AT221770B - Verfahren zur Herstellung vorgespannter Betonrohre - Google Patents

Verfahren zur Herstellung vorgespannter Betonrohre

Info

Publication number
AT221770B
AT221770B AT660459A AT660459A AT221770B AT 221770 B AT221770 B AT 221770B AT 660459 A AT660459 A AT 660459A AT 660459 A AT660459 A AT 660459A AT 221770 B AT221770 B AT 221770B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
press
prestressed concrete
tensioned
manufacture
Prior art date
Application number
AT660459A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rella & Co Bauges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rella & Co Bauges filed Critical Rella & Co Bauges
Priority to AT660459A priority Critical patent/AT221770B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT221770B publication Critical patent/AT221770B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung vorgespannter Betonrohre 
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung vorgespannter Betonrohre, mit in die Schalung des herzustellenden Rohres eingelegter Hülle, die mindestens zwei in Umfangsab- stand voneinander angeordnete trompetenförmige Erweiterungen aufweist, in welcher Hülle Stahldrähte verlaufen. 



   Zur Herstellung von Rohren (worunter hier jede Art   Holilkörper, z. B.   auch Ringe der Zylinder, ver- standen werden sollen), vorzugsweise aus Beton, sind folgende drei Verfahren bekannt :
1.   Umsel ilüreadtb Rohres   mit Stahldraht durch Aufwickeln des unter Spannung stehenden Drahtes. 



   Dieses Verfahren hat aber den Nachteil. dass es nur auf kleinere, gut transportierbare Rohrstücke ange- wendet werden kann. Zudem muss auf dem Draht nach erfolgter Umwicklung eine Schutzschicht   z. B.   aus
Mörtel angebracht werden, die nicht vorgespannt ist. Besonders bei aus Mörtel hergestellter Schutzschicht neigt diese leicht zu Rissbildung und Ablösung vom eigentlichen Rohrkörper. 



     2.   Einlegen von an mindestens einer Stelle sich überkreuzenden Vorspannkabel in den Rohrkörper und Anspannen der Kabel in tangentialer Richtung. Dieses Verfahren eignet sich aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nur zur Anwendung bei zylindrischen Rohrelementen von relativ grossem vorzugs- weise 10 m und mehr betragendem Durchmesser. Das Verfahren eignet sich somit   z. B.   zur Herstellung von grösseren Behältern, nicht aber zur Herstellung von Behältern mit Durchmesser zwischen 2 und 6 m. 



   3. Anlegen eines Ringes an das Rohr,   z. B.   aus einem oder mehreren Drähten, Anspannen dieser Ringe an einer Vielzahl von Umfangsstellen in radialer Richtung und Unterlegen von Keilen unter den gespannteil Ring. Dieses Verfahren ist umständlich, da an vielen Stellen gleichzeitig gespannt werden muss. 



  Nach dem Spannen muss der Ring ferner mit einer nicht vorgespannten Schutzschicht analog dem erstgenannten Verfahren versehen werden. 



   Ein allen drei genannten Verfahren gemeinsamer Nachteil besteht darin, dass sie das Vorspannen von an Ort gegossenen Stollenauskleidungen nicht ermöglichen, da solche Auskleidungen nicht mehr über ihren ganzen Umfang zugänglich sind. 



   Ferner ist folgender Umstand von grosser wirtschaftlicher Bedeutung : Bei liegenden Rohren grösseren Durchmessers können infolge Eigengewicht, Wasserfüllung und vor allem infolge Erdüberschüttung bedeutende   Biegemomente entstehen. Eine Umschnürung i t   wohl geeignet, den aus dem Innendruck sich ergebenden Beanspruchungen entgegenzuwirken, jedoch kann die Lage der Armierung nicht dem Verlauf der oben genannten Biegemomente angepasst werden. 



   Eine weitere bekannte Ausführung verwendet ein Kabel, welches zu einem Ring zusammengelegt wird, das sich am unteren Ende überkreuzt und dort mit besonderen Verankerungen versehen ist. Das Kabel enthält eine Blechhülle, die über dem horizontalen Durchmesser Erweiterungen aufweist. In der Erweiterung befindet sich ein Stempel. Die Armierungsschlaufe inklusive Blechhülle wird in die Schalung verlegt und das Rohr betoniert, wobei ausserhalb des Stempelbereiches Ankereisen in die Rohrwand einbetoniert werden. An den Ankereisen werden Pressen angesetzt, der Stempel wird nach aussen gedrückt und das Kabel so angespannt. 



   Dieses Verfahren vermeidet zwar weitgehend die eingangs genannten Nachteile, weist aber folgende wesentliche Nachteile auf :
1. Die beiden Kabelenden müssen, sich überkreuzen, durch besondere Anker gegenseitig verankert werden. Dies ist in doppelter Weise nachteilig : Die zwei Verankerungen sind, falls zuverlässig ausgeführt, teuer. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 beim Spannen wie Entlasten im Bereich der   Unterlagstücke   5 konzentrierte Kraft S bzw. R. Diese Kraft erzeugt eine Momentverteilung, welche entgegengesetzt derjenigen aus Eigengewicht des Rohres, Wasserfüllung und Erdauflage ist. Es ergibt sich daraus ein besonderer, wirtschaftlicher Vorteil. Im weiteren ist die Verlegung der genannten Ringe infolge Wegfall von Ankern und Überkreuzungen sowie die Vorspannung sehr einfach vorzunehmen.

   Nach beendigtem Spannen der Drähte und Einspritzen des Mörtels ist lediglich die durch die Zugspindel bzw. den Stempel erzeugte Öffnung zu verschliessen. Der Schutz des allseitig tief in den vorgespannten Beton eingebetteten Spannstahles ist somit ein besonders guter. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung vorgespannter Betonrohre mit in die Schalung des herzustellenden Rohres eingelegter Hülle, die mindestens zwei in Umfangsabstand voneinander angeordnete trompetenförmige Erweiterungen aufweist, in welcher Hülle Stahldrähte verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hülle ein durch eine Drahtspirale mit zugfest verbundenen Enden gebildeter Ring liegt, der in der Mitte der Trompete über je ein an der radial inneren   Trompetenwand   liegendes Unterlagstück geführt ist, das nach dem Einfüllen und Erhärten des Betons in der Hüllenerweiterung unter Spannen des Drahtringes radial nach aussen bewegt wird, wonach der um das Unterlagstück verbliebene Raum mit Mörtel gefüllt wird,

   so dass nach Erhärten dieses Mörtels die Spannkraft des Drahtringes auf das Unterlagstück und von dort über den Mörtel auf den Beton übertragen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte (4) mittels eines durch eine Presse (6) betätigten Stempels (8) vom Rohrinnern her gespannt werden, wobei die Presse gegen provisorische Zuganker (9) abgestützt wird, die ihrerseits im Rohr im Bereich (10) hinter dem Unterlagstück (5) verankert werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine an den Zugankern abgestützte Halteplatte der Stempel nach dem Aufpressen jederzeit in seiner Lage festgehalten und die Presse sofort entfernt werden kann.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte (4) mittels einer durch eine Presse betätigten Zugspindel (11) von aussen her gespannt werden, wobei die Zugspindel im Aussenbereich (10) des Rohres abgestützt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung der Zugspindel das Ankerstück so umfasst, dass sowohl beim Anspannen der Pressen wie bei deren Absenken die Reaktionen stets im Bereich des Ankerstückes auf das Betonrohr wirken.
AT660459A 1959-09-10 1959-09-10 Verfahren zur Herstellung vorgespannter Betonrohre AT221770B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT660459A AT221770B (de) 1959-09-10 1959-09-10 Verfahren zur Herstellung vorgespannter Betonrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT660459A AT221770B (de) 1959-09-10 1959-09-10 Verfahren zur Herstellung vorgespannter Betonrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221770B true AT221770B (de) 1962-06-12

Family

ID=3587981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT660459A AT221770B (de) 1959-09-10 1959-09-10 Verfahren zur Herstellung vorgespannter Betonrohre

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221770B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012001109A1 (de) Hybridturm
DE1186700B (de) Betonrohr mit vorgespannten Bewehrungsringen in der Naehe der Rohrenden
DE1584682A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahlbeton-rohren und -rohrverbindungen und danach gewonnene erzeugnisse
AT221770B (de) Verfahren zur Herstellung vorgespannter Betonrohre
DE2518513A1 (de) Druckrohr aus spannbeton
DE202013012224U1 (de) Anordnung zur hochfesten Verankerung eines einen Spannstab aufweisenden Spannglieds in einem Bauteil
DE865048C (de) Verfahren zum Verankern von Draehten oder Drahtbuendeln als Vorspannglieder von Baukoerpern aus Beton oder anderen Massen
DE1159221B (de) Betonrohr mit Bewehrung durch laengsverlaufende vorgespannte Stahldraehte
DE911430C (de) Verfahren zum Vorspannen eines zylindrischen oder aehnlichen, insbesondere rohrfoermigen Bauteiles
CH364734A (de) Verfahren zur Herstellung vorgespannter Betonhohlkörper, insbesondere Betonrohre
DE1078924B (de) Verfahren zur Herstellung vorgespannter Betonrohre
EP3336258B1 (de) Endverankerung für einen boden- und/oder felsanker
AT156405B (de) Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetonhohlkörpern (Masten, Säulen) u. dgl.
AT222320B (de) Verfahren zur Verankerung von Drahtbündeln in Spannbetonkonstruktionen
DE975861C (de) Spannkopf aus Beton fuer Stabbuendel, insbesondere von Spannbetonbauteilen
DE1087984B (de) Verfahren zur Herstellung von Spannbetonpfaehlen fuer Landungsanlagen, Pfahlwerke, Fuehrungsdalben od. dgl. und nach dem Verfahren hergestellter Spannbetonpfahl
DE966166C (de) Verfahren zum Herstellen vorgespannter Betonrohre
DE1810825C (de) Druckbehälter aus Spannbeton und Verfahren zum Spannen und Befestigen der Spannbänder des Druckbehälters
AT227923B (de) Verfahren zur Herstellung von vorgespanntem Beton
AT133347B (de) Umschnürte Eisenbetonsäule.
AT249962B (de) Spannbetonverfahren mit nachträglichem Verbund sowie Ankerkopf für dieses Verfahren
DE972461C (de) Einrichtung zum Vorspannen von Stahlbetonbauteilen
CH301364A (de) Verfahren zum Vorspannen von Stahlbetonbauteilen.
DE914782C (de) Keil zum Verankern von Draehten oder Drahtbuendeln als Vorspannglieder von Baukoerpern aus Beton oder anderen Massen
CH577655A5 (en) Asbestos cement pressure pipe - has prestressed steel components round periphery in ringed or spiral pattern