<Desc/Clms Page number 1>
Spreizdübel
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
Teile 5 und 6 sind durch Stege miteinander verbunden. An Stelle von zwei Stegen, entsprechend der Fig. 1 und 2, können auch gemäss Fig. 3 und 4 mehrere, z. B. vier Stege 11, treten. Im Flansch 5 des Dübels ist ein Dübelloch 5a zur Einführung der Befestigungsschraube 8 vorgesehen, die mit ihrem unteren Ende in die Windung 6a des Gewindeflansches 6 eingedreht wird.
Wie sich aus der Fig. 1 ergibt, sind die Stege 4 nach dem oberen Ende 5 des Dübels zu in ihrem
Querschnitt verjüngt, während sie nach dem unteren Dübelende 6 zu bei 3 verstärkt sind. Vor Einführung des Dübels in das Bohrloch Ib haben die Stege 4,11 eine in der Ebene B-B liegende Knickstelle.
Wird der Dübel in das Bohrloch Ib eingeführt, so werden die aus Kunststoff bestehenden Stege 4, 11 im Bohrloch 1b auf dessen Durchmesser in Pfeilrichtung B-B zusammengedrückt, worauf sie sich in dem unter der Hohlwand la vorhandenen Raum in Pfeilrichtung A-A wieder spreizen. Jedoch nehmen die in unmittelbarer Nähe des oberen Dübelendes liegenden Stege 4 bei 3a bereits eine mehr zusammengepresste
Lage ein. Im Vergleich zur ursprünglichen Lage der Stege 11 ist diese mit strichpunktierten Linien in der
Fig. 1 angedeutet.
In dem Masse, wie die Schraube 8 in die Windung 6a eingedreht wird, werden die Stege 4, 11 in Richtung auf das obere Dübelende 5 hochgezogen, bis sie sich mehr oder weniger an die Wand la anpressen.
Infolge der nach dem oberen Dübelende 5 im Querschnitt sich verjüngenden Stege 4 wird ein Drehen des Dübels im Bohrloch 1b verhindert, so dass der Dübel beim ersten Anziehen der Schraube 8 bereits wirksam wird.
Diese Wirkung wird noch durch die Knickstellung der Stege 4 unterstützt. Eine weitere Sicherung des Dübels gegen Drehung der Schraube beim Anziehen besteht darin, dass an den Stegen 4 in der Nähe der hinteren Flanschfläche 5 Sperrvorrichtungen 4a, 1la angebracht sind, die die Form von Lappen oder Zungen haben, und deren freie Enden zum hinteren Dübelende 5 zeigen. - PATENTANSPRÜCHE :
1.
Spreizdübel, insbesondere zur Befestigung von Gegenständen an Hohlräume umschliessenden Decken oder Wänden, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere, aus einem Flansch (5) zur Einführung einer Be- festigungsschraube (8) bestehende Dübelende mit dem vorderen, einen Gewindeflansch (6) bildenden, zum Eindrehen der Befestigungsschraube (8) dienenden Dübelende durch beim Anziehen der Schraube (8) sich spreizend, an die Hohlwand (la) sich anpressende Stege (4, 11) verbunden ist, die in ihrem mittleren Teil Knickstellen besitzen und nach dem hinteren Dübelende (5) in ihrem Querschnitt verjüngt sind, während ihr Querschnitt nach dem vorderen Dübelende (6) zur Erhöhung des Widerstandes gegen Herausziehen des Dübels aus dem Bohrloch (lob) verstärkt ist.
<Desc / Clms Page number 1>
Expansion anchor
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
Parts 5 and 6 are connected to one another by webs. Instead of two webs, according to FIGS. 1 and 2, several, z. B. four webs 11 occur. In the flange 5 of the dowel, a dowel hole 5a is provided for introducing the fastening screw 8, the lower end of which is screwed into the turn 6a of the threaded flange 6.
As can be seen from Fig. 1, the webs 4 are to the upper end 5 of the anchor in their
Tapered cross-section, while they are reinforced after the lower dowel end 6 to at 3. Before the dowel is introduced into the borehole Ib, the webs 4, 11 have a kink in the plane B-B.
If the dowel is inserted into the borehole Ib, the webs 4, 11 made of plastic in the borehole 1b are compressed to its diameter in the direction of the arrow B-B, whereupon they spread again in the direction of the arrow A-A in the space under the hollow wall la. However, the webs 4 located in the immediate vicinity of the upper end of the dowel are already more compressed at 3a
Location a. Compared to the original position of the webs 11, this is indicated by dash-dotted lines in the
Fig. 1 indicated.
As the screw 8 is screwed into the turn 6a, the webs 4, 11 are pulled up in the direction of the upper dowel end 5 until they more or less press against the wall la.
As a result of the webs 4 tapering in cross-section towards the upper end of the dowel 5, the dowel is prevented from rotating in the borehole 1b, so that the dowel is already effective when the screw 8 is first tightened.
This effect is supported by the bending position of the webs 4. Another securing of the anchor against rotation of the screw when tightening is that locking devices 4a, 1la are attached to the webs 4 in the vicinity of the rear flange surface 5, which have the shape of tabs or tongues, and their free ends to the rear anchor end 5 demonstrate. - PATENT CLAIMS:
1.
Expansion dowel, in particular for fastening objects to ceilings or walls enclosing cavities, characterized in that the rear end of the dowel, consisting of a flange (5) for introducing a fastening screw (8), forms a threaded flange (6) with the front Screwing in the fastening screw (8) is connected to the end of the dowel, which spreads when the screw (8) is tightened, and which presses against the hollow wall (la) and which have kinks in their middle part and which follow the rear end of the dowel (5 ) are tapered in their cross-section, while their cross-section is reinforced after the front dowel end (6) to increase the resistance to pulling the dowel out of the borehole (lob).