<Desc/Clms Page number 1>
Elektromagnetisches Relais Gegenstand des Stammpatentes ist ein elektromagnetisches Relais mit zumindest einem den magnetischen Wirkfluss führenden Kontakt, der zumindest einen gleichzeitig als elektrischer Leiter dienenden Kern und einen ebenfalls gleichzeitig als elektrischer Leiter dienenden Anker besitzt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der oder die vorzugsweise stiftartig ausgebildeten Kerne in einer mit ihren Oberflächen Bezugsebenen für den Aufbau aller übrigen Relaisteile bildenden Platte, senkrecht zu deren Ebene stehend, eingesetzt sind.
Gemäss der Erfindung sind bei einem gemäss dem Stammpatent ausgebildeten Relais in die gleiche Platte, in welche der Kern bzw. die Kerne eingesetzt sind, mit dem Anker zusammenarbeitende, nur als elektrische Leiter dienende Kontaktelemente eingesetzt.
Das erfindungsgemäss ausgebildete Relais besitzt damit, obwohl ihm zusätzlich zu zumindest einem magnetisierbaren und gleichzeitig als elektrischer Leiter0 dienenden Kern mit dem Anker zusammenarbeitende Kontaktelemente zugeordnet sind, insbesondere hinsichtlich einer automatischen Fertigung sämtliche Vorteile, wie sie bei dem dem Stammpatent zugrunde liegenden Relais zu beobachten sind. Die Lage derKontaktelemente kann, da diese in die gleiche Platte wie der Kern bzw. die Kerne eingesetzt werden, in einem automatischen Fertigungsvorgang genau wie die Lage der Kerne mit grösster Genauigkeit auf die in den Plattenoberflächen zur Verfügung stehenden Bezugsflächen bezogen werden.
Zweckmässig werden die Kontaktelemente als parallel zum Kern verlaufende Bauteile in die Platte eingesetzt. Es können damit die zum Einsetzen der Kontaktelemente erforderlichen Vorrichtungen im wesentlichen in gleicher Weise ausgebildet werden, wie die für das Einsetzen der Kerne verwendeten.
Besonders vorteilhaft ist es, die Kontaktelemente im wesentlichen in gleicher Form, z. B. stiftartig, wie den Kern bzw. die Kerne auszubilden.
Insbesondere in Anpassung an die durch den Kern bzw. die Kerne gegebenen Aussenabmessungen des Relais wird es vorteilhaft sein, die Kontaktelemente in gleicher Länge wie den Kern bzw. die Kerne auszubilden. Eine derartige Ausbildung der Kontaktelemente wird sich aber auch auf die Fertigung des Relais vorteilhaft auswirken.
Im folgenden sei dieErfindung an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles eines Relais mit zwei magnetisierbaren und gleichzeitig als elektrische Leiter dienenden Kernen und einem Kontaktelement näher erläutert.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Relais sind in eine aus nicht magnetisierbarem Metall, beispielsweise Messing, bestehende Platte 1, zwei magnetisierbare und gleichzeitig als elektrische Leiter dienende Kerne 2 und 3 mit Hilfe pfropfenförmiger Körper 4 und 5 aus Glas oder ähnlichen Werkstoffen eingesetzt. Ein wie die erwähnten Kerne geformtes Kontaktelement 6, das aus nicht magnetisierbarem Metall besteht, ist parallel zu den erwähnten Kernen verlaufend mit Hilfe eines pfropfenförmigen Körpers 7 aus Glas oder Werkstoffen ähnlicher Eigenschaften ebenfalls in die Platte eingesetzt, u. zw. so, dass der Kern 3 zwischen dem Kern 2 und dem erwähnten Kontaktelement 6 liegt. Auf dem Kern 3 ist ein Kippanker 8 mit Hilfe einer Feder 9 gelagert. Durch einen auf die Platte 1 aufgesetzten Deckel 10 ist ein abgeschlossener Raum für den Anker geschaffen.
Auf den in der Mitte liegenden Kern 3 ist eine Magnetisierungswicklung 11 aufgeschoben. Im Anschluss an die Magnetisierungswicklung sind die Kerne 2 und 3 * 1. Zusatzpatent Nr. 237079.
<Desc/Clms Page number 2>
und dasKontaktelement 6 durch eine magnetisierbarejochplatte 12 verbunden, die die Kerne jedoch nicht elektrisch miteinander verbindet.
In der dargestellten Ruhelage des Relais ist über den Anker 8 eine elektrische Verbindung zwischen demAnker 3 und dem Kontaktelement 6 hergestellt. In dieser Lage wird der Anker durch die Feder 9 gehalten. Beim Erregen der Magnetisierungswicklung 11 wird der Anker vom Kern 2 angezogen und verbindet dann die Kerne 2 und 3 elektrisch miteinander. Nach Abschalten der Erregung wird der Anker durch die Feder 9 in die in der Zeichnung dargestellte Ruhelage zurückgestellt.
Die Erfindung ist, insbesondere was die Anzahl der Kerne und der Kontaktelemente angeht, selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Elektromagnetisches Relais nach Patent Nr. 230470. dadurch gekennzeichnet, dass in die gleiche Platte, in welche der Kern bzw. die Kerne eingesetzt sind, mit dem Anker zusammenarbeitende, nur als elektrische Leiter dienende Kontaktelemente eingesetzt sind.