AT202541B - Washing and drying machine - Google Patents

Washing and drying machine

Info

Publication number
AT202541B
AT202541B AT775457A AT775457A AT202541B AT 202541 B AT202541 B AT 202541B AT 775457 A AT775457 A AT 775457A AT 775457 A AT775457 A AT 775457A AT 202541 B AT202541 B AT 202541B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
washing
centrifuge drum
drying machine
washing container
agitator
Prior art date
Application number
AT775457A
Other languages
German (de)
Inventor
Adam Wiktor Kuszynski
Original Assignee
Adam Wiktor Kuszynski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Wiktor Kuszynski filed Critical Adam Wiktor Kuszynski
Priority to AT775457A priority Critical patent/AT202541B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT202541B publication Critical patent/AT202541B/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/02Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  mounted on pillars, e.g. rotatably
    • D06F57/04Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  mounted on pillars, e.g. rotatably and having radial arms, e.g. collapsible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Waschund Trockenmaschine mit einem Waschbehälter, einem in der Nähe des Bodens dieses Behälters angeordneten Rührorgan und einer perforierten Zentrifugentrommel, die aus dem Waschbehälter herausgenommen und mittels einer Reibungskupplung mit dem Rührorgan gekuppelt werden kann. Sie bezweckt, eine Maschine dieser Art zu schaffen, bei der die Zentrifugentrommel leicht in den Waschbehälter eingebracht und aus diesem herausgenommen werden kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass beim Einbringen der Zentrifugentrommel in den Waschbehälter das Rührorgan beschädigt werden kann. 



   Dies wird bei einer Wasch- und Trockenmaschine dieser Art erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Zentrifugentrommel an ihrem unteren Ende drehbar in einem Stützorgan angebracht ist, das in Zusammenwirkung mit einem aus dem Waschbehälterboden ausragenden Teil bzw. mit dem Waschbehälterboden selbst die Zentrifugentrommel in der Gebrauchslage unterstützt und in bezug auf das Rührorgan zentriert, wobei der mit dem Rührorgan zusammenwirkende Teil der Reibungskupplung innerhalb dieses Stützorgans angeordnet ist und das Stützorgan mittels gelenkig miteinander zu Gestängen verbundener Stangen im Waschbehälter aufgehängt ist.

   Da die Zentrifugentrommel in einem an den Stangen aufgehängten Stützorgan montiert ist, kann sie sich während des Waschvorgangs, wenn sie also nicht gebraucht wird, in hochgeschwenkter Lage befinden, so dass das   Rührorgan,   freiliegt. Wenn das Waschgut zentrifugiert werden soll, wird 
 EMI1.2 
 wird dadurch vermieden, dass der untere Teil des Stützorgans bzw. der darin befindliche, mit dem Rührorgan zusammenwirkende Teil der Reibungskupplung beschädigt werden kann, was bei einer lösbaren, aus dem Waschbehälter herausnehmbaren Zentrifugentrommel leicht geschehen kann, wenn die Zentrifugentrommel abgestellt wird.

   Die am Gestänge befestigte Zentrifugentrommel kann so weit aus dem Waschbehälter in eine unwirksame Lage herausgeschwenkt werden, dass sie den Zutritt zum Waschbehälter praktisch nicht stört, insbesondere dann, wenn die Zentrifugentrommel in der Gebrauchslage und das Rührorgan exzentrisch im   Waschbehälter   angebracht sind. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht jedes Gestänge aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Stangen, deren eine an dem mit einer Zutrittsöffnung versehenen   Maschinendeckel   von diesem abstehend, starr befestigt ist und deren andere am freien Ende der Stange angelenkt ist und an ihrem anderen Ende das Stützorgan trägt. 



   Eine vorteilhafte Ausführungsform dieser Wasch- und Trockenmaschine ist nach einem anderen Merkmal der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Rührorgan zusammenwirkende Teil der Reibungskupplung aus einer unter Federdruck befindlichen, axial verschiebbaren Reibungsscheibe besteht. Dadurch wird erreicht, dass während des Zentrifugiervorganges die Reibungsscheibe stets mit genügend starkem Druck an der damit zusammenwirkenden Fläche des Rührorgans anliegt. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen erläutert, in denen beispielsweise eine   Ausführungsform   der erfindungsgemässen Wasch- und Trockenmaschine dargestellt ist. Fig. 1 zeigt die Wasch- und Trockenmaschine teilweise im Längsschnitt und teilweise in Seitenansicht, wobei sich die Zentrifugentrommel im Waschbehälter befindet ; Fig. 2 zeigt den oberen Teil der Wasch- und Trockenmaschine teilweise im   Längsschnitt,   und teilweise in Seitenansicht, wobei die   Zentri-   fugentrommel hochgeschwenkt ist ; Fig. 3 zeigt einen Schnitt des mittleren Teiles der Waschund Trockenmaschine. 



   Die in der Zeichnung dargestellte Waschund Trockenmaschine hat einen Waschbehälter   1,   der auf einem Fuss 2 befestigt ist, in welchem sich ein Antriebsmotor 3 befindet. Die Welle 4 dieses Motors ist flüssigkeitsdicht durch den Boden 5 des Waschbehälters 1 geführt und trägt an ihrem Ende ein fest darauf angeordnetes Rührorgan 6. 



   Konzentrisch zu diesem Rührorgan 6 ist ein am Boden 5 des Waschbehälters befestigter   Teil 7   mit einem ringsum verlaufenden, konisch ausgebildeten Rand 8 angebracht. Um diesen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 konisch ausgebildeten Rand 8 greift ein konisch ausgebildeter Rand 9 eines Teiles 10 eines Stützorgans   11   für eine Zentrifugentrommel 12, die einen perforierten Mantel hat. Auf dem Teil 10 ist ein Block 13 aus Gummi oder einem anderen elastischen Material befestigt, wobei in diesem Block eine Lagerhülse 14 für die Welle 15 der 
 EMI2.1 
 
12Diese Welle ist mittels Kugellagern 16 im Stützorgan 11 drehbar gelagert. Die Zentrifugentrommel 12 wird durch den Rand 9 in Zusammenwirkung mit dem am Boden 5 des Waschbehälters angebrachten Rand 8 gegenüber dem Rührorgan 6 zentriert. 



   Beidseitig des Tragorgan 11 ist je eine Stange 17 fest angeordnet. Das Ende jeder dieser Stangen   17   ist gelenkig mit einer zweiten Stange 18 verbunden, wobei die Stangen 18 am Deckel 19 der Wasch- und Trockenmaschine starr befestigt sind. In diesem Deckel   19,   der bei 20 am Waschbehälter angelenkt ist, befindet sich eine Öffnung   21,   die mit einem Deckel 22 geschlossen werden kann. Diese öffnung 21 gewährt den Zutritt zur Zentrifugentrommel, wenn sich diese in ihrer Arbeitslage befindet. Am Waschbehälter   1   ist eine Klinke 23 angebracht, die den Deckel 19 verriegelt, wenn sich die Zentrifugentrommel 12 in ihrer Arbeitslage befindet.

   Die Stangen 17 und 18 bringen die Zentrifugentrommel 12 beim öffnen des Deckels 19 von der in Fig. 1 dargestellten Lage in jene nach Fig. 2, während sie beim Schliessen des Deckels 19 dafür sorgen, dass der Rand 9 auf den Rand 8 kommt. 



   Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist auf dem einen viereckigen Querschnitt aufweisenden unteren Ende der Welle 15 der Zentrifugentrommel 12 eine Reibungsscheibe 24 axial verschiebbar angebracht. Diese Reibungsscheibe 24 wird in der Arbeitslage der Zentrifugentrommel 12 von einer Feder 25 gegen eine Fläche 26 des Rührorgans 6 gedrückt, so dass, wenn das Rührorgan 6 rotiert, die Zentrifugentrommel 12 mitgenommen wird. Auf der Welle 15 ist ein Anschlagring 27 für die Feder 25 angebracht, welche Feder mit ihrem anderen Ende gegen einen auf der Reibungsscheibe 24 befestigten Teil 28 drückt.

   Obwohl die Reibungsscheibe 24 lose an der Fläche 26 des Rührorgans anliegt, können auftretende Stösse und Schwingungen nicht derart auf diese Reibungsscheibe 24 einwirken, dass die Kraft, mit der sie gegen die Fläche 26 gedrückt wird, zu stark variiert, da diese Stösse und Schwingungen durch den Block 13 aus Gummi oder anderem elastischem Material aufgefangen werden. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Wasch- und Trockenmaschine mit einem Waschbehälter, einem in der Nähe des Bodens dieses Behälters angeordneten Rührorgan und 
 EMI2.2 
 dem Waschbehälter herausgenommen und mittels einer Reibungskupplung mit dem Rührorgan gekuppelt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrifugentrommel an ihrem unteren Ende drehbar in einem Stützorgan gelagert ist, das in Zusammenwirkung mit einem aus dem Waschbehälterboden ausragenden Teil bzw. mit dem Waschbehälterboden selbst die Zentrifugentrommel in der Gebrauchslage unterstützt und in bezug auf das Rührorgan zentriert, wobei der mit dem Rührorgan zusammenwirkende Teil der Reibungskupplung innerhalb dieses Stützorgans angeordnet ist und das Stützorgan mittels gelenkig miteinander zu Gestängen verbundener Stangen im Waschbehälter aufgehängt ist. 



   2. Wasch- und Trockenmaschine nach Anspruch   1,   dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Rührorgan zusammenwirkende Teil der Reibungskupplung aus einer unter Federdruck befindlichen, axial verschiebbaren Reibungsscheibe besteht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 
 EMI1.1
 
The invention relates to a washing and drying machine with a washing container, a stirring element arranged in the vicinity of the bottom of this container and a perforated centrifuge drum which can be removed from the washing container and coupled to the stirring element by means of a friction clutch. Its purpose is to create a machine of this type in which the centrifuge drum can be easily introduced into and removed from the washing container without the risk of the agitator being damaged when the centrifuge drum is introduced into the washing container.



   This is achieved according to the invention in a washing and drying machine of this type in that the centrifuge drum is rotatably mounted at its lower end in a support member which, in cooperation with a part protruding from the washing container base or with the washing container base itself, supports the centrifuge drum in the position of use and centered with respect to the agitating element, the part of the friction clutch cooperating with the agitating element being arranged within this supporting element and the supporting element being suspended in the washing container by means of rods articulated to form rods.

   Since the centrifuge drum is mounted in a support element suspended from the rods, it can be in a swiveled-up position during the washing process, so when it is not in use, so that the agitator element is exposed. If the laundry is to be centrifuged,
 EMI1.2
 This avoids damaging the lower part of the support member or the part of the friction clutch that interacts with the stirring member, which can easily happen with a detachable centrifuge drum that can be removed from the washing container when the centrifuge drum is turned off.

   The centrifuge drum attached to the linkage can be swiveled out of the washing container into an inoperative position so far that it practically does not interfere with access to the washing container, especially when the centrifuge drum is in the position of use and the agitator is mounted eccentrically in the washing container.



   According to a further feature of the invention, each linkage consists of two articulated rods, one of which protrudes from the machine cover provided with an access opening, is rigidly attached and the other is articulated at the free end of the rod and carries the support member at its other end .



   According to another feature of the invention, an advantageous embodiment of this washing and drying machine is characterized in that the part of the friction clutch which interacts with the agitator consists of an axially displaceable friction disk which is under spring pressure. This ensures that, during the centrifugation process, the friction disk is always in contact with the surface of the agitator element that interacts with it with sufficient pressure.



   The invention is explained below with reference to the drawings, in which, for example, an embodiment of the washing and drying machine according to the invention is shown. 1 shows the washing and drying machine partly in longitudinal section and partly in side view, the centrifuge drum being in the washing container; 2 shows the upper part of the washing and drying machine partly in longitudinal section and partly in side view, with the centrifuge drum being swiveled up; Fig. 3 shows a section of the central part of the washing and drying machine.



   The washing and drying machine shown in the drawing has a washing container 1 which is attached to a foot 2 in which a drive motor 3 is located. The shaft 4 of this motor is guided in a liquid-tight manner through the bottom 5 of the washing container 1 and at its end carries a stirrer 6 fixedly arranged thereon.



   A part 7 fastened to the base 5 of the washing container and having a conical edge 8 running all around is attached concentrically to this stirring element 6. To this one

 <Desc / Clms Page number 2>

 conically shaped edge 8 engages a conically shaped edge 9 of a part 10 of a support member 11 for a centrifuge drum 12 which has a perforated jacket. On the part 10, a block 13 made of rubber or another elastic material is attached, a bearing sleeve 14 for the shaft 15 of the in this block
 EMI2.1
 
12This shaft is rotatably mounted in the support member 11 by means of ball bearings 16. The centrifuge drum 12 is centered relative to the agitator 6 by the edge 9 in cooperation with the edge 8 attached to the bottom 5 of the washing container.



   A rod 17 is fixedly arranged on both sides of the support member 11. The end of each of these rods 17 is articulated to a second rod 18, the rods 18 being rigidly attached to the cover 19 of the washing and drying machine. In this cover 19, which is hinged to the washing container at 20, there is an opening 21 which can be closed with a cover 22. This opening 21 grants access to the centrifuge drum when it is in its working position. A pawl 23 is attached to the washing container 1 and locks the lid 19 when the centrifuge drum 12 is in its working position.

   The rods 17 and 18 bring the centrifuge drum 12 when the lid 19 is opened from the position shown in FIG. 1 to that according to FIG. 2, while when the lid 19 is closed they ensure that the edge 9 comes onto the edge 8.



   As can be seen from Fig. 3, a friction disk 24 is mounted axially displaceably on the lower end of the shaft 15 of the centrifuge drum 12, which has a square cross-section. In the working position of the centrifuge drum 12, this friction disk 24 is pressed by a spring 25 against a surface 26 of the agitator 6 so that when the agitator 6 rotates, the centrifuge drum 12 is carried along. A stop ring 27 for the spring 25 is attached to the shaft 15, which spring presses with its other end against a part 28 fastened to the friction disk 24.

   Although the friction disk 24 rests loosely on the surface 26 of the agitator, any impacts and vibrations that occur cannot act on this friction disk 24 in such a way that the force with which it is pressed against the surface 26 varies too much, since these impacts and vibrations are caused by the block 13 made of rubber or other elastic material are caught.



   PATENT CLAIMS:
1. Washing and drying machine with a washing container, a stirrer arranged near the bottom of this container and
 EMI2.2
 can be removed from the washing container and coupled to the agitator by means of a friction clutch, characterized in that the centrifuge drum is rotatably mounted at its lower end in a support element which, in cooperation with a part protruding from the washing container base or with the washing container base itself, the centrifuge drum in the position of use is supported and centered with respect to the agitating element, the part of the friction clutch that interacts with the agitating element being arranged within this supporting element and the supporting element being suspended in the washing tank by means of rods articulated to form rods.



   2. Washing and drying machine according to claim 1, characterized in that the part of the friction clutch which cooperates with the agitating element consists of an axially displaceable friction disk which is under spring pressure.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

3. Wasch- und Trockenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Gestänge aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Stangen (17, 18) besteht, deren eine (18) an dem mit einer Zutrittsöffnung (21) versehenen Maschinendeckel (19), von diesem abstehend, starr befestigt ist und deren andere (17) am freien Ende der Stange (18) angelenkt ist und an ihrem anderen Ende das Stützorgan (11) trägt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**. 3. Washing and drying machine according to claim 1, characterized in that each linkage consists of two articulated rods (17, 18), one of which (18) on the machine cover (19) provided with an access opening (21), of this protruding, is rigidly attached and the other (17) is hinged to the free end of the rod (18) and carries the support member (11) at its other end. ** WARNING ** End of CLMS field may overlap beginning of DESC **.
AT775457A 1957-11-28 1957-11-28 Washing and drying machine AT202541B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT775457A AT202541B (en) 1957-11-28 1957-11-28 Washing and drying machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT775457A AT202541B (en) 1957-11-28 1957-11-28 Washing and drying machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202541B true AT202541B (en) 1959-03-10

Family

ID=3599147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT775457A AT202541B (en) 1957-11-28 1957-11-28 Washing and drying machine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202541B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852923C2 (en) Cycle press for dewatering wet laundry
DE2846402C2 (en)
DE1128388B (en) Washing machine
AT202541B (en) Washing and drying machine
DE2311590A1 (en) WASHING AND / OR CENTRIFUGAL SEPARATION MACHINE
DE607615C (en) Laundry or the like
DE1938536A1 (en) Washing machine and / or spinning machine
DE532302C (en) Machine for the wet treatment of loose fiber material
DE683094C (en) Spin dryer, especially for drying laundry or the like.
DE535060C (en) Centrifuge for spinning laundry u. like
DE817744C (en) Device for swirling the laundry in a washing pot
DE853584C (en) Spin dryer
DE548836C (en) Device for treating and mixing comminuted or finely divided substances
AT246682B (en) Overpressure washing machine
DE369632C (en) Agitator with agitators, which are raised during rotation
DE600140C (en) Spin dryer
DE583311C (en) Small slingshot
DE505494C (en) Cloth mill with horizontal, ring-shaped grinder and double housing
CH311440A (en) Box with sliding base.
DE571311C (en) Spin dryer
DE606909C (en) Washing machine
DE601387C (en) Grater washing machine with removable mover arms
DE6803760U (en) BALL WASHING DEVICE WITH CENTRIFUGE
DE398253C (en) Method and device for the wet treatment of textile goods bobbins in the attachment system with a rotating liquor
DE935927C (en) Hand peeling machine for potatoes and similar tubers