AT2243U1 - Vorrichtung zum aufbau einer flüssigkeitsdurchlässigen bodenbelagsplatte, schachtabdeckung od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum aufbau einer flüssigkeitsdurchlässigen bodenbelagsplatte, schachtabdeckung od.dgl. Download PDF

Info

Publication number
AT2243U1
AT2243U1 AT57997U AT57997U AT2243U1 AT 2243 U1 AT2243 U1 AT 2243U1 AT 57997 U AT57997 U AT 57997U AT 57997 U AT57997 U AT 57997U AT 2243 U1 AT2243 U1 AT 2243U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
peripheral wall
receiving space
plates
plate
clear width
Prior art date
Application number
AT57997U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fleischhacker Gerhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleischhacker Gerhard filed Critical Fleischhacker Gerhard
Priority to AT57997U priority Critical patent/AT2243U1/de
Publication of AT2243U1 publication Critical patent/AT2243U1/de
Priority to AU90539/98A priority patent/AU9053998A/en
Priority to PCT/AT1998/000214 priority patent/WO1999014445A1/de
Priority to EP98942370A priority patent/EP1019587A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/04Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being clamped between pervious fixed walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/225Paving specially adapted for through-the-surfacing drainage, e.g. perforated, porous; Preformed paving elements comprising, or adapted to form, passageways for carrying off drainage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D2450/00Gaskets
    • E02D2450/10Membranes
    • E02D2450/101Membranes permeable
    • E02D2450/102Membranes permeable for liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Aufbau einer flüssigkeitsdurchlässigen Bodenbelagsplatte, Schachtabdeckung od.dgl., mit zwei voneinander beabstandeten, über eine Umfangswand (3) miteinander verbundenen, perforierten Platten (1, 2), die zwischeneinander einen Aufnahmeraum (4) bilden, wobei die lichte Weite der Perforationen (5) der oberen Platte (1) im wesentlichen kleiner als jene der unteren Platte (2) ist.

Description

AT 002 243 Ul
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbau einer flüssigkeitsdurchlässigen Bodenbelagsplatte, Schachtabdeckung od.dgl.
Derartige Vorrichtungen sind in Form von Kanaldeckeln, perforierten Bodenplatten, sogar speziellen Filterplatten bekannt. Beispielsweise ist aus der EP 0 651 835 des gleichen Autors ein mehrschichtiges Filterelement bekannt, bei welchem die freien Durchströmquerschnitte jeder Filterschicht von Schicht zu Schicht in Durchströmrichtung zunehmen. Bei den bekannten Filterelementen werden die Filterschichten aus porösen, fest gebundenen Materialien wie poröser Beton oder Asphaltschichten gebildet, die aneinandergrenzen.
Die Erfindung setzt sich zum Ziel, die bekannten Filterelemente so weiterzubilden, daß sie überaus einfach zu fertigen, befestigbar und frostunempfindlich sind und eine verbesserte selbstreinigende Wirkung besitzen. Dieses Ziel wird mit einer Vorrichtung erreicht, die sich auszeichnet durch zwei voneinander beabstandete, über eine Umfangswand miteinander verbundene, perforierte Platten, die zwischeneinander einen Aufnahmeraum bilden, wobei die lichte Weite der Perforationen der oberen Platte im wesentlichen kleiner als jene der unteren Platte ist.
Das erfindungsgemäße Filterelement kann in Form einer runden, eckigen oder beliebig geformten Kassette, Patrone oder Platte gefertigt und beispielsweise in den Einlaß eines Abwasser- oder Abluftschachtes eingesetzt oder einfach als flüssig- 2 AT 002 243 Ul keitsdurchlässige Bodenflächenbefestigung auf einen drainagierenden Untergrund aufgelegt werden. Die an sich bekannte Abfolge schichtweise zunehmender Durchströmquerschnitte gewährleistet prinzipiell, daß in der zu filternden bzw. abzufördernden Flüssigkeit enthaltene Feststoffe nur bis zu einer bestimmten Korngröße in die erste Platte eindringen können. Korngrößen, die gleich oder kleiner als die Perforationen der oberen Platte sind, werden in der Filtervorrichtung nicht zurückgehalten, sondern treten durch die untere Platte aus. Der zwischen den beiden Platten vorgesehene Aufnahmeraum ermöglicht eine freie Bewegung der eingetretenen Feststoffe, so daß diese durch das nachtretende Abflußwasser umspült und solange neuorientiert werden, bis sie jedenfalls durch die untere Platte austreten. Der zwischen den Platten liegende Aufnahmeraum verbessert daher entscheidend den Austrag allfällig eingeschwemmter Feststoffe aus dem Filterelement.
Darüber hinaus kann der Aufnahmeraum in besonders vorteilhafter Weise mit einer Filterschicht aus Schotter, Kies, Betongranulat od.dgl. gefüllt werden, wobei die lichte Weite der zwischen den Granulatkörnern der Filterschicht verbleibenden Durchströmquerschnitte zwischen jener der oberen und jener der unteren Platte liegt. Mit anderen Worten kann die erfindungsgemäße Filtervorrichtung sowohl ohne als auch mit Befüllung nutzbringend angewendet werden.
Anstelle einer Filterschicht kann alternativ ein Filterkörper in den Aufnahmeraum eingelegt werden, bevorzugt aus Metall- oder Kunststoffwaben oder perforierten Noppenplatten, wobei die lichte Weite seiner Durchströmquerschnitte zwischen jener der oberen und jener der unteren Platte liegt. 3 AT 002 243 Ul
Die Filterschicht bzw. der Filterkörper kann an sich während der Fertigung der Vorrichtung bereits eingefüllt und bleibend in der Vorrichtung aufgenommen werden. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung in der Umfangswand eine verschließbare Öffnung zur Befüllung des Aufnahmeraumes vorgesehen ist. Alternativ kann bevorzugt zumindest eine der Platten an der Umfangswand in eine Offenstellung verschwenkbar gelagert sein. Eine weitere bevorzugte Variante besteht darin, daß zumindest eine der Platten über eine lösbare Steckverbindung mit der Umfangswand verbunden ist.
Diese Ausführungsformen mit einem Aufnahmeraum, der geöffnet werden kann, sind auch von Vorteil, wenn das Filterelement ohne Befüllung verwendet wird, da sie den Zugang zum Aufnahmeraum zur Inspektion ermöglichen.
Eine besonders verschleißfeste, robuste und dabei einfach zu fertigende Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Platten und die Umfangswand aus Metallblech gefertigt sind. Alternativ ist insbesondere auch eine Fertigung aus verschleißfesten Kunststoffplatten bzw. -elementen vorstellbar.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen die Fig. 1 bis 4 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Draufsicht, im Querschnitt, in der Untersicht und in der rechten Seitenansicht, und die Fig. 5 und 6 Querschnitte durch zwei alternative Ausführungsformen der Erfindung.
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Filtervorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei quadratischen, perforierten 4 AT 002 243 Ul
Platten 1, 2, die über eine rahmenförmig umlaufende Umfangswand 3 an ihrem Umfang miteinander verbunden sind und zwischeneinander einen Aufnahmeraum 4 bilden. Die lichte Weite der Perforationen 5 der oberen Platte 1 ist kleiner als die lichte Weite der Perforationen 6 der unteren Platte 2. Die Platten 1, 2 können aus beliebigen Materialien gefertigt sein, bevorzugt sind sie jedoch aus Lochblechen gebildet. Die Umfangswand 3 kann ebenfalls aus Metallblech gefertigt werden und mit den Platten 1, 2 verschweißt, vernietet, verschraubt verklebt, vergossen od.dgl. werden. Die Platten 1, 2 und die Umfangswand 3 können auch aus verschleißfesten Kunststoffplatten bzw. -elementen gefertigt werden.
Der Aufnahmeraum 4 kann frei bleiben oder, wie in Fig. 2 dargestellt, mit einer Filterschicht 7 aus granulärem Material wie Schotter, Kies, Betongranulat od.dgl. befüllt werden. Auch die alternative Verwendung eines Filterkörpers, z.B. aus porösem Beton, porösen Kunststoffen, einem Gitter, Metall- oder Kunststoffwaben, perforierten Noppenplatten, Vliesen od.dgl. kann in Betracht gezogen werden. Ein solcher Filterkörper kann vorgefertigt in den Aufnahmeraum 4 eingelegt oder eingeschoben werden. Wesentlich ist jedenfalls, daß die lichte Weite der zwischen den Granulatkörnern, Poren, Maschen usw. der Filterschicht 7 bzw. des Filterkörpers verbleibenden Durchströmquer-schnitte zwischen jener der oberen Platte 1 und jener der unteren Platte 2 liegt, oder überhaupt größer als jene der oberen Platte 5 ist.
Die Filterschicht 7 bzw. der Filterkörper kann während der Fertigung in den Aufnahmeraum 4 eingebracht werden. Besser ist es jedoch, eine Öffnungsmöglichkeit vorzusehen, über welche die 5 AT 002 243 Ul
Filterschicht bzw. der Filterkörper nachträglich eingebracht bzw. bei Bedarf inspiziert, gereinigt oder ausgetauscht werden kann. Bei der Ausführungsform der Fig. 1 bis 4 ist zu diesem Zweck in der Umfangswand 3 eine Öffnung 8 ausgespart, welche hier die gesamte rechte Seite des Filterelementes einnimmt und mit Hilfe eines Schiebers 9, der in entsprechenden Führungen 10, 11 gleitet, verschlossen werden kann.
Die Fig. 5 und 6 zeigen alternative Aus führungs formen, um eine Öffnungsmöglichkeit für den Aufnahmeraum 4 zu schaffen. In Fig. 5 ist die obere Platte 1 mit Hilfe eines Gelenkes 12 an einer Seite der Umfangswand 3 in eine (nicht gezeigte) Offenstellung verschwenkbar gelagert. In Fig. 6 ist die obere Platte 1 über eine Steckverbindung 13 mit der Umfangswand 3 lösbar verbunden. Selbstverständlich kann die Öffnung auch an der Unterseite der Filtervorrichtung vorgesehen werden.
Zur Verbesserung der Tragfähigkeit der Filtervorrichtung können zusätzlich Stützrippen 14 an der Unterseite der Platte 1 (Fig. 6) bzw. der Platte 2 (Fig. 5) vorgesehen werden.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann in Form und Material im Rahmen der angeschlossenen Ansprüche beliebig abgewandelt werden. Beispielsweise kann die Umfangsform der Platten 1, 2 rund, oval, polygonal oder unregelmäßig sein, und ebenso die Form der Perforationen 5, 6. 6

Claims (7)

  1. AT 002 243 Ul Ansprüche: 1. Vorrichtung zum Aufbau einer flüssigkeitsdurchlässigen Bodenbelagsplatte, Schachtabdeckung od.dgl., gekennzeichnet durch zwei voneinander beabstandete, über eine Umfangswand (3) miteinander verbundene, perforierte Platten (1, 2), die zwischeneinander einen Aufnahmeraum (4) bilden, wobei die lichte Weite der Perforationen (5) der oberen Platte (1) im wesentlichen kleiner als jene der unteren Platte (2) ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Umfangswand (3) eine verschließbare Öffnung (8) zur Befüllung des Aufnahmeraumes vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Platten (1, 2) an der Umfangswand (3) in eine Offenstellung verschwenkbar gelagert (12) ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Platten (1, 2) über eine lösbare Steckverbindung (13) mit der Umfangswand (3) verbunden ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum (4) mit einer Filterschicht (7) aus Schotter, Kies, Betongranulat od.dgl. gefüllt ist, wobei die lichte Weite der zwischen den Granulatkörnern der Filterschicht (7) verbleibenden Durchströmquerschnitte zwischen jener der oberen und jener der unteren Platte (1, 2) liegt.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Aufnahmeraum (4) ein Filterkörper eingelegt ist, bevorzugt aus Metall- oder KunstStoffwaben oder perforierten Noppenplatten, wobei die lichte Weite seiner 7 AT 002 243 Ul Durchströmquerschnitte zwischen jener der oberen und jener der unteren Platte (1, 2) liegt.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (1, 2) und die Umfangswand (3) aus Metallblech gefertigt sind. 8
AT57997U 1997-09-18 1997-09-18 Vorrichtung zum aufbau einer flüssigkeitsdurchlässigen bodenbelagsplatte, schachtabdeckung od.dgl. AT2243U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT57997U AT2243U1 (de) 1997-09-18 1997-09-18 Vorrichtung zum aufbau einer flüssigkeitsdurchlässigen bodenbelagsplatte, schachtabdeckung od.dgl.
AU90539/98A AU9053998A (en) 1997-09-18 1998-09-11 Device for forming a liquid-permeable flooring, manhole cover or the like
PCT/AT1998/000214 WO1999014445A1 (de) 1997-09-18 1998-09-11 Vorrichtung zum aufbau einer flüssigkeitsdurchlässigen bodenbelagsplatte, schachtabdeckung od.dgl.
EP98942370A EP1019587A1 (de) 1997-09-18 1998-09-11 Vorrichtung zum aufbau einer flüssigkeitsdurchlässigen bodenbelagsplatte, schachtabdeckung od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT57997U AT2243U1 (de) 1997-09-18 1997-09-18 Vorrichtung zum aufbau einer flüssigkeitsdurchlässigen bodenbelagsplatte, schachtabdeckung od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2243U1 true AT2243U1 (de) 1998-07-27

Family

ID=3494324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57997U AT2243U1 (de) 1997-09-18 1997-09-18 Vorrichtung zum aufbau einer flüssigkeitsdurchlässigen bodenbelagsplatte, schachtabdeckung od.dgl.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1019587A1 (de)
AT (1) AT2243U1 (de)
AU (1) AU9053998A (de)
WO (1) WO1999014445A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005003313B4 (de) * 2004-10-28 2016-12-29 Maiwald Beratung + Planung Verwendung von Porengranulaten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019170358A1 (en) * 2018-03-05 2019-09-12 Ruag Schweiz Ag Vented panel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202064A1 (de) * 1982-01-23 1983-08-04 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zur nassen siebanalyse
WO1994025676A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-10 Gerhard Fleischhacker Bodenflächenbefestigung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111489A (en) * 1961-06-28 1963-11-19 American Air Filter Co Unit filter assembly
US3163510A (en) * 1962-10-01 1964-12-29 Mine Safety Appliances Co Thin filter for fluids
DE3509876A1 (de) * 1985-03-15 1986-09-18 Menzel, Gabriele, 7000 Stuttgart Belueftungs- und bewaesserungssystem fuer baeume
DE3913255A1 (de) * 1989-04-22 1990-10-25 Brigitte Schmelzle Schalldaemmende abdeckplatte
AUPM294493A0 (en) * 1993-12-14 1994-01-13 Urriola, Humberto Underground drainage system
AT1293U1 (de) * 1996-03-19 1997-02-25 Fleischhacker Gerhard Abdeckung für einen abwasserschacht

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202064A1 (de) * 1982-01-23 1983-08-04 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zur nassen siebanalyse
WO1994025676A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-10 Gerhard Fleischhacker Bodenflächenbefestigung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005003313B4 (de) * 2004-10-28 2016-12-29 Maiwald Beratung + Planung Verwendung von Porengranulaten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1019587A1 (de) 2000-07-19
AU9053998A (en) 1999-04-05
WO1999014445A1 (de) 1999-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005024854B3 (de) Beschichtungspulver-Siebeinrichtung
WO1997035076A1 (de) Abdeckung für einen abwasserschacht
EP2769029A2 (de) Entwässerungseinrichtung
DE10123754A1 (de) Rigolenanordnung sowie Rigolenbauteil zu dessen Aufbau
EP0553180A1 (de) Adsorptionsmittel-, insbesondere wanderbettreaktor.
AT2243U1 (de) Vorrichtung zum aufbau einer flüssigkeitsdurchlässigen bodenbelagsplatte, schachtabdeckung od.dgl.
DE202007007553U1 (de) Plattenelement
DE3426959C2 (de) Schüttgutschichtfilter mit Erneuerung des Schüttgutes
DE2622630C3 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von pulverförmigem oder körnigem Material
DE3210683A1 (de) Wanderbettfilter zum trennen von stoffen dampf- und/oder gasfoermiger medien
DE4013239C2 (de)
AT398960B (de) Steckfiltereinheit und anlage zum abscheiden von leichtflüssigkeiten
EP0966576B1 (de) Schachtabdeckung
DE3217249A1 (de) Kombinierte sieb- und mischvorrichtung
WO1999014446A1 (de) Verfahren zum umrüsten von kanalgittern od. dgl. zu filterelementen
DE102010014378A1 (de) Filtereinsatz für eine Schuttmulde
DE10054084C2 (de) Austragsvorrichtung zum Austragen von kohäsiven bzw. adhäsiven schwerfließenden Materialien
DE102012019453A1 (de) Stallbodenabdichtung
CH672892A5 (de)
DE10307057B4 (de) Transportabler Behälter zum Filtern von Schmutzwasser
DE19506986C2 (de) Mobile Entfluidisierungsvorrichtung
AT413397B (de) Gullydeckel als hundeklo
DE3331427C2 (de) Verbauwand
DE8312833U1 (de) Vorrichtung zum entwaessern von schlaemmen
DE10306627A1 (de) Transportabler Entwässerungscontainer

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee