AT232582B - Druckluftschalter mit ständig unter Druck befindlicher Löschkammer - Google Patents

Druckluftschalter mit ständig unter Druck befindlicher Löschkammer

Info

Publication number
AT232582B
AT232582B AT97362A AT97362A AT232582B AT 232582 B AT232582 B AT 232582B AT 97362 A AT97362 A AT 97362A AT 97362 A AT97362 A AT 97362A AT 232582 B AT232582 B AT 232582B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
compressed air
piston
extinguishing chamber
air switch
Prior art date
Application number
AT97362A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Application granted granted Critical
Publication of AT232582B publication Critical patent/AT232582B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/901Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism making use of the energy of the arc or an auxiliary arc

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckluftschalter mit ständig unter Druck befindlicher Löschkammer 
Die Erfindung betrifft einen Druckluftschalter mit ständig unter Druck befindlicher Löschkammer, bei dem Mittel vorgesehen sind, welche beim Absinken des Druckes in der Löschkammer im ausgeschalteten
Zustand des Schalters den an sich festen Kontaktteil derart verschieben, dass der Kontaktabstand vergrössert wird, wobei der an sich feste Kontaktteil mit einem Kolben versehen ist. 



   Infolge des Druckes der Löschkammer kann dabei der Abstand der Kontakte im ausgeschalteten Zu- stand und der Kontakthub während des Ausschaltens verhältnismässig klein gemacht werden. Das Ausschal- ten erfolgt durch Verschieben des beweglichen, meist hohlen Kontaktstückes. Zu diesem Zwecke kann man dieses mit einem Kolben verbinden, auf den der Antrieb pneumatisch, mechanisch oder elektrisch wirkt. Im Falle des pneumatischen Antriebes steht die Betätigungsdruckluft nicht in Verbindung mit der Druckluft in der Löschkammer. 



   Damit die Löschkammer dauernd unter Druck bleiben kann, muss sie mit der Druckluftanlage und dem Druckluftkessel pneumatisch verbunden sein. Dadurch wird der Druck bei unvermeidlichen Druckverlusten immer auf voller Höhe gehalten, wenn aber die Druckluftanlage selbst durchUndichtigkeitenDruck verliert, sinkt natürlich auch der Druck in der Löschkammer ab. Dies muss vermieden werden, da sonst die Isolationsfähigkeit abnimmt und Überschläge am Kontakt auftreten können. 



   Um dies zu vermeiden, hat man zwischen der Löschkammer und der Druckluftanlage Rückschlagoder Sperrventile vorgesehen. Diese Ventile sperren dann die Löschkammer von der Anlage ab, wenn die Druckluftanlage an irgendeiner Stelle einen Druckverlust erleidet. Die Löschkammer kann dann unter Druck bleiben. Wenn aber zwischen diesem Ventil und der Löschkammer oder in der Löschkammer selbst Undichtigkeiten auftreten, sinkt auch bei diesen Anordnungen der Druck ab und die Löschkammer ist nicht geschützt. 



   Es ist auch ein Schalter bekanntgeworden, dessen Schaltstrecke in der Ausschaltstellung unter Betriebsdruck steht. Hiebei führt das den beweglichen Schaltstück zugeordnete Gegenschaltstück bei normalem Ein- und Ausschalten keine Bewegung aus, wogegen es bei unzulässigem Absinken des Betriebsdruckes seine Lage im Sinne einer Vergrösserung der Schaltstrecke verändert. Hiezu dienen   eil'1   Differentialkolben und ein Verriegelungsorgan, welches durch die Steuerluft betätigt wird. Die Ausführung ist jedoch kompliziert, wobei insbesondere die hiebei erforderliche Verriegelungseinrichtung störanfällig ist. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen Schalter, dessen an sich fester Kontaktteil mit einem Kolben versehen ist, eine billige und betriebssichere Lösung anzugeben. Erfindungsgemäss wird deshalb vorgeschlagen, dass dieser Kolben in Schliessrichtung ständig unter dem in der Löschkammer herrschenden Druck steht, wogegen in Öffnungsrichtung derselbe Druck an ihm über eine von der Bewegung des an sich festen Kontaktteiles gesteuerte   Überströmöffnung   ansteht, die offen ist, wenn sich der an sich feste Kontakt in Einschaltlage befindet, und die den dem Kolben zugeordneten Zylinderraum von der Löschkammer abschliesst, wenn der an sich feste Kontaktteil beim Ausschaltvorgang eine Verschiebung in Richtung des beweglichen Kontaktteiles dadurch erfährt, dass der an sich feste Kontaktteil mit einem weiteren Kolben versehen ist,

   welcher in Schliessrichtung ständig vom Löschkammerdruck beaufschlagt ist, wobei seine Fläche grösser als diejenige des ersten Kolbens ist, und seine andere Seite unter Atmosphärendruck steht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Fig.   1 - 3   zeigen ein Ausführungsbeispiel. In Fig. 1 ist der geschlossene Zustand, in Fig. 2 der offene Schalter im Normalzustand, in Fig. 3 der offene Schalter bei Druckverlusten in der Kammer ge- zeigt ; der an sich feste Kontaktteil ist mit 1 bezeichnet, der bewegliche mit 3. Dieser wird von einer nicht gezeichneten Antriebsvorrichtung, welche pneumatisch, mechanisch oder elektrisch sein kann, be- tätigt. Die Kontakte sind in der Löschkammer 4 untergebracht, welche dauernd unter Druck steht. Das
Kontaktstück 1 ist vom Kontakt gesehen nach rückwärts achsenartig verlängert (13). 



   Diese Achse ist durch einen Raum 6 hindurchgeführt, welche im eingeschalteten Zustand nur über die   Überströmöffnung   7 mit der Löschkammer verbunden ist, im ausgeschalteten (Fig. 2) völlig abgesperrt ist.
Am Ende dieses Raumes 6 ist an der Achse 13 ein Kolben 8 vorgesehen, dessen Rückseite in einem Raum 5 liegt, welcher mit der Löschkammer pneumatisch durch die Löcher 11 verbunden ist. Noch weiter vom
Kontakt weg ist die Achse 13 des an sich festen Kontaktteiles durch den Raum 9 geführt, welcher über die Löcher 12 mit der Aussenluft verbunden ist. 



   Am Ende dieses Raumes 9 ist auf der Achse 13 ein weiterer Kolben 2 vorgesehen, auf dessen Rückseite   der Löschkammerdruck   wirkt. Die Achse 13 besitzt eine weitere Überströmöffnung 14, welche beim Ausfahren die Löschkammer4vorübergehend mit der Aussenluft verbindet. Ferner ist eine Feder 15 in dem Raum 6 untergebracht. Im geschlossenen Zustand des Schalters   (Fig. l)   ist der tulpenförmig Kontaktteil 3 mit der Düse 16 nach links durch einen nicht gezeichneten Antrieb   gedrückt ; da   der Raum 9 keinen Überdruck enthält, so drückt der Luftdruck der Löschkammer auf die linke Seite des Kolbens 2 und hält die Düse 16 mit Kontaktdruck zusammen.

   Wenn in dieser Stellung, also im eingeschalteten Zustand, der Druck absinkt, so geschieht nichts, da der Druck überall in gleicher Weise absinkt, nämlich in den Räumen 4 und 5, welche durch die Löcher 11 miteinander verbunden sind, und im Raum 6, welcher über die Überströmöffnung 7 mit der Löschkammer 4 verbunden ist. Der Druck wird auf dem Kolben 2 solange aufrecht erhalten, als überhaupt noch Überdruck vorhanden ist. 



   Bei völligem Absinken auf Atmosphärendruck hört zwar dieser zusätzliche Druck auf. Der Kontakt bleibt aber auch dann noch geschlossen, weil die über ihn gezogene Tulpe 3 ihn zusammenhält. Soll der Schalter geöffnet werden (Fig. 2), so wird der bewegliche Kontaktteil 3 nach rechts geschoben. Der an sich feste Kontaktteil 1 geht in diesem Falle um die   Strecke"a"nach   rechts, da Druck auf den Kolben 2 wirkt, dessen Fläche grösser als die Kolbenfläche des Kolbens 8 ist. Der Abstand zwischen den Kontaktstücken 1 und 3 ist jetzt nur   so gross, dass bei etwa vollem Druck in der Löschkammer 4 kein Überschlag erfol-   gen kann. Der Raum 6 ist jetzt von der Löschkammer 4 abgeschlossen, da die Uberströmöffnung 7 ausserhalb des Raumes 6 liegt. 
 EMI2.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> ist, welcher in Schliessrichtung ständig vom Löschkammerdruck beaufschlagt ist, wobei seine Fläche grö- sser als diejenige des ersten Kolbens (8) ist und seine andere Seite unter Atmosphärendruck steht.
    2. Druckluftschalter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass in dem durch die gesteuerte Überströmöffnung (7) mit der Löschkammer (4) in Verbindung stehenden Raum (6) eine Feder (15) angeordnet ist, welche den in öffnungsrichtung auf den Kolben (8) wirkenden Druck verstärkt.
    3. Druckluftschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Kontakt abgewandten Seite des weiteren Kolbens (2) eine weitere von der Bewegung des an sich festen Kontaktteiles gesteuerte Überströmöffnung (14) vorgesehen ist, welche während der Vergrösserung des Kontaktabstandes die Löschkammer vorübergehend mit der Aussenluft verbindet.
AT97362A 1961-02-17 1962-02-06 Druckluftschalter mit ständig unter Druck befindlicher Löschkammer AT232582B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH232582X 1961-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232582B true AT232582B (de) 1964-03-25

Family

ID=4457649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97362A AT232582B (de) 1961-02-17 1962-02-06 Druckluftschalter mit ständig unter Druck befindlicher Löschkammer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232582B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717958A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische schaltgeraete mit druckkontakten
DE1130028B (de) Kompressionsschalter
AT232582B (de) Druckluftschalter mit ständig unter Druck befindlicher Löschkammer
DE2363171A1 (de) Elektrischer gasschalter
DE894584C (de) Steueranordnung fuer elektrische Druckluftschalter
CH398737A (de) Druckluftschalter
EP0000501B1 (de) Druckgasschalter
DE1296247B (de) Druckmittelbetaetigter elektrischer Leistungsschalter
DE1105949B (de) Hochspannungsdruckgasschalter
DE1127439B (de) Druckluftschalter mit staendig unter Druck befindlicher Loeschkammer
DE672068C (de) Druckluftantrieb fuer elektrische Schalter
AT206975B (de) Ventileinrichtung für Druckluftschalter
DE1206056B (de) Elektrischer Schalter
AT230475B (de) Druckluftschalter
DE724569C (de) Loeschkammerschalter
DE945166C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter, mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas
DE1229164B (de) Hochspannungsdruckgasschalter mit hohl ausgebildetem beweglichem Kontakt der Spannungstrennstelle
AT216082B (de) Druckluftschalter
DE1209386B (de) Druckmittelbetaetigtes Ventil
DE740404C (de) Hochleistungstrennschalter
AT222734B (de)
AT230476B (de) Schalter mit einer Flüssigkeit als Löschmittel
AT247446B (de) Auslöseeinrichtung für elektrische Geräte, insbesondere für strombegrenzende Schalter
DE1040648B (de) Elektrischer Hochspannungs-Leistungsschalter
DE1665258B1 (de) Pressgasschalter