AT218143B - Einrichtung für die Reinigung der Innenteile von elektrostatischen Filtern - Google Patents

Einrichtung für die Reinigung der Innenteile von elektrostatischen Filtern

Info

Publication number
AT218143B
AT218143B AT86460A AT86460A AT218143B AT 218143 B AT218143 B AT 218143B AT 86460 A AT86460 A AT 86460A AT 86460 A AT86460 A AT 86460A AT 218143 B AT218143 B AT 218143B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cleaning
water
internal parts
electrostatic filters
nozzles
Prior art date
Application number
AT86460A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Ing Matter
Original Assignee
Emil Ing Matter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Ing Matter filed Critical Emil Ing Matter
Priority to AT86460A priority Critical patent/AT218143B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT218143B publication Critical patent/AT218143B/de

Links

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung für die Reinigung der Innenteile von elektrostatischen
Filtern 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Erfindungwerden und welcher In den Pausen zwischen den Reinigungszeiten langsam mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt wird. Oberhalb der elektrischen Felder befinden sich also keine   Wasseszerstäubungs-Düsen ; dafür   sind unterhalb der Felder über die ganze abzuschwemmende Fläche, im Grundriss gesehen, eine grosse Anzahl von Düsen verteilt, die während des Abschwemmen gleichzeitig oder gruppenweise   kräftige fla-   ehe oder runde usw. Wasserstrahlen zwischen den Platten hindurch zur Filterdecke treiben. Das wieder herabfallende Wasser wird von den aufsteigenden Strahlen nach allen Seiten zerschlagen und reinigt die Oberflächen durch die Wucht. 



   Dadurch, dass die Düsen nahe beieinanderliegen, steigt wohl der Wasserverbrauch pro Minute und Quadratmeter Grundfläche vom bisherigen bis auf das 20 fache, besonders bei Filtern mit sehr kleinen Plattenabständen ; dank der Wucht der Wasserstrahlen jedoch wird die Reinigungszeit entsprechend auf nur   5 - 20   sec abgekürzt. Durch die Anordnung eines Wasserspeichers in Form eines Druckkessel von rund 4 bis 6   mS   Inhalt, je nach Grösse der Filter, steht für diese sehr kurze Zeit die notwendige Wassermenge unter   dementsprechendenDruck zurVerfugung. In   der langen Stillstandszeit zwischen zwei Abschwemmperioden wird   derDruckkessel z. B.   mit einem l"-Gasrohr drucklos gefüllt.

   Zum Abschwemmen wird der Wasserkessel unter Luft- oder Gasdruck von zirka. 4 atü gesetzt und innerhalb weniger Sekunden über die 
 EMI2.1 
 sofern die momentane grosse Druckluft-oder Druckgasmenge nicht zur Verfügung steht oder der Druckabfall in den Zuleitungen zu gross wird, kann zusätzlich zum Wasserkessel ein entsprechender Gasdruckkessel vorgesehen werden, der während der Stillstandszeit langsam gefüllt wird. 



   Dadurch, dass das Wasser nicht zerstäubt wird, sondern kräftige, zusammenhängende Strahlen, rund, flach usw. verwendet werden, kann auf die Reinheit des Wassers vollständig verzichtet und, dank der gro- ssen Durchflussöffnung der Düsen, jedes verunreinigte Industriewasser verwendet werden. 



   Wenn nötig, kann das ganze Abschwemmsystem auch bis in die   Ein- und Austrittskonusse   der Filter verlängert werden. 



   In beiliegender Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, ohne die notwendige einfache Steuerung. Es zeigen : Fig.   l   ein Elektrofilter im Längsschnitt mit Waschvorrichtung, Fig. 2 das Waschsystem im Grundriss mit Wasser-und Pressgasbehältern, Fig. 3 das   Wassenrsrteilungsrohr   mit einem Düsentragrohr und Düsen. 



   In dieser Zeichnung bedeuten die Bezugszeichen : l das Filtergehäuse, 2 das Hochspannungssystem, 3 die geerdeten   Niederschlagselektroden.   2 und 3 bilden zusammen den aktiven Teil des Filters, der hauptsächlich zu reinigen   ist. 4bezeichnet das Wasserverteilrohr, 5 die Dilsenträgerrohre,   6 die Düsen, 7 den Wasserspeicher, der während des Stillstandes der Waschanlage drucklos gefüllt wird, 8 den Pressgasspeicher. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung für   die Reinigung der Innenteile von elektrostatischen Filtern von anhaftendem und   ver- 
 EMI2.2 
 angeordnet sind, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Spritzdüsen, die über die ganze Grundfläche unter den zu reinigenden Innenflächen des Filters gleichmässig verteilt und   mittels Verteil- und Trägerroh-   ren fest angeordnet sind, und durch einen Vorratsbehälter für die Reinigungsflüssigkeit, aus welchem die 
 EMI2.3 
 werden und welcher in den Pausen zwischen den Reinigungszeiten langsam mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt wird.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch l, gekennzeichnet durch einen Druckbehälter für Luft oder Gas, mittels welchem die Reinigungsflüssigkeit während der Reinigungszeiten in das Filter eingeführt und welcher in den Pausen zwischen den Reinigungszeiten mit Druckluft oder Druckgas gefüllt wird.
AT86460A 1960-02-04 1960-02-04 Einrichtung für die Reinigung der Innenteile von elektrostatischen Filtern AT218143B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86460A AT218143B (de) 1960-02-04 1960-02-04 Einrichtung für die Reinigung der Innenteile von elektrostatischen Filtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86460A AT218143B (de) 1960-02-04 1960-02-04 Einrichtung für die Reinigung der Innenteile von elektrostatischen Filtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218143B true AT218143B (de) 1961-11-10

Family

ID=3501562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86460A AT218143B (de) 1960-02-04 1960-02-04 Einrichtung für die Reinigung der Innenteile von elektrostatischen Filtern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218143B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406024B (de) * 1995-05-02 2000-01-25 Scheuch Alois Gmbh Anlage zur elektrostatischen reinigung von staubhaltigem abgas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406024B (de) * 1995-05-02 2000-01-25 Scheuch Alois Gmbh Anlage zur elektrostatischen reinigung von staubhaltigem abgas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649180C2 (de) Wirbelstromkolonne zum Reinigen von Gasen
EP0134297B1 (de) Nassfilter zum Abscheiden von Feststoffen und Absorbieren von Schadgasen und Geruchsstoffen
DD145860A3 (de) Verfahren und vorrichtung zur beha dlung von druckvergasungsgasen
DE60210048T2 (de) Verfahren und anlage zur radioaktiven dekontamination der inneren oberfläche eines hohlkörpers
AT218143B (de) Einrichtung für die Reinigung der Innenteile von elektrostatischen Filtern
EP0065094A1 (de) Patronenfilter
DE2439311B2 (de) Filtereinrichtung für die Reinigung von Flüssigkeiten
DE1436302A1 (de) Rueckspuelbares Anschwemmfilter fuer Gase oder Fluessigkeiten
DE1767705C3 (de) Ionentauschvorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE565663C (de) Filter fuer Fluessigkeiten
DE398640C (de) Einrichtung zur Behandlung von Stoffen verschiedener physikalischer Eigenschaften miteinander
DE1932205A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Entgiften einer Fluessigkeit,insbesondere Abwasser aus der Galvanik
DE804439C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von ungeloesten Gasen aus Fluessigkeiten
AT211329B (de) Anlage für die Rückspülung von Filterelementen
AT273898B (de) Vorrichtung zur Zerstäubung von Flüssigkeiten
AT107287B (de) Vorrichtung zur Herbeiführung einer innigen Mischung zwischen Gasen und Flüssigkeiten.
DE2255184C3 (de) Filter
DE2842729A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum regenerieren verbrauchter ionenaustauscherharze
AT203471B (de) Verfahren zur gegenseitigen Einwirkung von Gasen auf Flüssigkeiten
DE3305589C2 (de) Vorrichtung für die Reinigung der Heizflächen in Dampferzeugern von Kraftwerken und Heizwerken
DE102005009729B3 (de) Reinigungsvorrichtung für Druckmaschinen
DE1471612B2 (de) Vorrichtung zur Entstaubung von industriellen Abgasen, insbesondere Konverterabgasen
DE601911C (de) Feststehende Vorrichtung zum Inberuehrungbringen von Fluessigkeiten und Gasen, insbesondere fuer die Reinigung ?rennbarer Gase
DE1601298C (de) Abgasreiniger mit Einfuhrung des Abgases in einen Flüssigkeit enthalten den Behalter
CH458291A (de) Verfahren und Einrichtung zum Mischen eines gasförmigen Mediums mit einer Flüssigkeit und anschliessenden Trennen der Mischung