AT204092B - Verfahren zur maschinellen Ermittlung eines auf einem Schriftstück befindlichen Kennzeichens - Google Patents

Verfahren zur maschinellen Ermittlung eines auf einem Schriftstück befindlichen Kennzeichens

Info

Publication number
AT204092B
AT204092B AT438757A AT438757A AT204092B AT 204092 B AT204092 B AT 204092B AT 438757 A AT438757 A AT 438757A AT 438757 A AT438757 A AT 438757A AT 204092 B AT204092 B AT 204092B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gate
circuit
pulses
line signals
pulse
Prior art date
Application number
AT438757A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Int Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Standard Electric Corp filed Critical Int Standard Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT204092B publication Critical patent/AT204092B/de

Links

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur maschinellen Ermittlung eines auf einem Schriftstück befindlichen Kennzeichens 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur maschinellen Ermittlung eines auf einem Schriftstück befindlichen Kennzeichens, welches eine in Helligkeit oder Farbe unteischeidbare Randzone aufweist. Es kann sich z. B. dabei um auf Briefschaften befindliche Briefmarken handeln, die bei einermaschnellen Abtastung erkannt werden sollen, um die Lage der Briefschaften festzustellen. Das Feststellen der Lage von Briefschaften ist bei   Sortiervorgängen   nach dem Bestimmungsort erforderlich, da sie grundsätzlich vier verschiedene Lagen einnehmen können, wenn man voraussetzt, dass hochstehende Briefe durch eine besondere Einrichtung umgekippt werden und die Sortierung nur vorgenommen werden kann, wenn sich die Briefschaften in lesegerechter Lage befinden. 



   Es sind schon verschiedene Verfahren vorgeschlagen worden, um die auf Briefen befindlichen Briefmarken bei einer maschinellen Abtastung zu erkennen. Dabei werden   die Briefe z. B.   an einer   photoelek-   trischen Abtasteinrichtung vorbeigeführt, bei welcher der Abtaststrahl senkrecht zur Bewegungsrichtung der Briefe hin- und herstreicht. Sobald das Kennzeichen von dem Abtaststrahl getroffen wird, entsteht in der Photozelle eine Intensitätsschwankung, die dann zur Charakterisierung des Kennzeichens verwendet werden kann. 



   Die Intensitätsschwankungen des Photozellenstromes können auch dadurch hervorgerufen werden, dass die Photozelle fest ist und das Schriftstück kontinuierlich an ihr vorbeibewegt wird. Die Auswertung der Intensitätsschwankungen bietet aber deswegen eine gewisse Unsicherheit, weil sich auf den Schriftstücken noch andere Zeichen   (Anschrifts-oder Absendevermerke od. dgl.)   befinden können, die unter Umständen eine   ähnliche   Intensitätsschwankung hervorrufen wie das Kennzeichen. 



   Nach dem Verfahren gemäss der Erfindung werden   Fehlauswertungen   infolge derartiger Zeichen vermieden. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur maschinellen Ermittlung von auf Schriftstücken befindlichen Kennzeichen, insbesonders zur Ermittlung von auf Briefen befindlichen Briefmarken, mittels photoelektrischer oder elektronenoptischer Abtastung, bei dem die Schriftstücke kontinuierlich an der Abtasteinrichtung vorbeigeführt werden. 



   Erfindungsgemäss werden die Schriftstücke mit einer bzw. mehreren Photozellen abgetastet und das Photozellensignal, das die   denHelligkeitssprüngen   auf der   Schriftstücksoberfläche   entsprechenden Impulse enthält, auf das Vorhandensein zweier Impulse. deren Abstand etwa der Kennzeichenbreite entspricht, untersucht. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass mit dem bereits vorgeschlagenen Verfahren, den Unterschied des Gleichstromanteiles beim Abtasten des Kennzeichens auf dem Schriftstück auszuwerten, dunkle Schriftstücke nicht mit Sicherheit erfasst werden können. So ist   z. B.   bei manchen Briefen der Intensitätsunterschied zwischen dem dunklen Briefumschlag und den Briefmarken sehr gering.

   Gemäss der Erfindung werden daher die   Kennzelchenränder   ausgewertet,   d.   h. die im Farbton vom eigentlichen Briefmarkenbild abweichende Randzone, wodurch bei entsprechender Auslegung der Auswerteeinrichtung ein Impulspaar mit definiertem Abstand der beiden Impulse entsteht, das zur Kennzeichnung herangezogen werden kann. 



   Es ist mitunter zweckmässig, die Abtastung in mehreren Zeilen gleichzeitig vorzunehmen, d. h. es werden mehrere Photozellen nebeneinander angeordnet, die gleichzeitig abtasten. Man kann dann die be- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nachbarten Zeilensignale auf Impulspaare untersuchen und das Vorhandensein von Impulspaaren mit glei-   chen Abständen   und an der gleichen Stelle in mehreren benachbarten Zeilen als Kriterium für den Ort des Kennzeichens verwenden. Es lassen sich hiedurch auch schräg aufgeklebte Kennzeichen einwandfrei feststellen. Die Impulspaare benachbarter Zeilen setzen dann nicht gleichzeitig bezüglich des Schriftstückanfanges ein, sondern von Zeile zu Zeile verschoben, wobei jedoch die Einsatzpunkte auf einer Geraden liegen müssen, wenn es sich um ein Kennzeichen handelt. 



   Die Erfindung wird an Hand eines Beispieles im folgenden   näher erläutert ;   als Schriftstück ist ein Brief gewählt, bei dem der Ort der Briefmarke festgestellt werden soll. 



   Fig. 1 zeigt ein Zeilensignal mit den Intensitätsschwankungen des Photozellenstromes, die beim Abtasten eines dunklen Briefumschlages auftreten können. Die beiden grossen negativen Impulse entsprechen den   Briefmarkenrändern.   



     Das Auftreten deslmpulspaares   wird in einer Einrichtung festgestellt. Vorteilhaft kann eine Zeit-Torschaltung verwendet werden, die nur dann ein Steuersignal erzeugt oder dessen Bildung erlaubt, wenn zwei Impulse im Abstand entsprechend derBriefmarkenbreite die   Torschalturg   passieren. Fig. 2 zeigt eine hiefür geeignete Zeit-Torschaltung. 



   Die von der Photozelle 1 über den Verstärker 2 kommenden Photozellensignale gelangen zu dem Bandpass 3. Dieser ist so bemessen, dass Impulse, welche der normalen Breite der   Briefmarkenränder   entsprechen, möglichst stark und ungestört durchgelassen werden. Der erste Impuls gelangt gleichzeitig zu dem Tor 4 und zu   der Verzögerupgsschaltung   5. Das Tor 4 ist   zunächst   noch gesperrt, so dass der erste Impuls es nicht passieren kann. In   der Verzögerungsschaltung   wird der erste Impuls so verzögert und verlängert, dass der verzögerte und der zweite Impuls des Impulspaares gleichzeitig an dem Tor 4 auftreten, so dass es nunmehr geöffnet ist und der zweite Impuls folglich hindurchlaufen kann.

   Die Verzögerungsschaltung ist so abgestimmt, dass in der Verzögerungszeit alle eventuell vorkommenden Briefmarkenbreiten enthalten   sind. Die Verzögerungszeit   ist natürlich auch von der Durchlaufgeschwindigkeit der Briefe durch die Abtasteinrichtung abhängig. 



   Die Verzögerungsschaltung kann z. B. aus zwei monostabilen Multivibratoren (Flip-Flop-Schaltung) bestehen, die hintereinander geschaltet sind. Der erste wird durch den ersten Impuls angestossen und kippt dadurch in seine instabile Lage. Nach der für ihn bestimmenden Zeitkonstanten kippt er in die stabile Lage zurück und kippt hiedurch den zweiten Multivibrator in seine instabile Lage, der auch wiederum nach seiner Zeitkonstanten zurückkippt. Während sich der zweite Multivibrator in seiner instabilen Lage befindet, ist das Tor 4 geöffnet. Die Zeitkonstanten sind so bestimmt, dass auch eine Impulsverbreiterung erzielt wird. Das ist nötig, da verschiedene Briefmarkenbreiten möglich sind und das Tor 4 für alle Breiten mit Sicherheit geöffnet sein soll. 



   Fig. 3 zeigt eine Anordnung, die sich dadurch von Fig. 2 unterscheidet, dass zusätzlich eine Anordnung zur Schriftausscheidung vorgesehen ist. Da die Abtastung mittels einer Spaltphotozelle erfolgt, werden auch alle Zeichen, wie z. B. Schrift, erfasst und der Auswerteinrichtung zugeführt. Dabei kann es vorkommen, dass bei der Schrift zwei Impulse erscheinen, die einen Abstand haben, der in dem Bereich der Briefmarkenbreite liegt, und die so stark   sind, dass   sie die Auswerteinrichtung erregen können. Die Anordnung zur Schriftausscheidung beruht nun auf der erfahrungsgemässen Tatsache, dass die durch die Schrift erzeugten Impulse grösser sind als die durch das Briefmarkenbild erzeugten Impulse. 



   Die von dem Bandpass 3 kommenden Signale werden nun ausser den oben beschriebenen Vorgängen dem Doppelweggleichrichter 6 und dem Tiefpass 7 zugeleitet. Hiedurch werden die ankommenden Signale integriert. Bei einem bestimmten Wert wird das Tor 8 gesperrt. Dieser Wert ist nun so festgelegt, dass er bei der Integration der bei der Abtastung einer   Briefmarxe   erzeugten Signale nicht zum Sperren des Tores ausreicht, während er bei der Integration der Schriftsignale, die in der Breite einer Briefmarke folgen, zur Sperrung ausreicht. Hiedurch kann also nur ein Doppelimpuls, der den   Briefmarkenränderl1   entspricht, ein Signal über den beiden Toren 4 und 8 zu der Anzeigeeinrichtung 3enden, in der die Erkennung einer Briefmarke festgestellt wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur maschinellen Ermittlung eines auf einem Schriftstück befindlichen Kennzeichens, welches eine in Helligkeit oder Farbe unterscheidbare Randzone aufweist, insbesondere auf Briefen be-   findliche Briefmarken,   mittels photoelektrischer Abtastung, dadurch gekennzeichnet, dass die   Intensität-   schwankungen des Photozellenstromes auf das Vorhandensein von Impulspaaren untersucht werden, deren Impulsabstand etwa der Kennzeichenbreite entspricht.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtastung in mehreren Zeilen <Desc/Clms Page number 3> gleichzeitig durchgeführt und das Vorhandensein von Impulspaaren mit etwa gleichen Impulsabständen in mehreren benachbarten Zeilen als Kriterium für den Ort des Kennzeichens verwendet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zur Untersuchung der Zeilensignale auf Impulspaare die Zeilensignale, vorzugsweise unter Vorschaltung einss Bandpasses zum Durchlassen von den normalen Breiten der Briefmarkenränder entsprechenden Impulsen, einer Zeit-Torschaltung zugeführt wer- den, die nur dann ein Steuersignal erzeugt bzw. zulässt, wenn sie zwei Impulse mit definiertem Abstand erreichen.
    4. Zeit-Torschaltung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Koinzidenztor (4) und eine Verzögerungsschaltung (5) mit einer der ein-bis'zweifachen Kennzeichenbrei- te entsprechenden Verzögerung, denen die Impulse parallel zugeführt werden, wobei das Tor (4) solange gesperrt ist, bis der verzögerte Impuls das Tor (4) erreicht.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausscheidung der durch die Schrift od. dgl. erzeugten Signale die Zeilensignale gleichzeitig der Zeit-Torschaltung (4, 5) und einer Integrierschaltung (6, 7), die die Zeilensignale integriert und bei Erreichen eines bestimmten Wertes über eine Torschaltung (8) den Weg von dem Tor (4) zu der Auswerteinrichtung sperrt, zugeführt werden.
    6. Integrierschaltung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Doppelweggleichrichter (6) und einen Tiefpass (7).
AT438757A 1956-07-13 1957-07-04 Verfahren zur maschinellen Ermittlung eines auf einem Schriftstück befindlichen Kennzeichens AT204092B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE204092X 1956-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204092B true AT204092B (de) 1959-06-25

Family

ID=5780045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT438757A AT204092B (de) 1956-07-13 1957-07-04 Verfahren zur maschinellen Ermittlung eines auf einem Schriftstück befindlichen Kennzeichens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT204092B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1110926B (de) Verfahren und Einrichtung zum Erkennen von Schriftzeichen
DE1524456C3 (de) Schaltung zum Erkennen von auf einem Aufzeichnungsträger aufgedruckten Zeichen und Umwandeln derselben in entsprechende Digitalsignale
DE2900532C2 (de) Schaltung zur Signalerkennung für Spannungssignale
DE1198597B (de) Anordnung zur Analyse gedruckter Schriftzeichen
DE2856693A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung einer information und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1449107B1 (de) Verfahren zum Abtasten von Aufzeichnungsträgern,deren Abtastfeld mit lumineszierenden Zeichen versehen ist,insbesondere für selbsttätige Sortierung von Postsendungen
DE2847619C2 (de)
DE1283003B (de) Anordnung zur Zeichenerkennung
DE1166522B (de) Anordnung zum lichtelektrischen Abtasten von Schriftzeichen
AT204092B (de) Verfahren zur maschinellen Ermittlung eines auf einem Schriftstück befindlichen Kennzeichens
DE1180177B (de) Geraet zum Erkennen von Schriftzeichen durch einen fuer das abgetastete Schriftzeichen charakteristischen elektrischen Signalwellenzug
DE953474C (de) Verfahren zum lichtelektrischen Ablesen von Schriftzeichen
DE2917788A1 (de) Materialpruefgeraet
DE1524409B2 (de) Zeichenerkennungsgeraet
DE1235047B (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung von Schriftzeichen
DE1917855B2 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach der Wirbelstrommethode
DE2310412C3 (de) Verfahren zum Lesen von Codes und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
CH354976A (de) Verfahren zur selbsttätigen Ermittlung eines Kennzeichens auf einem Schriftstück
DE2360094C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zählen von Schrotkugeleinschlägen auf einer Prüfscheibe
DE1105647B (de) Einrichtung zur Feststellung der Lage eines Schriftstueckes hinsichtlich eines auf ihm befindlichen Kennzeichens
DE1259126B (de) Schaltungsanordnung in Zeichenerkennungs-vorrichtungen zur Erzeugung von verzoegerten Bezugsimpulsen mit steiler Vorderflanke aus den Abtastimpulsen
AT213321B (de) Schaltungsanordnung zum Feststellen eines auf einem Schriftstück aufgebrachten Kennzeichens
AT209967B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum maschinellen Auswerten von Zeichen
DE1110455B (de) Einrichtung zur Feststellung der Lage eines Schriftstueckes hinsichtlich eines auf ihm befindlichen Kennzeichens
DE1062966B (de) Anordnung zum Auswerten von Aufzeichnungstraegern, insbesondere von Lochkarten, mit dem Ikonoskop