AT210698B - Stufenlos regelbares Übersetzungsgetriebe - Google Patents

Stufenlos regelbares Übersetzungsgetriebe

Info

Publication number
AT210698B
AT210698B AT43458A AT43458A AT210698B AT 210698 B AT210698 B AT 210698B AT 43458 A AT43458 A AT 43458A AT 43458 A AT43458 A AT 43458A AT 210698 B AT210698 B AT 210698B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
gear
transmission according
wheel
transmission
Prior art date
Application number
AT43458A
Other languages
English (en)
Inventor
Giulio Sacchi
Original Assignee
Giulio Sacchi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giulio Sacchi filed Critical Giulio Sacchi
Application granted granted Critical
Publication of AT210698B publication Critical patent/AT210698B/de

Links

Landscapes

  • Retarders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stufenlos regelbares Übersetzungsgetriebe 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   umlaufendenbesondere bauliche Ausführung des Exzenters nicht gezeigt, wogegen sie nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 2 näher beschrieben wird, wobei jedoch bemerkt werden soll, dass jede andere gleichwertige Bauform Anwendung finden kann. 



  Eine Verlängerung 16a der Welle 16 tritt durch die Trennwand 13 in das Abteil 14. ein, in dem sie mit einem Exzenter 18 unveränderlicher Exzentrizität endet. Um die Welle 16 ist im Abteil 15 einRad 20 drehbar, das einen mit der Welle 16 achsengleichen Kranz 20a besitzt. An der Innenseite dieses Kranzes 20a ist ein Luftreifen 21 angebracht, dessen Walzfläche gegen innen, d. h. gegen die Welle 16 hin, gerichtet ist. In der folgenden Beschreibung wird jeder Luftreifen, dessen Wälzfläche radial nach innen gerichtet ist, als"negativer Luftreifen"bezeichnet, wogegen jene Luftreifen, die wie gewöhnliche Autoreifen nach aussen gerichtet sind, als"positive Luftreifen"bezeichnet werden. 



  Um den Exzenter 17 ist mittels eines Kugellagers ein zweites Metallrad 22 drehbar angeordnet, mit dem ein starrer zylindrischer Metallkranz 22a verbunden ist. Der Aussendurchmesser des Kranzes 22a ist grösser als der Innendurchmesser des in freiem Zustand aufgeblasenen Luftreifens 21. Durch Veränderung der Exzentrizität e der Kurbel 17 kann erreicht werden, dass der Kranz 22a zur Welle 16 achsengleich liegt, so dass er längs seines Gesamtumfanges den Luftreifen 21 berührt, oder dass er In bezug auf die Welle 16 exzentrische Lagen einnimmt (wie in der Zeichnung dargestellt), so dass er für einen Teil seines Umfanges den Luftreifen 21 zusammendrückt und für den andern Teil nicht mit ihm in Berührung kommt. 



  An der zylindrischen Innenfläche des Kranzes 22a ist ein zweiter negativer Luftreifen 23 angebracht, dessen Wälzfläche dem Kranz 24a eines starren Metallrades 24 gegenüberliegt, dessen Nabe 24b um die Verlängerung 16a der Welle 16 drehbar ist und aussen In einem Lager 25 in der Trennwand 13 gelagert Ist. 



  Der Aussenradius des Kranzes 24a ist In der Figur mit r bezeichnet und jener des Kranzes 22a mit R. 



  Wenn der Kranz 22a mit dem Luftreifen 21 in Berührung kommt (wie dargestellt), dann wälzt er am Reifen auf einer Kreisbahn vom Radius Re ab, der in erster Annäherung unter diesen Umständen als Wälzradius des Luftreifens 21 betrachtet werden kann. Auf analoge Weise wälzt der Kranz 24a am Luftreifen 23 auf einer Kreisbahn vom Radius Ri ab, der in erster Annäherung als Wälzradius des Luftreifens 23 betrachtet werden kann. Es versteht sich, dass der Berührungsbogen zwischen dem Kranz 22a und dem Luftreifen 21 stets'diametral dem Berührungsbogen zwischen dem Kranz 24a und dem Luftreifen 23 gegenüberliegt. 



  Die Wand des Gehäuses 10 weist an diametral gegenüberliegenden Stellen je ein Fenster 29 auf, durch die Bremsklötze 30 In das Gehäuse eindringen, die auf die Aussenfläche des Kranzes 20a des Rades 20 einwirken können. Wirken diese Bremsschuh bzw. Klötze auf denKranz20a ein, d. h. sind sie angezogen, dann kann der Kranz als mit dem Gehäuse 10 verbunden und somit feststehend angesehen werden. 



  Am Ende der Nabe 24b des Rades 24 ist im Abteil 14 ein Zahnrad 31 befestigt, das somit mit dem Rad 24 fest verbunden und zur Welle 16 achsengleich ist. Ein Innenzahnrad 32 ist auf der Ausgangswelle 33 des Getriebes aufgekeilt, die in einem Lager 34 in der Wand 12 des Gehäuses 10 drehbar gelagert ist. 



  Wie aus der Zeichnung entnehmbar ist, befindet sich die Ausgangswelle 33 des Getriebes auf der gleichen Achse X-X wie die Eingangswelle 16. 



  Um den Exzenter 18 ist ein Innenzahnrad 35 und ein Aussenzahnrad 36 mittels Kugellager drehbar gelagert. Beide Zahnräder sind starr miteinander verbunden und das erstere kämmt mit dem Zahnrad 31, wogegen das zweite mit dem Zahnrad 32 kämmt. Die Zahnräder 31, 32,35 und 36 bilden ein Planetenrädergetriebe, wobei die Zahnräder 31, 32 Sonnenräder und die Zahnräder 35, 36 Planetenräder sind und in das zwei Eingangsdrehbewegungen, u. zw. von der Nabe 24b auf das Rad 31 und von der Welle 16-16a auf die Kurbel 18, welche die Planetenräder 35, 36 trägt, eingeleitet und zu einer resultierenden Ausgangsdrehbewegung zusammengesetzt werden. 



  Die Vorrichtung zur Veränderung der Exzentrizität e, wie sie beispielsweise in Fig. 2 dargestellt und an sich bekannt ist, besteht aus zwei sich gegenseitig ergänzenden Exzentern 35a, 36a, von denen der erste um die Welle 16 drehbar Ist und seinerseits den Exzenter 36a drehbar unterstützt. Dieser bildet seinerseits mit seiner kreisförmigen Aussenfläche die Wälzbahn für ein Kugellager 37, auf dem die Nabe 22b (s. auch Fig. 1) des starren Rades 22 drehbar gelagert ist. Durch Veränderung der gegenseitigen Winkellage der Exzenter 35a, 36a ändert sich die Exzentrizität des Kugellagers 37 und der Nabe 22b in bezug auf die Welle 16. In Fig. 2 sind die Exzenter 35a, 36a In jener Lage dargestellt, In der die Exzentrizität des Rades 22 am grössten ist.

   Die Mittel zur Veränderung der relativen Winkellage der beiden Exzenter 35a, 36a während der Bewegung sind an sich bekannt und werden hier nicht einzeln beschrieben, da sie für den Fachmann ohne weiteres geläufig sind.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   In Fig. 3 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der das Getriebegehäuse anstatt zwei Abteile wie in Fig. l drei Abteile aufweist. Das die verformbaren Elemente enthaltende Abteil 15 ist gleich wie jenes in Fig. l ausgebildet. Im Abteil 40 ist ein Getriebe zur Umkehr der Drehrichtung mit unveränderlichem Übersetzungsverhältnis untergebracht, wogegen im Abteil 14 ein Planeten- rädergetriebe ähnlich jenem im Abteil 14 der Fig. l, jedoch von etwas anderer Art angeordnet ist. 



   Das Getriebe im Abteil 40 umfasst einen Zahnkranz 41 mit Innenverzahnung, der sich mit gleicher
Drehzahl wie der Kranz 24 dreht, mit dem er starr verbunden ist und der vermittels der Zahnräder 42, die sich um an der Trennwand 44 befestigte Zapfen drehen, den Zahnkranz 43 mit Aussenverzahnung im entgegengesetzten Drehsinn in Umdrehung versetzt. 



   Im Abteil 14 ist der mit dem Zahnkranz 43 starr verbundene und sich mit diesem umdrehende
Planetenräderträger 45 angeordnet, an dem die Planetenräder 46 angebracht sind. In das Planetenräder- getriebe des Abteiles 14 wird auch die Drehzahl der Eingangswelle eingeführt,   u. zw.   mittels des Zahn- kranzes 47 mit Aussenverzahnung, der mit'den Planetenrädern 46 kämmt und auf der Verlängerung 16a der Welle 16 fest   aufgekeilt   ist. 



   Die Resultierende dieser beiden Drehzahlen wird schliesslich vermittels des Zahnkranzes 48 mit
Innenverzahnung, der ebenfalls mit den Planetenrädern 46 kämmt, auf die Ausgangswelle 33 übertragen, auf welcher der Zahnkranz 48 festsitzt. 



   Eine weitere Ausführungsform der Erfindung, die in zahlreichen Anwendungsfällen, was Leistung, Kosten und Gewicht anbelangt, bezüglich der bisher beschriebenen Ausführungen Vorteile aufweisen kann, ist in Fig. 7 gezeigt. 



   Auf analoge Weise wie bei den Ausführungen nach den Fig. l und 3 ist auch hier ein Abteil 15 mit verformbaren Elementen vorgesehen, die gleich wie bereits beschrieben, ausgebildet, jedoch an der Ausgangsseite angeordnet sind. Weiters ist ein Abteil 14 mit einem Planetenrädergetriebe vorgesehen. Wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 besitzt dieses Getriebe ebenfalls eine negative Übertragungskonstante, deren absoluter Wert jedoch eins ist, d. h. es Ist ein gewöhnliches Differentialgetriebe, wie es in Kraftfahrzeugen vorhanden ist. Schliesslich Ist noch ein Doppelabteil 50-51 vorhanden, das dem Abteil 40 der Fig. 3 entspricht. 



   Auf der Eingangswelle 16 sitzt das Kegelrad 52, das mit den beiden Planetenkegelrädern 53 kämmt, die ihrerseits mit dem auf der Welle 16a befestigten Kegelrad 54 in Eingriff stehen. Der Planetenräderträger 55 wird durch das Zahnrad 56 angetrieben, das vermittels der Zahnräder 57,58 und 59 vom starren Kranz 24 im gleichen Drehsinn wie dieser in Umdrehung versetzt wird. Die Zahnräder 57 und 58 sind starr miteinander verbunden und in einer feststehenden Gehäusewand gelagert, wogegen das Zahnrad 59 mit dem Kranz 24 starr verbunden ist. 



   Der weitere Aufbau der Vorrichtung entspricht demjenigen der bereits beschriebenen Vorrichtung, mit dem einzigen Unterschied, dass die Kurbel 17 nicht an der Eingangswelle 16, sondern an der Ausgangswelle 33 angebracht ist. 



   Um die Wirkungsweise der in den Fig.   l - 3   dargestellten Ausführungsformen besser beschreiben zu können und um noch weitere Möglichkeiten der Verwirklichung des erfindungsgemässen Übersetzungsgetriebes aufzuzeigen, werden die   Fig. 4,   5 und 6 hinzugefügt, in denen einige in den Abteilen. 15 der Fig. 1 und 3 bereits enthaltene Anordnungen schematisch angedeutet sind. Einander entsprechende Teile sind in diesen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 und 3 bezeichnet. 



   In Fig. 4 trägt die im festen Lager 10a laufende Eingangswelle 16 den auf ihr fest aufgekeilten, starren Kranz 20, an dem innen der verformbare Luftreifen 21 befestigt ist, an dem der starre Kranz 22 anliegt, wodurch eine innere Reibungsverbindung geschaffen wird. Die mit dem Kranz 22 verbundene Welle dreht sich, nachdem der Radius R des Kranzes 22 kleiner ist als der Wälzradius   R'e   des Luftreifens 21, mit einer Drehzahl nu, die grösser ist als die Drehzahl ne der Eingangswelle   16.   



   Die Beziehung zwischen den beiden Drehzahlen nu und ne dient auch zur Bestimmung des Wälzradius   R'und   lautet folgendermassen : 
 EMI3.1 
 (Es sei bemerkt, dass in der Figur der Radius Re = R + e eingezeichnet ist, der immer grösser als der Wälzradius R'e ist. Dies gilt für alle Figuren, in denen die Radien   Re   und Ri eingezeichnet sind. )
Die Drehzahl nu wird vermittels der Kardangelenke 62 und 64 und der axial verschiebbaren Kupplung 63 auf die Ausgangswelle 33 weitergegeben, welche im Lager 34 drehbar gelagert ist.

   Wird beispielsweise mittels einer Vorrichtung, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, die Lage des Lagers 61 derart verändert, dass der Achsabstand e vergrössert wird, dann wird der Luftreifen 21 weiter zusammengepresst und somit 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 der Wälzradius   R* g vergrössert.   Wie aus der Gleichung (l) hervorgeht, wird damit die Drehzahl nu weiter gesteigert. Auf diese Weise ist eine Drehzahlvervielfältigungsvorrichtung verwirklicht, die mit verschiedenen   Übersetzungsverhältnissen   regulär arbeitet, ohne dass die Ausgangswelle 33 verschoben werden braucht, da die Kupplung 63 die Funktion des Getriebes bei Einstellung von beliebigen Werten e gewährleistet. 



   Wenn man das Getriebe in umgekehrtem Sinn verwendet, erhält man offensichtlich eine Drehzahlverminderung. 



   Die praktischen Betriebsgrenzen (wenn die Abmessungen der verformbaren Elemente   und-für   den Fall von Luftreifen - wenn der Innendruck derselben genügend gross ist, um die erforderlichen Drehmomente zu übertragen) der Vorrichtung sind durch den Wert des grössten   Übersetzungsverhältnisses   (bzw. des kleinsten Übersetzungsverhältnisses für den Fall eines Drehzahlverminderers) gegeben, das vereint mit einer guten Dauerhaftigkeit und einem guten Wirkungsgrad erreicht werden kann. 



   Die Veränderung des Wälzradius   R'e'die   durch Zusammenpressen der verformbaren Elemente erreicht wird, hängt nämlich in erster Linie von der Art derselben, ihrer Form und ihrer äusseren Gestalt, den gegenseitigen Auflagedrücken in den verschiedenen Berührungszone sowie von den entsprechenden Eigenschaften der starren Kränze, mit denen die verformbaren Elemente zusammenwirken, ab. 



   Auf jeden Fall ist es unzweckmässig, gewisse Grenzen des Zusammenpressens zu überschreiten, gleichgültig welche Alten und Abmessungen von Elementen verwendet werden. Da ferner die Verände- 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 
 EMI4.3 
 
 EMI4.4 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 aus welcher sich durch Umformung ergibt : 
 EMI5.1 
 Da R'e > R, ergibt sich, dass nu entgegengesetztes Vorzeichen wie De besitzt. 



   Da ferner bei zunehmendem Wert von e auch R'e grösser wird, steigt der absolute Wert von nu mit e an. Da jedoch, wie gesagt, R'e nicht stark vergrössert werden kann, ist der absolute Wert von Du stets viel kleiner als n. Wenn beispielsweise   R'e   um   le   grösser ist als R, dann ist nu zehnmal kleiner als   11e. Wenn R'e : R = 1, 01 ist,   dann ist nu =-0, 01. ne usw. 



   Mit dieser Ausführungsform lassen sich somit im Gegensatz zu jener der Fig. 4 vorteilhafterweise nur sehr grosse   Übersetzungsverhältnisse   verwirklichen. Sie ist demnach nur in jenen Fällen nützlich, in denen man veränderliche, aber stets sehr grosse Übersetzungsverhältnisse (um 1 : 10) wünscht. 



   Völlig analoge Überlegungen lassen sich bei der Ausführung nach Fig. 6 anstellen. In   Fig. 6a im   schematisch eine Ausführungsform mit verformbaren Elementen in den Abteilen 15 des Getriebegehäuses wie bei den Fig. l und 3 gezeigt. Fig. 6b wiederholt analog und noch schematischer'die Ausführung nach Fig. 6a unter der Annahme, dass sich das äussere verformbare Element 21 und der Kranz 22 wie ein Zahnräderpaar verhalten, dessen Teilkreis R'e und R sind, und dass sich das innere verformbare Element 23 und der starre Kranz 24 wie Zahnräder mit den Teilkreisen R'i und r verhalten. Auch für diese Figuren gilt, zufolge der Übereinstimmung der Bezugszeichen, mit denen die einzelnen Bestandteile bezeichnet sind, die Beschreibung der Fig. l. 



   Es soll nun die Berechnung unter Hinweis auf die   Fig. 6b durchgeführt werden.   Wenn auch hier die Drehzahl der Eingangswelle 16 mit   I1e   und jene der Ausgangswelle 33 mit nu bezeichnet wird und ferner der Kunstgriff angewendet wird, dass man sich die Unterstützungen als mit der Drehzahl - ne drehend vorstellt, dann stehen die Welle 16 und die Kurbel 17 still und es gilt die Beziehung 
 EMI5.2 
 bzw. 
 EMI5.3 
 wobei 
 EMI5.4 
 ist. 



   Hier sind nämlich zwei Übertragungen in Reihe vorhanden, an Stelle einer einzigen wie in Fig. 5. 



  Auch in diesem Fall ist somit nu von entgegengesetztem Vorzeichen in bezug auf   I1e.   und der absolute 
 EMI5.5 
 
 EMI5.6 
 
 EMI5.7 
 
 EMI5.8 
 
 EMI5.9 
 
 EMI5.10 
 
 EMI5.11 
 mit zunehmender Exzentrizität e,   d. h.   mit zunehmender Zusammenpressung der verformbaren Elemente, grösser wird. 



   Wenn die normale Betriebsdrehzahl nicht viel kleiner ist als die Eingangsdrehzahl, dann muss das Getriebe normal mit stark zusammengepressten verformbaren Elementen arbeiten, wobei   LeistungsverlMte   

 <Desc/Clms Page number 6> 

 eintreten, die in manchen Fällen ganz beträchtlich sein können, was zu einer Herabsetzung des Wirkungs- grades und der Dauerhaftigkeit des Getriebes führt, falls dessen Abmessungen nicht entsprechend gross gewählt werden. 



     Weiters   tritt bei zunehmender Zusammenpressung ein stärkeres Haften ein und wird demzufolge das Aufnahmevermögen des Nutzdrehmomentes am Ausgang, ohne Schlupf, grösser. 



   Bei den normalen Getrieben, bei denen die übertragene Leistung für gewöhnlich konstant oder nur geringfügig veränderlich ist, werden die Ausgangsdrehmomente nach und nach mit steigender Ausgangsdrehzahl geringer. Es ergibt sich demzufolge der nachteilige Umstand, dass das Getriebe grossen Drehmomenten standhält, wenn geringe Drehmomente vorhanden sind, und umgekehrt. 



   Ausführungsformen, wie sie an Hand der Fig. 4,5 und 6 beschrieben wurden, können somit nur in den folgenden besonderen Fällen von Interesse sein : l. starke Drehzahlherabsetzung bei nicht stark schwankenden   Übersetzungsverhältnissen,  
2. Getriebe, bei denen nicht die Forderung eines beschränkten Raumbedarfes besteht und bei denen andere Vorrichtungen, welche die gleichen Ergebnisse liefern, viel teurer sind,
3. Anlagen, bei denen ein Wirkungsgradverlust nicht besonders ins Gewicht fällt. 



   Durch die Hinzufügung eines Planetenradgetriebes von der Art desjenigen im Abteil 14 der   Fig. 1   oder eines beliebig andern bekannten Getriebes, das analoge Betriebseigenschaften besitzt, kehrt sich die Lage nicht nur um im Sinn, dass bei hohen Ausgangsdrehzahlen geringe Zusammenpressungen der verformbaren Elemente auftreten und demzufolge geringe Verluste in bezug auf die durch sie übertragene Leistung vorhanden sind, sondern es ergibt sich ausserdem der Umstand, dass diese Leistung zumindest Innerhalb eines gewissen Drehzahlbereiches am Ausgang nur einen Teil der gesamten übertragenen Leistung darstellt und Null wird, wenn die Exzentrizität Null ist, da die verformbaren Elemente in diesem Fall - wie nachfolgend noch erläutert wird - in Ruhe sind. 



   Unter Zugrundelegung dieser beiden Faktoren erreicht man das bisher für unmöglich gehaltene Ergebnis, ein stufenloses Übersetzungsgetriebe zu haben, dessen Wirkungsgrad annähernd gleich und In manchen Fällen sogar grösser als der Wirkungsgrad von normalen Übersetzungsgetrieben mit festen   Übersetzungsverhältnissen   ist. 



   Aus obigen Überlegungen geht hervor, dass es notwendig ist, verformbare Elemente zu verwenden, die während des Abwälzens nur eine geringe Leistung aufzunehmen in der Lage sind, so dass ganz besonders zweckmässig Luftreifen Anwendung finden, wobei besonders für diesen Zweck geeignete innere widerstandsfähige Materialien in besonders geeigneter Anordnung zu verwenden sind. Insbesondere ist es günstig, dass die Wandstärke der die Luft oder das jeweilige Druckmittel enthaltenden Reiten besonders dünn ist und dass diese Reifen ausserordentlich geringe Hystereseerscheinungen besitzen. 



   Für die Übertragung von Leistungen In der Grössenordnung von 40 bis 50 PS wurden beispielsweise für Versuche Reifen mit einer Wandstärke von ungefähr 3 mm verwendet, die mit einer geringeren Anzahl von Gewebelage verstärkt waren als entsprechende gewöhnliche Kraftfahrzeugreifen gleicher Abmessungen, wobei die Fäden der Gewebe eine besondere Anordnung besassen. 



   Weiters ergibt sich aus   obigen'Überlegungen   die Notwendigkeit, bei jeder Zusammenpressung bzw. 



  Eindrückung eine stabile und dauerhafte Verbindung zwischen den verformbaren Elementen und den starren Rädern zu haben. Dies führt dazu, dass gemäss einer bevorzugten Ausführung der Erfindung der Durchmesser der starren Räder gleich oder grösser als jener der verformbaren Elemente sein soll, wenn diese   luftgefüllt   sind und die entsprechenden starren Räder, mit denen sie zusammenwirken, entfernt sind. 



   Mit diesen, die verformbaren Elemente betreffenden Massnahmen und zufolge des Umstandes, dass 
 EMI6.1 
 die Gesamtleistung, steigt der Wirkungsgrad zu völlig unerwarteten Werten an, während gleichzeitig wie durch Versuche bewiesen wurde-die Gefahr einer übermässigen Erwärmung vollkommen ausgeschaltet ist, wenn man mittels einfacher Kühlvorrichtungen dafür sorgt, dass die mit den verformbaren Elementen in Berührung stehenden Metallteile, welche fast die gesamte erzeugte Wärme aufnehmen, belüftet werden. 



   Es soll nun die Wirkungsweise der in den Fig. l und 3 gezeigten Ausführungsformen näher untersucht werden. 



   Mit De sei die Drehzahl der in das Getriebe eintretenden (bzw. im Fall einer Antriebsvorrichtung austretenden.) Welle 16 und mit nu die Drehzahl der austretenden (bzw. im Fall eines Verbrauchers sintretenden) Welle 33 bezeichnet. Die Leistungsübertragung erfolgt demnach In den Figuren von rechts nach links. Ferner sei die Drehzahl des Zahnkranzes 31 (Fig. l) bzw. 41 (Fig. 3) mit n bezeichnet. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 Für die Ausführung nach Fig. l gilt dann, unter Berücksichtigung desjenigen, was hinsichtlich der Fig. 5 gesagt wurde : 
 EMI7.1 
 bzw. 
 EMI7.2 
 wobei für   u   der gleiche Wert wie in   Gleichung (5)   gilt. Die   Gleichung (7')   stellt somit die Beziehung für das Getriebe mit den verformbaren Elementen im Abteil 15 des Gehäuses dar. 



   In das Getriebe im Abteil 14 gelangen zwei Bewegungen : jene mit der Drehzahl   n.   der Welle 16, die sich in den Teil 16a bis zur Kurbel 18 fortsetzt, und jene mit der Drehzahl n des Zahnkranzes 31. Das Planetenrädergetriebe im Abteil 14 setzt diese beiden Drehzahlen zur Ausgangsdrehzahl nu der Welle 33 zusammen.

   Unter Anwendung des bereits erläuterten Kunstgriffes, dass die äusseren Unterstützungen mit der Drehzahl-ne gedreht werden (hier können sogar die mit den Wänden 11,12 des Gehäuses verbundenen Lager sowie die feststehenden Teile des Antriebes und Verbrauchers mit der Drehzahl-ne gedreht werden, wobei man unmittelbar zur Gleichung (10) gelangt, mit den Konstanten +, tu der beiden Getriebe in Reihe), wird der Planetenträger bzw. die Kurbel 18 stillgesetzt und man erhält die folgende Beziehung : 
 EMI7.3 
 die in dieser allgemeinsten Form als Formel von   Willis   bekannt ist. t ist die Konstante, welche das Getriebe im Abteil 14 kennzeichnet und einen festen Wert besitzt, und tu kennzeichnet das Getriebe im Abteil 15 und hat einen mit e veränderlichen Wert. 



   Die Konstante t kann wie folgt ausgedrückt werden, wenn man den Radius des Teilkreises des Zahnrades 31 mit r31 usw. für alle übrigen Zahnräder (die paarweise gleichen Modul besitzen) bezeichnet : 
 EMI7.4 
 Aus den Gleichungen (7) und (8) ergibt sich : 
 EMI7.5 
 Wenn der Kranz 20 hingegen nicht feststeht, sondern sich mit der Drehzahl   n.   dreht, was während des Anlaufes und im allgemeinen vorübergehend der Fall ist, dann ist die Gleichung (7) zu ersetzen durch : 
 EMI7.6 
 und folglich wird die Gleichung (10) 
 EMI7.7 
 
Dies vorausgesetzt, sei nun kurz die Wirkungsweise beschrieben :

   Wenn die Exzentrizität e vergrössert wird, dann werden auch die Radien   R'e   und R'i grösser und folglich wächst entsprechend der Gleichung (5) der Wert von   "tu'Demzufolge   wird die Drehzahl am Ausgang geringer und das Getriebe weist somit nicht die Nachteile auf, wie sie bisher bei den Ausführungen nach den Fig. 5 und 6 aufgezeigt wurden. 



  Insbesondere wird   für e = 0 "tu = 1,   und sowohl die verformbaren Elemente als auch der Kranz 31 bleiben in Ruhe. 



   Es sei nun die Wirkungsweise der Vorrichtung nach Fig. 3 erläutert. Hier wurde zwischen die Getriebe in den Abteilen 14 und 15 noch ein Getriebe Im Abteil 40 zur Umkehr des   Drehsinnes   mit festem Über- 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 setzungsverhältnis eingeschaltet, während die Art des Planetenrädergetriebes im Abteil 14 etwas ver- ändert wurde. An Stelle des Zahnkranzes 31 der Fig. l ist ein Zahnkranz 41 mit Innenverzahnung vorgesehen, mit dem die Zahnräder 42 kämmen, welche um feste Zapfen an der Zwischenwand 44 drehbar sind und ihrerseits den Zahnkranz 43 in umgekehrter Drehrichtung antreiben. Wenn die Drehzahl des 
 EMI8.1 
 
 EMI8.2 
 
 EMI8.3 
 
 EMI8.4 
 l. Der Zahnlranzwelle 16 aufgekeilte Zahnrad 47 mit dem auf der Ausgangswelle 33 fest sitzenden Zahnrad 48 verbinden. 



  Für das Getriebe im Abteil 14 gilt somit die folgende Beziehung nach Willis : 
 EMI8.5 
 wobei das negative Vorzeichen von t dadurch gegeben ist, dass von den Zahnrädern 47 und 48 eines eine Aussen- und das andere eine Innenverzahnung besitzt, so dass bei stillstehendem Planetenträger 45 beim Übergang von einem Zahnrad auf das andere eine Bewegungsumkehr eintritt. 



   Schliesslich besteht die folgende Beziehung 
 EMI8.6 
 Aus den Gleichungen (7), (16) und (17) ergibt sich 
 EMI8.7 
 Wenn der Zahnkranz 20 in den vorübergehenden Zeitabschnitten nicht stillstehen sollte, dann sind hingegen die Gleichungen (11), (16), (17) zusammenzunehmen, woraus sich ergibt 
 EMI8.8 
 
 EMI8.9 
 
 EMI8.10 
 
 EMI8.11 
 
 EMI8.12 
 
 EMI8.13 
 
 EMI8.14 
 
 EMI8.15 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 



   Die Wirkungsweise der in Fig. 7 gezeigten Variante ist schliesslich folgende :
Ausgehend von der Drehzahl nu der Welle 33 erhält man die Drehzahl des Zahnkranzes 59 unter Anwendung der Gleichung   (7') :   
 EMI9.1 
 wobei 
 EMI9.2 
 ist. Man hat sodann 
 EMI9.3 
 Wendet man sodann die Formel von Willis auf das Differential an, dann ergibt sich 
 EMI9.4 
 und durch Zusammenfassung der Gleichungen (104), (101), (102) und (103) : 
 EMI9.5 
 
 EMI9.6 
 
 EMI9.7 
 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 wobei 
 EMI10.1 
 Aus den beiden Formeln ergibt sich 
 EMI10.2 
 
Die zuletzt beschriebene Ausführungsform ist angesichts des Umstandes, dass der Wirkungsgrad des
Getriebes im Abteil 15 grösser ist als bei den vorher beschriebenen Ausführungen, in zahlreichen An- wendungsfällen vorteilhaft. 



   Weitere Ausführungsformen der Erfindung lassen sich durch Kombination bzw. aus Analogie aus den oben beschriebenen ableiten und sind somit dem Fachmann auf Grund der vorhergehenden Beschreibung nahegelegt. Insbesondere ist es möglich, mehrere Vorrichtungen mit verformbaren Rädern in Reihe anzu- ordnen, d. h. derart, dass die Ausgangswelle einer Vorrichtung die Eingangswelle der folgenden Vorrichtung darstellt, um die Drehzahlveränderungen zu multiplizieren, oder mehrere Vorrichtungen parallel anzuordnen, wobei die Ausgangswellen oder die Eingangswellen aller Vorrichtungen miteinander verbunden werden, um eine Leistung zu übertragen, die die Summe der Leistungen der einzelnen Vorrichtungen ist. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Stufenlos regelbares Übersetzungsgetriebe, bestehend aus zwei längs ihres Umfanges miteinander in Reibverbindung stehenden Rädern, von denen mindestens eines durch Eindrücken in radialer Richtung in wesentlichem Ausmass elastisch verformbar und hiezu vorzugsweise mit einer Luftbereifung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Räder (20,22) drehbar in zu seiner eigenen Achse quer verschiebbaren Lagern (37) gelagert ist und dass eine an sich bekannte Vorrichtung (35a, 36a) zur stufenlosen Verschiebung dieser Lager (37) vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Getriebe nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzliches Getriebe zur Änderung der Übersetzungsverhältnisänderungen zwischen den beiden Reibrädern (20, 22) vorgesehen ist.
    3. Getriebe nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Räder (20,22) in an sich bekannter Weise ineinander angeordnet sind, wobei vorzugsweise das äussere Rad (20) an seiner inneren Umfangsfläche mit einer Luftbereifung (21) versehen ist, mit welcher das innere Rad (22) in Berührung steht.
    4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Räder (20, 22) in einem Lager (37) gelagert ist, das von der Welle (16) des andern Rades (20) unterstützt wird, und dass dieses Lager (37) in bezug auf diese Welle (16) radial verschiebbar ist.
    5. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das unverschiebbar gelagerte Rad (20) feststeht bzw. frei drehbar gelagert und mit Bremsklötzen (30) zum Abbremsen versehen ist.
    6. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es aus mehreren, nacheinander paarweise zusammenwirkenden Rädern (20-22, 22-24) besteht, wobei mindestens eine der Wälzflächen dieser Räderpaare elastisch verformbar ist (21, 23).
    7. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Räder (20, 22) als Planetenrad (22) und das andere als Sonnenrad (20) ausgebildet ist, wobei der Achsenabstand zwischen den beiden Rädern (20,22) mittels einer Vers tell vorrichtung (35a. 36a) veränderbar ist.
    8. Getriebe nach den Ansprüchen 6 und 7, gekennzeichnet durch einen mit Festhalteorganen (30) versehenenRing (20a), an dessen Innenfläche eine Luftbereifung (21) angebracht ist, durch eine zu diesem Ring (20a) achsengleiche, drehbare Welle (16), an der mit stetig veränderbarer Exzentrizität ein Lager (17-37) für ein frei drehbares Rad (22-22a) angebracht ist, das mit seiner äusseren Umfangsfläche mit der Luftbereifung (21) in Berührung steht und das an seiner inneren Umfangsfläche ebenfalls mit einer Luftbereifung (23) versehen ist, sowie durch eine zweite Welle (24b), die zur erstgenannten Welle (16) achsengleich ist und die ein zweites Rad (24-24a) trägt, das mit der zweitgenannten Luftbereifung (23) in Berührung steht.
    9. Getriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die entsprechenden Räder (20, 22 bzw.
    22, 24), auch wenn die Exzentrizität des Lagers (17) Null ist, noch in Eingriff miteinander stehen und dass die grösstmögliche Exzentrizität des Lagers (17) kleiner ist als die Verformbarkeit der Luftbereifung. <Desc/Clms Page number 11>
    10. Getriebe nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine dritte Welle (33), deren Drehung mit Hilfe kinematischer Übertragungsorgane an die Drehbewegungen der andern beiden Wellen (16, 24b) gebunden ist, wobei wahlweise entweder eine (16) dieser Wellen (16, 24b) oder die dritte Welle (33) als Eingangswelle und die andere (24b) dieser beiden Wellen als Ausgangswelle des Getriebes dient.
    11. Getriebe nach den Ansprüchen 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Wellen (16,24b und 33) achsengleich sind und die erste Welle (16) als Eingangswelle dient, wobei die Ausgangswelle (33) mit der Zwischenwelle (24b) und der EingangsweUe (16) über ein Planetenrädergetriebe gekuppelt ist.
    12. Getriebe nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwelle (24b) ein Zahnrad (31) mit Aussenverzahnung trägt, dass auf der Ausgangswelle (33) ein Zahnrad (32) mit Innenverzahnung sitzt und dass die Eingangswelle (16-16a) einen exzentrischen Zapfen (18) aufweist, auf welchem ein doppeltes Zahnrad (35 - 36) mit Innen-und Aussenverzahnung angeordnet ist, das mit den beiden erstgenannten Zahnrädern (31,32) in Eingriff steht.
    13. Getriebe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwelle (24b) mit einem Getriebe (41 - 43) zur Umkehr der Drehrichtung gekuppelt und dieses Getriebe vermittels einer zweiten, ebenfalls zur Ein-und Ausgangswelle (16 bzw. 33) achsengleichen Zwischenwelle mit einem Differentialgetriebe (45-48) verbunden ist, dessen Ausgangswelle (33) zugleich die Ausgangswelle des gesamten Getriebes darstellt.
    14. Getriebe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Differentialgetriebe ein an der Eingangswelle (16-16a) befestigtes Zahnrad (47) mit Aussenverzahnung, ein an der Ausgangswelle (33) befestigtes Zahnrad (48) mit Innenverzahnung sowie eine Anzahl von Planetenrädern (46) aufweist, die an einem mit der zweiten Zwischenwelle starr verbundenen Planetenräderträger (45) montiert sind und mit den beiden Zahnrädern (47,48) in Eingriff stehen.
    15. Getriebe nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein Planetenrädergetriebe (52 - 59) mit einer Eingangswelle (16) und einer Ausgangswelle (33) sowie mit einer zur Ausgangswelle achsengleichen Zwischenwelle (24b), deren Drehzahl von jener der Eingangs-und der Ausgangswelle abhängt, wobei das Lager mit stetig veränderbarer Exzentrizität (17,37) für das frei drehbare Rad (22) an der Ausgangswelle (33) angebracht ist und die Zwischenwelle (24b) das zweite Rad (24) trägt (Fig. 7).
    16. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine erste Welle (33), an der ein Rad (20) mit einem Luftreifen (21) an der Innenseite angebracht ist, durch eine zu dieser Welle (33) parallele zweite Welle (75), an der ein zweites Rad (22) angebracht ist, dessen äussere Umfangsfläche mit dem Luftreifen (21) in Berührung steht und an dessen Innenseite ein zweiter Luftreifen (23) angebracht ist, durch eine dritte Welle, die mit der erstgenannten Welle (33) achsengleich angeordnet ist und an der ein drittes Rad (24) angebracht ist, das mit seiner äusseren Umfangsfläche mit dem zweiten Luftreifen (23) in Berührung steht, durch eine an sich bekannte Vorrichtung (76) zum Verändern des Achsabstandes zwischen der ersten (33) und zweiten Welle (75) und durch ein Planetenrädergetriebe (70 - 74),
    das die Drehung einer weiteren Welle (16) in Abhängigkeit von der Drehbewegung der ersten (33) und dritten Welle (24b) bestimmt (Fig. 8).
AT43458A 1957-01-24 1958-01-20 Stufenlos regelbares Übersetzungsgetriebe AT210698B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT210698X 1957-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210698B true AT210698B (de) 1960-08-25

Family

ID=11176266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43458A AT210698B (de) 1957-01-24 1958-01-20 Stufenlos regelbares Übersetzungsgetriebe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210698B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952966B2 (de) Stufenlos steuerbare getriebeanordnung
DE2145009A1 (de) Schaltbares planetenzahngetriebe fuer elektrowerkzeuge
DE102014007073B4 (de) Ausgleichsgetriebe mit einer selbsttätig aktivierten Sperrung oder Hemmung der Abtriebswellen
DE102016109551A1 (de) Stufenplanetengetriebe
AT210698B (de) Stufenlos regelbares Übersetzungsgetriebe
DE1960503B2 (de) Umlaufgetriebe mit exzentren
DE2814222A1 (de) Getriebe mit veraenderbarer drehzahl
DE582092C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einer Mehrzahl von hintereinander angeordneten Raedergruppen
AT128932B (de) Automatisches Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE873340C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE102014110545A1 (de) Getriebe
EP0421112A2 (de) Verstellbarer Antrieb mit Planetenradgetriebe
DE2811735A1 (de) Ueberlagerungsdifferential
DE855786C (de) Selbsttaetiges Reibradgetriebe
EP0232821A2 (de) Umlaufräderwechselgetriebe mit einer Ringradwelle und einer Umlaufräderträgerwelle
DE739010C (de) Stufenlos regelbares Reibraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Triebwagen und Kraftfahrzeuge
DE839448C (de) Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT113716B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Motorwagen.
DE10084692B3 (de) Kupplung für Planetengetriebe
AT322376B (de) Steuergetriebe einer antriebs-doppelachse bei kraftfahrzeugen
DE858634C (de) Drehzahlwandler, bestehend aus einer Fluessigkeitskupplung und einem Differentialgetriebe
DE1053326B (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT128428B (de) Wechselgetriebe mit Planetenrädern.
AT166306B (de) Umlaufräderwechselgetriebe
AT406986B (de) Lastschaltbares wendegetriebe