AT223804B - Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von gezahnten Streifen aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von gezahnten Streifen aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
AT223804B
AT223804B AT399560A AT399560A AT223804B AT 223804 B AT223804 B AT 223804B AT 399560 A AT399560 A AT 399560A AT 399560 A AT399560 A AT 399560A AT 223804 B AT223804 B AT 223804B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mold
recesses
disk
thermoplastic material
continuous production
Prior art date
Application number
AT399560A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lightning Fasteners Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lightning Fasteners Ltd filed Critical Lightning Fasteners Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT223804B publication Critical patent/AT223804B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von gezahnten
Streifen aus thermoplastischem Kunststoff 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines gezahnten
Streifens, z. B. eines Streifens, der einen Teil eines Gleitverschlusses oder eines der zahlreichen Gegen- stände bildet, die in bequemer Weise durch Wulststreifen aus einem Material verbunden sind, welches nach Trennung der Gegenstände vom Streifen weggeworfen wird. Die Erfindung betrifft im besonderen eine Vorrichtung zur Herstellung solcher Streifen durch Formung eines plastischen Materials, das anschliessend an die Formgebung erhärtet. 



   Es ist bereits vorgeschlagen worden, gezahnte Streifen aus thermoplastischem Kunststoff kontinuierlich durch Einspritzen des thermoplastischen Materials aus einer Düse in eine Reihe von Formausnehmungen herzustellen, die am Umfang eines drehbaren Formträgers angeordnet sind. Da bei diesen bekannten Vorrichtungen die Formausnehmungen jedoch voneinander vollkommen getrennt sind und daher die Einspritzdüse jeweils immer nur mit einer einzigen Formausnehmung in Berührung steht, muss der Herstellungsvorgang absatzweise in einer Reihe von Arbeitsschritten ausgeführt werden. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von gezahnten Streifen aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere von Reissverschlussketten, weist eine Spritzdüse und eine Reihe von Formausnehmungen auf, die am Umfang eines drehbaren Formträgers angeordnet sind und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Formausnehmungen untereinander verbunden sind und dass die Spritzdüse in einem Block vorgesehen ist, der mit dem drehbaren Formträger über einen Bogenabschnitt, der mehrere Formausnehmungen einschliesst, in Berührung steht. Bei dieser Vorrichtung kann nunmehr sowohl das Einspritzen des thermoplastischen Materials durch die Düse als auch die Drehbewegung des Formträgers kontinuierlich erfolgen. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung sind die Formausnehmungen untereinander durch eine in Umfangsrichtung des drehbaren Formträgers verlaufende Ringnut verbunden, in welche eine sich von der Düsenmündung des Blockes entgegengesetzt zur Drehrichtung des Formträgers erstreckende Rippe eingreift, welche die Ringnut in diesem Bereich abschliesst. 



   Die Formausnehmungen sind vorzugsweise zur Gänze im drehbaren Formträger ausgebildet, so dass der Block die Bildung einer im wesentlichen ebenen Fläche am Streifen bewirkt, doch kann im Rahmen der Erfindung auch ein Teil der Formausnehmung im Block vorgesehen sein, wodurch z. B. am Streifen eine Rippe geformt werden kann. 



   Der drehbare Formträger ist zweckmässig als Scheibe ausgebildet, in deren Randteilen die untereinander verbundenen Formausnehmungen angeordnet sind, die entweder in der äusseren gekrümmten Umfangsfläche oder in einer an diese Umfangsfläche anschliessenden ebenen Fläche liegen. 



   Da der Block mit der Scheibe über einen Bogenabschnitt in Berührung steht, der mehrere Formasnehmungen enthält, erhärtet beim Drehen der Scheibe das durch die Düse eingespritzte plastische Material während der Zeit, in der es durch die Scheibe über den Block hinausgeführt wird. 



   Die Scheibe kann in üblicher Weise, z. B. durch einen Elektromotor, angetrieben werden. Es kann aber auch auf eine Antriebseinrichtung verzichtet und die Scheibe frei drehbar angeordnet werden, wobei die Düsenachse so geneigt wird, dass die Scheibe durch den Druck des durch die Düse in die Formausnehmungen gespritzten Materials in Drehung versetzt wird. 



   Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf zwei in der Zeichnung schematisch dargestellte 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ausführungsbeispiele näher erläutert. Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung und Fig. 2 zeigt in gleicher Darstellung eine andere Ausführungsform der Vorrichtung. 



   Die Vorrichtung weist eine Scheibe 1 auf, die in der durch einen Pfeil angedeuteten Richtung drehbar ist und eine in sich geschlossene Reihe von Formausnehmungen 3 enthält, die durch eine Nut 4 untereinander verbunden sind. Bei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung sind die Ausnehmungen zu einer ebenen Fläche 5 hin offen, die an den Umfangsteil der Scheibe anschliesst. Bei der Vorrichtung nach Fig. 2 liegen die Öffnungen der Ausnehmungen direkt in der gekrümmten Umfangsfläche 6 der Scheibe. 



   Der Scheibe 1 ist ein ortsfester Block 7 zugeordnet, der eine Einspritzdüse 8 enthält. Der Block 7 steht mit der Scheibe an einer Fläche in Berührung. Diese   Berührungsfläche   ist bei der Vorrichtung nach Fig. 1 eben und liegt an der   die Öffnungen der Formausnehmungen3 enthaltenden ebenen Fläche 5   der Scheibe 1 an. Nach Fig. 2 hat der Block 7 eine koakav   gekrümmte Berührungsfläche,   die an der Umfangsfläche 6 der Scheibe 1 anliegt. Die Düsenöffnung fluchtet also stets mit den aufeinanderfolgenden Formausnehmungen. Am Block 7 ist eine nicht dargestellte Rippe angeordnet, die in die Nut 4 der Scheibe eingreift, sich von der Öffnung der Düse 8 bis zum Rand des Blockes 7 in einer Richtung entgegen der Drehrichtung des Formträgers erstreckt und die Nut in diesem Bereich verschliesst. 



   Bei der Herstellung der Streifen wird plastisches Material, z. B. geschmolzenes Nylon, durch die Düse 8 in die vorbeiwandernden   Formhohlräume   eingespritzt und erhärtet darin während der Weiterdrehung der Scheibe. Hiedurch entsteht ein kontinuierlicher Streifen 9, der an einer beliebigen Stelle nach Verlassen des Blockes von der Scheibe abgezogen werden kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :      1.   Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von gezahnten Streifen aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere   von Reissverschlussketten, welche Vorrichtung   eine Spritzdüse und eine Reihe von Formausnehmungen, die am Umfang eines drehbaren Formträgers angeordnet sind, besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Formausnehmungen (3) untereinander verbunden sind und dass die Spritzdüse (8) in einem Block (7) vorgesehen ist, der mit dem drehbaren Formträger   (1)   über einen Bogenabschnitt, der mehrere Formausnehmungen einschliesst, in Berührung steht.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formausnehmungen (3) untereinander durch eine in Umfangsrichtung des drehbaren Formträgers (1) verlaufende Ringnut verbunden sind, in welche eine sich von der Düsenmündung des Blockes (7) entgegengesetzt zur Drehrichtung des Formträgers (1) erstreckende Rippe eingreift, welche die Ringnut in diesem Bereich abschliesst.
AT399560A 1959-06-12 1960-05-25 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von gezahnten Streifen aus thermoplastischem Kunststoff AT223804B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB223804X 1959-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT223804B true AT223804B (de) 1962-10-10

Family

ID=10178445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT399560A AT223804B (de) 1959-06-12 1960-05-25 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von gezahnten Streifen aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT223804B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1286797B (de) * 1966-12-14 1969-01-09
DE1610368B1 (de) * 1966-03-05 1970-12-17 Opti Werk Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Verschlussgliederketten von Kunststoffreissverschluessen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1610368B1 (de) * 1966-03-05 1970-12-17 Opti Werk Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Verschlussgliederketten von Kunststoffreissverschluessen
DE1286797B (de) * 1966-12-14 1969-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705291C2 (de)
DE4126041A1 (de) Spritzgiessmaschine mit verdrehbaren, zu verschiedenen kombinationen zusammenstellbaren patrizen- und matrizen-einzelformen
EP0029491A1 (de) Formwerkzeug
CH667895A5 (de) Pumpen-fluegelrad und verfahren zur herstellung desselben mittels ko-spritzgiessen.
DE4036412A1 (de) Duese zum injizieren von gas in die kavitaet eines kunststofformwerkzeugs, insbesondere einer spritzgussform
AT223804B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von gezahnten Streifen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2445107B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spritzgußteilen aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien
DE3932016C2 (de)
EP0307562B1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Isocyanat und Polyol, deren Gemisch zu Polyurethan ausreagiert
DE2101786C3 (de) Verfahren zur Herstellung ein- bzw. zweiteiliger Uhrarmbänder
DE1085662B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von geschlossenen Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff durch Aufblasen in einer Form
DE829752C (de) Spritzkopf zum Umspritzen von Draehten usw. mit plastischen Massen
DE3041346A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von reissverschlussband
AT201286B (de) Spritzgußform
DE2437853A1 (de) Rundschnurring, insbesondere o-ring aus kunstgummi
DE3601403C1 (en) Valve
DE102020116905A1 (de) Ornamental-Komponente und Verfahren und Form zum Herstellen einer Ornamental-Komponete
AT225574B (de) Schneidkopf für einen Trockenrasierer
DE2209460C3 (de) AnguBtrennvorrichtung in einer Kunststofl-Spritzgießlorm
DE2011653C3 (de) Spritzgieß- oder Spritzpreßform für die Herstellung von Massenartikeln
DE402774C (de) Presse zur Herstellung von Gefaessen, z.B. Schmelztiegeln, aus knetbarer feuerfester Masse
DE884481C (de) Druckknopf aus nichtmetallischem Werkstoff und Spritz- oder Pressform zu seiner Herstellung
DE2021694C (de) Spritzgußvorrichtung zur Her stellung von an Tragbandern befestigten Reißverschlußgliedern aus Kunststoff
AT262589B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines gezahnten Streifens
DE2446863C3 (de) Spritzgießform zum Herstellen von Gegenständen aus natürlichen und/oder synthetischen Elastomeren