AT222742B - Geschlossener Wechselstromerzeuger für Fahrzeuge, insbesondere für Eisenbahnwagen - Google Patents

Geschlossener Wechselstromerzeuger für Fahrzeuge, insbesondere für Eisenbahnwagen

Info

Publication number
AT222742B
AT222742B AT41261A AT41261A AT222742B AT 222742 B AT222742 B AT 222742B AT 41261 A AT41261 A AT 41261A AT 41261 A AT41261 A AT 41261A AT 222742 B AT222742 B AT 222742B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
power generator
generator according
alternating current
rectifiers
Prior art date
Application number
AT41261A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT222742B publication Critical patent/AT222742B/de

Links

Landscapes

  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geschlossener Wechselstromerzeuger für Fahrzeuge, insbesondere für Eisenbahnwagen 
Die Erfindung betrifft geschlossene Wechselstromerzeuger für Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnwagen, die zum Laden eines Stromsammlers mit Gleichrichtern - vorzugsweise Silizium-Gleichrichtern ausgestattet und am Fahrzeug derart angebaut sind, dass seine Längsachse in Fahrtrichtung liegt. 



   Bei Eisenbahnwagen sind Wechselstromerzeuger meistens unter dem Wagenboden im Freien angeordnet und daher in erheblichem Masse Schmutz, Wasser und im Winter auch Schnee ausgesetzt ; daher werden für Eisenbahnwagen völlig geschlossene Maschinen verwendet. Trocken-Gleichrichter - insbesondere Silizium-Gleichrichter-müssen kräftig gekühlt werden. 



   Bei einem bekannten Wechselstromerzeuger der offenen Bauart, sind an dessen Stirnseite Gleichrichter angeordnet, die durch den Kühlluftstrom des Stromerzeugers gekühlt worden. Offene Maschinen sind für den Betrieb im Freien an Eisenbahnwagen nicht geeignet. Es sind auch völlig geschlossene, mit Gleichrichtern ausgerüstete Wechselstromerzeuger bekannt, bei denen die Gleichrichter aussen auf dem Gehäuse des Stromerzeugers angeordnet sind. Diese Ausführung hat den Nachteil, dass die in dem Stromerzeuger entstehende Wärme   über   das Gehäuse auf die Gleichrichter übertragen wird. 



     Gemäss   der Erfindung wird dieser Nachteil bei geschlossenen Wechselstromerzeugern der eingangs beschriebenen Art dadurch vermieden, dass an der freien Stirnseite des Gehäuses ein über seinen Umfang 
 EMI1.1 
 kehrten Stirnseite des Stromerzeugers. Der Stromerzeuger hat einen feststehenden Anker 10, der samt seiner Wicklung 11 in ein zylindrisches Gehäuse 12 eingebaut ist, sowie ein feststehendes Feldsystem 13, das innerhalb des Ankers sitzt. Zwischen dem Anker und dem Feldsystem befindet sich ein Ringraum, in den ein umlaufendes Kraftlinienleitstück 14 hineinragt, das auf der Antriebswelle 15 des Stromerzeugers befestigt ist. An seiner der Antriebsseite abgekehrten Seite trägt das Gehäuse 12 einen Deckel 16, auf dessen Innenseite das Feldsystem 13 befestigt ist.

   An der Aussenseite des Deckels sitzt an drei um 120  gegeneinander versetzten radial verlaufenden Stegen 17,18 und 19 ein Tragring 20, dessen Innendurchmesser grösser ist als der Aussendurchmesser des Stromerzeugergehäuses. Zwischen den Stegen 17 und 18 sowie 18 und 19 sind zusätzlich noch je zwei radial gerichtete Zwischenwände 21 und 22 bzw. 23 und 24 vorgesehen. In jeden der sechs zwischen den Stegen und den Zwischenwänden verbleibenden ringsektorartigen Raume ist ein Kühlkörper 26 mit je einem darin eingebauten Siliziumgleichrichter 27 untergebracht. Die   Kühlkörper   sind an der Innenseite des Tragringes isoliert gegen diesen befestigt. In dem Raum zwischen den beiden Stegen 17 und 20 ist   ein Klemmenkasten 28 angeordnet, dessen   Gehäuse 29 zusammen mit dem Deckel 16 und dem Tragring 20 ein Gussstück bilden (s. Fig. 1).

   An der dem Stromerzeuger zugekehrten Seite des Klemmenkastens ist eineSteckvorrichtung 30 angebracht. Die sechs Gleichrichter sind in der üblichen   Graetz'schen   Dreiphasenschaltung zusammengeschaltet,   u. zw.   einerseits durch drei Verbindungsschienen 31,32 und 33 und anderseits durch zwei Sammelschienen 34 und 35, die an den Kühlkörpern mit Schrauben 36 befestigt sind. Von den drei Verbindungsschienen führen drei Verbindungskabel 37,38 und 39 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 durch den Klemmenkasten zu drei Anzapfpunkten der Ankerwicklung und von den beiden Sammelschienen zwei Kabel 40 und 41 zu der Steckvorrichtung 30, an die nicht dargestellte Stromverbraucher angeschlos- sen werden   können.

   Der Klemmenkasten und der die Verbindungs- und Sammelschienen   aufnehmende Raum sind durch eine Blechschutzhaube 42 abgedeckt. 



   Die Stege 17,18 und 19 haben anschliessend an   den Tragring je einen verstärkten   Abschnitt mit einem
Loch für einen Schraubbolzen 44, der in ein Gewindeloch 45 des Gehäuses 46 eines nicht dargestellten
Getriebes zum Festspannen des Stromerzeugers an dem Getriebegehäuse eingeschraubt ist. 



   Das Getriebe ist so am Fahrgestell des Eisenbahnwagens angeordnet, dass seine Stirnseiten, an denen je ein Stromerzeuger angeflanscht werden kann, senkrecht zur Fahrtrichtung des Fahrzeuges liegen, so dass bei Fahrt der Fahrwind durch die Kammern 25 hindurch an den Kühlkörpern 26 vorbei und über den Stromerzeuger hinwegstreicht. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Geschlossener Wechselstromerzeuger für Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnwagen, der zum Laden eines Stromsammlers mit Gleichrichtern, vorzugsweise Siliziumgleichrichtern ausgestattet und an dem Fahrzeug derart angebaut ist, dass seine Längsachse in der Fahrtrichtung des Fahrzeuges liegt, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (12) ein radial über dessen Umfang vorstehender rahmenförmiger, durch Stege (17,18, 19) mit dem Gehäuse verbundener Tragteil (20) angeordnet ist, an dessen Innenseite die Gleichrichter (27) befestigt sind.

Claims (1)

  1. 2. Wechselstromerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragteil an dem Gehäuse des Stromerzeugers angegossen ist.
    3. Wechselstromerzeuger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragteil zusammen mit einem Deckel (16) des Stromerzeugergehäuses aus einem Gussstück besteht.
    4. Wechselstromerzeuger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragteil mit dem die nichtangef1anschte Seite des Stromerzeugergehäuses abschliessenden Deckel vereinigt ist.
    5. Stromerzeuger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragring an der dem Stromerzeuger abgekehrten vorderen Seite des Deckels sitzt und durch drei um 1200 gegeneinander versetzte Stege (17, 18, 19) sowie zwischen den Stegen sitzende Zwischenwände (21,22 bzw. 23,24) getragen wird und dass die Gleichrichter in den zwischen jenen Stegen und Zwischenwänden verbleibenden Räumen untergebracht sind.
    6. Stromerzeuger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass nur in zwei der drei Ringsektoren zwischen den Stegen Streben vorgesehen sind, während in dem dritten Ringsektor ein Klemmenkasten (28) angeordnet ist, dessen Gehäuse mit dem Tragring und dem Deckel aus einem Gussstück besteht.
    7. Stromerzeuger nach Anspruch 6, dadurch gekannzeichnet. dass der Klemmenkasten (28) und der von diesem und den Gleichrichtern (27) umschlossene Raum durch eine Haube überdeckt ist.
AT41261A 1960-02-04 1961-01-18 Geschlossener Wechselstromerzeuger für Fahrzeuge, insbesondere für Eisenbahnwagen AT222742B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE222742X 1960-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222742B true AT222742B (de) 1962-08-10

Family

ID=5846921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41261A AT222742B (de) 1960-02-04 1961-01-18 Geschlossener Wechselstromerzeuger für Fahrzeuge, insbesondere für Eisenbahnwagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222742B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69332783T2 (de) Elektrisches Antriebsrad
AT222742B (de) Geschlossener Wechselstromerzeuger für Fahrzeuge, insbesondere für Eisenbahnwagen
DE433209C (de) Anordnung zur Kuehlung elektrischer Maschinen und Transformatoren durch mit Kuehlrippen versehene, vom Kuehlmittel durchflossene Hohlkoerper
DE202015105896U1 (de) Traktionsumrichter
DE2833661A1 (de) Heizungsanlage mit waermepumpe
DE1821363U (de) Wechselstromerzeuger fuer fahrzeuge, insbesondere eisenbahnwagen.
DE1763148A1 (de) Wechselstromgenerator der Klauenpolbauart
DE951583C (de) Einrichtung zur Kuehlung der Wickelkoepfe elektrischer Maschinen in spritzwassergeschuetzter Ausfuehrung
DE714484C (de) Lastzug mit Antrieb aus einer elektrischen Sammlerbatterie
DE631000C (de) Aus mehreren miteinander gekuppelten selbstaendigen elektrischen Einzelmaschinen bestehender Umformersatz
AT126779B (de) Elektrische Maschine mit Mantelkühlung.
DE563560C (de) Verfahren zum Umbauen eines offenen durchzugsbeluefteten Elektromotors in einen geschlossenen mantelgekuehlten Motor
AT122879B (de) Einphasenstrom-Gleichstrom-Umformer.
AT232583B (de) Elektrische Maschine in Lagerschildausführung
DE710180C (de) Turbinen- oder Pumpenaggregat, bei welchem die umlaufenden Pole der zu dem Aggregat gehoerenden elektrischen Maschine von dem Turbinen- oder Pumpenlaufradkranz getragen werden
DE735042C (de) In einem Wehrbau oder in anderen engen Raeumen angeordnete Wasserturbinen- oder Pumpenanlage
DE729917C (de) In eine Unterwasserkraftanlage eingebaute elektrische Maschine mit vom Turbinen- oder Pumpenlaufradkranz getragenen umlaufenden Polen
AT211432B (de) Halbleiteranordnung
DE3211462C1 (en) Inductor for channel-type induction furnace
DE560046C (de) Kuehlvorrichtung fuer geschlossene elektrische Maschinen
DE559449C (de) OEltransformator mit Geblaese
DE741702C (de) Giessform fuer luftgekuehlte Rippenzylinder
AT165205B (de) Maschinensatz
DE2452415A1 (de) Reibungswaerme-aggregat
DE681447C (de) Anordnung mehrerer durchzugbeluefteter elektrischer Maschinen in einem Windschacht