AT19880B - Kraftmaschine mit Umsetzung der geradlinigen in eine kreisende Bewegung mittelst am Kolben angeordneter Kurvennut. - Google Patents

Kraftmaschine mit Umsetzung der geradlinigen in eine kreisende Bewegung mittelst am Kolben angeordneter Kurvennut.

Info

Publication number
AT19880B
AT19880B AT19880DA AT19880B AT 19880 B AT19880 B AT 19880B AT 19880D A AT19880D A AT 19880DA AT 19880 B AT19880 B AT 19880B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
flywheel
steam
cylinder
internal combustion
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Spencer James
Original Assignee
Thomas Spencer James
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Spencer James filed Critical Thomas Spencer James
Application granted granted Critical
Publication of AT19880B publication Critical patent/AT19880B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kraftmaschine mit Umsetzung der geradlinigen in eine kreisende Bewegung   mitte1st   am
Kolben angeordneter Kurvennut. 



   Die Erfindung betrifft Dampf- oder Verbrennungskraftmaschinen jener Art, bei welchen die hin und her gehende Bewegung des Kolbens mittelst einer Kurvennut und in dieser gleitender Rollen in rotierende Bewegung umgesetzt wird. Der Kolben ist in Längsschlitzen der verlängerten Zylinderwandung geführt. An die Zylinderwandung schliesst sich aussen ein eine Kurvennut bildender Kranz an, der entweder mit dem Schwungrad oder mit durch die   Zylinderschlitzo hindurchgehenden Ansätzen   mit dem Kolben verbunden ist. In dieser Kurvennut gleitet eine Rolle, welche an einem Fortsatz des den Zylinder umgebenden Schwungrades oder an den Kolbenansätzen radial angeordnet ist, so dass beim Hin und Hergang des Kolbens und des Kurvennutkranzes das Schwungrad in Drehung versetzt wird. 



   Die Zeichnungen zeigen mehrere   Ausfuhrungsformen   des Erfindungsgegenstandes mit an dem Zylinder befestigtem Nutenkranz und am Schwungrad befestigter Rolle. Fig. 1 zeigt eine doppeltwirkende Dampfmaschine, Fig. 2 eine Ansicht des Zylinders mit dem   Kurvennutkranzo,   Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 2, Fig. 4 ein solcher nach Linie 4-4 der Fig. 1 und Fig. 5 eine Einzelheit. Die Fig. 6 und 7 zeigen ver-   schiedene Ausführungsformen   von Verbrennungskraftmaschinen. 



   In dem an beiden Enden durch die Deckel al geschlossenen Zylinder a ist der gleichfalls zylindrisch gestaltete Kolben b verschiebbar. Dieser trägt an zwei gegenüberliegenden Stellen seines Umfanges Ansätze bl, welche sich durch Längsschlitze a2 in der   Zylinderwandung nach aussen   erstrecken und an welchen der die Zylinderwandung um-   gehende Kurvennutkranz   c festsitzt. Das Schwungrad   d   bildet ein Stück mit dem Mantel   d1,   welcher an den äusseren Enden des Zylinders a auf Kugeln d2 gelagert ist und sich   konachsial   um den Zylinder drehen kann. Das Schwungrad ist innen mit einer Rolle d3 versehen, welche in der Kurvennut c gleitet (Fig. 1).

   Zur Schmierung der letzteren dient die Bohrung   d4.   Der Dampf tritt an bei den Zylinderenden durch das flache   Einlassrohr   e und das 
 EMI1.1 
   rohr. f. Die Ventilkegel el werden   durch Federn e2 auf ihre Sitze gepresst und im geeigneten Augenblicke durch auf der Innenwandung des Mantels d'sitzeude Daumenansätze angehoben. Um den Grad der Expansion verändern zu können, besteht jeder Daumenansatz 
 EMI1.2 
 der Mantelwandung d1 durchdringen. Die Ansätze g, gl wirken auf die Ventilkegel 1 e1   mittelst   der drehbaren Hebel g4 ein. Wenn nun durch entsprechende Verstellung der Teile gl die Gesamtlänge der Ansätze vergrössert oder verkleinert wird, so wird dementsprechend auch die Dauer der Dampfeinströmung vergrössert oder verkleinert.

   Die   Betätigung   des   Auslassventiles j1 erfolgt   durch den gleichfalls an der inneren Wandung des   Mantels d'vorgesehenen Ansatz/.   



   Durch die vorstehend beschriebene Anordnung wird das Schwungrad bei Bewegung des Kolbens in andauernde Rotation versetzt. Durch die Kurvennut, wie sie in Fig. 1 und 2 veranschaulicht ist, wird dem Schwungrade bei einem Hin und Rückgange des Kolbens je eine volle Umdrehung erteilt. Die Kurvennut kann aber auch so ausgebildet sein, dass bei jedem Doppelhub des Kolbens mehrere Umdrehungen des Schwungrades erfolgen. 



   Fig. 6 zeigt eine Verbrennungskraftmaschine, bei welcher auf jede volle Umdrehung des Schwungrades zwei Explosionen kommen. Die Konstruktion dieser Maschine ist im wesentlichen der oben beschriebenen gleich, insbesondere die Anordnung des Zylinders, des Kolbens und des von der Knrvennut bewegten Schwungrades. Statt der Dampfein-und Auslässe sind an jedem Ende des Zylinders   Ei. nlässe h   für das Gasgemisch angeordnet. Zur Regelung der Einströmung dient das Ventil   kl.   Dasselbe mundet in den Verbrennungraum h2, in welchem die Zündung durch eine Zündkerze h3 auf bekannte Weise stattfindet. Der Auspuff erfolgt durch die   Längsschlitze a2, a2   in der Wandung des Zylinders a, sobald die Enden des Kolbens b diese Längsschlitze freigeben.

   Die Auspuffgase treten dann in den zwischen Zylinder und Schwungradmantel dl befindlichen Hohlraum oin, wo 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sie durch die Zentrifugalkraft gezwungen werden, diesen Hohlraum durch die am Umfange des Schwungrades d vorgesehenen Auslassöffnungen i zu verlassen. Um den Hohlraum rein und kühl zu erhalten, sind an den Enden des Schwungradmantels   dl   Öffnungen il vorgesehen, durch welche infolge der Drehung des Schwungrades d stets frische Luft angesaugt und durch die Auslassöffnungen i zum Austritt gebracht wird. 



   In Fig. 7 ist eine einfach wirkende Zweitakt-Maschine dargestellt. Bei dieser lionstruktion gleitet der an einem Ende offene Kolben b teleskopartig auf einem zylindrischen Hohlkörper n, welcher dem Zylinder a gegenüberliegt. Das Innere des Hohlkörpers n steht mit dem   Gemisch-Einlasskanal     1J   in Verbindung und ist gegen diesen durch das Ventil h1   abgeschlossen.   Der Hohlkörper n ist mit einer Öffnung o versehen, welche, sobald der Kolben am Ende seines Hubes nach aussen angelangt ist, durch eine Öffnung p am Kolben mit dem vorderen Teile des Zylinders   a   in Verbindung steht. 



   Die Maschine arbeitet in folgender Weise : Wenn die Explosion stattgefunden und der Kolben die in Fig. 7 gezeichnete Stellung angenommen hat, so treten die Verbrennungs- 
 EMI2.1 
 aus sie in oben beschriebener Weise durch die Zentrifugalkraft nach aussen befördert werden. Durch den Kolbenhub ist jedoch auch das Gasgemisch, welches in den Hohlraum des   Körpers si   durch das   Vehtil 111 angosaugt   war, komprimiert worden. Dieses Gasgemisch tritt nun durch die Öffnungen o und p in den Verbrennungsraum des Zylinders a über. Beim nächsten   Kolhenhübe   wird diese Ladung des Zylinders komprimiert und dann zur Explosion gebracht, worauf der Kreislauf von neuem beginnt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Dampf-und Verbrennungskraftmaschine, bei welcher die hin und her gehende Bewegung des Kolbens vermittelst einer liurvennut und einer in dieser gleitenden Rolle in eine rotierende Bewegung des den Zylinder umgebenden Schwungrades umgesetzt wird,    dadur (h gekennzeichnet,   dass der Kurvennutenkranz (c) die äussere Mantelfläche des Koll) ens (b) und des Zylinders (a) umgibt und dass eines der Übertragungsglieder (Kurvennutenkranz oder Rolle [d3]) an durch Zylinderschlitzc (a2) hindurchgehenden Kolbenansätzen   (b 1),   das andere am Schwungrad (d) angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform einer Dampf-oder Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Betätigung der Einlassventile dienenden Daumen aus EMI2.2 Daumens fest, der andere (gl) mittelst Schrauben in einem Schlitze (g3) des Schwungradmantels verschiebbar ist, zum Zwecke, die Länge der Daumenansätze und damit die Dauer des Dampfeinlasses regeln zu können.
    3. Ausführungsform einer Dampf- oder Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, EMI2.3 und durch am Mantel des Schwungrades vorgesehene Auslassöffnungen (i) mit der Aussenluft in Verbindung gebracht wird, wodurch die Auspuffgase am Ende des Kolbenhubes aus dem Zylinder, durch die Zontrifugalwirkung unterstützt, entweichen.
    4. Ausführungsform einer Dampf-oder Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hohle Kolben (b) auf einem zylindrischen Hohlkörper (n) gleitet und beim Explosionshube das in dem Hohlkörper und in dem Kolbenraume eingesaugte Gasgemisch komprimiert, welches, sobald der Kolben seinen Hub beendigt hat, durch eine Öffnung in der Kolbenwandung nach dem Verbrennungsraume des Zylinders übertritt.
    5. Ausflihrungsform einer Dampf-oder Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden des Schwungradmantels Öffnungen (il) angeordnet sind, zum Zwecke, bei der Drehung des Schwungrades infolge der Zentrifugalkraft Luft anzusaugen und den Hohlraum des Schwungradmantels zu kühlen bezw. von Auspuffgasen zu reinigen.
AT19880D 1903-11-02 1903-11-02 Kraftmaschine mit Umsetzung der geradlinigen in eine kreisende Bewegung mittelst am Kolben angeordneter Kurvennut. AT19880B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19880T 1903-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT19880B true AT19880B (de) 1905-04-25

Family

ID=3525403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19880D AT19880B (de) 1903-11-02 1903-11-02 Kraftmaschine mit Umsetzung der geradlinigen in eine kreisende Bewegung mittelst am Kolben angeordneter Kurvennut.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT19880B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751073A1 (de) Kurbelwellenlose Maschine mit hin- und Hergehender Bewegung
DE3224482A1 (de) Kolbenmaschine mit rotierender zylinderwand
EP3214262B1 (de) Motor-verdichter-einheit
AT19880B (de) Kraftmaschine mit Umsetzung der geradlinigen in eine kreisende Bewegung mittelst am Kolben angeordneter Kurvennut.
EP0136565A2 (de) Aggregat bestehend aus einer Hubkolbenmaschine und einem Getriebe
DE10247196B4 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine sowie Kolben dafür
DE2250589A1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE202022000471U1 (de) Rotationskolbenmotor
DE102019122325B4 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Doppelkurbeltrieb und variablen Steuerzeiten
DE19545153C1 (de) Verbrennungsmotor mit einem Ventilsystem zum Betrieb im Zweitakt- oder Viertaktmodus
DE719619C (de) Drehschiebersteuerung fuer Viertaktbrennkraftmaschinen
DE4326463A1 (de) Viertakt-Verbrennungsmotor
DE102013209083B3 (de) Brennkraftmaschine
DE3247442A1 (de) Ringkolbenmaschine, insbesondere verbrennungsmotor
DE346215C (de) Vorrichtung zum Erwaermen des Ladegemisches fuer Rotationsmotoren
DE102009018839B3 (de) Arbeitskraftmaschine
EP0787251B1 (de) Verbrennungskraftmaschine
EP0214255A1 (de) Brennkraftmaschine.
DE880974C (de) Axial bewegter Zylinder fuer Zweitakt-Verbrennungsmotor mit Laengs-Spuelung
DE2857309C2 (de) Steuerung einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit Kreis- und Hubeingriff
DE341483C (de) Schiebersteuerung fuer Viertaktverbrennungskraftmaschinen
DE102022000663A1 (de) Rotationskolbenmotor
AT80506B (de) Ventil- und schieberlose VerbrennungskraftmaschineVentil- und schieberlose Verbrennungskraftmaschine mit in einem feststehenden Gehäuse kreisenden Zyl mit in einem feststehenden Gehäuse kreisenden Zylindern. indern.
DE390517C (de) Steuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE9017833U1 (de) Ottomotor