AT247092B - Absperrschieber mit beweglichen Dichtungsringen - Google Patents

Absperrschieber mit beweglichen Dichtungsringen

Info

Publication number
AT247092B
AT247092B AT507163A AT507163A AT247092B AT 247092 B AT247092 B AT 247092B AT 507163 A AT507163 A AT 507163A AT 507163 A AT507163 A AT 507163A AT 247092 B AT247092 B AT 247092B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gate valve
bead
sealing rings
movable sealing
pressure
Prior art date
Application number
AT507163A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Babcock & Wilcox Dampfkessel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock & Wilcox Dampfkessel filed Critical Babcock & Wilcox Dampfkessel
Priority to AT507163A priority Critical patent/AT247092B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT247092B publication Critical patent/AT247092B/de

Links

Landscapes

  • Safety Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Absperrschieber mit beweglichen Dichtungsringen 
Die Erfindung betrifft einen Absperrschieber mit zwei beweglichen Verschlussplatten und je einem zugehörigen Dichtungsring, der durch einen nach aussen gewölbten federnden Wulst mit der Platte ver- bunden ist, wobei der vom Wulst gebildete ringförmige Hohlraum mit der zugehörigen Rohrleitung in
Verbindung steht, und die Aussenseite des Wulstes von dem im Gehäuse herrschenden Druck beaufschlagt ist. 



   Bei vielen Absperrschiebern werden die über dieSchieberspindel erzeugten Kräfte zur Anpressung der
Dichtungsflächen benutzt. Dabei ist es möglich, dass durch die Betriebsverhältnisse und die Betätigungs- weise übergrosse Anpresskräfte erzeugt werden, die einen erhöhten Verschleiss zur Folge haben und grosse Betätigungskräfte erfordern. 



   Insbesondere werden bei den bekannten Absperrschiebern durch unterschiedliche Wärmedehnungen der Einzelteile sowie der Rohrleitungen und   durch Druckdifferenzen zwischen Gehäuseinnendruck   und Einbzw. Austrittsdruck Verformungen verursacht, die einerseits Verschleiss und anderseits hohe Betätigungskräfte zur Folge haben können. 



   Wasser bzw. Kondensat, welches im abgesperrten Schiebergehäuse verbleibt bzw. sich dort ansammelt, bedingt bei Erwärmung des Schiebergehäuses eine beträchtliche Drucksteigerung im Schiebergehäuse, die bei Überschreiten der Festigkeitsgrenzen des Gehäusewerkstoffes für Betrieb und Personal gefährlich werden kann. Als Sicherungsmassnahmen gegen Überdruck durch Aufheizung sind unter anderem Entlastungseinrichtungen mit Reissfolie bekannt, ferner Entlastungsrohre, Bohrungen in der Eintrittsplatte, wobei die beiden letzten Konstruktionen nur bei einseitiger Strömungsrichtung möglich sind sowie Wechselventile bzw. Wechselschieber, die mit der Ein- und Austrittsseite und mit dem Schiebergehäuse verbunden sind. Ein gefahrloser Betrieb ist aber hiebei auch nicht gewährleistet, da die Sicherheitsvorrichtungen periodisch kontrolliert und überwacht werden müssen. 



   Es ist ferner bekannt, in die Schieberplatten Überdruckventile einzubauen, welche gefährlich werdende Überdrücke abbauen, wenn der Schieber geschlossen ist. Jedoch ist deren Konstruktion verhältnismässig kompliziert. 



   Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer einfachen und wartungsfreien Einrichtung, die nicht periodisch kontrolliert werden muss, um sowohl einen gefährlichen Druckanstieg im Schiebergehäuse als auch das Auftreten zu grosser Anpresskräfte infolge zu hoher Druckdifferenzen zwischen Gehäuseinnendruck und Ein- bzw. Austrittsdruck zu verhindern, wodurch zu grosse Betätigungskräfte und Verschleiss vermieden werden. Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht gemäss der Erfindung darin, dass bei geschlossenem Schieber mindestens ein Dichtungsring gegenüber seiner Verschlussplatte in Strömungsrichtung Spiel hat und sich bei einem Zusammendrücken des federnden Wulstes infolge eines allenfalls auftretenden Gehäuseinnendruckes von seinem Sitz abhebt. 



   Durch die Erfindung werden zusätzlicheMassnahmen und Armaturen zur Vermeidung des Überdruckes vermieden, und eine Wartung ist nicht erforderlich. Eine unkontrollierte Druckerhöhung im Schiebergehäuse kann dabei nicht mehr auftreten. Ein Vorteil besteht ferner darin, dass solche Schieber für Durchfluss in beiden Richtungen geeignet sind. Die Entlastung erfolgt immer auf der Eintrittsseite. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> schlussplatte (1) in Strömungsrichtung Spiel hat und sich bei Zusammendrücken des federnden Wulstes infolge eines allenfalls auftretenden Gehäuseinnendruckes von seinem Sitz (10) abhebt.
    2. Absperrschieber nach Anspruch 1, d ad ur c h gek en nz eie hn e t, dass jede Verschlussplatte (l) und ihr Dichtungsring (2) durch eine auf dem Wulst liegende Schweissnaht (11) verbunden sind (Fig. 1). EMI3.1 zwischen der Rohrleitung und dem ringförmigen Hohlraum (6) im Wulst durch an der Verschlussplatte (1) am Umfang verteilte Nuten (4-5) hergestellt ist.
AT507163A 1963-06-24 1963-06-24 Absperrschieber mit beweglichen Dichtungsringen AT247092B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT507163A AT247092B (de) 1963-06-24 1963-06-24 Absperrschieber mit beweglichen Dichtungsringen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT507163A AT247092B (de) 1963-06-24 1963-06-24 Absperrschieber mit beweglichen Dichtungsringen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT247092B true AT247092B (de) 1966-05-25

Family

ID=3571582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT507163A AT247092B (de) 1963-06-24 1963-06-24 Absperrschieber mit beweglichen Dichtungsringen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT247092B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107269863A (zh) * 2017-08-12 2017-10-20 徐丽斌 一种活密封型阀门及其部件快速更换装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107269863A (zh) * 2017-08-12 2017-10-20 徐丽斌 一种活密封型阀门及其部件快速更换装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145196C2 (de) Absperrhahn mit einer den Betätigungszapfen umgreifenden Membrandichtung
DE3316895C2 (de) Absperrventil mit einem konischen Ventilsitz
DE2627652A1 (de) Ventil
DE2916984A1 (de) Sitz fuer ein absperrelement eines absperrorgans und absperrorgan mit einem solchen sitz
DE3045215C2 (de)
WO2016046064A1 (de) Vorrichtung zur dichtung eines ventils
AT247092B (de) Absperrschieber mit beweglichen Dichtungsringen
DE938888C (de) Membran-Rueckschlagventil
DE2651986A1 (de) Einrichtung zur vermeidung eines ueberdruckes im gehaeuse von absperreinrichtungen
EP0105365B1 (de) Absperr- bzw. regelarmatur
DE2249601C3 (de) Parallel-Platten-Absperrschieber
DE1425687B2 (de) Fluorkohlenstoffpolymerauskleidung für einen Kugelhahn
DE1186711B (de) Absperrschieber mit beweglichen Dichtringen
DE2558562A1 (de) Hochdruck-membranventil
CH414288A (de) Absperrschieber mit beweglichen Dichtringen
DE2426023A1 (de) Absperrventil mit kolben
DE1425624C (de) Absperreinrichtung für Absperrschie ber mit wechselnder Druckbeaufschlagungs richtung
DE3403379C2 (de)
DE2303511A1 (de) Kombinierte anfahr- und schnellschlusseinrichtung fuer dampf- und gasturbinen
AT143742B (de) Absperrschieber für unter hohem Druck stehende Gase oder Flüssigkeiten.
AT236179B (de) Absperrvorrichtung
AT231777B (de) Zum Einbau in Rohrleitungen bestimmte Rücklaufscherung
AT222961B (de) Hahn
AT251098B (de) Absperrklappe
AT76139B (de) Absperrventil für einfache Strömungsrichtung.