AT235323B - Vorrichtung zum Frischen flüssigen Eisens - Google Patents

Vorrichtung zum Frischen flüssigen Eisens

Info

Publication number
AT235323B
AT235323B AT576061A AT576061A AT235323B AT 235323 B AT235323 B AT 235323B AT 576061 A AT576061 A AT 576061A AT 576061 A AT576061 A AT 576061A AT 235323 B AT235323 B AT 235323B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
lance
neck
central axis
fresh
Prior art date
Application number
AT576061A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siderurgie Fse Inst Rech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siderurgie Fse Inst Rech filed Critical Siderurgie Fse Inst Rech
Application granted granted Critical
Publication of AT235323B publication Critical patent/AT235323B/de

Links

Landscapes

  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Frischen flüssigen Eisens- 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung metallurgischer Verfahren, bei denen ein gegebenenfalls mit pulverförmigen Stoffen beladenes Gas in eine Metallschmelze eingeblasen wird. 



   Es ist beispielsweise bekannt, beim Frischen hochwertigen Stahles in diesen technisch reinen Sauer- stoff mittels Lanzen von oben nach unten einzublasen. 



   Bei verschiedenen dieser bekannten Verfahren wird eine senkrecht angeordnete Lanze verwendet, mittels der Sauerstoff in die mittlere Zone eines das zu frischende Metall   enthaltenden Behälters. bei-   spielsweise eines Konverters oder Tiegels, eingeblasen wird. 



   Für diese Verfahren wird der Vorteil geltend gemacht, dass hiebei eine Umwälzung des Metalles derart erfolgt, dass dieses in der mittleren Zone absinkt und in der Randzone wieder aufsteigt, so dass der
Reaktionszone fortlaufend ungefrischte Teile der Schmelze zugeführt werden. 



   Im Gegensatz hiezu liegt der Erfindung eine andere, durch Versuche bestätigte Theorie zugrunde, nach welcher die vorerwähnten Annahmen bezüglich des Verhaltens der Metallschmelze nur teilweise zu- treffen und eine solche axiale Anordnung der Lanze keinesfalls die günstigste ist. 



   Tatsächlich werden durch das Einblasen eines Gasstrahles in eine Metallschmelze in der Richtung von oben nach unten mittels einer vertikal angeordneten Lanze, wenn der Gasstrom genügend stark ist,
Massenschwingungen der Schmelze hervorgerufen, die in einem rotationssymmetrischen Frischbehälter sich in der Ausbildung einer ringförmig sich ausbreitenden Welle auswirken. Die aus dem Hals des Behälters austretenden Spritzer, die einen Verlust an Metall bedeuten, nehmen bei stärkerer Wellenbildung, d. h., wenn die eingeblasene Gasmenge unter sonst gleichbleibenden Bedingungen steigt, zu. Sie nehmen ebenfalls zu, wenn bei gleichbleibender eingeblasener Gasmenge bestimmte geometrische Faktoren ungünstig gewählt sind.

   Es bestand daher Veranlassung, die geometrischen Faktoren zu untersuchen, die geeignet sind, bei einer gegebenen eingeblasenen Gasmenge die Massenschwingungen der Schmelze zu dämpfen. Der Zweck der Erfindung ist daher, diese Massenschwingungen der Metallschmelze zu   damp-   fen, um so die durch die Spritzer verursachten Metallverluste zu verringern. 



   Um dieses Ziel zu erreichen, wird beim Frischen von flüssigem Eisen eine Vorrichtung verwendet, bei der mittels einer einzigen, vertikal angeordneten und nur in axialer Richtung beweglichen Lanze in ein unbeheiztes   birnen- oder tiegelförmiges Frischgef ss   ein, gegebenenfalls mit   pulverförmigen   Stoffen beladenes, sauerstoffhaltiges Gas eingeblasen, dessen Auftreffpunkt vom Schwerpunkt der von dem neuen Futter umschlossenen horizontalen Querschnittsfläche abweicht. Gemäss der Erfindung ist dabei die Lanze so angeordnet, dass der Abstand des Auftreffpunktes der Mittelachse des Gasstrahles auf die Oberfläche der Schmelze vom Schwerpunkt das 0, 15-0, 75fache der Entfernung dieses Schwerpunktes von der Innenwand des Futters beträgt. 



   Dabei kann die Vorrichtung so ausgebildet sein, dass der Hals des Frischbehälters konzentrisch zum Futter des Behälters und die Lanze ausserhalb der Mittelachse des Halses angeordnet ist. 



   Ein anderes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung kann darin bestehen, dass der Hals des Frischbehälters exzentrisch zum Futter des Behälters und die Lanze in der Mittelachse des Halses angeordnet ist. 



   Schliesslich kann es auch vorteilhaft sein, den Hals des Frischbehälters konzentrisch zum Aussenmantel des Behälters und die Lanze in der Mittelachse des Aussenmantels anzuordnen, wobei das Futter längs des Umfanges des Behälters eine unterschiedliche Dicke aufweist, und die Lanze ausserhalb der Mittel- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 der Fig. 1 und 2, aber im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3, der Hals des Konverters konzentrisch zur Mantelaussenfläche angeordnet ist, was die Herstellung des Konverters erleichtert. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Frischen flüssigen Eisens, bei der mittels einer einzigen vertikal angeordneten und nur in axialer Richtung beweglichen Lanze in ein unbeheiztes   birnen- oder tiegelförmiges   Frischgefäss ein, gegebenenfalls mit pulverförmigen Stoffen beladenes, sauerstoffhaltiges Gas eingeblasen wird, dessen Auftreffpunkt vom Schwerpunkt der von dem neuen Futter umschlossenen, horizontalen Querschnittsfläche abweicht, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung der Lanze (6), dass der Abstand des Auftreffpunktes   (1)   der Mittelachse des Gasstrahles auf die Oberfläche der Schmelze vom Schwerpunkt   (G)   das   0, 15-0,   75fache der Entfernung dieses Schwerpunktes von der Innenwand des Futters beträgt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hals des Frischbehälters konzentrisch zum Futter des Behälters und die Lanze ausserhalb der Mittelachse des Halses angeordnet ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Hals des Frischbehälters exzentrisch zum Futter des Behälters und die Lanze in der Mittelachse des Halses angeordnet ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hals des Frischbehälters konzentrisch zum Aussenmantel des Behälters und die Lanze in der Mittelachse des Aussenmantels angeordnet ist, wobei das Futter längs des Umfanges des Behälters eine unterschiedliche Dicke aufweist, und die Lanze ausserhalb der Mittelachse des von dem Futter umschlossenen Raumes und näher an der Seite der grössten Futterdicke angeordnet ist.
AT576061A 1960-08-02 1961-07-26 Vorrichtung zum Frischen flüssigen Eisens AT235323B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR235323X 1960-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235323B true AT235323B (de) 1964-08-25

Family

ID=8882767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT576061A AT235323B (de) 1960-08-02 1961-07-26 Vorrichtung zum Frischen flüssigen Eisens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235323B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019000054T5 (de) Verfahren zum Entschlacken während der Herstellung eines Stahls mit ultraniedrigem Phosphorgehalt und Verfahren zur Herstellung eines Stahls mit ultraniedrigem Phosphorgehalt
AT235323B (de) Vorrichtung zum Frischen flüssigen Eisens
DE3426736C2 (de)
EP0263255A1 (de) Verfahren und Mittel zum gleichzeitigen Aufheizen und Reinigen von Metallbädern
DE19502302C2 (de) Mittel zur Entschwefelung von Eisenschmelzen
DE1904442A1 (de) Verfahren zum Frischen von Metallschmelzen
DE2559188C2 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Stahlschmelzen
DE10164610C1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer bis zu 30 % Mn enthaltenden Stahlschmelze
DE3106908A1 (de) Verfahren zum kuehlen der duesen beim raffinieren von geschmolzenem eisen
DE2216121C3 (de) Verfahren zum Frischen von Hämatitroheisen
DE2813717A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallgusstuecken
AT337238B (de) Verfahren zur entschwefelung von stahlschmelzen
DE734120C (de) Verfahren zum Abscheiden von Silizium, Mangan, Vanadin u. dgl. aus Roheisen
DE2452611A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum raffinieren und/oder zum frischen einer metallschmelze
DE2205206A1 (de) Verfahren zur entschwefelung von stahl und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT218050B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahl mit niedrigem P-Gehalt durch Frischen eines Eisenbades
AT218554B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung metallurgischer Prozesse, insbesondere zum Frischen oder Vorfrischen von Roheisen, zum Feinen und Legieren von Stahl
US1460830A (en) Metallurgical process
AT222152B (de) Verfahren zum Frischen von Roheisen
AT146372B (de) Verfahren zur Herstellung von kohlenstoff- und siliziumarmen Eisenlegierungen, insbesondere von Ferrochrom oder Ferromangan.
DE2206970C3 (de) Schlackebildungsmittel
USRE14457E (en) Manufacture of wrought-iron
DE895771C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Schnellentphosphorung und Schnellentschwefelung von Thomasstahl
DE2144962B2 (de) Verfahren und Anlage zur konti nuierhchen Stahlerzeugung
DE2201388C3 (de) Anwendung eines Verfahrens der Entkohlung einer eisenhaltigen Schmelze zur Entkohlung von hochgekohltem Forrochrom oder hochgekohltem Ferromangan