AT222764B - Steuereinrichtung für Stromrichteranlagen in Umkehrschaltung - Google Patents

Steuereinrichtung für Stromrichteranlagen in Umkehrschaltung

Info

Publication number
AT222764B
AT222764B AT607061A AT607061A AT222764B AT 222764 B AT222764 B AT 222764B AT 607061 A AT607061 A AT 607061A AT 607061 A AT607061 A AT 607061A AT 222764 B AT222764 B AT 222764B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas discharge
current
discharge paths
grid
control device
Prior art date
Application number
AT607061A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Application granted granted Critical
Publication of AT222764B publication Critical patent/AT222764B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B17/00Accessories or details of sledges
    • B62B17/08Braking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Für den Betrieb von Stromverbrauchern wechselnder Stromrichtung mittels   Gasentladungs- Strom-   richtern sind bekanntlich sogenannte Umkehrschaltungen in Anwendung, in denen jeder Stromrichtung im
Verbraucherstromkreis eine eigene Gruppe von Gasentladungsstrecken zugeordnet ist. Bei diesen Umkehr- schaltungen unterscheidet man die sogenannte Kreuzschaltung. deren Merkmal gewöhnlich die Anwendung . von   Mehranoden-Stromrichtergefässen   ist und die Gegenparallelschaltung, die bei Anwendung von Ein-   anoden-Stromrichtergefässen   in Betracht kommt. 



   Beide Anordnungen können in der Weise betrieben werden, dass bei Fliessen eines Belastungsstromes bestimmter Stromrichtung nur die für diese Stromrichtung in Betracht kommende Gruppe von Gasentla- dungsstrecken zur Stromführung herangezogen ist. Bei Änderung der Stromrichtung im Belastungsstrom- kreis ist die für die neue Stromrichtung in Betracht kommende Gruppe von Gasentladungsstrecken zur
Stromführung zu bringen. 



   Bei Anlagen, insbesondere für elektromotorische Antriebe oder bei Umrichtern, bei denen der Zeitpunkt einer gewünschten Stromumkehr nicht vorhersehbar ist und nicht nur von der Steuerung der Gasentladungsstrecken abhängt, ist es bekanntlich üblich, ständig beide Gruppen der Gasentladungsstrecken in der Weise in   Zündbereitschaft   zu halten, dass die für die Führung des Stromes der gewünschten Stromrichtung in Betracht kommende Gruppe der Gasentladungsstrecken beispielsweise im Gleichrichterbetrieb und die andere gesperrt zu haltende Gruppe der Entladungsstrecken im Wechselrichterbetrieb ausgesteuert wird. 



  Hiebei wird eine mit Rücksicht auf den sogenannten Respektabstand maximal zulässige Wechselrichteraussteuerung gewählt. 



   Bei dieser Steuerweise der Gasentladungsstrecken treten bekanntlich impulsmässig verlaufende Aus-   gleichsströme   auf, die als Kreisströme bezeichnet werden und die durch sogenannte Kreisstromdrosseln begrenzt werden müssen. Diese Kreisstromdrosseln sind, da sie zweckmässig aus magnetisch hochwertigem Werkstoff angefertigt zu werden pflegen, teuer und bedingen eine zusätzliche Blindleistung und zusätzliche Verluste in der Stromrichteranlage. 



   Es ist deshalb erwünscht, das Steuerverfahren der Gasentladungsstrecken in der Weise abzuwandeln, dass die Entstehung eines   Kreisstromes   unterbunden ist, so dass die Kreisstromdrosseln in Fortfall kommen können und die Entstehung zusätzlicher Blindleistung oder Verluste vermieden ist. Eine hiefür zu erfüllende Bedingung ist, dass eine Stromumkehr in dem Belastungsstromkreis nur im stromlosen Zustand erfolgen darf. Die Einhaltung dieser Bedingung ist notwendig, um die Entstehung von Kreisströmen, die bei Fehlen von Kreisstromdrosseln eine gefährliche Höhe annehmen würden, auszuschliessen. Die Erfüllung dieser Bedingung ist indessen noch nicht ausreichend. 



   Dies ist darin begründet, dass bei einer gesteuerten Gasentladungsstrecke, deren Entladungsstrom in einem bestimmten Zeitpunkt verlischt, das beispielsweise an einer negativen Vorspannung liegende Steuergitter nicht im gleichen Zeitaugenblick, sondern erst um die sogenannte Freiwerdezeit später seine Sperrfähigkeit erlangt. Dies hängt bekanntlich damit zusammen, dass das Steuergitter nach Verlöschen des Stromes noch von einem Teil der positiven Ladungsträger im Entladungsraum umgeben ist, die erst nach einer gewissen Zeit, d. h. nach der Entionisierung unwirksam geworden sind. Diese Entionisierung ist erst nach Abklingen des damit verbundenen Rückstromes in den Gittervorwiderständen beendet, und erst nach 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dieser Zeit hat das Steuergitter den Spannungswert der negativen Gittervorspannung wieder erlangt.

   Die Beendigung der Freiwerdezeit ist somit daran erkennbar, dass die über Widerstände an einer Vorspannungsquelle liegenden Steuergitter tatsächlich eine genügende negative Spannung annehmen. 



   Von diesem Umstand macht die Erfindung, die einen kreisstromlosen Betrieb des Stromrichters bei kürzester Umschaltzeit von einer Stromrichtung auf die andere sicherstellen soll, eine vorteilhafte Anwendung. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuereinrichtungfür Stromrichteranlagen in Umkehrschaltung, bestehend aus zwei für die beiden Stromrichtungen im Verbraucherstromkreis bestimmten Gruppen von Gasentladungsstrecken mit zugehörigen Spannungsquellen für eine negative Gittervorspannung und zwei Gittersteuergeräten, durch die bei gleichbleibender Stromrichtung im Verbraucherstromkreis die eine Gruppe von Gasentladungsstrecken durch die zugehörigen Gitterspannungsimpulse zur Stromführung veranlasst wird, während die andere Gruppe durch Ausschaltung der ihr zugehörigen Gitterspannungsimpulse gesperrt   bleibt.

   Für eine   solche Steuereinrichtung sieht die Erfindung eine Spannungsüberwachungseinrichtung für die Steuergitter der Gasentladungsstrecken vor, durch welche in Verbindung mit Schaltmitteln für die Gittersteuergeräte bei Einleitung einer Richtungsänderung des Verbraucherstromes nach Herabsteuerung dieses Stromes auf den Wert Null die Einschaltung der Gitterspannungsimpulse für die Gruppe der Entladungsstrecken für die neue Stromrichtung von der Wiederkehr der negativen Gittervorspannungen an der Gruppe   derGasentladungsstrecken   für die vorangegangene Richtung des Verbraucherstromes abhängig gemacht ist. 



   Ein Beispiel einer Ausführung einer Steuereinrichtung nach der Erfindung ist in der Figur als Prinzip- schaltbild wiedergegeben. Darin sind 1 und 2 zwei an einem Drehstromnetz R S T angeschlossene Trans- formatoren und 3 und 4 zwei   Dreianoden- Stromrichtergefässe,   die mit dem Verbraucherstromnetz P N in
Kreuzschaltung verbunden sind. In dem Beispiel ist dieses Verbraucherstromnetz als ein Gleichstromnetz angenommen, an das als Verbraucher ein Gleichstrommotor 5 angeschlossen ist. 



   Die gleiche Kreuzschaltung ist indessen auch für einen Umrichter geeignet, beispielsweise zur Um- formung von Drehstrom 50 Hz in Einphasenwechselstrom 16 2/3 Hz, wobei das Verbraucherstromnetz P N die Einphasenwechselspannung von 16 2/3 Hz führt. 



   Von den beiden Stromrichtergefässen 3 und 4 ist immer nur jeweils eines stromführend. Die aus der einen oder andern Kathode der Stromrichtergefässe austretenden Ströme sind über die Sekundärwicklungen der Stromwandler 6 und 7 geführt. 



   Die Steuergitter der Stromrichtergefässe sind über Vorwiderstände 8,9 und Ableitwiderstände 10, 11 mit den Gittervorspannungsquellen 12, 13 verbunden. Die von diesen gelieferten Gittervorspannungen sind so bemessen, dass unter ihrer Wirkung allein die Stromrichtergefässe völlig gesperrt sind. Die Spannungen betragen beispielsweise-100 V. 



   An den Verbindungsstellen der Widerstände 8, 10 und der Widerstände 9, 11 können über Dioden 14, 15 Gitterspannungsimpulse zugeführt werden, die in den Gitterimpulsgeräten 16 und 17 erzeugt werden. 



  Die Dioden sind zur Unterbringung eines Rückstromes in den Gitterimpulsgeräten bestimmt. Die beiden   Gitterimpulsgeräte   sind mit den Ausgängen A B eines Steuergerätes 18 verbunden, das die für die gewünschte Höhe des Stromes jeweils erforderliche Phasenlage der Gitterspannungsimpulse bestimmt. Durch Abgabe einer Hilfsspannung oder keiner Spannung an dem dritten Ausgang C bestimmt das Steuergerät, welches Stromrichtergefäss entsprechend der gewünschten Stromrichtung im Verbraucherstromkreis Gitterspannungsimpulse erhalten soll. Hiezu gibt das Steuergerät 18 an dem Ausgang C beispielsweise eine Hilfsspannung ab, wenn das Stromrichtergefäss 3 stromführend sein soll und gibt keine Hilfsspannung ab, wenn das Stromrichtergefäss 4 stromführend sein soll. 



   Da die Stromrichteranlage, die ohne Ausbildung eines Kreisstromes arbeiten soll, keine Kreisstromdrosseln besitzt, darf bei Änderung der Stromrichtung im Verbraucherstromkreis die Stromaufnahme durch das Stromrichtergefäss für die neue Stromrichtung erst erfolgen, wenn der Strom in dem andern Stromrichtergefässaufden Wert Null abgeklungen und   die Entionisierung der Entladungsstrecken   dieses Stromrichtergefässes beendet ist. Erst nach dieser als Freiwerdezeit bezeichneten Zeitdauer haben die Steuergitter das Potential der negativen Gittervorspannung und damit ihre volle Sperrfähigkeit erlangt.

   Solange diese Freiwerdezeit nicht verstrichen ist, kann das Stromrichtergefäss bei Zündung des andern   Strofflichterge-   fässes für die neue Stromrichtung immer noch durchzünden, wodurch wegen des Fehlens der Kreisstromdrosseln ein Kurzschluss eingeleitet würde. 



   Deshalb sieht die Erfindung vor, die Zündung des Stromrichtergefässes der neuen Stromrichtung von der Wiederkehr der negativen Gittervorspannung an den Steuergittern des Stromrichtergefässes der vorangegangenen Stromrichtung abhängig zu machen. An Stelle der Steuergitter können auch andere negative vorgespannte Gitter oder als Sonden wirksame Elektroden im Entladungsraum verwendet werden. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Zur Messung derGitterspannungen dienen die als Relais dargestellten   Spannungsüberwachungseinrich-   tungen 19 und 20 mit den davon betätigten Arbeitskontakten 19a und 20a. Jeder dieser Arbeitskontakte trennt die Verbindung des Gitterimpulsgerätes der Gegenseite der Kreuzschaltung mit der Kathode des dazugehörigen Stromrichtergefässes. 



   Ausserdem ist die Verbindung der   Gitterimpulsgeräte mit   der Kathode des zugehörigen Stromrichtergefässes noch von zwei Relais 21 und 22 abhängig gemacht, die in Verbindung mit den Stromwandler 6 und 7 die Kathodenströme der Stromrichtergefässe überwachen und von einem weiteren Relais 23, das von dem Steuergerät 18 betätigt wird und damit die Auswahl des für die gewünschte Stromrichtung zuständigen Stromrichtergefässes trifft. Durch die Relais werden die Kontakte 21a, 22a sowie 23a und 23b betätigt. 



   Es sei jetzt der Fall angenommen, das Stromrichtergefäss 3 führe Strom und es soll eine Änderung der Stromrichtung vorgenommen werden, so dass das Stromrichtergefäss 4 stromführend wird. In dem Ausgangszustand, also zur Zeit der Stromführung des Stromrichtergefässes 3, ist das Relais 21 in Anzugsstellung, also Kontakt 21a geschlossen, während das Relais 22 abgefallen ist. Das Relais 23 befindet sich in Anzugsstellung, so dass Kontakt 23a geschlossen und Kontakt 23b geöffnet ist. Die Relais 20 sind sämtlich angezogen, so dass die Kontaktkette 20a geschlossen ist, während von den Kontakten 19a mindestens einer geöffnet ist. 



   Unter diesen Umständen ist die Verbindung zwischen dem Gitterimpulsgerät 16 und den Steuergittern des Stromrichtergefässes 3 hergestellt, während das   Gitterimpulsgerät   17 von dem Stromrichtergetäss 4 abgetrennt ist. 
 EMI3.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 4> eine Spannungsüberwachungseinrichtung (19,20) für die Steuergitter der Gasentladungsstrecken, durch welche in Verbindung mit Schaltmitteln für die Gittersteuergeräte (16, 17) bei Einleitung einer Richtungs- änderung des Verbraucherstromes nach Herabsteuerung dieses Stromes auf den Wert Null die Einschaltung der Gitterspannungsimpulse für die Gruppe der Gasentladungsstrecken (3,4) für die neue Stromrichtung von der Wiederkehr der negativen Gittervorspannungen (12, 13) an der Gruppe der Gasentladungsstrecken für die vorangegangene Richtung des Verbraucherstromes abhängig gemacht ist.
    2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsüberwachungseinrichtung (19,20) für die Steuergitter jeder Gruppe der Gasentladungsstrecken aus schnellwirkenden Relais besteht, die zwischen jedem Steuergitter und der zugehörigen Kathode der Gasentladungsstrecken angeschlossen sind und die auf die Gitterstromkreise der Gasentladungsstrecken der jeweils andern Gruppe so einwirken, dass bei Ansprechen eines dieser Relais die Gitterstromkreise aller Gasentladungsstrecken unterbrochen sind.
    3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Relais (19,20) in an sich bekannter Weise aus Schalttransistoren aufgebaut sind, die je Gruppe der Gasentladungsstrecken in einer sogenannten"und"-Schaltung zusammengefasst sind.
    4. Steuereinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuergerät (18) vorgesehen ist das über zwei Ausgänge (a, b) die Phasenlage der von den Gittersteuergeräten (16, 17) abzugebenden Gitterspannungsimpulse bestimmt und über einen weiteren Ausgang (c) durch Abgabe oder Nichtabgabe einer Hilfsspannung an ein Umschaltrelais (23) eine Entscheidung trifft, welche Gruppe von Gasentladungsstrecken entsprechend der jeweils gewünschten Stromrichtung im Verbraucherstromkreis stromführend sein soll.
    5. Steuereinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Strom wandler (6, 7) in dem Kathodenstromkreis der Gasentladungsstrecken und an die Stromwandler angeschlossenen Relais (21, 22) eine zusätzliche Überwachung des Stromflusses der Gasentladungsstrecken durchgeführt ist, derart, dass die Ansteuerung jeder dieser Gasentladungsstrecken bis zum Stromnulldurchgang aufrecht erhalten ist.
    6. Steuereinrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass für die Relais an sich bekannte Anordnungen von Schalttransistoren verwendet sind.
AT607061A 1960-08-13 1961-08-04 Steuereinrichtung für Stromrichteranlagen in Umkehrschaltung AT222764B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE607061T 1960-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222764B true AT222764B (de) 1962-08-10

Family

ID=59914172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT607061A AT222764B (de) 1960-08-13 1961-08-04 Steuereinrichtung für Stromrichteranlagen in Umkehrschaltung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222764B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT222764B (de) Steuereinrichtung für Stromrichteranlagen in Umkehrschaltung
DE1165151B (de) Steuereinrichtung fuer Stromrichteranlagen in Umkehrschaltung
DE2007414A1 (de) überwachungsschaltung
DE2423479C2 (de) Schaltungsanordnung in Wechselstromkreisen der Fernmeldetechnik
DE2647958C3 (de) Schaltungsanordnung für einen fremdgesteuerten· Wechselrichter
DE1107276B (de) Schalttransistoranordnung zum Schalten eines Verbrauchers an eine Speisequelle
DE1240925B (de) Schaltungsanordnung zur Ein- und Ausschaltung von Gleichstromkreisen mittels Halbleiterstromotore
CH246113A (de) Stromrichter, besonders für hochgespannte Kraftübertragung.
DE1901859A1 (de) Gleichstromversorgungsgeraet
DE650979C (de) Umschalteinrichtung zum Zwecke der Energierueckgewinnung bei gittergesteuerten Gleichrichtern
DE641368C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer wechselweise als Gleich- und Wechselrichter arbeitende gittergesteuerte Stromrichter
DE651513C (de) Anordnung zur Stromrueckgewinnung aus einem Gleichstromreihenschlussmotor
DE1916231B2 (de) Schaltungsanordnung für eine Stromrichteranlage
DE639630C (de) Umschalteinrichtung zum Zwecke der Energierueckgewinnung bei gittergesteuerten Gleichrichtern
DE923977C (de) Steuerung fuer Umrichter
DE2108807C3 (de) Verfahren zur Gleichlaufregelung der Lastschalter von Transformatoren
DE1127461B (de) Steuerverfahren fuer Stromrichteranlagen in Umkehrschaltung
DE668110C (de) Einrichtung zum Betrieb einer Gleichstromhochspannungsuebertragungsanlage
AT240475B (de) Stromrichteranordnung mit mehreren Gruppen gesteuerter Gasentladungsventile
DE971965C (de) Stromrichterschaltung mit einanodigen Ventilen in Drehstrombrueckenschaltung
AT206995B (de) Anordnung an Stromrichtern
DE1813853C3 (de) Anordnung zur Anzapfung der Verbindungsleitung einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) in Serienschaltung
DE1126501B (de) Steuerverfahren zum kreisstromlosen Betrieb von Stromrichtern in Umkehrschaltung
DE1017209B (de) Steuereinrichtung fuer Magnetverstaerker
DE1234834B (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung oder Regelung der Drehzahl eines in beiden Drehrichtungen betriebenen Gleichstrommotors