AT244018B - Eßlöffel - Google Patents

Eßlöffel

Info

Publication number
AT244018B
AT244018B AT1036963A AT1036963A AT244018B AT 244018 B AT244018 B AT 244018B AT 1036963 A AT1036963 A AT 1036963A AT 1036963 A AT1036963 A AT 1036963A AT 244018 B AT244018 B AT 244018B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spoon
edge
liquid
tablespoon
bowl
Prior art date
Application number
AT1036963A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Neuzeughammer Ambosswerk Messe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neuzeughammer Ambosswerk Messe filed Critical Neuzeughammer Ambosswerk Messe
Priority to AT1036963A priority Critical patent/AT244018B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT244018B publication Critical patent/AT244018B/de

Links

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Elôffel   
Esslöffel haben im Laufe der Zeit in ihrer Gestaltung mehrfache Änderungen erfahren. So wurde auch die sogeannte Löffellaffe in ihrer Form von tief zu flach, von lang und spitz zu breit usw. geändert, wobei ausser den Modeeinflüssen selbstverständlich auch   die unterschiedlichen Verwendungsaufgaben, z. B.   für Erwachsene, Kinder, Kranke usw., massgebend waren. So ist es bekannt, einen Löffel zum Servieren   bestimmter Speisen, wie Spiegeleier, Nudeln oder Makkaroni, in einer speziellen Form auszubilden. Die -    ser Servierlöffel ist an dem ganzen Umfang der Laffe mit einer ebenflächigen Randleiste versehen.

   Diese 
 EMI1.1 
 Laffe auf die breiten Randleiste die Flüssigkeit beim Kippen des Löffels sich so stark und rasch auf den Leisten. verteilt, dass dadurch eine Erschwerung bei der Aufnahme von Flüssigkeiten eintritt. 



   Es ist ferner ein Babylöffel bekannt, dessen Laffe eine halbkugelförmige Vertiefung aufweist, an die sich ein   schnabelförmiger   Fortsatz in Form einer halbzylindrischen Rinne zum Einflössen der FlUssigkeit anschliesst. 



   Zur Bildung der üblichen eiförmigen Löffelumfangsform weist dieser Löffel beidseitig ebenflächige Randleiste auf, die sich über den ganzen seitlichen Umfang der Laffe erstrecken, wobei der stirnseitige vordere Laffenrand durch die Ausmündung der Rinne an der Löffelspitze im Verhältnis zu den seitlichen Randleiste vertieft ist. Die Flüssigkeit wird also im Gegensatz zu einem üblichen Esslöffel nicht seitlich, sondern von vorne von dem Löffel aufgenommen. Würde man diesen Löffel so wie einen Esslöffel in den Mund einführen, dann würde die Flüssigkeit nicht über die Randleiste austreten, sondern infolge der tiefen Ausbuchtung der Laffe und des schnabelförmigen Fortsatzes links und rechts der Randleiste neben dem Mund ausfliessen. 



   Dieser bekannte Babylöffel ist somit als üblicher Esslöffel ungeeignet. Die seitlichen Randleiste haben bei diesem bekannten Löffel die Aufgabe, den zarten Gaumen eines Babys zu schützen. Im übrigen hat dieser Löffel durch seine Laffenform im Verhältnis zu einem Esslöffel nur ein kleines Fassungsvermögen. 



   Bei den bisher gebräuchlichen   FormenvonEsslöffeln   wurde die Löffellaffe der Lippenbildung des menschlichen Mundes nicht angepasst. Dies führt dazu, dass die Zuführung von Flüssigkeit mit den bisher üblichen Löffeln ein Abtropfen oder Verschütten der Flüssigkeit zur Folge haben kann. 



   Die Erfindung beruht daher auf der Erkenntnis, dass es erforderlich ist, die Löffellaffe der Lippenbildung des menschlichen Mundes bei der Flüssigkeitsaufnahme anzupassen. 



   Die Erfindung besteht darin, dass bei einem Esslöffel mit am Laffenrand einseitig oder beidseitig angeordneten ebenflächigen Ansätzen, der oder die Ansätze von der breitesten Stelle der Laffe bis zumstirnseitigen vorderen Laffenrand reichen und dieser vordere ansatzfreie Laffenrand ungefähr in der gleichen Ebene wie die ebenflächigen Ansätze liegt, wobei die Ansätze schmal sind und ihre Breite etwa bis zur fünffachen Materialstärke der Laffe beträgt. 



   Da sich die lippenförmigen Ansätze der Laffe bei der Aufnahme der Flüssigkeit mit dem Löffel auf die menschlichen Unterlippen legen, wird ein Abtropfen oder Verschütten der Flüssigkeit verhindert und ein   verlustloses Übergleiten der Flüssigkeit   in den Mund gesichert. Durch den erfindungsgemäss ausgebildeten Esslöffel wird nicht nur die Nahrungsaufnahme, sondern auch durch die Anbringung der Ansätze die Oberfläche gerade an jener Stelle, an der die Flüssigkeit leicht überfliessen kann, verringert und dadurch 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 da normalerweise nur diese zum Mund geführt wird. Mit Rücksicht auf   linkshandige   Menschen ist es aber zweckmässig, die Lippe beidseitig anzuordnen, womit zugleich auch dem ästhetischen Bedürfnis besser Rechnung getragen wird. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines Löffels mit der erfindungsgemäss   ausgebildeten Löffellaffe und Fig. 2 einen   Schnitt nach der Linie   II -II   der Fig.   1.   



   Der aus dem Stiel 1 und der Laffe 2 bestehende Löffel ist an beiden Seiten im vorderen Bereich des Randes 3 der Löffellaffe, von der breitesten Stelle der Laffe bis zum stirnseitigen vorderen Laffenrand, mit abgewinkelten Ansätzen 4 versehen, die den Laffenrand bilden, welcher die Aufnahme der Flüssigkeit mit dem Mund verbessert und erleichtert. Die Ansätze 4 sind verhältnismässig schmal, so dass sich der Löffel gut auf die menschlichen Lippen aufsetzen lässt. Die Ansatzbreite beträgt bei dem Ausführungsbeispiel, wie die Darstellung erkennen lässt, etwa 3 mm. Der vordere ansatzfreie Laffenrand liegt ungeführ in der gleichen Ebene wie die Ansätze 4.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Esslöffel mit am Laffenrand einseitig oder beidseitig angeordneten ebenflächigen Ansätzen, d a- d urch gek en nz eic hn et, dass der oder die Ansätze (4) von der breitesten Stelle der Laffe bis zum stirnseitigen vorderen Laffenrand reichen und dieser vordere ansatzfreie Laffenrand ungefähr in der gleichen Ebene wie die ebenflächigen Ansätze liegt, wobei die Ansätze schmal sind und ihre Breite etwa bis zur fünffachen Materialstärke der Laffe beträgt.
AT1036963A 1963-12-23 1963-12-23 Eßlöffel AT244018B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1036963A AT244018B (de) 1963-12-23 1963-12-23 Eßlöffel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1036963A AT244018B (de) 1963-12-23 1963-12-23 Eßlöffel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT244018B true AT244018B (de) 1965-12-10

Family

ID=3621859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1036963A AT244018B (de) 1963-12-23 1963-12-23 Eßlöffel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT244018B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705132A1 (de) Haushaltbrett
AT244018B (de) Eßlöffel
DE3112513A1 (de) Kuechengeraet
DE1916954U (de) Essloeffel.
DE69219656T2 (de) Verbesserter, herausnehmbarer Filter für Geschirrspüler
DE2721938B2 (de) Speziallöffel
DE747054C (de) Schoepfloeffel mit Ausgiesstuelle, Randsiebloechern und gerader Schabekante
DE1913449U (de) Loeffel.
DE811018C (de) Schaufel mit Sieb
DE711836C (de) Gabel mit hinter verkuerzten Zinken vorgesehenem Loeffelteil
DE421000C (de) Schoepfer fuer Schoepfradsaeemaschinen
DE500635C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen von Tee, Kaffee o. dgl. mittels eines Siebeinsatzes
DE752900C (de) Sieb zum Reinigen und Sortieren von Erdfruechten
DE449314C (de) Wuerfelfoermige Teekanne
DE574757C (de) Aufwaschbecken mit Ablaufbehaelter
DE1787567U (de) Rechteckiger transportbehaelter fuer fische od. dgl.
AT205788B (de) Kunstdüngerstreuer
AT6192U1 (de) Kinderessensteller
DE677225C (de) Wandblumenvase mit Rueckplatte
DE429452C (de) Waschlappen
DE1972611U (de) Fonduegabel.
CH202990A (de) Tragkorb, insbesondere für Lebensmittel, wie Brot, Fleisch und dergleichen.
DE1191791B (de) Mischbecher
DE1832932U (de) Loeffelspiess.
DE29907803U1 (de) Haushaltsbrett