AT209878B - Einrichtung bei Auskleidung von Behältern - Google Patents

Einrichtung bei Auskleidung von Behältern

Info

Publication number
AT209878B
AT209878B AT516358A AT516358A AT209878B AT 209878 B AT209878 B AT 209878B AT 516358 A AT516358 A AT 516358A AT 516358 A AT516358 A AT 516358A AT 209878 B AT209878 B AT 209878B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lining
container wall
plate
container
containers
Prior art date
Application number
AT516358A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Nordstroems Linbanor Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordstroems Linbanor Ab filed Critical Nordstroems Linbanor Ab
Priority to AT516358A priority Critical patent/AT209878B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT209878B publication Critical patent/AT209878B/de

Links

Landscapes

  • Arc Welding In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung bei Auskleidung von Behältern 
 EMI1.1 
 
Die beigefügte, schematische Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch den Behälter, während Fig. 2 einen Teilschnitt der Wandung in grösserem Massstab darstellt. 
 EMI1.2 
 
Einlauf-undlaufstutzen 4 bzw. 5 versehen. Weitere Stutzen, z. B. zur Zuführung von Dampf usw., können natürlich vorhanden sein. Der Behälter hat 
 EMI1.3 
 Art dicht verbunden ist. Übrigens stützt sich die Auskleidung auf Einsatzstücke, die an der
Innenseite der Wandung aufgeschweisst sind. 



   In der Zeichnung bestehen diese Einsatzstücke aus runden Plättchen 7, die wenigstens über den zylindrischen Teil der Wandung symmetrisch in gewissen Abständen verteilt sind. 



   Wird der Behälter unter Druck gesetzt, so legt sich die Auskleidung 6 zwischen den Stützpunkten 7 an die Behälterwand an (Fig. 2). Der Übergang von den Stützplättchen 7 zur Behälterwand 3 bietet somit bei Wärmedehnungen genügend Ausdehnungsmöglichkeit, wie bei 8 in Fig. 2 angedeutet wird. Durch die   aufge-   schweissten Plättchen wird auch die Haut gleichzeitig fixiert, so dass man grössere Verschiebungen vermeidet, die, wie schon erwähnt, besonders im Bereich von Stutzendurchbrüchen unangenehm sind. 



   Wie schon angedeutet, können die Einsatzstücke verschiedenartig ausgebildet sein. Wesentlich ist nur, dass Stützpunkte in Form von Erhöhungen irgendeiner Art an der Innenseite der Behälterwand angeordnet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Kompensationseinrichtung für Wärmedehnungen bei Behältern mit loser Auskleidung, die nur an den Stutzen und Öffnungen mit der Behälterwand dicht verbunden ist, wobei der Zwischenraum zwischen Behälterwand und Auskleidung entlüftet oder evakuiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die lose Aus- kleidung auf einem zweidimensionalen System von aufgeschweissten oder sonst irgendwie an <Desc/Clms Page number 2> der Behälterwand befestigten Plättchen oder ähnlichen Einsatzstücken ruht, wobei Abstand,Stärke und Grösse der Plättchen usw. so be- messen sind, dass die Auskleidung im Übergang (Gelenk) von Plättchen zu Behälterwand genügend Ausdehnungsmöglichkeit hat.
AT516358A 1958-07-22 1958-07-22 Einrichtung bei Auskleidung von Behältern AT209878B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT516358A AT209878B (de) 1958-07-22 1958-07-22 Einrichtung bei Auskleidung von Behältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT516358A AT209878B (de) 1958-07-22 1958-07-22 Einrichtung bei Auskleidung von Behältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT209878B true AT209878B (de) 1960-06-25

Family

ID=3572649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT516358A AT209878B (de) 1958-07-22 1958-07-22 Einrichtung bei Auskleidung von Behältern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT209878B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8807118U1 (de) * 1988-06-01 1988-08-11 Schneider, Helmhold, 5230 Altenkirchen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8807118U1 (de) * 1988-06-01 1988-08-11 Schneider, Helmhold, 5230 Altenkirchen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT209878B (de) Einrichtung bei Auskleidung von Behältern
DE1105672B (de) Kompensationseinrichtung fuer Waermedehnungen bei Behaeltern mit loser Blechauskleidung
AT113450B (de) Kombiniertes Gerät für Massage und Wärmebehandlung.
DE434103C (de) Stehbolzen mit ihn umgebender, in die Kesselbleche eingesetzter Huelse
DE571490C (de) Nachgiebiger, eiserner Grubenausbau
DE468083C (de) Kesselisolation fuer Kesselwagen mit mehreren ueber die Laenge des Wagens verteiltenEinzelkesseln
DE1765029U (de) Einrichtung zur befestigung des deckmantels bei isolierten behaeltern, insbesondere kesselwagen.
AT149297B (de) Sicherungselement mit einem die Gewindebrille gegen Berühren schützenden, gegen Abschrauben gesicherten Abdeckring.
AT95812B (de) Befestigung der Röhren eines Rauchgasvorwärmers in den Hälsen ihrer Sammelkasten.
AT64984B (de) Tank.
AT109718B (de) Platte für Sammlerbatterien.
AT56586B (de) Tabakspfeife.
DE733510C (de) Waschmaschine, an deren Waschkessel eine Heizvorrichtung angebracht ist
AT122414B (de) Sicherungseinrichtung bei gekapselten Schaltanlagen mit Doppelsammelschienensystem.
DE729642C (de) Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge, die durch in Druckflaschen mitgefuehrtes Gas angetrieben werden
DE432509C (de) Wassererhitzer fuer Kaffeemaschinen
DE412471C (de) Kesselwagen
CH361581A (de) Aufhängevorrichtung für Rohre von Abschirmwänden in Kammern hoher Temperaturen
AT216031B (de) Vorrichtung zur Bildung einer Suspension fester, pulverförmiger Stoffe in einem Trägergas zum Zwecke der Einführung in ein Metallbad
AT203162B (de) Kochkessel
AT218395B (de) Benzintankentlüfter
AT76174B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer warm gesättigten Ammoniumbikarbonat-Lauge behufs Gewinnung von kristallisiertem Ammoniumbikarbonat.
AT243448B (de) Stranggießkokille
AT51683B (de) Gußeiserne Herdlochplatte.
CH124960A (de) Auflageschiene für kittlose Verglasungen.