnung bei Stiftschraubenverbindung
DE1784630C2 (de) Betonbewehrungsstab, insbesondere Spannstab
EP0508135B1 (de) Schraube
DE2055575A1 (de) Sicherungsmutter
DE1400801A1 (de) Kontermutter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1802372A1 (de) Mutter mit Losdrehsicherung
AT267640B (de) Kunststoffkappe für die Befestigung von Keramikisolatoren auf Eisenstützen
DE2063230C3 (de) Verbindung für zwei ineinandergesteckte Teile
DE1475024B2 (de) Selbstsichernde Innengewindeanordnung
DE1072844B (de) Befestigung einer in ein Sackloch eingesetzten, ein Innengewinde bildenden Drahtspule
CH461596A (de) Kunststoffkappe für die Befestigung von Keramikisolatoren auf Eisenstützen
DE3014600C2 (de) Anschlußarmatur für einen Isolatorstab aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE1987176U (de) Kunststoffkappe fur die Befestigung von Keramikisolatoren auf Eisenstutzen
DE10052915B4 (de) Mutter mit einer Klemmsicherung
DE739338C (de) Zylindrische Keilfluegelschraube als Mauerduebel
DE2141055A1 (de) Steckbolzenverbindung
AT232696B (de) Armierungsstab für Stahlbeton
DE2730023A1 (de) Bewehrungsstab aus einander zu einem rundquerschnitt ergaenzenden teilstaeben
DE1023645B (de) Absperrorgan mit Doppelgewindespindel
CH352204A (de) Verbindungs- und Anschlusselement für deformierbare Rohre
AT203190B (de) Verankerung der Bewehrung von Beton
DE1475024C (de) Selbstsichernde Innengewindeanordnung