AT234323B - Einrohr-Sockelkonvektor - Google Patents

Einrohr-Sockelkonvektor

Info

Publication number
AT234323B
AT234323B AT545962A AT545962A AT234323B AT 234323 B AT234323 B AT 234323B AT 545962 A AT545962 A AT 545962A AT 545962 A AT545962 A AT 545962A AT 234323 B AT234323 B AT 234323B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
sheet metal
metal jacket
convector
plinth
Prior art date
Application number
AT545962A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Kauer
Original Assignee
Fritz Kauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Kauer filed Critical Fritz Kauer
Application granted granted Critical
Publication of AT234323B publication Critical patent/AT234323B/de

Links

Landscapes

  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Einrohr-Sockelkonvektor   
Die Erfindung bezieht sich auf Einrohr-Sockelkonvektoren, wie sie hauptsächlich für Heizungsanla- gen mit das Heizwasser umwälzenden Pumpen bekannt sind. Solche Konvektoren bestehen aus einem durchgehenden, das Heizmittel führenden Rohr, auf diesem Rohr senkrecht zur Rohrachse angeordneten
Querrippen sowie aus einer   diesenRippenkörper i1bergreifenden.   unter einen Eintritt für die kalte Luft und   lobes   einen Austritt für die warme Luft freilassenden Blechmantel. 



   Entsprechend einem vor längerer Zeit für Heizkörper gemachten Vorschlag ist bei dem Sockelkon- vektor gemäss der Erfindung ausserdem eine rückwärtige Wandplatte vorgesehen, und es stellen das Rohr, die Querrippen sowie die rückwärtige Wandplatte ein einheitliches Gussstück dar, so dass also der Konvek- tor aus zwei Teilen, nämlich dem in einem Stück gegossenen Rippenkörper sowie dem diesen Rippenkör- per übergreifenden Blechmantel, besteht. 



   Das wesentliche Merkmal, durch das   dei inrohr-Sockelkonvektor   gemäss der Erfindung sich gegen- über den früheren Ausführungsformen mit dem einen oder dem andern der vorgenannten Merkmale unter- scheidet, besteht darin, dass das Heizrohr längs der der Aufstellwand zugewendeten (d. h.   rückwärtigen)   unteren Kante des vorzugsweise aus Leichtmetall bestehenden Gusskörpers verläuft, wobei die Rückwand- platte etwa in einer das Rohr tangential berührenden Ebene liegt und die Querrippen oben mit der Rand- kante der Rückwandplatte abschliessen. 



   Durch diese Ausbildung ergeben sich im praktischen Gebrauch wesentliche Vorteile. Da die Rippen mit dem Rohr in einem einzigen Stück gegossen sind, ist der Wärmeübergang von dem Heizrohr zu den
Rippen wesentlich besser als bei den gebräuchlichen Ausführungsformen, bei denen dieser Rippenkörper aus ursprünglich selbständigen Elementen zusammengesetzt wird, indem die Rippen auf dem Rohr durch
Löten oder Schweissen befestigt werden. 



   Dem gleichen Ziel der Verbesserung des   Wärmeüberganges   dient auch die Herstellung des Konvektors aus Leichtmetall. In der Regel wird Leichtmetall nur dort benutzt, wo es auf eine hohe mechanische Fe- stigkeit bei geringem Gewicht ankommt. Diese Eigenschaften spielen aber bei Heizkörpern keine beson- dere Rolle und aus diesem Grunde wurde bisher keine Veranlassung gesehen, die   höheren Kosten für   Leicht- metall aufzuwenden. 



   Demgegenüber ist die Erfindung von der Erkenntnis ausgegangen, dass die an sich durchaus bekannte
Eigenschaft der guten   Wärmeleitfähigkeit   von Leichtmetall trotz der höheren Materialkosten im Gesamt- ergebnis zu wesentlichen Ersparnissen führt. In dem gleichen Sinne wirkt sich die Tatsache aus, dass der
Leichtmetall-Kokillenguss ein wesentlich dichteres und gleichmässigeres Gefüge ergibt als der Sandguss. 



   So trägt auch die Verwendung von Leichtmetall dazu bei, die Wärmeleitfähigkeit wesentlich zu verbes- sern und die Wärmeabgabe an die Luft zu steigern, so dass man zur Erfüllung vorgegebener Erfordernisse mit Konvektoren von sehr geringen Abmessungen auskommt. 



   Weitere wesentliche und neuartige Vorteile ergeben sich gegenüber den bekannten Ausführungsfor- men dadurch, dass das Heizrohr ganz hinten an der unteren Kante liegt. Das Heizrohr ist dadurch dicht an die Aufstellwand herangelegt. Die Rückwandplatte und die rückwärtige Fläche des Rohres-liegen etwa in einer Ebene, so   dass "tote Räume" hinter   dem Heizrohr nicht vorhanden sind, d. h. Räume, die schwer zugänglich sind und infolgedessen schlecht gereinigt werden   können. Demgegenüber   sind bei den bekann- ten Konstruktionen solche tote Räume vorhanden und geben Anlass dazu, dass die dort sich sammelnden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Ablagerungen durch die Luftströmung in die Zimmerluft hineingefördert werden. 



   Während somit einerseits die Ausbildung des Rippenkörpers als Gusskörper in einem einzigen Stuck die
Wärmeleistung erhöht, ist es anderseits Aufgabe des Blechmantels, durch Kaminwirkung die erforderliche
Umwälzung zu bewirken. Eine solche gute Umwälzung ist die Voraussetzung dafür, dass die auf die Rippen   i übergeleitete   Wärmemenge wirklich abgeführt und nutzbar an die Zimmerluft abgegeben wird. 



   Zur Veranschaulichung des Erfindungsgedankens sind in der Zeichnung drei Ausführungsbeispiele dar- gestellt, wobei die beiden ersten sich nur durch die Form der Rippen und dementsprechend durch die Quer- schnittsform des Blechmantels unterscheiden, während das dritte Ausführungsbeispiel eine fortentwickelte
Konstruktion darstellt. Da die wesentlichen Grundelemente bei allen drei Ausführungsformen vorhanden sind und sich nur geringfügig durch Formgebung oder Bemessung unterscheiden, haben sie in allen drei
Fällen auch die gleichen Kennbuchstaben erhalten.

   Fig. 1 zeigt das erste Ausführungsbeispiel im Quer- schnitt und Fig. 2 dasselbe'in Ansicht von vorn, Fig. 3 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel ebenfalls von vorn, jedoch im lotrechten Schnitt durch die Rohrachse, und Fig. 4 den Querschnitt hiezu, die Fig. 5 und 6 zeigen wieder das erste Ausführungsbeispiel, jedoch mit-aufgebrachtem Blechmantel, u. zw. in den glei- chen Ansichten wie in den Fig. 1 und 2, während die Fig. 7 und 8 in gleichen Ansichten wie in den Fig. 3 und 4 das zweite Ausführungsbeispiel mit aufgebrachtem Blechmantel zeigen. Fig. 9 stellt das dritte Aus- führungsbeispiel vollständig (d. h. mit Blechmantel) in Ansicht von vorn dar und Fig. 10 in Ansicht vom
Ende her teilweise im Schnitt. 



   Alle drei Ausführungsbeispiele lassen erkennen, dass das mit den Querrippen a versehene, das Heiz- mittel (beispielsweise   heisses Wasser) führende Rohr   b ganz hinten unten angeordnet ist, so dass seine rück- wärtige Seite mit der etwa tangential nach oben anschliessenden Wandplatte c etwa in einer Ebene liegt.
Das Heizrohr b liegt also dicht an der (nicht dargestellten) Aufhängewand. Die Wärmeableitung erfolgt weitaus überwiegend nur nach vorn und oben, nämlich über die Querrippen a, die bei dem ersten Ausfüh- rungsbeispiel oben abgeschrägt, beim zweiten rechteckig und beim dritten ebenfalls etwa rechteckig, je- doch unten nach aussen ausgebaucht sind. 



   In der Wandplatte c sind waagrechte Schlitze d vorgesehen, die zur Befestigung des Konvektors an der Aufhängewand dienen und in bekannter Weise den durch die Temperaturschwankungen verursachten
Längenänderungen Rechnung tragen können. 



   Der aus Stahlblech bestehende Mantel e ist bei allen drei Ausführungsbeispielen der durcn die Rippen- form   bestimmten Form des Rippenkörpers   angepasst. Er ist so ausgebildet und bemessen, das er leicht auf- gesetzt und abgenommen werden kann. Bei den ersten beiden Ausführungsbeispielen greift er oben in eine
Rille ein, die in der oberen Randkante der Wandplatte c angebracht ist, während er vorn unten in entspre-   chende Einschnitte g derRippen   eingreift, so dass er sich unter federnder Spannung festhält. Bei dem Aus- führungsbeispiel gemäss Fig. 9 und 10 ragt der Mantel e nach oben wesentlich über den Rippenkörper hin- aus und bildet dadurch oben einen Hohlraum, der durch seine Wirkung als Kamin die Strömungsbewegung der Luft verstärkt und somit die Wärmeabgabe an den Raum verbessert.

   Auch bei diesem Ausführungsbei- spiel ist der Rippenkörper an seiner oberen rückwärtigen Kante mit einer Aussparung   l   versehen, in wel- che die rückwärtige Randkante des Blechmantels eingreifen kann. Vorn sind die Rippen mit nach unten vorspringenden Haltenasen m ausgestattet, so dass auch hier ein Übergreifen und Einrasten der vorderen unteren Randkante des Blechmantels e unter federnder Spannung erfolgt. 



   Der Eintritt der kalten Luft erfolgt von unten her unmittelbar in den dort frei zugänglichen Rippen- körper. Der Austritt befindet sich in der oberen Fläche des Blechmantels e. Dieses ist für die Strömung vorteilhafter als die   übliche Anbringung   in der lotrechten Vorderwand. Aus Gründen der Stabilität ist nicht eine einzige grosse Austrittsöffnung benutzt, sondern es ist der Luftaustritt bei den dargestellten Beispielen in einzelne   Durchtrittsöffnungen f von langgestreckter Form unterteilt, wobei die unterteilendenschmalen  
Querstege zwischen den einzelnen Schlitzen eine Versteifung der Blechhaube ergeben. Um den Strömungwiderstand möglichst gering zu halten und den Eintritt der kalten Luft zu erleichtern, können in der Vorderfläche des Blechmantels e unten weitere Eintrittsöffnungen vorgesehen werden. 



   Die Verbesserung bei dem Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 9 und 10 besteht darin, dass die Regelung der Heizung auf einfache Weise ermöglicht wird. Zu diesem Zweck ist im Innenraum des Blechmantels in an sich bekannter Weise eine schwenkbare Klappe h angeordnet, die sich über die ganze Länge des Luftaustrittes erstreckt. Da der Luftaustritt sich in der oberen Fläche befindet, liegt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Klappe h unterhalb der Reihe der Öffnungen f. Befindet sich die Klappe in der in Fig. 10 mit ausgezogenenLinien gezeichneten herabgeschwenkten Stellung, dann sind die Durch- 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Schwenken dient ein Bedienungshebel i, der mit einem Kugelgriff k versehen ist.

   Dieser Bedienungshe- bel ist an die Klappe h in der Weise angelenkt, dass er in Schliessstellung aussen am Blechmantel e an- liegt, wie es ebenfalls in gestrichelten Linien veranschaulicht ist, während die Darstellung mit ausgezogenen Linien diejenige Stellung zeigt, in der der Hebel i sich bei geöffneter Klappe befindet. Die Aus- bildung des Bedienungsgriffes gestattet es, die Klappe gegebenenfalls mit dem Fuss zu betätigen. 



   Die untere Ausbauchung des Blechmantels dient in bekannterweise dazu, einen günstigen Strömungs- verlauf innerhalb des durch den Mantel e gebildeten Steigschachtes zu erzielen, denn durch diese Aus- bauchung wird die Verengung des Strömungsquerschnittes, die das dort liegende Rohr b ergibt, etwas aus- geglichen. Vorzugsweise wird der Ausbauchung des Blechmantels die Form einer mit der Rohrachse ko- axialen Zylindermantelfläche gegeben. In Zusammenhang hiemit sind auch die Vorderkanten der Quer- rippen a in Anpassung an diese Krümmung mit entsprechend gebogener Randkante versehen. 



   Die einzelnen Konvektoren werden zweckmässigerweise in handlichen Längen hergestellt und werden beim Einbau in bekannter Weise mit Hilfe von Links-Rechts-Nippeln miteinander verschraubt. Für die
Verlegung ringsum innerhalb eines zu beheizenden Raumes sind selbstverständlich   Innen- und Aussenwin-   kel erforderlich. 



   Um Wärmeverluste durch   Wärmeübergang   in die Aufhängewand zu vermeiden, ist es   zweckmässig,   wie in Fig. 10 veranschaulicht, eine Isolierplatte n anzubringen, die aus Asbest mit aufgelegter Aluminiumfolie bestehen mag und die sich über die volle Höhe der Rückwand c erstreckt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrohr-Sockelkonvektor, der aus einem ein einheitliches Gussstück darstellenden Heizsystem mit durchgehendem, das Heizmittel führendem Rohr, auf diesem Rohr senkrecht zur Rohrachse angeordneten Querrippen und einer   rückwärtigen   Wandplatte sowie aus einer diesen Rippenkörper übergreifenden, unten einen Eintritt für die kalte Luft und oben einen Austritt für die warme Luft freilassenden Blechmantel besteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizrohr (b) längs der der Aufstellwand zugewendeten   (d.

   h.   rückwärtigen) unteren Kante des vorzugsweise aus Leichtmetall bestehenden   Gusskörpers   verläuft, wobei die Rückwandplatte etwa in einer das Rohr tangential berührenden Ebene liegt und die Querrippen oben mit der Randkante der Rückwandplatte    abschliessen.  

Claims (1)

  1. 2. Einrohr-Sockelkonvektor nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwandplatte (c) an ihrer oberen Randkante eine Längsaussparung (l) zum Einsetzen der rückwärtigen Randkante des Blechmantels aufweist und die Rippen an ihren vorderen unteren Ecken mit nach unten vorspringenden Haltenasen (m) versehen sind, welche die vordere untere Randkante des Blechmantels unter federnder Spannung einrastend übergreifen.
    3. Einrohr-Sockelkonvektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Blechmantel (e) in Höhe des Heizungsrohres in an sich bekannter Weise nach aussen ausgebaucht ist, vorzugsweise in Form einer zum Rohr koaxialen Zylindermantelfläche, wogegen die Vorderkanten der Querrippen in Anpassung an diese Krümmung eine entsprechend gebogene Randkante aufweisen.
    4. Einrohr-Sockelkonvektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rückwandplatte Aufhängeöffnungen angebracht sind, die in an sich bekannter Weise die Form waagrechter Schlitze (d) aufweisen.
AT545962A 1961-07-06 1962-07-06 Einrohr-Sockelkonvektor AT234323B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE234323T 1961-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234323B true AT234323B (de) 1964-06-25

Family

ID=29722167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT545962A AT234323B (de) 1961-07-06 1962-07-06 Einrohr-Sockelkonvektor

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234323B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
AT234323B (de) Einrohr-Sockelkonvektor
DE3029298C2 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
DE2412735A1 (de) Heizkoerper, insbesondere fuer warmwasserheizungen, und verfahren zur herstellung des heizkoerpers
DE7902340U1 (de) Kessel zur speicherung und erzeugung von erhitztem wasser
DE3231211C2 (de) Einrichtung für eine Brennkammer mit einem Öl- oder Gasbrenner
EP3812677B1 (de) Radiator zur kühlung eines transformators oder einer drosselspule
DE1934648U (de) Waermeaustauscher.
DE2855289A1 (de) Heizkoerper fuer wohn- und geschaeftsraeume
EP0031571B1 (de) Heizungskessel
DE2110781A1 (de) Vorrichtung zum Heizen oder Kuehlen von Raeumen
CH642156A5 (en) Open fireplace insert
DE3129399A1 (de) &#34;konvektor zur verwendung in verbindung mit einer fussbodenheizung&#34;
DE732629C (de) Anlage zur Raumheizung unter Verwendung einer zentralen Kesselanlage zur Erzeugung von Heisswasser oder Dampf
DE2227936A1 (de) Zusammensetzbarer Wärmestrahler aus masseinheithchen Profilteilen, insbe sondere fur Wohnräume
DE2623829B1 (de) Durchfluss- oder Speicher-Brauchwasser-Erwaermer
DE4116383A1 (de) Gliederheizkessel
DE3009688A1 (de) Vorrichtung fuer den waermeaustausch aus der umgebung, insbesondere fuer waermepumpenanlagen
DE854252C (de) Rauchheizkoerper
DE1161405B (de) Einrohr-Sockelkonvektor
DE1679295C (de) Warmwasserrohrheizkörper
DE3126826A1 (de) Waermetauscher
AT219239B (de) Strahlungsheizungs- oder Kühlanlage
AT367195B (de) Anordnung zum vorwaermen von ruecklaufwasser in heizungsanlagen
DE1824458U (de) Konvektor fuer raumbeheizung.