AT204115B - Gut lötbarer Kontaktkörper - Google Patents

Gut lötbarer Kontaktkörper

Info

Publication number
AT204115B
AT204115B AT570257A AT570257A AT204115B AT 204115 B AT204115 B AT 204115B AT 570257 A AT570257 A AT 570257A AT 570257 A AT570257 A AT 570257A AT 204115 B AT204115 B AT 204115B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
metal
contact body
alloy
silver
annealing
Prior art date
Application number
AT570257A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dr Schreiner
Original Assignee
Siemens Schukertwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schukertwerke Ag filed Critical Siemens Schukertwerke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT204115B publication Critical patent/AT204115B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • H01H1/023Composite material having a noble metal as the basic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/018Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of a noble metal or a noble metal alloy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/10Alloys containing non-metals
    • C22C1/1078Alloys containing non-metals by internal oxidation of material in solid state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/001Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides
    • C22C32/0015Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides with only single oxides as main non-metallic constituents
    • C22C32/0021Matrix based on noble metals, Cu or alloys thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/02Alloys based on gold
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/04Alloys based on a platinum group metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/06Alloys based on silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/14Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of noble metals or alloys based thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/02Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • H01H1/023Composite material having a noble metal as the basic material
    • H01H1/0237Composite material having a noble metal as the basic material and containing oxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gut lötbarer Kontaktkörper 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Verbundstoff, 13 die dem Verbundstoff entsprechende Legierung,   z. B.   eine Ag-Cd-Legierung, 14 die Lötfläche und 15 den Kontaktträger. 



   Das Herstellungsverfahren des Kontaktkörpers gemäss der Erfindung beruht, wie schon angegeben, auf der an und für sich bekannten inneren Oxydation. Diese ist durch die Lösungsgeschwindigkeit des Sauerstoffes an der Oberfläche und durch die Diffusionsgeschwindigkeit des in der Oberfläche aufgenommenen Sauerstoffes in das Materialinnere abhängig. Betrachtet man   z. B.   diesen Vorgang bei einer Silber-Kadmium-Legierung, so zeigt das bereits zu CdO oxydierte Kadmium eine wesentlich kleinere Diffusion im Silber als das Kadmium vor der Reaktion mit dem Sauerstoff. Unter den in Frage kommenden Bedingungen bildet sich nur CdO, während kein   Ag.   0 gebildet wird. Die Diffusionsvorgänge sind in bekannter Weise von der Glühtemperatur abhängig, so dass die Schichttiefe der inneren Oxydation durch die Glühzeit festgelegt werden kann. 



   Weiterhin ist für die Erfindung von Bedeutung, dass die Oxydation des leicht oxydierbaren Metalles sehr gleichmässig vor sich geht, so dass die Eindringtiefe an allen Stellen des Körpers gleich ist. Für die Eindringtiefe gilt in Abhängigkeit von der Zeit ein Gesetz. Für das erwähnte Silber-Kadmium-Beispiel gilt das Diagramm der Fig. 3. Auf der Abszisse ist die Glühzeit in Stunden und auf der Ordinate die Oxydationstiefe in Millimetern aufgetragen, bezogen auf eine Glühtemperatur von 8000 C. Aus diesem Diagramm entnimmt man z. B., dass eine Silber-Kadmium-Legierung innerhalb einer 36-stündigen Glühung bei 8000 C in oxydierender Atmosphäre in einer Tiefe von 1, 4 mm in einen Ag-Cd-Verbundstoff überführt wird.

   Aus dem Vorgesagten geht hervor, dass man durch die geometrische Bemessung des Ausgangskörpers und durch die Wahl der Glühtemperatur und Glühzeit den Schichtenaufbau des   Kontaktkör-   pers vorgeben kann. Hiezu sei noch folgendes Beispiel angegeben :
Ein 4 mm starkes, 20 mm breites, gewalztes Band aus einer Silber-Kadmium-Legierung mit einem Gehalt von   10%   Kadmium wird durch Glühen bei 8000 C in oxydierender Atmosphäre während 42 Stunden in einer Tiefe von 1, 5 mm in   einenAg-Cd-Verbundstoff überführt. Beim   Trennen des 4 mm starken Bandes erhält man bei einer Schnittbreite von   0. 4 mm   zwei Bänder von 20 mm Breite und 1, 8 mm Dicke,   u. zw.   mit einer   1, 5 mm   dicken Ag-CdO-Verbundstoffschicht und einer 0, 3 mm dicken Ag-Cd-Legierungsschicht.

   Die letztere lässt sich   z. B.   sehr gut mit Silberlot auf einen metallischen Kontaktträger auflöten. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
 EMI2.2 
 mindestens einem in feiner, gleichmässiger Verteilung in das Grundmetall eingelagerten Metalloxyd besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktkörper aus zwei Schichten besteht, u. zw. auseiner Schicht einer Legierung aus mindestens einem schwer oxydierbaren Metall und mindestens einem leicht oxydierbaren Metall und aus einer in der Dicke überwiegenden Schicht, in der mindestens eines der leicht oxydierbaren Metalle der Legierung als Oxyd in das schwer oxydierbare Metall-Grundmetall-eingelagert ist.

Claims (1)

  1. 2. Kontaktkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Grundmetall Silber oder eine Silberlegierung mit einem Edelmetall, z. B. mit Au, Pd oder mit einem Metall aus der Gruppe der Platinmetalle, vorgesehen ist.
    3. Kontaktkörper nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, dass als in das Grundmetall eingelagerte Metalle bzw. Metalloxyde Mg, Zn, Cd, In, Sn oder Pb bzw. deren Oxyde vorgesehen sind.
    4. Verfahren zur Herstellung eines Kontaktkörpers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Körper aus einer Legierung eines schwer oxydierbaren Metalles als Grundmetall mit mindestens einem leicht oxydierbaren Metall durch Glühung in oxydierender Atmosphäre, also durch innere Oxydation der leicht oxydierbaren Komponenten, in einer vorgegebenen Schichttiefe in einen Verbundstoff überführt wird und dass dann der Körper in der nicht oxydierten Schicht aufgeschnitten wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass von einem Körper aus einer Silber-Kadmium-Legierung ausgegangen und die Glühung bei 8000 C durchgeführt wird.
AT570257A 1957-02-12 1957-08-31 Gut lötbarer Kontaktkörper AT204115B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE204115X 1957-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204115B true AT204115B (de) 1959-06-25

Family

ID=5780160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT570257A AT204115B (de) 1957-02-12 1957-08-31 Gut lötbarer Kontaktkörper

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT204115B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484568A (en) * 1965-10-08 1969-12-16 Walter K Holzer Program control mechanism,particularly for washing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484568A (en) * 1965-10-08 1969-12-16 Walter K Holzer Program control mechanism,particularly for washing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428146C3 (de) Silber-Metalloxid-Legierung für elektrische Kontakte
DE2924238C2 (de) Elektrisches Kontaktmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
ATE84906T1 (de) Verfahren zur herstellung von sinterkontaktwerkstoffen.
DE1033815B (de) Gut loetbarer Kontaktkoerper aus Verbundstoff mit eingelagerten Metalloxyden
AT204115B (de) Gut lötbarer Kontaktkörper
DE2549298C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gesinterten Silber-Cadmiumoxyd-Legierung
EP0720773B1 (de) Verfahren zum verbinden von einer kontaktauflage aus silber-metalloxid-werkstoff mit einem metallischen kontaktträger und zugehörige kontaktauflage
JPS5754260A (en) Manufacture of nb3sn compositely worked material
DE1803502C3 (de) Silber-Metalloxid-Werkstoff
ES8708252A1 (es) Procedimiento para la obtencion de materiales de contacto electrico de un sistema de aleacion, oxidado interiormente de ag-sn0
DE2259792A1 (de) Elektrischer kontakt mit einem aus kupfer bestehenden grundkoerper und verfahren zur herstellung eines solchen
DE3705832C2 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kontakte
DE1052580B (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Entladungsroehre
DE2540999C3 (de) Elektrischer Steckkontakt mit einer Kontaktschicht aus einer Silber-Palladium-Legierung
DE3881359T2 (de) Kondensatortantaloberfläche zur Verwendung als Gegenelektrodenanordnung und Verfahren.
DE807580C (de) Verfahren zum Loeten von aus oxydationsbestaendigen Legierungen bestehenden Gegenstaenden
CH618044A5 (en) Body of composite material in web or sheet form and production process for it
DE1564069B1 (de) Verbundwerkstoffe fuer elektrische Kontakte
DE1614760C3 (de) Halbleiteranordnung
DE976220C (de) Zwischenschicht beim Plattieren von Metallen und Verfahren zum Aufbringen der Zwischenschicht
DE1191585B (de) Verwendung einer Silberlegierung als Dotierungsstoff zur Erzeugung von p-Leit-faehigkeit in Halbleiterstoffen
AT217735B (de) Gesinterter Thermoelementschenkel
DE3416122A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kontaktwerkstoffes
DE1533235B1 (de) Verfahren zur Herstellung loetbarer inneroxydierter Metall/Metalloxid- Kontaktwerkstoffe,insbesondere des Typs Silber/Kadmiumoxid
CH238227A (de) Kontaktkörper für elektrotechnische Zwecke.