AT234297B - Mehrschichtenglas - Google Patents

Mehrschichtenglas

Info

Publication number
AT234297B
AT234297B AT835362A AT835362A AT234297B AT 234297 B AT234297 B AT 234297B AT 835362 A AT835362 A AT 835362A AT 835362 A AT835362 A AT 835362A AT 234297 B AT234297 B AT 234297B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plastic foam
shades
multilayer glass
intermediate layer
multilayer
Prior art date
Application number
AT835362A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eberspaecher J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberspaecher J filed Critical Eberspaecher J
Priority to AT835362A priority Critical patent/AT234297B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT234297B publication Critical patent/AT234297B/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mehrschichtenglas 
Gewöhnlich sind die Kunststoffschaum-Zwischenschichten bei   Mehrschichteugläsern   weiss ausgeführt, so dass sie bestimmte Wellenanteile des einfallenden Lichtes reflektieren, absorbieren und zerstreuen. Gegenüber Belichtung und atmosphärischen Einflüssen sind sie im allgemeinen sehr empfindlich und vergilben mit der Zeit. Zum Abschluss der Zwischenschicht von der Atmosphäre hat man daher schon dampfsperrende Rahmen und Randausgiessungen vorgeschlagen. Die Vergilbung wird hiedurch aber nur verzögert. Sie beginnt gewöhnlich in den Randzonen und setzt sich nach der Mitte der Mehrschichtenglasscheiben fort. 



   Bei geschlossenen, aus mehreren Mehrschichtengläsern zusammengesetzten Verglasungsflächen machen sich die Vergilbungserscheinungen sehr unangenehm bemerkbar, da sie die einheitliche Wirkung stören. Die hiedurch hervorgerufene Unansehnlichkeit solcher geschlossener Verglasungsflächen wird dadurch noch nachteilig beeinflusst, dass die unter Umständen aus verschiedenen Produktionschargen stammenden Kunststoff-Zwischenschichten bei den einzelnen Glasscheiben unterschiedlich schnell vergilben. 



   Es ist die Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile der bekannten Mehrschichtengläser mit Kunst-   stoffschaum-Zwischenschichten   zu beseitigen. Sie löst diese Aufgabe in besonders einfacher Weise dadurch, dass die Kunststoffschaum-Zwischenschicht eine marmorartige Konfiguration erhält. Diese wird gemäss der Erfindung dadurch erhalten, dass man die Kunststoffschaum-Zwischenschicht mit Abtönungen, Schattierungen oder Farbeinschlüssen bzw. Adern ausbildet. Die gewünschte Struktur der Schaumstoff- 
 EMI1.1 
 kann man durch Farbbeimengungen unterschiedliche Farbtönungen hervorrufen. Man kann nach einem Gedanken der Erfindung die gesamte Kunststoffschaumschicht noch zusätzlich einfärben oder aber entlang den korngrenzen Schattierungen, Abtönungen oder Farbadern erzeugen. 



   Durch die in dieser Weise aufgegliederte Oberfläche treten naturgemäss Verfärbungen, wie sie durch das Vergilben hervorgerufen werden, in den Hintergrund. Darüber hinaus ist mit derartig ausgebildeten Mehrschichtenglässern ein besonderer ästhetischer Effekt erzielbar. 



   Die Erfindung ist in   det   Zeichnung näher erläutert und beschrieben,. Fig. 1 zeigt ein Mehrschichtenglas mit Randabdichtung im Schnitt ; Fig. 2 ist die Draufsicht auf ein solches Mehrschichtenglas. 



   Im Schnittbild gemäss Fig. 1 sind mit la und   Ib   die Glasscheiben bezeichnet, zwischen denen die erfindungsgemässe Einlage 2 aus Kunststoffschaum angeordnet ist. Die äussere Randabdichtung 3 besteht aus Epoxyharz. Die Kunststoffschaumeinlage 2 weist-wie aus Fig. 2 hervorgeht-eine unterschiedliche   Oberflächenstruktur   auf und wirkt wie ein geschliffener Marmorstein. 



   Es ist einleuchtend, dass bei einer derartig aufgegliederten Oberfläche Vergilbungserscheinungen kaum stören. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Mehrschichtenglas aus wenigstens zwei im Abstand voneinander angeordneten Silikat- oder Kunststoffglasscheiben mit wenigstens einer Kunststoffschaum-Zwischenschicht, dadurch gekennzeichnet, dass <Desc/Clms Page number 2> die Kunststoffschaum-Zwischenschicht (2) Abtönungen, Schattierungen oder Farbeinschlüsse bzw. Adern aufweist.
AT835362A 1959-03-19 1959-03-19 Mehrschichtenglas AT234297B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT835362A AT234297B (de) 1959-03-19 1959-03-19 Mehrschichtenglas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT835362A AT234297B (de) 1959-03-19 1959-03-19 Mehrschichtenglas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234297B true AT234297B (de) 1964-06-25

Family

ID=3604707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT835362A AT234297B (de) 1959-03-19 1959-03-19 Mehrschichtenglas

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234297B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT234297B (de) Mehrschichtenglas
AT102339B (de) Spielkarte.
CH654065A5 (en) Clear transparent pane for windows or doors with optical warning points
AT219211B (de) Haarnetz
AT167512B (de) Facettierter Spiegel
DE6935759U (de) Schraubenfeder
AT165212B (de) Hohlbaukörper, insbesondere Hohlbauplatten aus Holz od. dgl.
DE810587C (de) Faltboot
AT226818B (de) Organisches Glas für Beleuchtungszwecke
DE1969768U (de) Bau-, verkleidungs- oder zierplatte aus kunstharz mit einlagen beliebiger art.
DE1790769U (de) Kalt gegossene platte und form zu ihrer herstellung.
DE7501053U (de) Blumenvase
DE1732445U (de) Hohlkoerper.
DE7111626U (de) Platte aus Naturstein
DE701737C (de) Lichtdurchlaessige Isolierung fuer Fenster
AT87593B (de) Bauelement aus Papier, Pappe u. dgl.
AT124768B (de) Matratze mit federnder Einlage.
AT116607B (de) Verfahren zur Herstellung von Tischlerplatten.
CH149580A (de) Reflektierender Körper für Reklame, architektonische und verkehrstechnische Zwecke.
DE3029614A1 (de) Dekor-scheibe
DE7036725U (de) Gefaess, insbesodere blumenschale, blumenkuebel oder blumenkasten.
DE1864924U (de) Badethermometer mit einer bodenflaeche und einer kappe.
DE1840851U (de) Mosaikspiel.
Dudenkov et al. Heterogeneity and Anisotropy of Mechanical Properties of Extruded D 16 T Alloy Panels
DE1922193U (de) Bauplatte.