AT220956B - Kassette für auf Spulen aufgewickeltes bandförmiges Material - Google Patents

Kassette für auf Spulen aufgewickeltes bandförmiges Material

Info

Publication number
AT220956B
AT220956B AT526460A AT526460A AT220956B AT 220956 B AT220956 B AT 220956B AT 526460 A AT526460 A AT 526460A AT 526460 A AT526460 A AT 526460A AT 220956 B AT220956 B AT 220956B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cassette
box
pocket
reels
tape
Prior art date
Application number
AT526460A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr Wiesner
Original Assignee
Agfa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Ag filed Critical Agfa Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT220956B publication Critical patent/AT220956B/de

Links

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kassette für auf Spulen aufgewickeltes bandförmiges Material
Angemeldet am 8. Juli 1960 (A   5264/60) ;   Priorität der Anmeldung in Deutschland 
Für mit Film- oder Magnettonband bewickelte Spulen sind schon Kassetten bekannt, die meist aus einen Kombination eines an einer Schmalseite offenen Kastens mit einer für die Aufnahme der Spule be- stimmten Tasche bestehen, wobei die Tasche schwenkbar im Kasten angeordnet ist und mit ihrem Boden in eingeschwenkter Stellung den Verschlussdeckel für die Kassette bildet. 



   Bei einer bekannten Ausführungsform ist die Tasche segmentförmig ausgebildet und nahe einer Ecke des Kastens gelagert, so dass die Tasche in eingeschwenkter Stellung einen gewölbten Deckel bildet. Die
Kassette weicht damit im geschlossenen Zustand von der gewünschten rechteckigen Form ab. 



   Man hat auch für die Kassette eine rechteckige Form gewählt, wobei der Kasten an drei Schmalseiten geschlossen ist und die Tasche um einen in ihrem rechten Winkel liegenden Drehpunkt an einer der offenen Seiten des Kastens anliegenden Ecke schwenkbar eingehängt ist. 



   Weiterhin ist es bekannt, dass die   beiden Seitenwände   des Kastens in der oberen Hälfte zum Teil ausgespart sind und eine der drei Schmalseiten verkürzt ist und dass die teilweise sichtbare Tasche um einen im Zentrum der Seitenflächen des Kastens angeordneten Drehpunkt schwenkbar ist. Auch bei dieser Kas- sette wird nach Einschwenken der Tasche keine geschlossene rechteckige   Kassettenform gebildet,   sondern eine
Form, die, abgesehen von dem unschönen Aussehen, in der Handhabung und bei der Verpackung unzweckmässig ist.

   Diese Nachteile sind beseitigt, wenn die Tasche mit einem   kufenformigen   Boden versehen ist, der an jenem Ende, welches aus dem Kasten - insbesondere in geöffnetem Zustand der Kassette - herausragt, in eine ebene Wand übergeht, und der Taschendrehpunkt derart in der Nähe der Mitte des Kastens angeordnet ist,   dass-die   ebene Wand in eingeschwenkter Stellung einen ebenen Deckelabschluss für die Kassette bildet. Die   Seitenflächen'des   Kastens sind erfindungsgemäss geschlossen rechteckig ausgeführt und nur an einer Welle an der offenen Schmalseite mit Ausnehmungen versehen, die das Anfassen der Taschen zum Ausschwenken ermöglichen. 



   Die Kassette kann aus einem der bekannten Kunststoffe oder einem andern geeigneten Werkstoff hergestellt werden. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Kassette beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 die Seitenansicht der Kassette in geschlossenem Zustand, also in eingeschwenkter Stellung der Tasche, und Fig. 2 veranschaulicht die Kassette in ausgeschwenkter Stellung der Tasche. 



   Es bedeuten 1 den Kasten, 2 die Tasche (beispielsweise gestrichelt gezeichnet), 3 den Drehpunkt der Tasche, 4 die Ausnehmungen in den Seitenwänden des Kastens und 5 eine Spule. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Kassette für auf Spulen aufgewickeltes bandförmiges Material, bestehend aus einem an einer Schmalseite offenen Kasten mit einer Spulentasche, die im Kasten schwenkbar angeordnet ist und in eingeschwenkter Stellung mit ihrem Boden den Verschlussdeckel für die Kassette bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche mit einem kufenförmigen Boden versehen ist, der an jenem Ende, welches aus dem Kasten - insbesondere in geöffnetem Zustand der Kassette - herausragt, in eine ebene Wand übergeht, <Desc/Clms Page number 2> und dass der Taschendrehpunkt derart in der Nähe der Mitte des Kastens angeordnet ist, dass die ebene Bodenwand der Tasche in eingeschwenkter Stellung einen ebenen Deckelabschluss für die Kassette bildet.
AT526460A 1959-07-15 1960-07-08 Kassette für auf Spulen aufgewickeltes bandförmiges Material AT220956B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE220956T 1959-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220956B true AT220956B (de) 1962-04-25

Family

ID=29593173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT526460A AT220956B (de) 1959-07-15 1960-07-08 Kassette für auf Spulen aufgewickeltes bandförmiges Material

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220956B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241540B2 (de) Schutzbehälter für eine Bandkassette
AT220956B (de) Kassette für auf Spulen aufgewickeltes bandförmiges Material
DE1795585U (de) Kassette fuer auf spulen aufgewickeltes bandfoermiges material.
DE6925683U (de) Beutel, insbesondere tragebeutel
CH414453A (de) Verpackung für Tampons
AT225537B (de) Spule mit Festhaltevorrichtung für Film- oder Magnettonbänder
AT105230B (de) Schutzumschlag für Bücher.
AT251909B (de) Lager- und Umfüllkassette für Diapositive
DE126539T1 (de) Audio-kompaktkassette.
AT239567B (de) Tragbares Magnettongerät
AT296142B (de) Behälter, dressen Deckelwand mit einer Entleerungsöffnung versehen ist
USD196456S (en) Playing card box
AT144162B (de) Röntgenkassette.
AT66753B (de) Kinematographen-Filmspule.
DE843086C (de) Behaelter fuer Karteikarten, Schriftstuecke od. dgl.
JPH0240635Y2 (de)
DE885656C (de) Rahmenkarte zum Ordnen von Filmstreifen od. dgl.
CH540829A (de) Schutzhülle für Schallplatten
DE1954569A1 (de) Mit einem ihn allseitig deckendes Blatt umhuellter prismatischer Koerper mit kreissektorfoermiger Basis
DE7804977U1 (de) Buchhülle
AT54497B (de) Filmpack.
DE1705058U (de) Tragbares tonwiedergabegeraet.
CH383872A (de) Faltschachtel
DE1810618U (de) Behaelter fuer den transport und/oder die aufbewahrung von baendern, vorzugsweise film- oder tonbaendern.
DE1893219U (de) Aufklappbares schluesseletui.