AT24300B - Federwalze für Lederspaltmaschinen. - Google Patents

Federwalze für Lederspaltmaschinen.

Info

Publication number
AT24300B
AT24300B AT24300DA AT24300B AT 24300 B AT24300 B AT 24300B AT 24300D A AT24300D A AT 24300DA AT 24300 B AT24300 B AT 24300B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring roller
splitting machines
leather splitting
spirals
roller
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Henry Gay
William David Quigley
Original Assignee
Joseph Henry Gay
William David Quigley
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Henry Gay, William David Quigley filed Critical Joseph Henry Gay
Application granted granted Critical
Publication of AT24300B publication Critical patent/AT24300B/de

Links

Landscapes

  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Federwalze für Lederspaltmaschinen. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Federwalze, wie sie vorzugsweise für Lederspaltmaschinen Verwendung finden kann. Die Einrichtung ist so getroffen, dass der Walzenmantel elastisch nachgeben kann, ohne dass bei dieser Nachgiebigkeit gleichzeitig 
 EMI1.1 
 gepresst werden. Der zu den Spiralen verwendete Draht besitzt ebenfalls   quadratischen   Querschnitt. Die Endspiralen sind mit den angrenzenden Teilen E und F durch Keile M 
 EMI1.2 
   räume l' (Fig.   3) freibleiben. In der Federwalze   bezw.   auf der Welle D sind diese Stützringe in der Reihenfolge so angebracht, dass immer der folgende in bezug auf die rechteckige Öffnung ( gegen den vorhergehenden um   H () 0   verdreht ist. Dadurch werden die in   Fig.

   F) gezeichneten Stellungen erzielt, wobei   immer die   nächstfolgenden Stützringe   unmtitelbar auf der Welle aufliegen, während die dazwischenligenden durch die Spielräume P von   der Welle getrennt sind.   
 EMI1.3 
 walze S und der Federwalze R hindurchgehen, während letztere sich an die nachgiebige OberflächederunterenWalzeQanlegt. 



   Tritt ein Gegenstand l'zwischen die Walzen R und S, so wird der nachgiebige   Mantel der Federwalze niedergedrückt, indem   sich der darunter befindliche Stützring ver-   möge seiner rechteckigen Öffnung auf   der Welle D frei verschiebt, ohne dieselbe selbst 
 EMI1.4 
 Stützringe   begrenzt, welche unmittelbar auf   der Welle aufsitzen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Der Druck auf die Spiralen wird mtitelst der Schraubenmutter L reguliert, wodurch die Unterlagsplatte U und der Stellring V an die elastsichen Polster J und die Endstücke E und F gepresst werden. In der gezeichneten Stellung sind die Spiralen vollständig EMI1.5 PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Federwalze für Lederspaltmaschinen mit elastisch nachgebendem Walzenmantel, EMI1.6 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 um 90 versetzt sind.
    3. Ausführungsform der Fedorwalzo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Regulierung dos Druckes der Federn in ihrer Längsrichtung durch eine auf der Wolle sitzende Schraubenmutter (L) erfolgt, durch welche in Verbindung mit der Unterlags- scheibe U und dem Stellring V die elastischen Polster J und hiedurch die mit den Endfedcrn fest verbundenen Teile E und F gegeneinander gepresst worden können. EMI2.2
AT24300D 1905-02-06 1905-02-06 Federwalze für Lederspaltmaschinen. AT24300B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT24300T 1905-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT24300B true AT24300B (de) 1906-05-25

Family

ID=3534196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT24300D AT24300B (de) 1905-02-06 1905-02-06 Federwalze für Lederspaltmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT24300B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT24300B (de) Federwalze für Lederspaltmaschinen.
DE505341C (de) Schrankbett
AT134787B (de) Einrichtung zur Vergleichmäßigung des Bürstendruckes von mehr als zwei nebeneinanderliegenden Bürsten.
DE332387C (de) Wringmaschine mit Walzen aus Teilstuecken
AT77396B (de) Maschine zur Herstellung von Nägeln, besonders Hufnägeln, aus Stangenmaterial.
AT139691B (de) Federndes Schutzgeländer.
DE321040C (de) Anordnung von Schleifringen mit selbsttaetiger Ventilation fuer elektrische Maschinen
AT56681B (de) Pelzklopfmaschine.
DE397583C (de) Presse zum Kleben von Schuhwerk
DE484859C (de) Zylinderschaltstueck fuer hoehere Stromstaerken
AT134647B (de) Rotationstiefdruckmaschine mit einer zwischen dem Formzylinder und dem Gegendruckzylinder angeordneten elastischen Zwischenwalze.
AT69748B (de) Mantel für Feuerungen mit Unterzug.
AT61411B (de) Zierbefestigung für Ringe zur Bildung von Henkeln, Handgriffen und dgl.
AT49880B (de) Maschine zum Jäten, Auflockern und dergl.
DE599774C (de) Scheibenkupplung fuer Kraftfahrzeuge
AT125102B (de) Einrichtung zur Verhinderung ungleichmäßiger Bürstenabnützung und Kollektorbahnenbildung bei elektrischen Maschinen.
AT134495B (de) Federbügel für Blattfederhämmer.
AT34809B (de) Filter aus mehreren, mit ihren Öffnungen versetzt übereinander liegenden weitmaschigen Sieben oder grobgelochten Blechen.
AT32081B (de) Druckplatten-Einstellvorrichtung an Kopierpressen.
AT41642B (de) Vorrichtung zum Parallelstellen der Mahlwalzen von Walzenstühlen.
DE390498C (de) Schalter- und Regleranordnung an Lichtmaschinen
AT34205B (de) Mehrrollen-Rotationsschnelldruckpresse.
AT211372B (de) Federelement
AT64758B (de) Vorrichtung für Schreibmaschinen zum Kuppeln der Papierwalze mit dem Zeilenschaltrad.
AT346154B (de) Arbeitstisch an blechbearbeitungsmaschinen