AT234767B - Verfahren zum Herstellen extrem planer einkristalliner Halbleiterflächen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen extrem planer einkristalliner Halbleiterflächen

Info

Publication number
AT234767B
AT234767B AT266762A AT266762A AT234767B AT 234767 B AT234767 B AT 234767B AT 266762 A AT266762 A AT 266762A AT 266762 A AT266762 A AT 266762A AT 234767 B AT234767 B AT 234767B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carrier
production
crystal semiconductor
semiconductor surfaces
extremely flat
Prior art date
Application number
AT266762A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT234767B publication Critical patent/AT234767B/de

Links

Landscapes

  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Herstellen extrem planer einkristalliner   Halbleiterflächen   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Materialien als Träger bzw. zum Aufwachsen verwendet werden. Eine solche Auflagefläche kann entwe- der poliert oder mit einer aufgewachsenen Deckschicht, z. B. aus SiC oder aus einer stickstoffhaltigen   Schicht, wie Si N, versehen sein. Es kann eine HF-Heizung vorgesehen sein. 



  Der anschliessende Aufwachsprozess wird in einem mit 30 l/h strömenden SiCI/H-Gemisch im Mol-   Verhältnis 1 : 25 durchgeführt ; die Trägerscheiben werden auf einer Temperatur von 11500C gehalten. In etwa 5 min wachsen   35 J. L dicke   Schichten auf ; ihre Wachstumsrichtung ist gleich der Ziehrichtung des Siliciumstabes, aus dem die als Träger dienenden Scheiben herausgeschnitten worden sind. 



   Es ist für das erfindungsgemässe. Verfahren ohne unmittelbaren Belang, welcher Art die Gasphase ist, aus der die Abscheidung des Halbleitermaterials erfolgt. Im vorstehenden Beispiel kann an Stelle des   SiCleinanderesSi-Halogenid,wieSiHCl,SiHCl, Siy oderSiBr, oder   eine andere Si-Verbindung, wie SiH4 oder    Si (C2HJ4   verwendet werden. Die Abscheidung kann darüber hinaus auch aus einer Gasphase erfolgen, die durch das   gasförmige Halbleitermaterial   und einen gasförmigen Träger, wie z. B. Wasserstoff oder ein Edelgas, gebildet wird. 



   Die Ergebnisse sind aus den Figuren zu entnehmen. Fig. 1 zeigt eine Aufnahme der Oberfläche der   erfindungsgemäss aufgewachsenen Siliciumschicht   bei 70-facher Vergrösserung ; es sind keinerlei Störungen zu erkennen. Fig. 2 zeigt eine entsprechende Aufnahme im Interferenzmikroskop bei gleicher Vergrö- sserung ; die Störungsfreiheit der Interferenzstreifen ist auffallend. 



   In gleicher Weise lässt sich das erfindungsgemässe Verfahren anwenden zum Herstellen planer Halbleiterflächen aus andern Halbleitermaterialien, z. B. aus Germanium oder aus halbleitenden Verbindungen, wie z. B. Indiumantimonid. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zum Herstellen extrem planer einkristalliner Halbleiterflächen, deren Rauhtiefe kleiner als 0,   03juf   ist, durch Abscheidung des Halbleitermaterials aus der Gasphase auf einen einkristallinen Träger, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwachsfläche normal zur Zieh-bzw. Wachstumsrichtung des Trägerkristalls gewählt wird. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. tem Wasser behandelt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkristall vor dem Aufwachsvorgang 10 min bis 3 h im Wasserstoffstrom bei einer Temperatur ausgeheizt wird, die vorzugsweise zwischen 1100 und 14000C liegt.
    4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger auf einer Heizunterlage aus dem Material des Trägers bzw. des aufzuwachsenden Halbleitermaterials angebracht wird.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger auf einer Heizunterlage aus vorzugsweise einkristallinem Silicium angebracht wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Heizunterlage verwendet wird, die mit einer aufgewachsenen Deckschicht versehen ist.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine stickstoffhaltige Deckschicht, z. B. EMI2.2 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Deckschicht aus SiC verwendet wird.
AT266762A 1961-07-18 1962-04-02 Verfahren zum Herstellen extrem planer einkristalliner Halbleiterflächen AT234767B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE234767T 1961-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234767B true AT234767B (de) 1964-07-27

Family

ID=29722242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT266762A AT234767B (de) 1961-07-18 1962-04-02 Verfahren zum Herstellen extrem planer einkristalliner Halbleiterflächen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234767B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415799C2 (de)
DE1197058B (de) Verfahren zur Herstellung einkristalliner flacher Halbleiterkoerper
DE2523067A1 (de) Verfahren zum aufwachsen von silizium-epitaxialschichten
DE1619980B2 (de) Verfahren zum epitaktischen Aufwach sen von dicken Schichten aus Halbleiterma terial
DE1769298C3 (de) Verfahren zum epitaktischen Aufwachsen von Silicium oder Germanium auf einer Unterlage aus einkristallinem Saphir
DE2036621A1 (de) Zusammengesetzter Korper
DE2555155A1 (de) Dielektrisch isolierte unterlage fuer integrierte halbleiterschaltungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1913718C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE1185151B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von einkristallinen, insbesondere duennen halbleitenden Schichten
DE1225148B (de) Verfahren zum Niederschlagen eines halbleitenden Elementes und eines Aktivator-stoffes aus einem Reaktionsgas
AT234767B (de) Verfahren zum Herstellen extrem planer einkristalliner Halbleiterflächen
DE2703518A1 (de) Verfahren zur beschleunigten zuechtung von kristallen aus der gasphase und durch dieses verfahren hergestellte erzeugnisse
EP0745704A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer epitaktisch beschichteten Halbleiterscheibe
DE1239669B (de) Verfahren zum Herstellen extrem planer Halbleiterflaechen
DE1289829B (de) Verfahren zum Herstellen einer einkristallinen Halbleiterschicht durch Abscheidung aus einem Reaktionsgas
DE1247278B (de) Verfahren zum Herstellen von einkristallinen Halbleiterkoerpern durch thermische Zersetzung gasfoermiger Verbindungen
EP0403887B1 (de) Verfahren zum Herstellen von einkristallinem Siliziumkarbid
DE2324127A1 (de) Verfahren zum niederschlagen elementaren halbleitermaterials
DE1240826B (de) Verfahren zur Herstellung dotierter einkristalliner Halbleiterkoerper durch epitaktisches Aufwachsen aus der Dampfphase
DE1519804B2 (de) Verfahren zum Aufwachsen einen Schicht aus Halbleitermaterial auf einen Keimkristall
AT222183B (de) Verfahren zur Abscheidung von Halbleitermaterial
DE3138988A1 (de) Verfahren zum herstellen duenner siliciumschichten
AT240416B (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE1963054A1 (de) Verbundkoerper fuer Halbleiteranordnungen und Verfahren zur Herstellung derartiger Verbundkoerper
AT239855B (de) Verfahren zur Herstellen einer Halbleiteranordnung