AT203092B - Elektrische Widerstandsbrücke, insbesondere für Meß- oder Regelzwecke - Google Patents

Elektrische Widerstandsbrücke, insbesondere für Meß- oder Regelzwecke

Info

Publication number
AT203092B
AT203092B AT819257A AT819257A AT203092B AT 203092 B AT203092 B AT 203092B AT 819257 A AT819257 A AT 819257A AT 819257 A AT819257 A AT 819257A AT 203092 B AT203092 B AT 203092B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bridge
measuring
electrical resistance
variable
resistance bridges
Prior art date
Application number
AT819257A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl Ing Kripl
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Priority to AT819257A priority Critical patent/AT203092B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT203092B publication Critical patent/AT203092B/de

Links

Landscapes

  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische   Widerstandsbrücke,   insbesondere für   Mess- oder   Regelzwecke 
In   Mess- oder Regelanlagen.   die zur Überwachung des Verhältnisses zweier verschiedener Messgrössen dienen, werden zumeist elektrische Widerstandsbrücken verwendet, in deren Zweige veränderbare Widerstände eingeschaltet sind, die von den Messorgane in der Weise beeinflusst werden, dass ihre Widerstandswerte den jeweiligen Messgrössen bzw. deren Abweichungen von einem Sollwert proportional sind. Solche Messbrücken sind besonders geeignet zur Verwendung in   Verhälmisreglern,   bei denen es darauf ankommt, zwei Messgrössen so zu regeln, dass ihre absoluten oder relativen Werte in einem bestimmten vorgegebenen Verhältnis zueinander stehen.

   Ein bekanntes Anwendungsgebiet hiefür sind Regelungen von Feuerunganlagen, in denen das Verhältnis der zugeführten Kohle oder des zugeführten Gases zur benötigten Luft stets konstant sein soll. 



   Eine solche Brücke bekannter Art ist in Fig. 1 dargestellt. Die von den Messorganen beeinflussten ver- änderbaren Widerstände sind mit a und b bezeichnet ; ihnen sind feste Widerstände r bzw. s vorgeschaltet. 



  In den parallelen Zweigen der Brücke sind feste Widerstände r, s gleicher Grösse angeordnet. Die Brücke wird an den Anschlussstellen A und B gespeist. In den zu der Anschlussstelle B führenden Brückenzweigen sind zwei weitere willkürlich veränderbare Widerstände c und d eingeschaltet, die mit einem gemeinsamen Abgriff S versehen sind, der die leitende Verbindung mit der Anschlussstelle B herstellt. In der Diagonale der Brücke ist ein Regler R eingeschaltet. Wenn sich eine der die Widerstände a bzw b beeinflussenden Messgrössen ändert, wird die Brücke verstimmt und dadurch der Regler R zum Ansprechen gebracht.

   In dem daraufhin einsetzenden Regelprozess wird das Verhältnis der beiden Messgrössen solange geregelt, bis. das Brückengleichgewicht wieder hergestellt und dadurch der Regler R stromlos ist, was dann der Fall ist, wenn die Bedingung : 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 Glied   (c-d)   unabhängig von der jeweiligen Grösse des Widerstandes c ständig Null sein muss, ist es notwendig, den Widerstand d ebenfalls veränderlich auszubilden u. zw. derart, dass sein Wert stets gleich gross ist wie der Wert des Widerstandes c. In der praktischen Ausführung bedeutet dies, dass die Widerstände c und d als Potentiometer auszubilden sind, die zusammen mit dem gemeinsamen Abgriff S so   ausge-   führt sind, dass in jeder Stellung des Abgriffes S stets gleiche Widerstandswerte eingestellt sind.

   Völlige Gleichheit der Widerstände zweier gekoppelter Potentiometer ist jedoch wegender erforderlichen Justierung im ganzen Variationsbereich nur schwierig zu erzielen. 



   Die Erfindung betrifft eine elektrische Widerstandsbrücke, insbesondere für   Mess- oder   Regelzwecke mit zwei veränderlichen Widerständen, deren Werte bei Brückengleichgewicht über den ganzen Einstellbereich in einem bestimmten, beliebig einstellbaren Verhältnis zueinander stehen.   Die. Widerstandsbrük-   ke nach der Erfindung ist der erwähnten bekannten Widerstandsbrücke hinsichtlich ihrer Einstellmöglich- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 keit völlig gleichwertig, bedarf jedoch keiner gekoppelter Potentiometer, wodurch auch die damit verbundenen Schwierigkeiten beim Justieren vermieden werden.

   Erfindungsgemäss ist   ein veränderbarer   Widerstand zwischen zwei zu einem gemeinsamen Speisepunkt führende Brückenzweig geschaltet, wobei zwischen dem Speisepunkt und den beiden Anschaltepunkten des veränderbaren Widerstandes zwei fest eingestellte Widerstände je gleichen Widerstandswerte-s eingeschaltet sind. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 2 der Zeichnung dargestellt. Die bei den Stellen A und B angespeiste Brücke weist prinzipiell denselben Aufbau auf, wie die in Fig. 1 dargestellte Brücke. 



  Auch hier sind die veränderlichen   Widerstände, deren Werte in einem   beliebig einstellbaren Verhältnis zueinander stehen sollen, mit a und b bezeichnet. Mit r und s sind ebenfalls paarweise in je zwei benachbarte Brückenzweige eingeschaltete feste Widerstände bezeichnet. Die in der Schaltung nach Fig. 1 durch die beiden Potentiometer c und d   gebildete Widerstandsanordnung   ist bei der Ausführung nach Fig. 2 durch die Anordnung des Potentiometers e und die beiden festen Widerstände f ersetzt. Die in der Brückendiagonale liegende Regeleinrichtung ist bei Brückengleichgewicht stromlos, wofür folgende Bedingung gilt : 
 EMI2.1 
 Die Veränderbarkeit   des Verhältnisses   zwischen den Grössen a und b ist durch den verstellbaren Widerstand e gegeben.

   Ein konstantes Glied, das durch gleichsinnige Einstellung zweier Potentiometer ständig auf den Wert Null kompensiert werden müsste, ist in dieser Gleichung nicht enthalten, so   da3   mit einem einzigen Potentiometer zur Einstellung des Verhältnisses zwischen den Grössen a und b das Auslangen gefunden wird, wodurch auch eine zu Störungen Anlass gebende Kontaktstelle eingespart wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Elektrische Widerstandsbrücke, insbesondere für Mess-oder Regelzwecke, mit zwei veränderlichen EMI2.2 (a, b),rer Widerstand (e) zwischen zwei zu einem gemeinsamen Speisepunkt (B) führende Brückenzweig geschaltet ist, wobei zwischen dem Speisepunkt (B) und den beiden Anschaltepunkten des veränderbaren Widerstandes (e) zwei fest eingestellte Widerstände (f) je gleichen Widerstandswertes eingeschaltet sind.
AT819257A 1957-12-19 1957-12-19 Elektrische Widerstandsbrücke, insbesondere für Meß- oder Regelzwecke AT203092B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT819257A AT203092B (de) 1957-12-19 1957-12-19 Elektrische Widerstandsbrücke, insbesondere für Meß- oder Regelzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT819257A AT203092B (de) 1957-12-19 1957-12-19 Elektrische Widerstandsbrücke, insbesondere für Meß- oder Regelzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203092B true AT203092B (de) 1959-04-25

Family

ID=3603342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT819257A AT203092B (de) 1957-12-19 1957-12-19 Elektrische Widerstandsbrücke, insbesondere für Meß- oder Regelzwecke

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT203092B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143231A1 (de) Neigungssteuerung
DE899125C (de) Regler mit elastischer Rueckfuehrung, insbesondere Temperaturregler
AT203092B (de) Elektrische Widerstandsbrücke, insbesondere für Meß- oder Regelzwecke
DE3637538A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der durchflussrichtung
AT238465B (de) Automatische Steuervorrichtung für einen Dreiphasenlichtbogenofen
DE1428033B2 (de) Verfahren zur regleung kondensatfreier zwischenkuehlung verdichteter gase
DE2342264C3 (de) Temperaturregler für ein drehstrombeheiztes Gerät
DE2108287B2 (de) Vorrichtung zur Thermostatierung eines Bauelements, insbesondere einer Feldsonde zur Messung der Magnetfeldstärke in Sektorfeld-Massenspektrometern
DE724895C (de) Einrichtung zum UEberwachen und selbsttaetigen Regeln der Feuchtigkeit eines Halb- oder Fertigerzeugnisses, z. B. einer Papierbahn
DE945582C (de) Fluessigkeitserhitzer bzw. Dampferzeuger mit Elektrodenheizung
DE921177C (de) Vorrichtung zur Beurteilung von durch die Lastverteilung in einem Schiff im Rumpf entstehenden Laengsschiff-Biegungsmomenten
DE2640082A1 (de) Hallgenerator
DE1275473B (de) Verfahren zum Betrieb von Holztrocknungskammern
DE1958653C3 (de) Verfahren zum Regeln der Kühlung von bewegtem Schüttgut
DE2447669A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur temperaturregelung
AT121820B (de) Temperaturregler oder -messer mit zwei temperaturempfindlichen Gliedern.
DE1106336B (de) Einrichtung zur Regelung der Frischdampftemperatur von Dampferzeugern
AT226832B (de) Regeleinrichtung für Größen, die längs einer Meßstrecke einen Extremwert besitzen
DE747070C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Bestimmung des Anteiles bestimmter Stoffe an Stoffgemischen
AT290678B (de) Gleichlaufregeleinrichtung
DE892928C (de) Regeleinrichtung, bei der ein Regler durch zwei oder mehr elektrische Messwerke gemeinsam oder durch ein Messwerk mit mehreren in entgegen-gesetztem Sinn wirkenden Wicklungen gesteuert wird (Verhaeltnisregler)
AT236558B (de) Sicherheits-, Regel- und Steuereinrichtung für Farbspritzpistolen mit Heizung
DE1154640B (de) Feuchtigkeitsregelung fuer den Betrieb von Sinteranlagen
AT257197B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Temperatur von Heizungsanlagen
DE1753224C (de) Selbsttätige elektrische Regelein richtung für eine Warmwassersammelheizungs anlage