AT2169U1 - HUNTING WEAPON WITH IMPROVED SHOOTING - Google Patents

HUNTING WEAPON WITH IMPROVED SHOOTING Download PDF

Info

Publication number
AT2169U1
AT2169U1 AT8996U AT8996U AT2169U1 AT 2169 U1 AT2169 U1 AT 2169U1 AT 8996 U AT8996 U AT 8996U AT 8996 U AT8996 U AT 8996U AT 2169 U1 AT2169 U1 AT 2169U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wide part
side plates
butt stock
buttstock
hunting weapon
Prior art date
Application number
AT8996U
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Blaser
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Ag filed Critical Steyr Daimler Puch Ag
Publication of AT2169U1 publication Critical patent/AT2169U1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/20Butts; Butt plates; Mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Eine Jagdwaffe besteht aus einem oder mehreren Läufen, einer Basküle (3) mit Schloßkasten und einem Hinterschaft (6), wobei die Basküle einen breiten Teil (4) und einen hinten daran anschließenden schmalen Teil (5) aufweist, der in den an den breiten Teil (4) der Basküle (3) anschließenden Hinterschaft (6) reicht. Um den Schaftstoß so zu verbessern, daß bei einfacher maschineller Fertigung eine präzise und dauerhafte Verbindung zwischen Hinterschaft und Basküle entsteht, weist der breite Teil (5) Längsführungen (17, 18) auf, in die von hinten Seitenplatten (20) einschiebbar sind, die den breiten Teil (5) nach hinten überragen und am Hinterschaft (6) anliegen. Der Hinterschaft (6) weist Ausfräsungen (22) für die den breiten Teil (5) nach hinten überragenden Teile der Seitenplatten (20) auf.A hunting weapon consists of one or more barrels, a basket (3) with a lock case and a butt stock (6), the basket having a wide part (4) and a narrow part (5) adjoining it at the back, which in the wide Part (4) of the buttstock (3) adjoining buttstock (6) is sufficient. In order to improve the butt joint in such a way that, with simple machine production, a precise and permanent connection is created between the butt stock and the base, the wide part (5) has longitudinal guides (17, 18) into which side plates (20) can be inserted from behind, which protrude the wide part (5) to the rear and rest on the buttstock (6). The butt stock (6) has cutouts (22) for the parts of the side plates (20) projecting rearward of the wide part (5).

Description

AT 002 169 UlAT 002 169 Ul

Die Neuerung handelt von einer Jagdwaffe, bestehend aus einem oder mehreren Läufen, einer Basküle mit Schloßkasten und einem Hinterschaft, wobei die Basküle einen breiten Teil und einen hinten daran anschließenden schmalen Teil aufweist, der in den an den breiten Teil der Basküle anstoßenden Hinterschaft reicht.The innovation is about a hunting weapon consisting of one or more barrels, a basket with a lock case and a butt stock, the basket having a broad part and a narrow part adjoining it at the back, which extends into the buttstock adjoining the broad part of the basket.

Bei Jagdwaffen erfordert die Verbindung zwischen Basküle und Hinterschaft besondere Sorgfalt. Die erstrebte feste und präzise Verbindung wird dadurch erschwert, daß hier zwei Werkstoffe von in jeder Hinsicht (Textur, Festigkeit, Wärmedehnung, Feuchtigkeitsempfindlichkeit) verschiedenem Charakter zu verbinden sind.When hunting weapons, the connection between the base and butt stock requires special care. The desired firm and precise connection is made more difficult by the fact that two materials of different character are to be connected in every respect (texture, strength, thermal expansion, sensitivity to moisture).

Dabei sorgt der schmale, in den Hinterschaft reichende Teil der Basküle zwar für die nötige Biegesteifigkeit, er schwächt ihn aber auch in Längsrichtung. Das trifft vor allem bei Waffen neuerer Bauweise mit einteilig ausgebildeter Basküle zu, wo der schmale Teil also mit dem breiten einstückig ist und dafür die ganze oder fast die ganze Höhe in Anspruch nimmt.The narrow part of the base that reaches into the buttstock provides the necessary flexural rigidity, but it also weakens it in the longitudinal direction. This is especially true for weapons of a more recent design with a one-piece design of the base, where the narrow part is one-piece with the wide one and therefore takes up all or almost all of the height.

Diese Schwächung in Längsrichtung kann den Anschluß des Hinterschaftes an den breiten Teil der Basküle beeinträchtigen. Es kann auch zu Absplitterungen an den vorderen Schaftkanten kommen, wenn diese wie üblich die Metallteile etwas überragen. Die einteilige Ausführung der Basküle hat auch zur Folge, daß die 2 AT 002 169 UlThis weakening in the longitudinal direction can impair the connection of the butt stock to the broad part of the base. There may also be chipping on the front shaft edges if they protrude slightly beyond the metal parts as usual. The one-piece design of the Basküle also means that the 2 AT 002 169 Ul

Bearbeitung der hinteren Stoßfläche des breiten Teiles durch den aus dieser herausragenden schmalen Teil behindert ist und diese für die maschinelle Bearbeitung möglichst einfach gestaltet werden muß.Machining of the rear abutting surface of the wide part is hampered by the narrow part protruding from it and this must be made as simple as possible for machining.

Bei traditionellen Waffen, bei denen der schmale Teil der Basküle erst nach der Bearbeitung der Stoßfläche mit dem breiten Teil verschraubt wurde, konnte dieser eine für die Aufnahme von Längs- und Biegekräften besonders geeignete Form gegeben werden, deren von außen sichtbare Kontur der Waffe nebstbei ein markentypisches Aussehen verlieh. Durch den Zwang zur vereinfachten Gestaltung ist das nicht mehr möglich.In the case of traditional weapons, in which the narrow part of the base was screwed to the wide part only after the abutting surface had been machined, this could be given a shape which was particularly suitable for absorbing longitudinal and bending forces, the contour of the weapon, which is visible from the outside, along with it brand-typical appearance. This is no longer possible due to the need for simplified design.

Es ist daher Ziel der Neuerung, den Schaftstoß einer Jagdwaffe so zu verbessern, daß bei einfacher maschineller Fertigung eine präzise und dauerhafte Verbindung zwischen Hinterschaft und Basküle entsteht.It is therefore the aim of the innovation to improve the butt of a hunting weapon so that a simple and mechanical production creates a precise and permanent connection between the buttstock and the base.

Neuerungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß der breite Teil Längsführungen aufweist, in die von hinten den breiten Teil nach hinten überragende und am Hinterschaft anliegende Seitenplatten einschiebbar sind.According to the invention, this is achieved in that the wide part has longitudinal guides into which side plates projecting from the rear over the wide part and lying against the butt stock can be inserted.

Die nach hinten ragenden Enden der Seitenplatten liegen außen am Hinterschaft an und geben seinem vorderen Ende somit auch bei einfach geformter Anschlußfläche seitlichen Halt, sodaß der Lockerung, Beschädigung oder Verwerfung der Schaftteile entgegengewirkt ist. Die einfache Form der Anschlußfläche, die ja den gesamten Rückstoß aufnehmen muß, soll vor allem eine gleichmäßige Druckverteilung über die ganze Fläche zur Folge gewährleisten. Dieser sind Teilflächen mit großen Längsabständen aus Toleranzgründen abträglich. Nebstbei können die nach hinten ragenden Hinterkanten der außen anliegenden Seitenplatten noch in gewünschter Weise konturiert werden.The rearward projecting ends of the side plates lie on the outside of the butt stock and thus give its front end lateral support even with a simply shaped connecting surface, so that the loosening, damage or warping of the shaft parts is counteracted. The simple shape of the connection surface, which must absorb the entire recoil, is primarily intended to ensure an even pressure distribution over the entire surface. These are detrimental to partial areas with large longitudinal distances for tolerance reasons. In addition, the rear edges of the outer side plates projecting to the rear can also be contoured in the desired manner.

Die Seitenplatten gestatten weiters eine Vereinfachung der Bearbeitung der Seitenflächen der Basküle und dienen der Ab- 3 AT 002 169 Ul deckung eventuell vorhandener mechanischer Teile oder Bohrungen für die Drehachsen solcher.The side plates also allow a simplification of the machining of the side surfaces of the base and serve to cover any mechanical parts or bores that may be present for the axes of rotation of these.

Wenn erforderlich, kann in Weiterbildung der Neuerung der breite Teil der Basküle am Übergang zum schmalen Teil zusätzlich mit einer Hinterschneidung zur Aufnahme von Vorsprüngen des vorderen Schaftendes versehen sein. Die Hinterschneidung braucht dann aber nur eine sehr einfache und maschinell herstellbare Form zu haben.If necessary, in a further development of the innovation, the wide part of the base at the transition to the narrow part can additionally be provided with an undercut for receiving projections on the front end of the shaft. The undercut then only needs to have a very simple and machine-made shape.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung weist der Hinterschaft Ausfräsungen für die den breiten Teil nach hinten überragenden Teile der Seitenplatten auf. So sind die Seitenplatten zunächst gegen Herausschieben gesichert. Weiters ist damit der für die angenehme Handhabung der Waffe erwünschte bündige Übergang von Seitenplatte zu Hinterschaft geschaffen und nebstbei können gegebenenfalls vorgesehene besondere Hinterkonturen der Seitenplatte in die Außenfläche des Schaftes gefräst werden. Die Frästiefe ist dann nur etwa gleich der Dicke der Seitenplatte. Bei CNC-Bearbeitung kann dazu die bereits von der Bearbeitung der Seitenplatte vorhandene Darstellung der besonderen Hinterkontur wieder verwendet werden.In a preferred embodiment of the innovation, the butt stock has milled recesses for the parts of the side plates which protrude towards the rear. So the side plates are initially secured against being pushed out. Furthermore, the flush transition from side plate to butt stock desired for the comfortable handling of the weapon is created and, in addition, any special rear contours of the side plate that may be provided can be milled into the outer surface of the stock. The milling depth is then only approximately equal to the thickness of the side plate. In the case of CNC machining, the representation of the special rear contour already existing from the machining of the side plate can be used again.

Eine besonders kräftige und genaue Längsführung der Seitenplatten wird erreicht, wenn diese als Schwalbenschwanz ausgebildet ist.A particularly strong and precise longitudinal guidance of the side plates is achieved if this is designed as a dovetail.

Im folgenden wird die Neuerung anhand von Abbildungen beschrieben und erläutert. Es stellen dar:In the following, the innovation is described and explained using illustrations. They represent:

Figur 1: Figur 2: Figur 3: Figur 4: Figur 5:Figure 1: Figure 2: Figure 3: Figure 4: Figure 5:

Seitenansicht des Mittelteiles einer neuerungsgemäßen Waffe,Side view of the middle part of a weapon according to the innovation,

Horizontalschnitt nach II-II in Figur 1,Horizontal section according to II-II in FIG. 1,

Detail A in Figur 2, vergrößert,Detail A in Figure 2, enlarged,

Detail A in Figur 2 in einer ersten Variante,Detail A in FIG. 2 in a first variant,

Detail A in Figur 2 in einer zweiten Variante, 4 AT 002 169 UlDetail A in Figure 2 in a second variant, 4 AT 002 169 Ul

Figur 6: Detailschnitt V-V in Figur 1, vergrößert.Figure 6: Detail section V-V in Figure 1, enlarged.

In den Figuren 1 und 2 ist der Mittelteil eines Jagdgewehres dargestellt. Der nur angedeutete Lauf 1 ist um die Achse 2 kippbar in der Basküle 3 gelagert. Diese besteht aus einem vorderen breiten Teil 4 und einem im dargestellten Ausführungsbeispiel damit einstückigen und hinten anschließenden schmalen Teil 5. Die im Inneren der Basküle untergebrachten mechanischen Teile, wie Schloß, Schnappmechanismus, Abzugsmechanismus usw sind nicht dargestellt, da sie mit der Neuerung nicht direkt Zusammenhängen und außerdem in verschiedener Weise angeordnet und gestaltet sein können. Der hinten an dem breiten Teil 4 anschließende und den schmalen Teil 5 aufnehmende Hinterschaft 6 ist nur strichliert angedeutet.In the figures 1 and 2 the middle part of a hunting rifle is shown. The only indicated barrel 1 is tiltable about the axis 2 in the base 3. This consists of a front wide part 4 and a one-piece in the illustrated embodiment and subsequent narrow part 5. The mechanical parts accommodated in the interior of the crest, such as the lock, snap mechanism, trigger mechanism, etc., are not shown, since they are not directly related to the innovation and can also be arranged and designed in various ways. The buttstock 6 adjoining the wide part 4 and receiving the narrow part 5 is only indicated by dashed lines.

Am Ende des breiten Teiles 4 ist eine zur Laufachse 7 normale Stoßfläche 10 ausgebildet. Sie ist im dargestellten Ausführungsbeispiel nur in ihrem mittleren Teil eben und ist um einen oberen und unteren Wulst 11,12 S-förmig nach hinten gekrümmt. Sie könnte aber auch Uber die gesamte Höhe der Basküle 3 eben sein. Die Stoßfläche 10 ist durch den in einer vertikalen Symmetrieebene nach hinten ragenden schmalen Teil 5 unterbrochen. Der Hinterschaft 5 verzweigt sich daher in eine linke und eine rechte Schafthälfte 13,14, die bis zur Stoßfläche 10 reichen. Dort nimmt der Hinterschaft 6 die Reaktionskräfte beim Abfeuern eines Schusses auf und ist zusätzlich noch auf bekannte Weise mit dem schmalen Teil 5 der Basküle 3 so verbunden, daß Biegemomente um die Hochachse aufgenommen werden können.At the end of the wide part 4, a thrust surface 10 normal to the running axis 7 is formed. In the exemplary embodiment shown, it is only flat in its central part and is curved in an S-shape backwards around an upper and lower bead 11, 12. However, it could also be flat over the entire height of the basket 3. The abutting surface 10 is interrupted by the narrow part 5 projecting rearward in a vertical plane of symmetry. The butt stock 5 therefore branches into a left and a right half of the shaft 13, 14, which extend to the abutment surface 10. There, the butt stock 6 absorbs the reaction forces when firing a shot and is additionally connected in a known manner to the narrow part 5 of the base 3 so that bending moments about the vertical axis can be absorbed.

Der breite Teil 4 der Basküle 3 weist auf beiden Seitenflächen 15 Vertiefungen 16 auf, deren Ränder als Längsführungen 17,18 ausgebildet sind. Mit 19 ist eine Bohrung angedeutet, die einem im Inneren der Basküle 3 untergebrachten mechanischen Teil als Lager dient. Die Längsführung 17,18 weist ein hinterschnittenes Profil auf, entweder vom Typ Nut/Feder oder vorzugsweise einen Schwalbenschwanz (siehe Figur 6). 5 AT 002 169 UlThe wide part 4 of the base 3 has depressions 16 on both side surfaces 15, the edges of which are formed as longitudinal guides 17, 18. A bore is indicated at 19, which serves as a bearing for a mechanical part accommodated in the interior of the basket 3. The longitudinal guide 17, 18 has an undercut profile, either of the tongue and groove type or preferably a dovetail (see FIG. 6). 5 AT 002 169 ul

In diese Längsführungen 17,18 ist jeweils eine Seitenplatte 20 von hinten eingeschoben. Längsführungen 17,18 müssen nicht parallel sein, im dargestellten Ausführungsbeispiel sind sie sogar durch einen Bogen 23 miteinander verbunden. Die Seitenplatte 20 wird hier soweit hineingeschoben, bis sie den Bogen 23 erreicht hat. Wesentlich ist, daß die Hinterkante 21 der Seitenplatte 20 die Stoßfläche 10 nach hinten überragt und somit die Schafthälften 13,14, die an der Stoßfläche 10 anstoßen nach hinten überragen und umgreifen. In Figur 1 ist die Hinterkante 21 nicht gerade, sondern als gefällige Kontur ausgebildet.In each of these longitudinal guides 17, 18, a side plate 20 is inserted from behind. Longitudinal guides 17, 18 do not have to be parallel, in the exemplary embodiment shown they are even connected to one another by an arch 23. The side plate 20 is pushed in here until it has reached the arch 23. It is essential that the rear edge 21 of the side plate 20 projects beyond the abutment surface 10 to the rear and thus protrude beyond and surround the shaft halves 13, 14 which abut the abutment surface 10. In Figure 1, the rear edge 21 is not straight, but is designed as a pleasing contour.

In Figur 2 ist zu erkennen, daß die Seitenplatten 20 mit ihrem nach hinten herausragenden Teil die vorderen Enden der Schafthälften 13,14 nach innen drücken und so halten und schützen.In Figure 2 it can be seen that the side plates 20 with their rearward protruding part press the front ends of the shaft halves 13, 14 inwards and thus hold and protect them.

Die Schafthälften 13,14 weisen Ausfräsungen 22 auf, deren Kontur der der Hinterkante 21 entspricht. Bei geeigneter Ausbildung der Kontur können sogar in einer vertikalen Ebene wirkende Schubkräfte aufgenommen werden.The shaft halves 13, 14 have cutouts 22, the contour of which corresponds to that of the rear edge 21. With a suitable design of the contour, thrust forces acting even in a vertical plane can be absorbed.

In Figur 3 ist dasselbe vergrößert dargestellt. In der Variante der Figur 4 weist die Schafthälfte 14' keine Ausfräsung auf, die Seitenplatte 20 bildet somit einen Vorstoß. In der Variante der Figur 5 ist zusätzlich zu der Seitenplatte 20 in der Stoßfläche 10 des breiten Teiles 4 noch eine Hinterschneidung 30 eingefräst, in die Vorsprünge 31 der Schafthälfte 14” eingreift. Diese zusätzliche Verbindung hat im wesentlichen dieselbe Wirkung wie die Seitenplatten 20, weshalb diese hier dünner ausgeführt werden können. 6The same is shown enlarged in FIG. In the variant of FIG. 4, the shaft half 14 'has no milling, the side plate 20 thus forms an advance. In the variant of FIG. 5, in addition to the side plate 20, an undercut 30 is also milled into the abutting surface 10 of the wide part 4, into which projections 31 of the shaft half 14 ”engage. This additional connection has essentially the same effect as the side plates 20, which is why they can be made thinner here. 6

Claims (4)

AT 002 169 Ul ANSPRÜCHE 1. Jagdwaffe, bestehend aus einem oder mehreren Läufen, einer Basküle (3) mit Schloßkasten und einem Hinterschaft (6), wobei die Basküle einen breiten Teil (4) und einen hinten daran anschließenden schmalen Teil (5) aufweist, der in den an den breiten Teil (4) der Basküle (3) anschließenden Hinterschaft (6) reicht, dadurch gekennzeichnet, daß der breite Teil (5) Längsführungen (17,18) aufweist, in die von hinten Seitenplatten (20) einschiebbar sind, die den breiten Teil (5) nach hinten überragen und am Hinterschaft (6) anliegen.AT 002 169 Ul CLAIMS 1. Hunting weapon, consisting of one or more barrels, a frame (3) with a lock case and a butt stock (6), the frame having a wide part (4) and a narrow part (5) adjoining it at the rear , which extends into the rear shaft (6) adjoining the wide part (4) of the base frame (3), characterized in that the wide part (5) has longitudinal guides (17, 18) into which side plates (20) can be inserted from the rear are that protrude the wide part (5) to the rear and rest on the buttstock (6). 2. Jagdwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der breite Teil (5) am Übergang zum schmalen Teil (6) mit einer Hinterschneidung (30) zur Aufnahme von Vorsprüngen (31) des vorderen Schaftendes (16,17) versehen ist.2. Hunting weapon according to claim 1, characterized in that the wide part (5) at the transition to the narrow part (6) with an undercut (30) for receiving projections (31) of the front shaft end (16, 17) is provided. 3. Jagdwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hinterschaft (6) Ausfräsungen (22) für die den breiten Teil (5) nach hinten überragenden Teile der Seitenplatten (20) aufweist.3. Hunting weapon according to claim 1, characterized in that the butt stock (6) has cutouts (22) for the parts of the side plates (20) projecting rearwards over the wide part (5). 4. Jagdwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführung (17,18) als Schwalbenschwanz ausgebildet ist. 74. Hunting weapon according to claim 1, characterized in that the longitudinal guide (17, 18) is designed as a dovetail. 7
AT8996U 1995-03-06 1996-02-22 HUNTING WEAPON WITH IMPROVED SHOOTING AT2169U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29503794U DE29503794U1 (en) 1995-03-06 1995-03-06 Hunting weapon with improved stock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2169U1 true AT2169U1 (en) 1998-05-25

Family

ID=8004931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8996U AT2169U1 (en) 1995-03-06 1996-02-22 HUNTING WEAPON WITH IMPROVED SHOOTING

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT2169U1 (en)
DE (1) DE29503794U1 (en)
FR (1) FR2731511B3 (en)
IT (1) IT240482Y1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014899A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Shaft of a repeating rifle and system box of a repeating rifle for such a shaft

Also Published As

Publication number Publication date
FR2731511A3 (en) 1996-09-13
IT240482Y1 (en) 2001-04-02
ITMI960154U1 (en) 1997-09-01
FR2731511B3 (en) 1997-01-03
DE29503794U1 (en) 1995-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521242C3 (en) Slotting cutter in the form of a disc
DE3636618C2 (en)
DE3934495C1 (en)
DE1678611A1 (en) Firearms, in particular double rifles for hunting purposes
DD294445A5 (en) TOOL WITH ADJUSTABLE EXCHANGE CASSETTE
DE3244398A1 (en) Arrangement for the detachable connection of two board-shaped elements at the correct angle
DE2920843C2 (en) Device for fastening a door or window hinge to a frame
DE1627128C2 (en) Insert attachment to a face milling cutter
DE3025900A1 (en) FIREARMS
DE4111430A1 (en) Hydraulic work clamp with protected mechanism - has working parts in housing with wiper strips where clamping lever protrudes
AT2169U1 (en) HUNTING WEAPON WITH IMPROVED SHOOTING
DE19736299A1 (en) Fastener
DE3604963C2 (en) Use for dividing a continuous casting mold
DE3617198C2 (en)
DE3120897A1 (en) Press for producing beams or sheets from glued rods
DE2608159A1 (en) Sheet and strip folding press - has forming tool and offset carrier with right angled seating faces and tapered dowels
DE3509227A1 (en) SAFETY STOP FOR WOODWORKING MACHINES
DE2263634C3 (en) Tool for simultaneous machining of the flanks of grooves
EP0178536B1 (en) Method of fitting drive elements on a cylindrical shaft by means of radially self-cutting keys, and such a fitting means
DE2827611C2 (en) Clamp connector for profile strips
DE3204152A1 (en) Device for fastening a sighting telescope to a firearm
DE2547852C2 (en) Filler strip device for a double-barreled firearm
DE2728307C3 (en) Milling tool for processing wood and plastic
DE1575238A1 (en) Blocking device of a machine part, which is mounted on another machine part
DE4120645C3 (en) Splinter wood

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee