AT235426B - Kontaktscheibe für kontakt-elektrolytische Bearbeitung - Google Patents

Kontaktscheibe für kontakt-elektrolytische Bearbeitung

Info

Publication number
AT235426B
AT235426B AT583462A AT583462A AT235426B AT 235426 B AT235426 B AT 235426B AT 583462 A AT583462 A AT 583462A AT 583462 A AT583462 A AT 583462A AT 235426 B AT235426 B AT 235426B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
disk
annular groove
electrolyte
workpiece
Prior art date
Application number
AT583462A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Uerkheim A G Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uerkheim A G Maschf filed Critical Uerkheim A G Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT235426B publication Critical patent/AT235426B/de

Links

Landscapes

  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kontaktscheibe für kontakt-elektrolytische Bearbeitung 
Es ist allgemein bekannt, dass für eine wirksame kontaktelektrolytische Bearbeitung zwei Bedingun- gen erfüllt sein   müssen,   nämlich einerseits hohe Stromdichte und anderseits die Anwesenheit von fri- scher, unverbrauchter Elektrolytflüssigkeit an der Arbeitsstelle. Für hohe Stromdichte ist ein geringer Ab- stand zwischen Werkzeug und Werkstück erforderlich, und für die Heranführung von Elektrolytflüssigkeit wird allgemein in erster Linie eine Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück verwendet. 



   In der Praxis wurde bisher für die Probleme der Einhaltung des gewünschten kleinen Abstandes und der Heranführung der Elektrolytflüssigkeit nur eine einzige Lösung als geeignet befunden, nämlich die
Verwendung einer mit isolierenden Abstandsgliedern (Diamanten) besetzten, rotierenden Metallscheibe, wie sie z. B. grundlegend in der USA-Patentschrift Nr. 2,826, 540 und in der brit. Patentschrift Nr. 724, 521 beschrieben ist. Die Abstandsglieder halten dabei nicht nur den gewünschten Abstand aufrecht,. sondern sie dienen auch dazu, in ihren Zwischenräumen Elektrolytflüssigkeit mitzuführen. Es wurde unter anderem schon deshalb gar nicht versucht, von dieser Konstruktion abzuweichen, weil die Abstandsglieder der bekannten Kontaktscheiben noch eine weitere Aufgabe haben, nämlich die mechanische Entfernung der auf dem Werkstück entstehenden Oxydhaut. 



   Die mit diesem bekannten Verfahren zur elektrolytischen Bearbeitung verbundenen Nachteile sind die folgenden : Durch Abnützung der Abstandsglieder wird der eingehaltene Abstand allmählich kleiner, was durch Herabsetzung der elektrischen Speisespannung und des Stromes kompensiert werden muss ; dazu sind relativ teuere Stromquellen mit komplizierten Regulierungen erforderlich. Durch die auftretende (und notwendige) mechanische Bearbeitung entstehen Erwärmung, die sich in vielen Fällen nachteilig auswirkt (durch Veränderungen des Werkstückes), und Schleifgratbildung. Ferner gelingt es nicht, in befriedigender Weise verschiedene Materialien,   z. B.   einen Drehstahl mit einer Hartmetalleinlage, zusammen zu bearbeiten, da das weichere Material die Kontaktscheibe verschmiert bzw. verklebt.

   Zudem ist die zwischen den Abstandsgliedern mitgeführte Elektrolytmenge bei in Bearbeitungsrichtung relativ langen Werkstücken ungenügend ; d. h., der Elektrolyt wird verbraucht, bevor das Ende   des Werkstückes   erreicht ist. 



   Die Erfindung setzt sich zum Ziel, eine Kontaktscheibe zu schaffen, welche die Vermeidung dieser Nachteile gestattet. 



   Dieses Ziel wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass im Kontaktbelag der Scheibe eine in sich geschlossene Ringnut vorgesehen ist, die in diesem Belag quer zu dessen Bewegungsrichtung hin-und hergeführt ist und den Belag an keiner Stelle verlässt, und dass die Scheibe Kanäle für die Zufuhr von Elektrolytflüssigkeit in die Ringnut aufweist, um auf der Arbeitsfläche des Kontaktbelages einen gleichmässigen Elektrolytfilm konstanter Dicke zu bilden. 



   Die erfindungsgemässe Ringnut im Kontaktbelag kann unabhängig von allfälligen Abstandsgliedern (die auch ganz wegfallen können) alle bisher von diesen Gliedern   erfüllten Aufgaben übernehemen : Durch   die reichliche und gleichmässige Zufuhr von Elektrolytflüssigkeit ergibt sich ein gleichmässiger, konstanter (nicht von Abnützung beeinflusster) Elektrolytfilm und damit Abstand zwischen Kontaktscheibe und Werkstück, wobei der Elektrolyt im Arbeitsbereich viel rascher erneuert wird als bei den bekannten   Kon-   taktscheiben. Gleichzeitig tritt an den Rändern der Nut eine wesentlich höhere als die mittlere Strom- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dichte auf, wodurch die störende Oxydhaut des Werkstückes ohne   mechanische Bearbeitung (durch Elek-   troerosion) entfernt werden kann.

   Weil auf die mechanische Bearbeitung verzichtet werden kann, treten auch die mit derselben verbundenen Nachteile (Erwärmung, Gratbildung) nicht auf, und es ist ohne wei- teres möglich, verschiedene Materialien zusammen zu bearbeiten. Zudem kann nicht nur die erforderliche Stromquelle, sondern, falls die Abstandsglieder (Diamanten) weggelassen werden, auch die Schei- be selbst einfacher und billiger gestaltet sein. 



   Es ist zwar eine Schleifwalze für konventionelles Schleifen bekannt, die in der Arbeitsfläche hin- und hergeführte Nuten aufweist. Diese Nuten dienen jedoch nicht zur   Flüssigkeitszufuhr.   Bei einer andern bekannten Schleifscheibe für konventionelles Schleifen sind Kanäle für die Zufuhr von Wasser zur Arbeitsfläche, jedoch keine Nuten in derselben, vorgesehen. Aus den eingangs genannten Gründen wurde bisher nie versucht, die eine oder andere dieser bei gewöhnlichen Schleifscheiben bekannten Massnahmen bei einer Kontaktscheibe anzuwenden. 



   Ferner sind Kontaktscheiben für Bearbeitung durch Funkenerosion bekannt, die in der Arbeitsfläche teilweise quer zur Drehrichtung verlaufende Nuten für die Zufuhr eines Dielektrikums aufweisen, wobei die Nuten jedoch aus der Arbeitsfläche heraustreten. Solche Scheiben würden jedoch bei der kontaktelektrolytischen Bearbeitung keine befriedigenden Resultate ergeben, weil die Elektrolytflüssigkeit gröss tenteils aus den Nuten herausgeschleudert würde, so dass die Flüssigkeit im Elektrolytfilm zwischen der Scheibe und dem Werkstück nicht genügend rasch erneuert würde, insbesondere bei in Bearbeitungsrichtung relativ langem Werkstück. Zudem treten bei solchen Nuten an den Stellen, an welchen sie die Arbeitsfläche bzw. den Kontaktbelag verlassen, zerstörende Randelektrolysen auf.

   Diese Nachteile treten bei der erfindungsgemässen Kontaktscheibe nicht auf, weil die Nut eine geschlossene Ringnut ist, die den Kontaktbelag an keiner Stelle verlässt. 



   Das erwähnte   Hin- und Herführen   der Ringnut quer zur Bewegungsrichtung des Kontaktbelages besteht bei den einfachsten Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes darin, dass bei einer Topfscheibe mit seitlicher Arbeitsfläche die Ringnut die Form eines exzentrischen Kreisringes hat, während bei am Umfang angeordnetem Belag die Ringnut in einer zur Drehebene der Scheibe geneigten Ebene liegt. 



   Damit auch beim Bearbeiten von empfindlichen Bearbeitungsformen, wie Radienschleifen, Schleifen von kleinsten Fasen   usw.,   die Generatorspannung nicht geändert und/oder die Kontaktscheibe nicht ausgewechselt werden muss, kann der Kontaktbelag der Scheibe gemäss der Erfindung zwei nebeneinander angeordnete Ringzonen unterschiedlicher Stromdurchlässigkeit aufweisen. Damit dabei die Ringnut die Feinbearbeitung nicht stört, kann es bei solchen Scheiben vorteilhaft sein, die Ringnut nur in der Zone mit der höheren Stromdurchlässigkeit anzuordnen. 



   In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen der Kontaktscheibe gemäss der Erfindung dargestellt,   u. zw.   zeigen Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine als Topfscheibe ausgebildete Kontaktscheibe, Fig. 2 eine Ansicht der Scheibe nach Fig. 1 in axialer Richtung gesehen, Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Kontaktscheibe mit auf der Umfangsfläche angeordnetem Kontaktbelag, Fig. 4 eine Ansicht der Scheibe nach Fig. 3 in axialer Richtung, Fig. 5 einen Axialschnitt durch eine Topfscheibe, deren Kontaktbelag in zwei Zonen unterteilt ist, und Fig. 6 eine Ansicht der Scheibe nach Fig. 5 in axialer Richtung. 



   Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Topfscheibe umfasst einen Scheibentragkörper 2, der mit einer zentralen Bohrung 3 zur Befestigung auf der Spindel einer Schleifmaschine versehen ist. Auf einer   seitli"T.   chen Oberfläche des Scheibentragkörpers 2 ist ein ringförmiger, in sich geschlossener Kontaktbelag 1 angeordnet. Im Belag 1 ist eine in sich geschlossene Ringnut 4 vorgesehen, welche im Belag quer zu dessen Bewegungsrichtung bei Drehung der Scheibe hin-und hergeführt ist. Die Ringnut 4 hat die Form eines exzentrischen Kreisringes, welcher an einer Stelle nahe beim äusseren Rand und an einer andern Stelle nahe beim inneren Rand des Belages 1 liegt, ohne diesen Belag zu verlassen. 



   Die Ringnut 4 steht über radiale Kanäle 6 mit einer ringförmigen Zufuhrnut 5 in Verbindung. 



   Im Betrieb wird bei rotierender Scheibe ein Elektrolyt in die Zufuhrnut 5 geführt und fliesst aus dieser Nut 5 unter der Wirkung der Zentrifugalkraft durch die Kanäle 6 in die Ringnut 4. Die   Durchflussge-     schwindigkeit der   Flüssigkeit durch die Kanäle 6 ist dabei durch die Querschnittsflächen dieser Kanäle und durch die Drehzahl der Scheibe bestimmt. Die aus der Ringnut 4 austretende Flüssigkeit, die auf der Oberfläche des Belages 1 wegen der exzentrischen Anordnung der Nut 4 hin-und hergeführt wird, bildet auf derselben einen gleichmässigen Flüssigkeitsfilm. 



   Es ist klar, dass die Ringnut 4 im Belag 1 auch andere   Formen haben könnte, z., B.   die Form eines elliptischen Ringes, der an zwei Stellen nahe beim äusseren Rand und an zwei andern Stellen nahe beim inneren Rand des Belages 1 liegt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   In den Fig. 3 und 4 ist eine Kontaktscheibe mit auf dem Umfang angeordnetem Kontaktbelag l' dargestellt. Der Belag l'wird von einem Scheibentragkörper 2'getragen, der mit einer zentralen Bohrung 3'zu seiner Befestigung versehen ist. 



   Im Belag   l* ist   eine in sich geschlossene Ringnut 4'vorgesehen, welche im Belag l'quer zu seiner
Bewegungsrichtung bei Drehung der Scheibe hin-und hergeführt ist. Die Ringnut   4'hat   die Form eines elliptischen Ringes, dessen Ebene zur Rotationsebene der Scheibe leicht geneigt ist. 



   Im Betrieb kann der Ringnut 4'durch nicht dargestellte Kanäle eine Elektrolytflüssigkeit zugeführt werden, um auf der Oberfläche des Belages l'einen gleichmässigen Flüssigkeitsfilm zu bilden. 



   Die Fig. 5 und 6 zeigen eine elektrolytische Kontaktscheibe, deren Kontaktbelag in zwei Zonen un- terteilt ist. Diese Scheibe, die im übrigen ähnlich aufgebaut sein kann wie diejenige nach Fig. 1 und 2, weist einen Scheibentragkörper 2" mit einem seitlichen Kontaktbelag auf. Dieser Kontaktbelag ist in zwei nebeneinander angeordnete, voneinander getrennte Zonen la und   1b   unterteilt. Unter der Zone la des Kontaktbelages ist im Scheibentragkörper eine elektrische Widerstandsschicht 7 vorgesehen. Diese Schicht 7 kann z. B. aus demselben Metall bestehen wie der Scheibentragkörper, wobei aber zur Widerstandserhöhung Isolierkörper,   z. B.   aus Glas, Quarz, Aluminiumoxyd, Siliciumcarbid od. dgl., eingesintert sind. Die Schicht 7 kann aber auch aus einer Widerstandslegierung bestehen. 



   Die Widerstandsschicht 7 ist so bemessen, dass sich. wenn ein kleines Werkstück auf der Zone la bearbeitet wird, ein beispielsweise etwa 3 mal kleinerer Strom ergibt als beim Schleifen auf der Zone Ib. 



  Der Kontaktbelag dieser Scheibe weist also zwei Zonen unterschiedlicher Stromdurchlässigkeit und damit verschieden starker Schleifwirkung auf. 



   Auch bei dieser Scheibe ist im Kontaktbelag eine in sich geschlossene Ringnut 4" in der Form eines exzentrischen Kreisringes vorgesehen. Diese Ringnut ist nur in der Zone mit der grösseren Schleifwirkung,   d. h.   in der Zone   1b   des Kontaktbelages, angeordnet, während die Zone la eine glatte Oberfläche hat. Eine Rille oder Nut in der Zone la könnte sich bei der Feinbearbeitung, insbesondere beim Freihandarbeiten, störend auswirken. 



   Mit der Scheibe nach Fig. 5 und 6 können sowohl grössere Werkstücke als auch Radien und feinste Fasen bearbeitet werden, ohne dass die Spannung der Stromquelle verändert werden muss. Dies ist bei bekannten Kontaktscheiben nicht der Fall, vielmehr muss dort normalerweise bei empfindlichen Bearbeitungsformen bzw. kleinen Werkstücken die Spannung der Stromquelle stark herabgesetzt und/oder die Kontaktscheibe ausgewechselt werden, um störende Funkenbilder zu vermeiden, weil bei sehr kleinen Berührungsflächen die Heranführung der Werkstücke schwierig ist. Diese Komplikationen fallen bei der Scheibe gemäss Fig. 5 und 6 weg. Trotzdem zeigt es sich, dass mit dieser letzteren Scheibe auch ein grösseres Werkstück, das sich über beide Zonen des Kontaktbelages erstreckt, gleichmässig bearbeitet werden kann, indem sich die Ströme im Elektrolyten ausgleichen. 



   Es ist klar, dass ein in zwei Zonen unterteilter Belag auch auf der   Umfangsfläche   einer Scheibe angeordnet sein könnte, wie es bei der Scheibe nach Fig. 3 und 4 der Fall ist. Ferner könnte auch bei der zuletzt beschriebenen Scheibe die Ringnut mehr als nur einmal hin-und hergeführt sein. 



   Elektrolytische Kontaktscheiben der beschriebenen Art gestatten gegenüber bekannten Kontaktscheiben infolge des gleichmässigen Flüssigkeitsfilmes eine Steigerung der Abtragsleistung um bis zu   30%,   je nach Grösse und Lage der im Eingriff stehenden Arbeitsfläche eines Werkstückes. Ferner wird, weil die Flüssigkeit an die Stelle geführt wird, wo sie benötigt wird, die Gesamtmenge der für den Schleifprozess benötigten,   relativ teuren Elektrolytflüssigkeit   herabgesetzt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Kontaktscheibe, welche in der Arbeitsfläche eine teilweise quer zu deren vorgesehener Bewe- 
 EMI3.1 
 Scheibe Kanäle (6) für die Zufuhr von Elektrolytflüssigkeit in die Ringnut (4, 4', 4") aufweist, um auf der Arbeitsfläche des Kontaktbelages   (1,   l',   la-lb)   einen gleichmässigen Elektrolytfilm konstanter Dicke zu bilden.

Claims (1)

  1. 2. Kontaktscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbelag zwei nebeneinander angeordnete Ringzonen (la und Ib) unterschiedlicher Stromdurchlässigkeit aufweist. <Desc/Clms Page number 4>
    3. Kontaktscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut (4") nur in der Zone (lb) des Belages liegt, die eine höhere Stromdurchlässigkeit aufweist.
AT583462A 1961-08-04 1962-07-19 Kontaktscheibe für kontakt-elektrolytische Bearbeitung AT235426B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH235426X 1961-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235426B true AT235426B (de) 1964-08-25

Family

ID=4458970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT583462A AT235426B (de) 1961-08-04 1962-07-19 Kontaktscheibe für kontakt-elektrolytische Bearbeitung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235426B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014004293A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-15 Weha - Ludwig Werwein Gmbh Schleifscheibe zur Bearbeitung einer Steinplatte und Maschine zur Bearbeitung der Kante oder Oberfläche einer Steinplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014004293A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-15 Weha - Ludwig Werwein Gmbh Schleifscheibe zur Bearbeitung einer Steinplatte und Maschine zur Bearbeitung der Kante oder Oberfläche einer Steinplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2222947A1 (de) Schleifscheibe
DE1477118B2 (de) Schneidwerkzeug für spanabhebende Bearbeitung
DE3142792A1 (de) Schleifscheibe
DE2542252A1 (de) Abstreckring fuer eine ziehpresse zur herstellung von dosenkoerpern und verfahren zu deren herstellung
DE2758162A1 (de) Verfahren zur erhoehung der lebensdauer von siliciumcarbid-schleifscheiben
DE3223296A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen bzw. elektrischen entladungs-bearbeitung eines nicht-leitfaehigen werkstuecks
DE3248956C2 (de)
DE3022292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von ausnehmungen in einem werkstueck
AT235426B (de) Kontaktscheibe für kontakt-elektrolytische Bearbeitung
DE602004006149T3 (de) Schleifgerät, dessen Anwendung zum Schleifen von zylindrischen Gegenständen , Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen von zylindrischen Gegenständen
DE3811782C2 (de)
DE3630189A1 (de) Antizusetzvorrichtung fuer schleifkoerper
DE4428820A1 (de) Schleifwerkzeug
DE3036518A1 (de) Flachlaepp- oder -polierscheibe
EP0113915A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Oberflächen
DE1812312A1 (de) Verfahren und Werkzeuge zur Aussenrundbearbeitung,insbesondere durch elektrolytisches Schleifen
DE10012073A1 (de) Diamant-Schleifsegment und Schleifwerkzeug zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken
DE3049325C2 (de) Reibkörper für Kupplungen/Bremsen
EP0176654B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hochgeschwindigkeits-Profilschleifen von rotationssymmetrischen Werkstücken
AT253964B (de) Verfahren zum elektrolytischen Schleifen von spanabhebenden Formwerkzeugen, insbesondere Hartmetallwerkzeugen
EP3492204B1 (de) Verfahren zum herstellen eines spanenden schneidwerkzeugs
DE956162C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Grob- bis Feinstbearbeiten von Eisen-, Nichteisen- undkeramischen Metallen aller Art mittels elektrischen Lichtbogens
DE3835166A1 (de) Vorrichtung zum abrichten von schleifscheiben mit elektrisch leitender bindung
DE1125805B (de) Mit Diamantsplittern bestuecktes Abrichtwerkzeug
DE1950880B2 (de) Diamantschleifwerkzeug