AT231746B - Regelsystem mit Steuerung des Stellorgans mittels Zweipunktregler - Google Patents

Regelsystem mit Steuerung des Stellorgans mittels Zweipunktregler

Info

Publication number
AT231746B
AT231746B AT637360A AT637360A AT231746B AT 231746 B AT231746 B AT 231746B AT 637360 A AT637360 A AT 637360A AT 637360 A AT637360 A AT 637360A AT 231746 B AT231746 B AT 231746B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
control
temperature
control system
auxiliary variable
actuator
Prior art date
Application number
AT637360A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Amsler
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT231746B publication Critical patent/AT231746B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Temperature (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Regelsystem mit Steuerung des Stellorgans mittels Zweipunktregler 
Die Erfindung betrifft ein Regelsystem mit Steuerung des Stellorgans mittels Zweipunktregler und mit einem   Hilfsgrössenfühler,   der zwei einander entgegenwirkende, temperaturempfindliche Elemente enthält, welche eine Kontaktschalteranordnung nur vorübergehend während des Auftretens von Änderungen der zu überwachenden Temperatur betätigen. 



   Derartige Regelsysteme dienen zur Lösung schwieriger Regelaufgaben mit langen Zeitkonstanten 
 EMI1.1 
 jedoch vor dem Messort der Regelgrösse und erfassen daher ein das System durchwanderndes Signal bereits vor Erreichen des Reglerfühlers und können somit den Regelvorgang schon vor diesem Zeitpunkt einleiten. Durch diese Kombination von Reglerfühlern mit Hilfsgrössenfühlern wird die Wirkung der Totzeit herabgesetzt und die Regelstabilität verbessert, wobei jedoch beide Fühler miteinander in stetiger Wirkverbindung stehen. So sind z. B. bei einem System mit Wheatstonescher Brücke sowohl der Reglerfühler als auch der oder die Hilfsgrössenfühler in die Brücke geschaltet, in deren Nullzweig das daraus resultierende Regelkommando erfasst, verstärkt und ausgegeben wird.

   Weiters wird bei solchen Regelsystemen die Regelgrösse stetig bis zum Verstärkerausgang übertragen und von diesem aus dann entweder ebenfalls stetig, oder aber unstetig bzw. quasistetig an das Stellorgan weitergegeben. 



   Diese bisher bekannten Regelsysteme erfüllen zwar ihre Aufgabe durchaus befriedigend. Ihr Aufbau erfordert jedoch stetig wirkende Messgeber mit guter Linearität sowie eine entsprechende Messschaltung mit Verstärker und ist daher ziemlich kompliziert und kostspielig. 



   Nach der Erfindung werden nun bei Regelsystemen der eingangs beschriebenen Art mit Steuerung des Regelorgans mittels Zweipunktregler und mit einem Hilfsgrössenfühler diese Nachteile dadurch vermieden, dass am Hilfsgrössenfühler zwei im Stromkreis des vom Zweipunktregler gesteuerten Stellorgans eingeschaltete Ruhekontaktschalter angeordnet sind, deren einer nur bei steigender und deren anderer nur bei sinkender Temperatur geöffnet ist. 



   Beide Ruhekontaktschalter können dabei im Stromkreis des Stellorgans in Reihe liegen. 



   Bei einer andern Schaltungsvariante des Regelsystemes liegen beide Ruhekontaktschalter im Stromkreis des Stellorgans parallel und zu einem derselben ist ein Reglerschalter des Zweipunktreglers in Serie geschaltet. 



   In der Zeichnung sind als Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Regelsystemes in Fig. 1 und 3 je ein Regelsystem für eine Warmwasserzentralheizungsanlage bzw. für eine elektrische Ofenheizung dargestellt ; Fig. 2 und 4 zeigen die zugehörigen Regeldiagramme. 



   Bei dem in Fig. 1 veranschaulichten Regelsystem ist an einem Wärmeerzeuger 2 ein Kessel 1 angeschlossen, der über ein Vorlaufrohr 3 heisses Wasser zu einem Mischventil liefert, dem gleichzeitig aus einem Rücklaufrohr 5 der Heizungsanlage über ein Beimischungsrohr 6 Rücklaufwasser zuströmt, so dass sich hinter dem Mischventil 4 in einer Mischvorlaufleitung 7 eine entsprechende Mischtemperatur ergibt. Durch die Mischvorlaufleitung 7 wird das Mischwasser nicht gezeichneten Heizkörpern zugeleitet, aus denen es dann über eine Umwälzpumpe 8 und das Rücklaufrohr   5   in den Kessel 1 bzw. das Beimischrohr 6 zurückströmt. In der Mischvorlaufleitung 7 ist ein Fühler 9 eingebaut, welcher als Hilfsgrössenfühler wirkt, u. zw. derart, dass er nicht auf eine Temperatur, sondern auf eine Änderung der Temperatur anspricht.

   Dies wird dadurch erreicht, dass der   Hilfsgrössenfühler   9 aus einem Dehnungsrohr 10 und einem darin befindlichen Dehnungsstab 11 aus gleichem Material besteht. Das Dehnungsrohr 10 und der Dehnungsstab 11 sind an ihrem unteren Ende miteinander verbunden. Der Dehnungsstab 11 steht mit seinem oberen Ende über ein Isolierstück 12 mit zwei Kontaktschaltern 13 und 14 in Wirkverbindung. Im thermischen Beharrungszustand des Hilfsgrössenfühlers 9 befindet sich das Isolierstück 12 in der Mitte zwischen den beiden Kontaktschaltern 13 und 14, die dann beide geschlossen sind. Bei einem Temperatur- 
 EMI1.2 
 dehnen. Dadurch entsteht zwischen dem Dehnungsrohr 10 und dem Dehnungsstab 11 vorübergehend eine relative Dehnung, falls die Temperatur auf dem neuen höheren Wert wieder konstant bleibt.

   In- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 dem Wärmebedarf zum Fortheizen entspricht, der kleiner ist als der Anheizbedarf. Die Kurve 25 stellt den zugehörigen Verlauf der Raumtemperatur der beheizten Räume dar, während die Kurve 26 den entsprechenden Verlauf der Wassertemperatur im Rücklaufrohr 5 veranschaulicht. 
 EMI3.1 
 stehen oftmals infolge der thermischen Trägheit bei der Temperaturregelung grosse Schwankungen, die ein Vielfaches der Schaltdifferenz der Regler betragen können.

   Die erfindungsgemässe Kombination eines Hilfsgrössenfühlers mit einem Reglerfühler bringt auch hier erhebliche Vorteile, wenn der   Hilfsgrössen-   fühler innerhalb der Regelstrecke vor dem Messort des Reglerfühlers eingebaut wird und die Heizung unabhängig vom Reglerfühler ein- und ausgeschaltet werden kann, insofern als auch hier durch eine der- artige Kombination eine Verbesserung der Regelstabilität, d. h. eine Verminderung der Totzeitwirkung erzielt wird. Infolgedessen lassen sich aber auch hier die eingangs erwähnten Nachteile grossen Aufwandes und hoher Kosten bei Verwendung der bisher bekannten Kombination von Reglerfühlern mit stetig arbeitenden Messgebern durch die erfindungsgemäss vorgeschlagene Anwendung unstetiger Messgeber in günstiger Weise umgehen. 



   Der Hilfsgrössenfühler, welcher gemäss der Erfindung für derartige Auf-Zu-Steuerungen verwendet wird, weist den gleichen Aufbau auf, wie er an Hand der Fig. 1 für eine Warmwasser-Heizungsregelung bereits beschrieben wurde, jedoch sind seine beiden Kontaktschalter nicht in Reihe, sondern parallele- schaltet, wobei der eine die Heizung über den Reglerfühler und der andere sie direkt steuert. 



   Ein Regelsystem gemäss der Erfindung für eine Auf-Zu-Regelung ist in der Fig. 3 für die beispiels- weise Anwendung bei einem elektrischen Ofen veranschaulicht. 



   In der Fig. 3 enthält ein zu steuerndes Objekt 31 mit einer eingebauten elektrischen Heizung 32 einen
Hilfsgrössenfühler 9, welcher wie in der Fig. 1 aus einem Dehnungsrohr 10 und einem darin befindlichen
Dehnungsstab 11 aus gleichem Material, einem Isolierstück 12 und zwei Kontaktschaltern 13 und 14 besteht. Der Kontaktschalter 14 wird, wie in der Fig. 1, bei steigender, der Kontaktschalter 13 bei sinken- der Temperatur geöffnet, während bei konstanter Temperatur die beiden Kontaktschalter 13 und 14, wie gezeichnet, geschlossen sind. Die beiden Kontaktschalter 13 und 14 sind, wie aus der Fig. 3 zu ersehen ist, ober-bzw. unterhalb dieser neutralen Lage des Dehnungsfühlers   10, 11   bzw. des an ihm befestigten
Isolierstückes 12 angeordnet.

   Das Auf-Zu-Spiel der beiden Kontaktschalter 13 und 14 erfolgt demzufolge je mit einem Einschaltverhältnis das grösser bzw. kleiner ist als der zur Einhaltung der gewünschten Raumtemperatur notwendige Wert, so dass also das Ansteigen bzw. das Absinken der mittleren Temperatur mit konstanter Geschwindigkeit erfolgt, deren Grösse durch den nicht gezeichneten Verstellmechanismus der beiden Kontaktschalter 13 und 14 vorbestimmt werden kann. 



   Die Einrichtung enthält weiterhin als Regler einen Raumthermostaten 33, welcher mit zwei Kontakt- schaltern 34 und 35 ausgerüstet ist in dessen Stromkreis ein Schaltschütz 44 liegt, welcher die elektrische Heizung 32 ein-bzw. ausschaltet. Der Kontaktschalter 34 schaltet bei einer etwas tieferen Temperatur ein als der Kontaktschalter 35 und dient zur raschen Anheizung, indem er den Hilfsgrössenfühler 9 überbrückt, während der Kontaktschalter 35 als eigentlicher Reglerkontaktschalter arbeitet und mit dem Hilfsgrössenfühler 9 so zusammenwirkt, dass letzterer bei zu tiefer Raumtemperatur die Heizung 32 über den Kontaktschalter 14 mit einem Einschaltverhältnis steuert, welches grösser ist, als zur Einhaltung der Raumtemperatur nötig wäre, dagegen bei zu hoher Raumtemperatur über den Kontaktschalter 13 mit einem Einschaltverhältnis, welches kleiner ist,

   als zur Einhaltung der Raumtemperatur nötig wäre. 



   Dadurch wird erreicht, dass die Änderung der mittleren Temperatur des Ofens trotz der grossen Heizleistung, welche für ein rasches Anheizen vorgesehen ist, klein bleibt und sich infolgedessen auch die Raumtemperatur entsprechend langsam ändert, so dass sie durch den Raumthermostaten 33 sehr genau eingehalten werden kann. 



   Da der Hilfsgrössenfühler 9 bei jeder Belastung der Anlage stets die gleichen Geschwindigkeiten der Änderung der mittleren Temperatur des Ofens bewirkt, ist die Genauigkeit der Einhaltung der Raumtemperatur unter allen Umständen gewährleistet. Die Regelung ist, im Gegensatz zur Proportionalregelung, nicht lastabhängig und demgemäss auch unabhängig von der Heizleistung des Ofens. 



   Da die Änderung der Temperatur am Raumthermostaten 33 langsam erfolgt, bewegt sich die Schwankung innerhalb seiner Schaltdifferenz, d. h. ohne nachteilige   Über- und   Unter-Regulierung. 



   Auch bei der in der Fig. 3 gezeigten Auf-Zu-Regelung lässt sich natürlich, wie dies bereits an Hand der Fig. 1 erläutert wurde, die Trägheit des   Hilfsgrössenfühlers   9 durch Verwendung eines nach aussen offenen Rohres an Stelle des Dehnungsstabes 11 und einen in dieses Rohr eingeschobenen Speicherungskörper, sei dieser nun ein Vollstab oder seinerseits ein Rohr, den jeweiligen Gegebenheiten der zu regelnden Anlage anpassen. 



   Die Fig. 4 zeigt ein Diagramm, aus dem ein beispielsweiser Verlauf der Auf-Zu-Regelung des elektrischen Ofens der Fig. 3 zu ersehen ist. Über der Zeit t als Abszisse sind als Ordinaten die jeweiligen Temperaturen   li   des Ofens in einer Kurve 36 und die zugehörigen Temperaturen des beheizten Raumes in einer Kurve 37 aufgetragen. Im   sägezahnförmigen   Teil der Ofentemperaturkurve 36 sind ausserdem gerade Linienzüge eingezeichnet, welche die mittlere Neigung der Sägezahnkurve, d. h. die mittlere Geschwindigkeit der Temperaturänderung angeben.

   Im unteren Teil des Diagrammes sind schliesslich als vier zur Abszisse t parallel verlaufende gerade Linien 38 bis 41 die Ein- und Ausschalttemperaturen der beiden 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Kontaktschalter 34 und 35 eingetragen, u. zw. die Linie 38 für das Aus- und die Linie 39 für das Einschalten des Kontaktschalters 35 und entsprechend die Linie 40 für das Aus- und die Linie 41 für das Einschalten des Kontaktschalters 34. Das Diagramm lässt erkennen, dass der Kontaktschalter 34 nur einmal ausschaltet, u. zw. an der Stelle 42 am Ende des Anfahrvorgangs, währenddessen der zu beheizende Raum sich aus dem unbeheizten Zustand heraus erwärmt (vgl. linker Teil der Kurve 37).

   Die Temperatur des beheizten Raumes steigt dann mit fortschreitender Zeit t von der Stelle 42 mit wesentlich kleinerer Geschwindigkeitweiter an bis zur Stelle 43, d. h. bis zur Ausschalttemperatur 38 des Kontaktschalters 35, welcher, wie an Hand der Fig. 3 bereits beschrieben, den eigentlichen Reglerkontaktschalter bildet. Die Raumtemperatur 37 pendelt dann mit kleiner Geschwindigkeit nur noch nach Massgabe der Ein- und Ausschaltbewegungen des Kontaktschalters 35 (vgl. Linien 38 und   39),   also in einem Temperaturbereich, der oberhalb des Temperaturbereiches liegt, welcher für das Ein- und Ausschalten des Kontaktschalters 34 massgebend ist (vgl. Linien 40 und 41). 



   Die Erfindung ermöglicht genau so gut, wie mit den bisher bekanntgewordenen Mitteln die Lösung schwieriger Regelaufgaben mit langen Zeitkonstanten und Totzeiten mit Hilfe einer Kombination des Reglerfühlers mit einem   Hilfsgrössenfühler,   wodurch die Regelstabilität verbessert, d. h. die Wirkung der Totzeit herabgesetzt wird, jedoch gegenüber den bisher benutzten Regelsystemen mit den Vorteilen eines erheblich kleineren Aufwandes und entsprechend geringerer Kosten. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Regelsystem mit Steuerung des Stellorgans mittels Zweipunktregler und mit einem Hilfsgrössenfühler, der zwei einander entgegenwirkende, temperaturempfindliche Elemente enthält, welche eine Kontaktschalteranordnung nur vorübergehend während des Auftretens von Änderungen der zu überwachenden Temperatur betätigen, dadurch gekennzeichnet, dass am Hilfsgrössenfühler   (9)   zwei im Stromkreis des vom Zweipunkregler (17 bzw. 33) gesteuerten Stellorgans (19 bzw. 44) eingeschaltete Ruhekontakt- 
 EMI4.1 
 sinkender Temperatur geöffnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Regelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Ruhekontaktschalter (13, 14) im Stromkreis des Stellorgans (19) in Reihe liegen (Fig. 1).
    3. Regelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Ruhekontaktschalter (13, 14) im Stromkreis des Stellorgans (44) parallel liegen und zu einem derselben (13) ein Reglerschalter (35) des Zweipunktreglers (33) in Serie geschaltet ist (Fig. 3).
    4. Regelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilisgrössen- fühler (9) aus einem Dehnungsrohr (10) und einem darin eingesetzten Dehnungsstab (11) aus gleichem Material besteht.
    5. Regelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsgrössen- fühler (9) aus einem äusseren Dehnungsrohr (10) sowie einem als zweiter Dehnungskörper dienenden, inneren, nach aussen geöffneten Rohr besteht, in welches zur Anpassung der Trägheit des Hilfsgrössenfühlers allenfalls ein Wärmespeicherungskörper einschiebbar ist.
AT637360A 1960-07-28 1960-08-19 Regelsystem mit Steuerung des Stellorgans mittels Zweipunktregler AT231746B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH231746X 1960-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT231746B true AT231746B (de) 1964-02-10

Family

ID=4457263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT637360A AT231746B (de) 1960-07-28 1960-08-19 Regelsystem mit Steuerung des Stellorgans mittels Zweipunktregler

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT231746B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544799C3 (de) Gasbeheizter Dampferzeuger
EP0017018B1 (de) Temperaturregler
AT231746B (de) Regelsystem mit Steuerung des Stellorgans mittels Zweipunktregler
DE2948797A1 (de) Regelkreis fuer eine heizungsanlage
DE3325993C2 (de) Regeleinrichtung zum Regeln der Temperatur eines zu Heizkörpern vorlaufenden Wärmeträgers
DE3030565A1 (de) Heizkessel fuer heizungsanlagen
DE2342264C3 (de) Temperaturregler für ein drehstrombeheiztes Gerät
CH380418A (de) Regeleinrichtung mit Steuerung eines Stellorgans mittels eines Zweipunktreglers
AT121820B (de) Temperaturregler oder -messer mit zwei temperaturempfindlichen Gliedern.
DE2306070C3 (de) Steuervorrichtung für die Aufheizung von Speicherheizgeräten
EP0565853B1 (de) Verfahren zur Regelung der Vorlauftemperatur einer Heizungsanlage und Regelgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE2524302A1 (de) Verfahren zum steuern bzw. regeln einer heizungsanlage und heizungsanlage
DE946016C (de) Temperatur-Regler
DE1291524B (de) Fuehlkoerper zur Anzeige von Fluessigkeitspegeln
DD147873A1 (de) Einrichtung zur aussentemperaturmessung und sollwertsimulierung fuer heizungs-temperaturregelanlagen
EP0098449A2 (de) Steuerung für eine Heizungsanlage
DE2400674A1 (de) Steuer- und regelschaltung zur proportionalregelung fuer heizungsanlagen
AT203025B (de) Einrichtung zur Dampfkesselregelung
DE1289973B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Vorlauftemperatur einer Sammelheizungsanlage
AT380969B (de) Einrichtung zur temperaturabhaengigen regelung der waermeabgabe oder waermeaufnahme von heizoder kuehlkoerpern
DE3322611A1 (de) Steuerung fuer eine heizungs- oder kuehlanlage
DE1650465C (de) Thermischer Stellantrieb
DE1523475C (de) Regelschaltung mit PD-Verhalten
DE2104784C3 (de) Temperaturregler, insbesondere für Heizungsanlagen
DE3309914A1 (de) Steuerung des betriebs eines heizkessels