AT259214B - Sanitäre Installationseinheit - Google Patents

Sanitäre Installationseinheit

Info

Publication number
AT259214B
AT259214B AT852065A AT852065A AT259214B AT 259214 B AT259214 B AT 259214B AT 852065 A AT852065 A AT 852065A AT 852065 A AT852065 A AT 852065A AT 259214 B AT259214 B AT 259214B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
boom
sanitary
drain pipe
installation unit
Prior art date
Application number
AT852065A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sanfit Holding A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19651609209 priority Critical patent/DE1609209B1/de
Application filed by Sanfit Holding A G filed Critical Sanfit Holding A G
Priority to AT852065A priority patent/AT259214B/de
Priority to CH1368865A priority patent/CH439146A/de
Priority to ES0318651A priority patent/ES318651A1/es
Priority to SE13169/65A priority patent/SE317931B/xx
Priority to NO16002765A priority patent/NO120178B/no
Priority to GB4295865A priority patent/GB1118568A/en
Priority to DK521065A priority patent/DK120280B/da
Priority to BE670840D priority patent/BE670840A/xx
Priority to NL6513212A priority patent/NL6513212A/xx
Priority to DE19661609210 priority patent/DE1609210B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT259214B publication Critical patent/AT259214B/de

Links

Landscapes

  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sanitäre Installationseinheit 
Die Erfindung hat eine weitere Ausgestaltung der im Patent Nr. 254484 beschriebenen und darge- stellten sanitären Installationseinheit zum Gegenstand, welche je einen vertikalen Steigleitungsab- schnitt für die Zufuhr von Kalt- und Warmwasser und einen vertikalen Hauptablaufrohrabschnitt aufweist, an welche Rohre die zu den einzelnen Armaturen des Waschtisches, des Klosetts, der Abwasch und der
Badewanne führenden Zuleitungen und Ablaufleitungen angeschlossen wird, wobei die Rohrabschnitte und Rohrleitungen sowie Verbindungsstücke zu einer starren gerüstartigen Montageeinheit verbunden sind. 



   Gemäss dem Stammpatent besteht die Erfindung darin, dass der Hauptablaufrohrabschnitt, welcher mit seinem unteren Teil eine Öffnung im Boden eines Raumes durchsetzt und an diesem Boden fixierbar ist, einen in den Küchenraum frei ausladenden, aus den Zuleitungen, den Ablaufleitungen und Verbin-   dungsstücken gebildeten Ausleger trägt, deralleTrag-undBefestigungsmittel, wie z. B. Stege,   Platten, Gewindehülsen u. dgl. zum Montieren und Tragen des Klosetts samt Spülkasten, eines Waschbeckens und eventuell auch einer Abwasch, aufweist und in welchem die Druckglieder von mit dem Hauptablaufrohrabschnitt starr verbundenen Ablaufleitungen gebildet sind. 



   Gemäss der Erfindung wird dieser Ausleger dadurch verbessert, dass sein Zuggurt aus einem Rohr besteht, das einerseits mit dem Hauptablaufrohrabschnitt, anderseits mit dem als Druckgurt wirkenden horizontalen Ablaufrohr leitend verbunden ist. Dadurch wird der grosse Vorteil erreicht, dass alle Abläufe der sanitären Einheiten, wie z. B. des Waschtisches, der Abwasch und der Badewanne automatisch entlüftet werden, wodurch das gurgelnde Geräusch, das den Ablauf einer Flüssigkeit begleitet, ausgeschaltetwird. Ausserdem können Zug- und Druckgurt und das sie verbindende Rohrstück aus einem Rohrmaterial von gleichem Querschnitt gebildet werden. 



   Dabei kann gemäss der Erfindung noch ein weiterer Vorteil erreicht werden, wenn das Verbindungsrohr unmittelbar als Ablaufrohr des Waschtisches und/oder der Abwasch u. dgl. ausgebildet ist. 



   In der Zeichnung ist eine erfindungsgemäss ausgebildete sanitäre Installation in einer beispielsweisen Ausführungsform im Schaubild dargestellt. 



   Die sanitäre Installation baut auf einem Hauptablaufrohrabschnitt. 13 auf, der eine Öffnung 61 des Raumbodens, z. B. des Küchenbodens, durchsetzt und an diesem Boden starr aufrechtstehend befestigt ist. An diesen Hauptablaufrohrabschnitt 13 ist ein horizontaler Ausleger angeschlossen, der aus einem Zuggurt 10, einem Druckgurt 31   und einem Verbindungsstück, z. B. 71,   besteht und in sich und mit dem Hauptablaufrohrabschnitt 31 eine tragfähige Konstruktion bildet, an der im wesentlichen alle sanitären Einrichtungen hängen. Der Druckgurt 31 besteht aus dem nahe dem Raumboden verlegten Ablaufrohr für einige der sanitären Einrichtungen.

   Der Zuggurt 10 dagegen ist erfindungsgemäss ebenfalls aus einem Rohr gebildet, das zugfest, aber auch leitend mit dem Hauptablaufrohrabschnitt verbunden ist und weiters durch ein Verbindungsrohr 71 auch mit dem horizontalen Ablaufrohr 31 leitend in Verbindung steht. Dadurch wird erreicht, dass der Ausleger auch gleich-   zeitig die Funktion der Lüftung sämtlicher an das als Druckgurt wirkende Ablaufrohr   31 angeschlossener Abläufe der einzelnen sanitären Einrichtungen übernimmt. Dabei kann auch das Verbindungsrohr 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gleichzeitig auch einen Teil eines Ablaufes einer sanitären Einrichtung, z. B. der Abwasch, bilden. Die übrigen Elemente der sanitären Installation sind folgende : Die sanitäre Installation weist eine Tragplatte 10a auf, die aus einem waagrecht angeordneten Profilstab besteht.

   An dieser Tragplatte 10a sind Steigleitungen befestigt, nämlich eine erste Steigleitung 11 für Heisswasser, eine zweite Steigleitung 12 für Kaltwasser, ein Hauptablaufrohrabschnitt 13 für das Abwasser und schliesslich eine vierte Leitung für die Warmwasserzirkulation. Die Steigleitungen 11, 12 und 14 sind, wie in der Zeichnung angedeutet, mit einer Isolierung 15 versehen. 



   An die Steigleitung 11 und 12 sind horizontale Leitungen angeschlossen,   u. zw.   an die Heisswasserleitung 11 eine Verteilleitung 16, die sich parallel zur Tragplatte 10a erstreckt und drei Verzweigungen 17, 18 und 19 aufweist, an die Kaltwasserleitung 12 eine Verteilleitung 20, die mit vier Abzweigungen   21, 22, 23 und 24 versehen ist. An diese Verzweigungen der Verteilleitun-   gen 16 und 20 sind Mischbatterien angeschlossen, nämlich an die Verzweigungen 17 und 22 eine Mischbatterie 25 für ein Waschbecken 26, an die Verzweigungen 19 und 24 eine   Mischbatte-.   rie 27 für eine Badewanne 28 und schliesslich an die Verzweigungen 18 und 23 eine nicht dargestellte Mischbatterie für einen Spültisch 29, der sich in der Küche befindet.

   Ferner sind an den Hauptablaufrohrabschnitt 13 horizontale Abflussrohre 30 und 31 angeschlossen. sowie das Lüftungs- rohr 10, das gleichzeitig den Zuggurt des Auslegers bildet. Das Rohr 30 ist von grösserem Durch- messer und ist an den Ausfluss 32 eine Klosettschüssel 33 angeschlossen, während das den Druck - gurt des Auslegers bildende Rohr 31 von kleinerem Durchmesser mit einer ersten Verzweigung 34 an den Spültisch 29 und über einRohr 35 an einen Siphon 36 der Waschschüssel 26 angeschlos- sen ist. Ausserdem ist das Rohr 31 mit seinem Ende 37 an den Ausfluss 38 sowie über ein Rohr 39 an den Überlauf 40 der Badewanne 28 angeschlossen.

   Die beiden Verteilleitungen 16 und   20 für Heiss- und Kaltwasser sind mit ihren Verzweigungen 19 und 24 an einer Tragplatte lOb   befestigt, die    eine Verlängerung des,   Lüftungsrohres 10 bildet, welches seinerseits auf dem Abflussrohr 31 durch ein vertikales Verbindungsrohr 71   abgestützt ist. Der Hauptablaufrohrabschnitt   13 unddas. Rohr 31 bilden mit dem horizontalen Lüftungsrohr 10 und dem vertikalen Lüftungsrohr 71 denimwesentlichenreckteckigen Ausleger, welcher ausser den bereits genannten noch die übrigen hori-   zontalen Zuleitungen sowie Verankerungen für die sanitären Einrichtungen 26, 28, 33. zu einer Ein-    heit verbindet. 



   Im Ausleger ist eine Platte 42 für die Befestigung der Klosettschüssel 33 durch den Stab 43 und durch das Klosettabflussrohr 30 verankert, wobei letzteres durch einen Stab 44 auf dem Abflussrohr 31 abgestützt ist. An der Platte 42 ist durch ein Abflussrohr 45 ein Spülkasten abgestützt, der seinerseits noch an dem als Zuggurt ausgebildeten Lüftungsrohr 10 befestigt ist. Der Spülkasten 46 ist über eine Rohrleitung 21 an die Kaltwasserverteilleitung 20 angeschlossen. Die Platte 42 weist Gewindebohrungen 47 zur Befestigung der Klosettschüssel 33 auf. Am Lüftungsrohr 10 sind Gewindehülsen 48 zur Befestigung des Waschbeckens 26 angeschweisst.

   In der Nähe   der Steigleitungen 11 und 12 für Heiss- und Kaltwasser sind an den Verteilleitungen 16 und 20   Absperrhähne 49 und 50 angeordnet, welche ein Absperren des   Heiss- und   Kaltwassers ermöglichen, falls z. B. eine der erwähnten Mischbatterien defekt ist und ausgewechselt werden muss. 



   Die beschriebene sanitäre Installation befindet sich auf der einen Seite einer Wand 51, welche das Badezimmer von der Küche   trennt, u.   zw. ist die Installation in der Küche angeordnet. Die Wand 51 weist eine Öffnung 52 auf, welche nach dem Einbau verschlossen wird, indem z. B. ein Spiegelkasten für die Toilettenartikel im Badezimmer in diese Öffnung eingebaut wird. Durch entsprechend angeordnete Öffnungen an Wand 51 sind die Zu- und Abflussleitungen 30, 45 für die Klosettschüssel 33 hindurchgeführt, ferner die Zu- und Abflussleitungen 17, 22 bzw. 35 für das Waschbecken 26 und schliesslich die Zu-und Abflussleitungen 19, 24 bzw. für die Badewanne 28.

   Ferner dringen durch Öffnungen der Wand 51 die Schrauben, mit denen die Klosettschüssel 33 in den Löchern 47 der Platte 42 und die Schrauben, mit denen das Waschbecken 26 in den Gewindehülsen 48 des Rohres 10 befestigt ist. Auf diese Weise ist die Installation mit der Wand 51, die sozusagen zwischen den sanitären Einrichtungen und deren Verankerungen eingeklemmt ist, fest verbunden. 



   Bei der Montage kann die Installation einfach an die entsprechend mit Aussparungen versehene Wand herangeschoben werden, wobei die Rohre 11-14 mit ihren unteren Enden durch eine Aussparung 61 
 EMI2.1 
 laufrohrabschnitt 13, der als eine Art Tragsäule wirkt, eine feste Verankerung erhält und zusammen mit dem Ausleger   10, 71, 31 das Gewicht und die Belastung der sanitären Einrichtungen aufnimmt.   Die Montage solcher Installationen kann, wie aus dem Gesagten ohne weiteres erhellt, als eine der In- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 stallation auf einmal erstellt wird, im Gegensatz zu der bisherigen Praxis, bei welcher die Leitungen oder andere bekannte Installationseinheiten bereits im Rohbaustadium versetzt werden mussten, während die sanitären und übrigen Einrichtungen erst vor der Fertigstellung des Gebäudes montiert und angeschlossen werden konnten. 



   Statt dem senkrechten Lüftungsrohr 71 kann das Abflussrohr 34 nach oben verlängert und mit dem horizontalen Lüftungsrohr 10 verbunden werden, so dass durch die Rohre 13, 10a, 31 und 34 ein starrer tragender Rahmen als Ausleger entsteht. Das Lüftungsrohr 71 kann dann weggelassen werden. 



   Durch das horizontale Lüftungsrohr 10 und den vertikalen Rohrabschnitt 71 wird   eine"Sekun-     därentlüftung" des   Ablaufrohres gebildet, die bei jeder Installationseinheit verwendet werden kann. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Sanitäre Installationseinheit nach Patent Nr. 254484, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuggurt des Auslegers aus einem Rohr (10) besteht, das einerseits mit dem Hauptablaufrohrabschnitt (13), anderseits mit dem als DruckgurtdesAuslegers wirkenden horizontalen Ablaufrohr (31) verbunden ist.

Claims (1)

  1. 2. Sanitäre Installationseinheit nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das den Zuggurt des Auslegers bildende Rohr (10) mit dem den Druckgurt des Auslegers bildenden horizontalen Ablaufrohr (31) durch ein Rohrstück (71) miteinander leitend und kraftschlüssig in Verbindung steht.
    3. Sanitäre Installationseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als leitende kraftschlüssige Verbindung zwischen den den Zug- und Druckgurt des Auslegers bildenden horizontalen Rohren (10,31) das Ablaufrohr (34) des Waschtisches und/ oder der Abwasch u. dgl. ausgebildet ist.
AT852065A 1964-10-12 1965-09-17 Sanitäre Installationseinheit AT259214B (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651609209 DE1609209B1 (de) 1964-10-12 1965-05-28 Sanitaere Installationseinheit
AT852065A AT259214B (de) 1965-09-17 1965-09-17 Sanitäre Installationseinheit
CH1368865A CH439146A (de) 1964-10-12 1965-10-05 Sanitäre Montageeinheit
SE13169/65A SE317931B (de) 1964-10-12 1965-10-11
ES0318651A ES318651A1 (es) 1964-10-12 1965-10-11 Instalacion sanitaria.
NO16002765A NO120178B (de) 1964-10-12 1965-10-11
GB4295865A GB1118568A (en) 1964-10-12 1965-10-11 Improvements in or relating to sanitary installations
DK521065A DK120280B (da) 1964-10-12 1965-10-11 Præfabrikeret sanitær installationsenhed.
BE670840D BE670840A (de) 1964-10-12 1965-10-12
NL6513212A NL6513212A (de) 1964-10-12 1965-10-12
DE19661609210 DE1609210B1 (de) 1964-10-12 1966-02-17 Sanitaere Installationseinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT254484D
AT852065A AT259214B (de) 1965-09-17 1965-09-17 Sanitäre Installationseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT259214B true AT259214B (de) 1968-01-10

Family

ID=25604810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT852065A AT259214B (de) 1964-10-12 1965-09-17 Sanitäre Installationseinheit

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT259214B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9105572U1 (de) Installationsbaustein für eine Sanitäreinrichtung
DE3528334A1 (de) Haltevorrichtung fuer die vorderwandmontage von sanitaerapparaten, armaturen, rohrteilen und leitungen
AT259214B (de) Sanitäre Installationseinheit
DE2937624A1 (de) Zellenelement fuer bade-, wasch-, toiletten-raeume u. dgl.
EP0057169B1 (de) Vorgefertigter Installationsbauteil
DE1609209B1 (de) Sanitaere Installationseinheit
DE2751715A1 (de) Konsole zur aufnahme eines einbau- tiefspuelkastens fuer wandhaengende klosetts
DE1609209C (de) Sanitäre Installationseinheit
DE837604C (de) Installationswand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE8206901U1 (de) Installationsgestell mit fertigteil-bauelementen fuer sanitaerobjekte u.dgl.
DE2457953A1 (de) Montageblock fuer wandhaengende wc-becken, urinale o.dgl.
DE9415180U1 (de) Sanitär-Vorwand
DE202009002502U1 (de) Waschtischeinrichtung mit Konsole
DE887112C (de) Vorgefertigte Installationswand
DE4433354A1 (de) Sanitär-Vorwand
DE939050C (de) Installationseinheit
DE8717828U1 (de) Installationswandelement
DE2530205A1 (de) Montageeinheit fuer sanitaer-installationen
DE10013722A1 (de) Bausatz für eine Vorwandinstallation
AT245505B (de) Sanitärer Einrichtungsgegenstand, insbesondere wassergespültes Klosettbecken
AT220318B (de) Badezimmereinrichtung
DE9205827U1 (de) Befestigungsvorrichtung für das Ablaufrohr einer wandhängenden Toilette
DE102022129803A1 (de) Waschtisch-Verteilermodul
DE1294296B (de) Sanitaerzelle
DE7105296U (de) Installations-baueinheit