AT265966B - Clamp lock - Google Patents

Clamp lock

Info

Publication number
AT265966B
AT265966B AT560765A AT560765A AT265966B AT 265966 B AT265966 B AT 265966B AT 560765 A AT560765 A AT 560765A AT 560765 A AT560765 A AT 560765A AT 265966 B AT265966 B AT 265966B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insert
receiving part
container
goods
channel profile
Prior art date
Application number
AT560765A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Silo Vac Holdings U K Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silo Vac Holdings U K Ltd filed Critical Silo Vac Holdings U K Ltd
Priority to AT560765A priority Critical patent/AT265966B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT265966B publication Critical patent/AT265966B/en

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Klemmverschluss 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 oderTrockengüter geringer Dichte. Güter dieser Art lassen sich in mit erfindungsgemässen Verschlüssen versehenen Behältern transportieren und zur Aufbewahrung sehr leicht erfassen und verpacken. Mit erfindungsgemässen Verschlüssen versehene Behälter können auch evakuiert werden, wodurch das im Inneren des Behälters befindliche Futter durch den äusseren Luftdruck zusammengedrückt wird und eine Milchsäuregärung erzielbar ist. 



   Verschlüsse, bei welchen ein Teil über einen andern aufgeschoben werden muss, wie dies ebenfalls bekannt wurde, scheiden für eine Verwendung für den erfindungsgemässen Zweck überhaupt aus und besitzen darüber hinaus auch nicht die Elastizität, um zu einem Ring verformt zu werden. Bei den bekannten Schiebeverschlüssen kommt es vielmehr auf eine gewisse Steifigkeit und Starrheit des Verschlusses an. Demgemäss ist auch zumindest einer der Verschlussteile ein steifer Körper. Auch ein Verschluss, bei dem, wie ebenfalls bekannt wurde, ein Teil verwendet wird, in welchem eine Klemmzunge spielt, kommt für den   erfindungsgemässen   Zweck nicht in Frage, weil eine Klemmung entlang einer geschlossenen Ringlinie nicht erzielbar ist, da der Teil, in welchem die Zunge spielt, als geschlossener Rahmen ausgebildet sein muss. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Klemmverschlusses weisen das Kanalprofil und der Einsatz kreisbogenartige Querschnittsform auf. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand von in den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen Fig. l einen Schnitt durch Einsatz und Kanalprofil eines erfindungsgemässen Klemmverschlusses, Fig. 2 in schaubildlicher Darstellung die Randpartie eines mit einem erfindungsgemässen Verschluss versehbaren Behälters, vor dem Zusammensetzen der Verschlussteile, Fig. 3 die in Fig. 2 veranschaulichte Randpartie des Behälters, jedoch nach Zusammensetzen des Verschlusses, Fig. 4 einen Querschnitt durch Einsatz und Kanalprofil gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, die Fig. 5 und 6 Draufsicht und Seitenansicht eines mit einem erfindungsgemässen Verschluss versehenen Behälters, Fig. 7 einen Teilschnitt durch den in den Fig. 5 und 6 veranschaulichten Behälter, Fig. 8 ein Detail aus Fig. 7 im vergrösserten Massstab und Fig.

   9 einen Schnitt durch Einsatz und verankertes Kanalprofil. 



   In den Fig. l bis 3 ist ein Behälter für Erntegut, beispielsweise Silofutter, veranschaulicht, der aus einem rinnenförmigen Aufnahmeteil bzw. Kanalprofil --2-- und einem rohrförmigen   Einsatz-l--   sowie aus zwei Materialbahnen-5 und 6-besteht. Der   Aufnahmeteil --2-- ist   im Extrudierverfahren aus Kunststoff hergestellt und besitzt einen kreisbogenförmigen Querschnitt mit einer   Öffnung-3--,   die von zwei parallelen   Kanten --4-- begrenzt   wird, deren Abstand kleiner als der maximale Innendurchmesser des   Aufnahmeteiles --2-- ist.   Der Einsatz-l-ist gleichfalls im Extrudierverfahren aus Kunststoff als Rohr mit kreisförmigem Querschnitt hergestellt. Einsatzteil --1-- und Aufnahmeteil --2-- bestehen aus einem elastischen, biegsamen Material, das erhebliche 
 EMI2.1 
 



   Zur Herstellung des Behälters wird eine bestimmte Länge des   Aufnahmeteiles --2-- auf   den Boden gelegt, so dass die beiden Enden aneinanderstossen und die zur Aufnahme von Futter bestimmte Fläche umschliessen. Sodann wird die untere   Materialbahn --6-- auf   diese Fläche gelegt, so dass ihre Ränder die Kanten --4-- des Aufnahmeteiles --2-- überdecken.

   Die gewünschte Menge Futter   - 7a-wird   dann auf die   Materialbahn --6-- gelegt   und mit der oberen   Materialbahn --5--   
 EMI2.2 
    --4-- des Aufnahmeteiles --2-- zuAufnahmeteiles --2-- entspricht,   auf die Materialbahnen-5, 6- und den Aufnahmeteil-2aufgesetzt und durch Druck mit den Materialbahnen-5 und   6--unter   elastischer Aufweitung der   Öffnung --3-- in   den   Aufhahmeteil-2-eingepresst.   Die   Kanten --4-- schnappen   dann durch 
 EMI2.3 
    --2-- sind- l-und   die beiden Materialbahnen-5 und 6-zusammen einen Querschnitt einnehmen,

   der etwas grösser als der lichte Innenquerschnitt des   Aufnahmeteiles --2-- ist.   Die Teile-l und 2-werden daher in der Eingriffslage durch ihre innere Federkraft fest gegeneinandergedrückt und klemmen dadurch die Materialbahnen--5 und 6--in ihren Randbereichen in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise sicher fest. 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Lagesicherung der beiden Teile gewährleistet ist. Fig. 6 zeigt den gefüllten Behälter in Seitenansicht. 



   Fig. 4 veranschaulicht ein anderes Ausführungsbeispiel des rinnenförmigen Aufnahmeteiles 
 EMI3.1 
 Ebenso wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. l bis 3 ist auch bei der Variante gemäss Fig. 4 der Spalt zwischen den   Kanten --4-- kleiner   als der Aussendurchmesser des Einsatzteiles so dass sich letzterer zusammen mit den beiden   Materialbahnen-5 und 6-schnappartig   in den   Aufnahmeteil-2-eindrücken   lässt. In der Eingriffslage ergibt sich dann wieder durch die beiden Seitenwände des Aufnahmeteiles --2-- und die an der Innenseite lippenartig verstärkten Kanten   --4-- ein   starker Reibungs-Klemmdruck auf die Materialbahnen-5 und 6-und den Einsatzteil 
 EMI3.2 
 



   Bei der erfindungsgemässen Verpackung, beispielsweise von Silofutter, wird der zwischen den Materialbahnen-5 und 6-liegende Raum zweckmässig evakuiert. Die Fig. 7 und 8 veranschaulichen ein praktisches Ausführungsbeispiel für die Verbindung des   Innenraumes --7-- mit   einer Evakuierleitung. Gemäss Fig. 7 ist unter der oberen   Materialbahn --5-- eine   konische Stützplatte   - -22-- angeordnet.   Ein   Röhrchen-20-ist   durch je ein Loch in der   Materialbahn --5-- und   in der Spitze der Stützplatte --22-- hindurchgeführt und steht mit einer im   Innenraum --7-- des   Behälters angeordneten, flexiblen   Luftleitung --21-- in   Verbindung.

   Ein beispielsweise durch ein Klebband gebildetes   Klemmelement--24--dichtet   den Rand--23--des in der Materialbahn 
 EMI3.3 
 Melkmaschine, angeschlossen. 



   Fig. 8 zeigt ein einfaches Ausführungsbeispiel eines beispielsweise im   Röhrchen-20--   angeordneten Rückschlagventils. In diesem Ventil legt sich eine   Kugel --25-- gegen   einen Ansatz --26-- und verhindert einen Lufteintritt in den   Innenraum --7-- des   Behälters während und nach dem Evakuiervorgang. Man kann jedoch auf ein derartiges Rückschlagventil auch verzichten und das   Röhrchen-20-nach   dem Evakuiervorgang einfach durch einen Stöpsel --27-- abschliessen. 



   Die erläuterten Ausführungsformen sind insbesondere zur zeitweiligen Verpackung von Gütern aller Art, beispielsweise von Silofutter, geeignet. Wird dagegen eine dauernde Lagerung von Gut an bestimmter Stelle gewünscht, so kann entweder der rinnenförmige   Aufnahmeteil --2-- oder   der   Einsatzteil --3-- an   einem Betonbett verankert wirden. Dies ist in Fig. 9 veranschaulicht : Der   Aufnahmeteil --28-- ist   hier in einem   Betonbett --30-- angeordnet   und zu diesem Zweck mit 
 EMI3.4 
    keine FederelastizitätEinsatzteil --31-- einen   C-förmigen Querschnitt auf, wodurch seine Federelastizität wesentlich erhöht wird.

   Da das   Betonbett--30--porös   ist, wird die untere der beiden gasundurchlässigen Materialbahnen entweder auf die Oberseite des Bettes aufgelegt oder unterhalb des Bettes angeordnet. 



  Sie kann ferner auch als Membran innerhalb des Betonbettes vorgesehen werden. 



   Der Einsatzteil und der Aufnahmeteil lassen sich zusammen mit den beiden Materialbahnen rasch über die ganze Länge der Teile ineinanderdrücken. Mit wenigen Handgriffen lässt sich daher eine zuverlässige, hermetische Abdichtung über den gesamten Rand des dadurch vollständig abgeschlossenen Innenraumes--7--herstellen. 



   Bei einer Verpackung von Silofutter in der erläuterten Weise wird das Futter durch den von aussen wirkenden Atmosphärendruck im Hinblick auf die weitgehende Evakuierung des Behälterinnenraumes stark zusammengepresst. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die "Atmung" des Futters rasch unterbrochen und eine rasche Milchsäuregärung bei einer unter dem üblichen Wert liegenden Temperatur erreicht wird. Man erhält auf diese Weise ein sehr schmackhaftes Silofutter von hohem Futterwert. 



   In gleicher Weise, wie dies vorstehend an Hand von Silofutter erläutert wurde, können auch andere Güter zum Zwecke der Aufbewahrung oder des Transportes dicht verpackt werden. Das Gut wird zu diesem Zweck auf eine untere, gasundurchlässige Materialbahn gelegt, die auf dem Boden oder auf einer sonstigen starren Unterlage angeordnet ist. Diese Unterlage kann beispielsweise ein Betonbett sein, wenn das Gut gespeichert werden soll, oder, wenn das Gut transportiert werden soll, eine Plattform bzw. ein Rost, der die untere Materialbahn trägt. Nach dem Aufbringen des Gutes wird dann eine gasundurchlässige obere Materialbahn aufgelegt, und es werden die freien Ränder der beiden Materialbahnen durch die schnappartig ineinandergreifenden Aufnahme- und Einsatzteile luftdicht und 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 fest miteinander verbunden.

   Daraufhin kann der Behälter in der erläuterten Weise evakuiert werden. 



   Für Transportzwecke werden die einzelnen Lasten im allgemeinen ein verhältnismässig kleines Volumen aufweisen. In diesem Falle kann eine einzelne, gasundurchlässige Materialbahn sowohl die obere als auch die untere Abdeckung bilden ; sie wird zu diesem Zweck gefaltet, so dass der eine Teil nach dem Auflegen des Gutes auf dessen Oberseite zu liegen kommt. Die dichtend ineinandergreifenden Aufnahme- und Einsatzteile erstrecken sich in diesem Falle nur längs der überlappenden Randbereiche an den nicht gefalteten Enden der Materialbahn. Eine derartige Verpackung ist insbesondere für Materialien mit geringer Dichte, beispielsweise Schurwolle, geeignet, die leicht vom Wind weggeblasen werden und normalerweise ein erhebliches Volumen einnehmen.

   Die Evakuierung zumindest eines wesentlichen Teiles der im Behälter ursprünglich vorhandenen Luft gewährleistet hiebei einen hohen Kompressionsgrad des Gutes. 



   Bei der zeitweisen Aufbewahrung von Früchten, wie Äpfeln u. dgl., lässt sich durch Evakuierung der zwischen den Früchten vorhandenen Lufträume im Behälter vielfach eine wesentlich verbesserte Haltbarkeit der Früchte erzielen. Insbesondere vermeidet man jedoch durch die erfindungsgemässen Behälter die mit der Aufbewahrung und Handhabung üblicher starrer Behälter verbundenen Kosten, die im Hinblick auf Grösse und Gewicht oft einen beträchtlichen Anteil der Herstellung- Transport- und Lagerkosten des Gutes ausmachen. Die   erfindungsgemässen   Behälter können in üblicher Weise zeitweise auf Rosten gestapelt werden, ehe sie dann beispielsweise mittels Gabelstaplern weitergefördert werden.

   Bei Verpackung leicht verderblicher Güter, beispielsweise bestimmter Früchte, kann in den Innenraum des evakuierten   erfindungsgemässen   Behälters ein den Bakterien entgegenwirkendes Medium eingeführt werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Klemmverschluss mit einem nach innen divergierenden Kanalprofil, das sich zwischen zwei parallelen, im Abstand voneinander angeordneten Lippen öffnet, und einem mit dem Kanalprofil in Eingriff bringbaren Einsatz, der in der Gebrauchsstellung Folienlagen, die sich zwischen dem Einsatz 
 EMI4.1 
 Einsatz   (1)   zum dichtenden Abschluss eines, insbesondere mit Silage gefüllten, von einer Boden- und Deckfolienlage umschlossenen Raumes, aus einem Eigensteifigkeit besitzenden, federnden Material besteht und nach Art eines Druckknopfes durch den Spalt zwischen den Lippen des Kanalprofils mit dem Kanalprofil (2) in Eingriff bringbar ist, wobei der Einsatz   (1)   und das Kanalprofil (2) gleiche Länge aufweisen und zur Bildung eines geschlossenen Ringes die freien Stirnflächen des Einsatzes   (1)

     einerseits und die freien Stirnflächen des Kanalprofils (2) anderseits,   z. B.   stumpf, aneinanderstossbar sind, wobei die Stossstellen zwischen den Stirnflächen des Kanalprofils (2) und den Stirnflächen des Einsatzes   (1)   gegeneinander versetzt sind   (Fig. 5).   
 EMI4.2 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Clamp fastener
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 or low density dry goods. Goods of this type can be transported in containers provided with closures according to the invention and very easily grasped and packaged for storage. Containers provided with closures according to the invention can also be evacuated, as a result of which the feed located in the interior of the container is compressed by the external air pressure and lactic acid fermentation can be achieved.



   Closures in which one part has to be pushed over another, as has also become known, are ruled out for use for the purpose according to the invention and, moreover, do not have the elasticity to be deformed into a ring. In the case of the known sliding closures, what is important is a certain rigidity and rigidity of the closure. Accordingly, at least one of the closure parts is also a rigid body. Even a closure in which, as has also been known, a part is used in which a clamping tongue plays, is out of the question for the purpose of the invention, because clamping along a closed ring line cannot be achieved because the part in which the Tongue plays, must be designed as a closed frame.



   According to a preferred embodiment of the clamp fastener according to the invention, the channel profile and the insert have an arc-like cross-sectional shape.



   The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments illustrated in the drawings. 1 shows a section through the insert and channel profile of a clamp closure according to the invention, FIG. 2 shows a diagrammatic representation of the edge part of a container that can be provided with a closure according to the invention, before the closure parts are assembled, FIG. however, after the closure has been assembled, FIG. 4 shows a cross section through the insert and channel profile according to a further exemplary embodiment of the invention, FIGS. 5 and 6 show a plan view and side view of a container provided with a closure according to the invention, FIG. 7 shows a partial section through the one shown in FIGS. 5 and 6 illustrated containers, FIG. 8 shows a detail from FIG. 7 on an enlarged scale, and FIG.

   9 a section through the insert and anchored channel profile.



   In FIGS. 1 to 3, a container for harvested material, for example silage, is illustrated, which consists of a channel-shaped receiving part or channel profile - 2 - and a tubular insert - 1 - as well as two material webs - 5 and 6 -. The receiving part --2-- is made of plastic using the extrusion process and has an arcuate cross-section with an opening -3-- which is delimited by two parallel edges --4--, the distance between which is smaller than the maximum inner diameter of the receiving part - 2-- is. The insert-1-is also produced in the extrusion process from plastic as a tube with a circular cross-section. Insert part --1-- and receiving part --2-- are made of an elastic, pliable material that has considerable
 EMI2.1
 



   To manufacture the container, a certain length of the receiving part --2-- is placed on the floor so that the two ends meet and enclose the area intended for receiving food. The lower web of material --6-- is then placed on this surface so that its edges cover the edges --4-- of the receiving part --2--.

   The desired amount of feed - 7a - is then placed on the material web --6-- and with the upper material web --5--
 EMI2.2
    --4-- of the receiving part --2-- corresponds to the receiving part --2--, placed on the material webs-5, 6- and the receiving part-2 and by pressure with the material webs-5 and 6 - with elastic expansion of the opening --3-- pressed into the receiving part-2-. The edges --4-- then snap through
 EMI2.3
    --2-- are - l - and the two material webs - 5 and 6 - together occupy a cross section,

   which is slightly larger than the clear inner cross-section of the receiving part --2--. The parts 1 and 2 are therefore firmly pressed against each other in the engaged position by their internal spring force and thereby clamp the material webs 5 and 6 securely in their edge regions in the manner shown in FIG.
 EMI2.4
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 Securing the position of the two parts is guaranteed. Fig. 6 shows the filled container in side view.



   Fig. 4 illustrates another embodiment of the channel-shaped receiving part
 EMI3.1
 As in the embodiment according to FIGS. 1 to 3, in the variant according to FIG. 4 the gap between the edges --4-- is smaller than the outer diameter of the insert part so that the latter, together with the two material webs - 5 and 6 -Lets snap into the receiving part-2-. In the engaged position, the two side walls of the receiving part --2 - and the edges --4-- reinforced in a lip-like manner on the inside, result in a strong frictional clamping pressure on the material webs - 5 and 6 - and the insert part
 EMI3.2
 



   In the case of the packaging according to the invention, for example of silage, the space between the material webs 5 and 6 is expediently evacuated. 7 and 8 illustrate a practical embodiment for the connection of the interior --7-- with an evacuation line. According to Fig. 7, a conical support plate - -22-- is arranged under the upper material web --5--. A tube 20 is passed through a hole in the material web --5-- and in the tip of the support plate --22-- and is connected to a flexible air line --21 arranged in the interior of the container --7-- -- in connection.

   A clamping element - 24 - formed, for example, by an adhesive tape, seals the edge - 23 - of the in the material web
 EMI3.3
 Milking machine connected.



   Fig. 8 shows a simple embodiment of a check valve arranged, for example, in the tube 20-. In this valve, a ball --25-- rests against a shoulder --26-- and prevents air from entering the interior --7-- of the container during and after the evacuation process. However, you can do without such a check valve and simply close the tube -20-after the evacuation process with a plug -27-.



   The explained embodiments are particularly suitable for the temporary packaging of goods of all kinds, for example silage. If, on the other hand, a permanent storage of goods at a certain point is desired, either the trough-shaped receiving part --2-- or the insert part --3-- can be anchored to a concrete bed. This is illustrated in Fig. 9: The receiving part --28-- is arranged here in a concrete bed --30-- and for this purpose with
 EMI3.4
    no spring elasticity insert part --31-- has a C-shaped cross-section, which significantly increases its spring elasticity.

   Since the concrete bed - 30 - is porous, the lower of the two gas-impermeable material webs is either placed on top of the bed or arranged below the bed.



  It can also be provided as a membrane within the concrete bed.



   The insert part and the receiving part can be quickly pressed together with the two material webs over the entire length of the parts. A reliable, hermetic seal over the entire edge of the interior space, which is thereby completely closed off, can therefore be produced in just a few steps.



   When packing silage in the manner explained, the forage is strongly compressed by the atmospheric pressure acting from the outside, with a view to the extensive evacuation of the interior of the container. This results in the advantage that the "breathing" of the feed is quickly interrupted and rapid lactic acid fermentation is achieved at a temperature below the usual value. In this way you get very tasty silage of high feed value.



   In the same way, as explained above with reference to silage, other goods can also be tightly packed for the purpose of storage or transport. For this purpose, the material is placed on a lower, gas-impermeable material web which is arranged on the floor or on some other rigid support. This base can, for example, be a concrete bed if the goods are to be stored, or, if the goods are to be transported, a platform or a grate that carries the lower web of material. After the material has been applied, a gas-impermeable upper web of material is placed on it, and the free edges of the two webs of material are made airtight and airtight by the snap-in interlocking receptacle and insert parts

 <Desc / Clms Page number 4>

 firmly connected.

   The container can then be evacuated in the manner explained.



   For transport purposes, the individual loads will generally have a relatively small volume. In this case, a single, gas-impermeable material web can form both the upper and the lower cover; it is folded for this purpose, so that one part comes to rest on the top of the item after the item has been placed on it. The sealingly interlocking receiving and insert parts extend in this case only along the overlapping edge areas at the unfolded ends of the material web. Such packaging is particularly suitable for low density materials, for example virgin wool, which are easily blown away by the wind and which normally take up a considerable volume.

   The evacuation of at least a substantial part of the air originally present in the container ensures a high degree of compression of the goods.



   In the case of temporary storage of fruits such as apples and the like. Like., A significantly improved shelf life of the fruit can often be achieved by evacuating the air spaces between the fruit in the container. In particular, however, the container according to the invention avoids the costs associated with the storage and handling of conventional rigid containers which, in terms of size and weight, often make up a considerable proportion of the production, transport and storage costs of the goods. The containers according to the invention can be temporarily stacked on grids in the usual manner before they are then conveyed further, for example by means of forklifts.

   When packing perishable goods, for example certain fruits, a medium which counteracts the bacteria can be introduced into the interior of the evacuated container according to the invention.



   PATENT CLAIMS:
1. Clamping closure with an inwardly diverging channel profile that opens between two parallel, spaced apart lips, and an insert that can be brought into engagement with the channel profile, which in the position of use has film layers that are between the insert
 EMI4.1
 Insert (1) for the sealing closure of a space, in particular filled with silage, enclosed by a bottom and cover film layer, made of a resilient material with inherent rigidity and in the manner of a push button through the gap between the lips of the channel profile with the channel profile (2) can be brought into engagement, the insert (1) and the channel profile (2) having the same length and the free end faces of the insert (1) to form a closed ring

     on the one hand and the free end faces of the channel profile (2) on the other hand, z. B. butt, butt against each other, the joints between the end faces of the channel profile (2) and the end faces of the insert (1) are offset from one another (Fig. 5).
 EMI4.2


 
AT560765A 1965-06-21 1965-06-21 Clamp lock AT265966B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT560765A AT265966B (en) 1965-06-21 1965-06-21 Clamp lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT560765A AT265966B (en) 1965-06-21 1965-06-21 Clamp lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT265966B true AT265966B (en) 1968-10-25

Family

ID=3577647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT560765A AT265966B (en) 1965-06-21 1965-06-21 Clamp lock

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT265966B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611971A1 (en) Packaging for preserving fruits and vegetables
DE2102778A1 (en) Containers for food, especially vegetables, such as celery or the like
DE1586889B1 (en) Lockable plastic container for packaging food
DE2549855A1 (en) OVERPRESSURE VALVE, IN PARTICULAR FOR FLEXIBLE PACKAGING CONTAINERS
DE3000082A1 (en) CONTAINER
DE3312887A1 (en) Overpressure valve for a packaging container
DE2904636C2 (en)
DE3301335A1 (en) HERMETICALLY SEALED CONTAINER
AT265966B (en) Clamp lock
DE3336077C2 (en) Flexible large container for the transport of a fluid
DE1831966U (en) PACKAGING BODY.
CH392375A (en) Packaging body
DE2104796A1 (en) Fruit and vegetable packaging - with specified permeability to oxygen and carbon dioxide
DE1582533C3 (en)
DE1611667C3 (en) Ventable valve bag
DE3827207C2 (en)
CH444747A (en) Method and container for packaging any good and application of the method
DE2804996A1 (en) CONTAINER
CH640144A5 (en) MEMBRANE DIFFUSION DEVICE.
DE1174943B (en) Hanging tape, especially for medical containers
DE1776769U (en) PACKAGING BAGS MADE PREFERABLY FROM TUBULAR FILM MATERIAL.
DE1150015B (en) Process for achieving a slight overpressure inside a tightly sealable container and container for carrying out the process
DE2111701A1 (en) Packing bag
DE7716582U1 (en) Container
AT293941B (en) Collapsible container for storing and transporting bulk goods