AT230968B - Vorrichtung zum Verbinden von Kabelschuhen, Kabelmuffen u. dgl. mit dem elektrischen Leiter durch Kerben - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden von Kabelschuhen, Kabelmuffen u. dgl. mit dem elektrischen Leiter durch Kerben

Info

Publication number
AT230968B
AT230968B AT225062A AT225062A AT230968B AT 230968 B AT230968 B AT 230968B AT 225062 A AT225062 A AT 225062A AT 225062 A AT225062 A AT 225062A AT 230968 B AT230968 B AT 230968B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cable
electrical conductor
notches
guide piece
sleeves
Prior art date
Application number
AT225062A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Peters
Original Assignee
Ernst Dr Peters
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Dr Peters filed Critical Ernst Dr Peters
Application granted granted Critical
Publication of AT230968B publication Critical patent/AT230968B/de

Links

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Verbinden von Kabelschuhen, Kabelmuffen u. dgl. mit dem elektrischen Leiter durch Kerben 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Kerbvorrichtung nach Fig. 8 von der Seite. In Fig. 10 ist diese Kerbvorrichtung bei geschlossener Schutzhülse veranschaulicht. 



   Die zur Benutzung einer Sprengpatrone ausgebildete Kerbvorrichtung weist ein Führungsstück   l,   ein Mittelstück 2, in dem sich das Patronenlager befindet, einen Spannkopf 3, einen Abzugshebel 4 für den Zündbolzen 5 und eine Rückstellfeder 6 auf. An dem Druckbolzen 7 befindet sich der Druckstempel 8 mit 
 EMI2.1 
 
10 auf, in dessen Ausnehmung der zu kerbende elektrische Leiter einzulegen ist. 



   Der eine Schenkel des   bügelförmigen   Führungsstückes ist an einer Längsseite unterbrochen, so dass ein Schlitz 11 vorhanden ist, der es erlaubt, dass der elektrische Leiter von der Seite in die Kerbvorrich- tung eingelegt werden kann. Auf der andern Seite der Kerbvorrichtung ist ein Kamm 12 angeordnet, der sich über die Bügellängsseite erstreckt und auch den Bügelsteg la mit erfasst. Eine rohrförmige Schutzhülse 13 ist in Längsrichtung der Kerbvorrichtung verschiebbar vorgesehen. Diese Schutzhülse weist einen vorspringenden Teil 14 auf, der den unterbrochenen   Bügelschenkel lb   übergreift.

   An der Stirnseite ist die Schutzhülse 13 mit   einer A usnehmung 15 versehen, die   es erlaubt, dass die Schutzhülse so weit verschoben werden kann, dass in Arbeitsstellung der Vorrichtung der offene Schlitz 11 durch die Schutzhülse 13,14 geschlossen wird, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist. 



   Bei der Ausführungsform der Fig.   5 - 7   ist der Schlitz 11 an dem Führungsstück 1 dadurch erweitert, dass der Bügelschenkel   1b   nur bis zur Höhe des Druckbolzens 7 in zurückgezogener Stellung reicht. Der übrige Teil des Bügelschenkels ist ganz weggelassen. Damit hiebei das Rückenlager 16 einen einwandfreien Sitz erhält, ist   die Widerlagerfläche   17 zur freien Seite hin etwas ansteigend ausgebildet. Die Neigung kann etwa   3 - 50   betragen. Eine in dieser Weise geneigte Widerlagerfläche 17 verhindert ein Ausscheren   des Rückenlagers   bei der Kerbung. Der Teil 18 der Schutzhülse 13, der den   Bügelschenkel lb   umgreift, ist zweckmässig in Achsrichtung so lang ausgebildet, dass er in Schliessstellung der Schutzhülse bis zu dem Bügelsteg la reicht.

   Der Druckstempel 8 und das Rückenlager 16 können an der dem Schlitz zugekehrten Seite mit Ausnehmungen 8a und 16a versehen werden, wodurch das   Einführt   der Kabelmuffen erleichtert wird. 



   Bei der in den Fig. 8 - 10 veranschaulichten dritten Ausführungsform ist die Schutzhülse 13 an der Seite des Bügelschenkels   1b     des Führungsstückes l vollkommen   frei von dem den Bügelschenkel umfassenden Teil und weist an den Seiten einen abgeschrägten Kantenverlauf 19 auf. Hiebei bleibt der Schlitz 11 bei geschlossener Schutzhülse offen, so dass die zu kerbende Kabelmuffe eine beliebige Gestaltungund Ausdehnung in Richtung des Schlitzes und der freien Öffnung aufweisen kann, ohne dass das Einlegen der Kabelmuffe in das Rückenlager und das Kerben behindert werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Verbinden von Kabelschuhen, Kabelmuffen u. dgl. mit dem elektrischen Leiter durch Kerben, bei der der Druckstempel zur Erzielung der Schlagwirkung für den Kerbeindruck mittels der Explosionswirkung einer Sprengpatrone vorgetrieben wird und das Rückenlager im bügelförmigen Führungstück der Kerbvorrichtung angeordnet ist, wobei das bügelförmig Führungsstück an einer Seite offen ist und an der andern Seite einen sich über den Bügelsteg und die Bügellängsseite erstreckenden Kamm aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das   Führungsstück     (1)   mit einem verschiebbaren Handschutz in Form 
 EMI2.2 
 Schutzhülse (13) schliessbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsstück (1) an der Schlitzseite frei von dem Bügelschenkel ist, und dass die Widerlagerfläche (17) für das Rückenlager (16) zur freien Seite ansteigt (Fig. 5-7).
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenlager (16) und der Druckstempel (8) an der offenen Seite des Führungsstückes (1) Ausnehmungen (16a, 8a) aufweisen.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche l bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Handschutz (13) an der offenen Seite des Führungsstückes (1) abgeschrägt verlaufend (19) ausgebildet ist (Fig. 8-10).'
AT225062A 1961-04-05 1962-03-19 Vorrichtung zum Verbinden von Kabelschuhen, Kabelmuffen u. dgl. mit dem elektrischen Leiter durch Kerben AT230968B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE230968X 1961-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT230968B true AT230968B (de) 1964-01-10

Family

ID=5873211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT225062A AT230968B (de) 1961-04-05 1962-03-19 Vorrichtung zum Verbinden von Kabelschuhen, Kabelmuffen u. dgl. mit dem elektrischen Leiter durch Kerben

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT230968B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1168289B (de) Schneidkopf fuer ein oder in einem Enthaarungsgeraet
AT230968B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kabelschuhen, Kabelmuffen u. dgl. mit dem elektrischen Leiter durch Kerben
DE7035972U (de) Anker fuer zahnprothesen.
DE1905379C3 (de) Schraubenlose Klemme
DE682878C (de) Steckdose mit Vorrichtung zum Verhindern des einpoligen Einfuehrens eines Steckers in die Steckdose
CH407273A (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Kerbverbindung zwischen einem Anschlussorgan und einem elektrischen Leiter
DE1137093B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kabelschuhen, Kabelmuffen u. dgl. mit dem elektrischen Leiter durch Kerben
DE923143C (de) Stecker mit federnden Kontaktelementen
DE373587C (de) Kugelkopfstecker mit unter Federwirkung stehendem Kugelkopf
DE714338C (de) Bajonett mit Drahtschneidevorrichtung
DE607006C (de) Steckerfassung mit doppelseitigen, im Winkel zueinander liegenden einteiligen Steckerhuelsen
DE561914C (de) Steckvorrichtung
DE1989462U (de) Schutzkontaktsteckdose.
DE437848C (de) Elektrischer Zigarren- oder Pfeifenanzuender mit durch Lagenveraenderung schliessbarem Stromkreis
DE387503C (de) Rasierhobel mit Abziehvorrichtung
AT141091B (de) Steckdose mit lösbar, ohne Verwendung von Schrauben befestigten Buchsenkontakten.
DE7238920U (de) Messer
DE407103C (de) Sicherheitsrasierhobel fuer blattfoermige Klingen
DE431226C (de) Kammreiniger
DE222470C (de)
DE363488C (de) Steckkontakt mit mehreren Kontaktstiften
DE1103184B (de) Feststehendes Messer mit Scheide
DE962722C (de) Stecker fuer den Anschluss beweglicher elektrischer Geraete
AT110508B (de) Rasierapparat mit in Handgriff angeordnetem Klingenpaket.
DE417627C (de) Haarnadel