AT222248B - Switch point display for electric cookers - Google Patents

Switch point display for electric cookers

Info

Publication number
AT222248B
AT222248B AT864060A AT864060A AT222248B AT 222248 B AT222248 B AT 222248B AT 864060 A AT864060 A AT 864060A AT 864060 A AT864060 A AT 864060A AT 222248 B AT222248 B AT 222248B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
indentation
point display
stove
switch point
identification fields
Prior art date
Application number
AT864060A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Ing Detterbeck
Richard Rau
Original Assignee
Siemens Elektrogeraete Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogeraete Gmbh filed Critical Siemens Elektrogeraete Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT222248B publication Critical patent/AT222248B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltstellenanzeige für Elektroherde 
Um den Betriebszustand eines Elektroherdes mit einem Blick erkennen und überwachen zu können, ordnet man im allgemeinen den in einer Herdfront zusammengefasst angeordneten Betätigungsgriffen für die Schalt- und Regelorgane eine Schaltstellenanzeige zu, die durch optische Symbole die Schaltstellung der einzelnen Schalter kenntlich macht. Bekannt sind schon Schaltstellenanzeigen, die aus, die Kennun- gen für die einzelnen Schaltstellungen aufweisenden Anzeigevorrichtungen bestehen, welche mit den Be-   tätigungsgriffen in Wirkverbindungstehen und deren die jeweilige Schaltstellung kennzeichnende   Kennungen in Kennungsfeldern an der Herdfront erscheinen.

   Da die gebräuchlichen Elektroherde nur etwa Tischhöhe aufweisen, sind die Kennungsfelder und die Betätigungsgriffe für eine dicht vor dem Herd stehende Per- son nur schwer zu erkennen. Um eine bessere Erkennbarkeit zu erreichen, hat man schon die Betätigungs- griffe zusammen mit der Schaltstellenanzeige geneigt am Herd angebracht. Diese Anordnung hat aber den
Nachteil, dass entweder die mit den Betätigungsgriffen in Verbindung stehenden Schalter direkt hinter einer geneigten Herdfront,   d. h.   an einem wärmemässig ungünstigen Ort angebracht werden müssen, oder ein kompliziertes Gestänge zur Verbindung der schräg angeordneten Betätigungsgriffe mit den im wärme- mässig günstigen hinteren Bereich des Herdes angebrachten Schaltern bzw.

   Reglern verwendet werden muss.
Diesen Nachteil vermeidet eine ebenfalls bekannte Ausführungsform eines Herdes, dessen Betätigungsgriffe auf senkrecht zur Vorderfront des Herdes angeordneten Achsen befestigt sind und dessen Kennungsfelder an der vorderen Kante der Herdmulde schräg angeordnet sind. Diese Ausführungsform ist zwar gut übersicht- lich, hat jedoch den Nachteil, dass die Kennungsfelder gegen Eindringen von überlaufenden Speisen gut abgedichtet werden müssen, eine einfache Konstruktion der als Auffangschale für überlaufende Speise wirkende Herdmulde, welche für Reparaturzwecke auch noch hochklappbar sein soll, praktisch unmöglich ist und ausserdem die Gefahr besteht, dass die Abdeckung der Kennungsfelder durch versehentliches Anstossen mittels Töpfen und Pfannen verkratzt oder gar zerstört wird.

   Die vorliegende Erfindung schafft eine gut übersichtliche Schaltstellenanzeige, deren Kennungsfelder gegen Beschädigung und Eindringen von Speisen u. dgl. gesichert sind, dadurch, dass die Kennungsfelder in einer betriebsmässig senkrecht zur Blickrichtung gerichteten unteren Flanke einer Einbuchtung der Herdfront angeordnet und durch eine obere etwa parallel zur Blickrichtung angeordnete Flanke der Einbuchtung senkrecht nach oben abgeschirmt sind. 



   Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auch gelöst, wenn der oberhalb der Einbuchtung liegende Teil der Herdfront gegen den unterhalb angeordneten Teil der Herdfront bis etwa zur Vorderkante der Kennungsfelder zurückgesetzt ist. 



   Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten der durch dieselben erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung   emes   in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. 



   Die Zeichnung zeigt schematisch einen Herd in perspektivischer Ansicht. 



   Mit 1 ist das Herdgehäuse bezeichnet, welches nach vorne durch die Herdfront 16 abgeschlossen ist. 



  Die in der Herdfront 16 angeordneten Betätigungsgriffe 5-8 für die nicht dargestellten Schalter bzw. Regler sind beispielsweise für die in der Herdmulde 17 angeordneten Kochplatten 2-4 und den unterhalb der Betätigungsgriffe liegenden Backofen 18 vorgesehen. Oberhalb der Betätigungsgriffe 5-8 ist eine Ein- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 buchtung 9 angeordnet, deren Flanke 14 etwa senkrecht zur Blickrichtung der das Hausgerät bedienenden Person angeordnet ist und die Kennungsfelder 10-13 aufnimmt, hinter denen die nicht dargestellten mit den Betätigungsgriffen in Wirkverbindung stehenden und die Kennungen für die einzelnen Schaltstellungen aufweisenden Anzeigevorrichtungen beweglich angeordnet sind.

   Die Flanke 15 der Einbuchtung 9 ist etwa in Blickrichtung der das Hausgerät bedienendenperson geneigt und schattet die Flanke 14 wenigstens teil. weise nach obenhin ab, so dass diese gegen Stösse und gegen Eindringen von überlaufende Speisen weitgehend gesichert ist. Die Einbuchtung 9 erstreckt sich über den ganzen von   den Bctätigungsgriffen 5-8 eingenom-   menen Bereich der Herdfront 16. An Stelle einer durchgehenden Einbuchtung können auch zwei oder mehrere nebeneinander angeordnete Einbuchtungen vorgesehen sein. Die Kennungsfelder bzw. die dahinter angeordneten Anzeigevorrichtungen werden entweder in üblicher Weise von ein odermehreren im Herdinneren angeordneten Lichtquellen oder von wenigstens in der Flanke 15 der Einbuchtung 9 vorgesehenen Lichtquelle beleuchtet.

   Die Lichtquelle bzw. die Lichtquellen werden vorzugsweise so geschaltet, dass sie aufleuchten, sobald eine beliebige Stromverbrauchsstelle des Herdes eingeschaltet ist. Die Flanke 15 der Einbuchtung 9 kann für Beleuchtungszwecke aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material bestehen, hinter welchen ein oder mehrere Lichtquellen angeordnet sind. Es ist auch möglich, dass in der Flanke 15   eine rohrförmige   Lichtquelle oder ein plattenförmiger sogenannter   Leuchtkondensator   angeordnet ist. Um die Einbuchtung 9 gegen Verstauben zu schützen, kann sie nach vorne hin durch eine Scheibe aus durchsichtigem Material abgeschlossen sein. Diese Scheibe kann entweder parallel zur Herdfront oder zwecks Vermeidung von Spiegelungen leicht geneigt zur Herdfront angeordnet sein. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schaltstellenanzeige für Elektroherde mit senkrecht zur Blickrichtung der den'Herd bedienenden   Person angeordneten Kennungsfeldern für die   in   einer Herdfront zusammengefasst   angeordneten Betätigungsgriffe und mit in den Kennungsfeldern beweglich angeordneten die Kennungen für die Schaltstellungen aufweisenden, mit den Betätigungsgriffen in Wirkverbindung stehenden Anzeigevorrichtungen, welche von den Betätigungsgriffen räumlich getrennt hinter der Herdfront angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die   Kennungsfelder (10-13)   in einer betriebsmässig senkrecht zur Blickrichtung gerichteten unteren Flanke (14) einer Einbuchtung (9) der Herdfront (16) angeordnet und durch eine obere etwa parallel zur Blickrichtung angeordnete Flanke (15) der Einbuchtung (9)

   senkrecht nach oben abgeschirmt sind.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Switch point display for electric cookers
In order to be able to recognize and monitor the operating status of an electric cooker at a glance, the operating handles for the switching and control elements, which are grouped together in a cooker front, are assigned a switching position indicator, which uses optical symbols to identify the switching position of the individual switches. Switch point displays are already known which consist of display devices having the identifiers for the individual switch positions, which are operatively connected to the actuating handles and whose identifiers characterizing the respective switch position appear in identification fields on the front of the stove.

   Since the usual electric cookers are only about table height, the identification fields and the operating handles are difficult to recognize for a person standing close to the cooker. To make it easier to see, the operating handles and the switch position indicator have already been attached to the stove at an angle. But this arrangement has the
Disadvantage that either the switches connected to the operating handles are located directly behind an inclined stove front, i.e. H. have to be installed in a place that is unfavorable in terms of heat, or a complicated linkage to connect the inclined operating handles to the switches or switches installed in the rear area of the cooker which is favorable in terms of heat.

   Controllers must be used.
This disadvantage is avoided by an embodiment of a cooker, which is also known, the operating handles of which are fastened to axes arranged perpendicular to the front of the cooker and the identification fields of which are arranged at an angle on the front edge of the hob. This embodiment is clear, but has the disadvantage that the identification fields must be well sealed against the ingress of overflowing food, a simple construction of the hob acting as a collecting tray for overflowing food, which should also be foldable for repair purposes, is practically impossible and there is also the risk that the cover of the identification fields will be scratched or even destroyed by accidentally knocking it with pots and pans.

   The present invention creates a clear switch point display, the identification fields against damage and ingress of food u. The like. Are secured in that the identification fields are arranged in a lower flank of an indentation of the stove front, which is operationally perpendicular to the viewing direction, and are shielded vertically upwards by an upper flank of the indentation which is arranged approximately parallel to the viewing direction.



   The object on which the invention is based is also achieved if the part of the hearth front located above the indentation is set back against the part of the hearth front located below, up to approximately the front edge of the identification fields.



   Further features of the invention and details of the advantages achieved by the same emerge from the following description of the exemplary embodiment shown in the accompanying drawing.



   The drawing shows schematically a stove in a perspective view.



   1 with the stove housing is referred to, which is closed to the front by the stove front 16.



  The actuating handles 5-8 arranged in the stove front 16 for the switches or controllers (not shown) are provided, for example, for the hotplates 2-4 arranged in the hob 17 and the oven 18 located below the actuating handles. Above the operating handles 5-8 there is an

 <Desc / Clms Page number 2>

 Bay 9 is arranged, the flank 14 of which is arranged approximately perpendicular to the line of sight of the person operating the household appliance and accommodates the identification fields 10-13, behind which the display devices (not shown) which are operatively connected to the operating handles and which have the identifiers for the individual switching positions are movably arranged.

   The flank 15 of the indentation 9 is inclined approximately in the viewing direction of the person operating the domestic appliance and at least partially shades the flank 14. point upwards so that it is largely secured against bumps and the ingress of overflowing food. The indentation 9 extends over the entire area of the stove front 16 occupied by the actuation handles 5-8. Instead of a continuous indentation, two or more indentations arranged next to one another can also be provided. The identification fields or the display devices arranged behind them are illuminated either in the usual manner by one or more light sources arranged inside the oven or by light sources provided at least in the flank 15 of the indentation 9.

   The light source or the light sources are preferably switched so that they light up as soon as any power point of the cooker is switched on. The flank 15 of the indentation 9 can consist of transparent or translucent material for lighting purposes, behind which one or more light sources are arranged. It is also possible that a tubular light source or a plate-shaped so-called luminous capacitor is arranged in the flank 15. In order to protect the indentation 9 against dust, it can be closed off towards the front by a pane of transparent material. This disc can be arranged either parallel to the front of the stove or at a slight angle to the front of the stove to avoid reflections.



   PATENT CLAIMS:
1. Switch point display for electric cookers with identification fields arranged perpendicular to the direction of view of the person operating the cooker for the actuating handles arranged in a cooker front and with the identifiers for the switch positions which are movably arranged in the identification fields and which are operatively connected to the actuating handles and which are operated by the Operating handles are arranged spatially separated behind the stove front, characterized in that the identification fields (10-13) are arranged in a lower flank (14) of an indentation (9) of the stove front (16), which is operationally perpendicular to the viewing direction, and an upper one is approximately parallel to the Direction of view arranged flank (15) of the indentation (9)

   are shielded vertically upwards.

 

Claims (1)

2. Schaltstellenanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oberhalb der Einbuchtung liegende Teil der Herdfront gegen den unterhalb angeordneten Teil der Herdfront bis etwa zur Vorderkante der Kennungsfelder zurückgesetzt ist. 2. Switching point display according to claim 1, characterized in that the part of the stove front lying above the indentation is set back against the part of the stove front arranged below up to approximately the front edge of the identification fields. 3. Schaltstellenanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Flanke (15) der Einbuchtung (9) wenigstens eine Lichtquelle zur Beleuchtung der unteren Flanke (14) enthält. 3. Switching point display according to claim 1, characterized in that the upper flank (15) of the indentation (9) contains at least one light source for illuminating the lower flank (14).
AT864060A 1959-11-27 1960-11-21 Switch point display for electric cookers AT222248B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE222248T 1959-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222248B true AT222248B (en) 1962-07-10

Family

ID=29593360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT864060A AT222248B (en) 1959-11-27 1960-11-21 Switch point display for electric cookers

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222248B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT222248B (en) Switch point display for electric cookers
EP0028328B1 (en) Baking oven
DE1899110U (en) SWITCHING POSITION DISPLAY FOR ELECTRIC STOVES.
DE3802406A1 (en) Hob, preferably built-in cooking zone
DE1276877B (en) Switch point display for cookers, especially electric cookers
DE102009026514A1 (en) Fume cupboard mechanism for use over cook field, has baffle plate arranged in suction opening and surrounded by column formed for suction of vapors and attached to suction opening, and lighting device arranged in area of baffle plate
DE2657746A1 (en) Built-in baking oven - with cake support sliding vertically in guides through opening in stove top
AT238840B (en) Device for illuminating a plurality of juxtaposed switch point identifiers on household appliances
CH477654A (en) Switch point display for electrical household appliances, in particular cookers
DE687343C (en) Electrically heated children&#39;s cooker
DE3404235A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE HEATING ELEMENTS ASSIGNED TO THE COOKING AREAS AND / OR BAKING / BRAT OVENS
DE657119C (en) Illuminated liquid level indicator
AT222247B (en) Switch point display for electric cookers
AT166864B (en) Illuminated switch handle for electric rotary switches
DE1454255A1 (en) Electric stove
DE1733459U (en) DISPLAY DEVICE FOR THE OPERATING STATUS OF COOKING STOVES OD. DGL.
DE1840587U (en) SIGNAL LIGHT ARRANGEMENT TO DISPLAY THE OPERATIONAL READINESS OF INDIVIDUAL POINTS OF USE ON ELECTRIC STOVES.
DE810183C (en) Switch arrangement for electric cookers with three or more hotplates
DE19710444A1 (en) Commercial food display counter
DE19932142A1 (en) Cooking, baking or grilling appliance comprises indicator plate that bends when temperature rises to level harmful to humans, and raises indicator plate as warning signal
DE818103C (en) Cooker and fridge
DE1210157B (en) Switch point indicator for stoves
DE6608418U (en) CONTROL PANEL FOR COOKERS.
DE454327C (en) Signal and switch panel for electrical heating and cooking appliances
DE1852188U (en) COOKER, FOR EXAMPLE ELECTRIC COOKER.