AT178U1 - MACHINE FOR GRINDING - Google Patents

MACHINE FOR GRINDING Download PDF

Info

Publication number
AT178U1
AT178U1 AT0803194U AT803194U AT178U1 AT 178 U1 AT178 U1 AT 178U1 AT 0803194 U AT0803194 U AT 0803194U AT 803194 U AT803194 U AT 803194U AT 178 U1 AT178 U1 AT 178U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
turntable
drive shaft
sleeve
hollow shaft
machine according
Prior art date
Application number
AT0803194U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Johann Tauss Ges M B H Johann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Tauss Ges M B H Johann filed Critical Johann Tauss Ges M B H Johann
Priority to AT0803194U priority Critical patent/AT178U1/en
Publication of AT178U1 publication Critical patent/AT178U1/en

Links

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Gleitschleifen, mit einem feststehenden Arbeitsbehälter, in dem ein Drehteller angeordnet ist,   uI   wobei eine Antriebswelle für den Drehteller in einem mit dem Arbeitsbehälter verbun- 
 EMI1.1 
 
VCEnde der Antriebswelle eine sich über das Lagerrohr nach unten bis zu ihrer Befestigung am Drehteller erstreckende Hohlwelle verbunden ist. 
 EMI1.2 
 
Bei diesen bekannten Maschinen werden die zu schleifenden Werkstücke zusammen mit Schleifkörpern in den Arbeitsbehälter eingebracht und anschliessend wird der Drehteller in Drehung versetzt. Das Füllgut wird dabei durch den Drehteller in einen   spiral-bzw. schraubenförmigen Umlauf   gebracht. 



  Durch die entstehende Relativbewegung zwischen Schleifkörpern und Werkstücken und durch den verstärkten Anpressdruck unter Einwirkung der Fliehkraft werden grosse Schleifleistungen und kurze Bearbeitungszeiten erzielt. 



   Um eine Anpassung der Höhenlage des Drehtellers in bezug auf den Arbeitsbehälter durchführen zu können, muss eine Verstellbarkeit für den Drehteller vorgesehen sein. Dies erfolgt bei den bekannten Maschinen durch Beilagen an der flanschartigen Verbindung zwischen Antriebswelle und Hohlwelle. Abgesehen davon, dass die Anpassung mittels Beilagen verhältnismässig umständlich ist, kann sie nur schwer mit der gewünschten Genauigkeit durchgeführt werden. 



   Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Verstellung der Höhenlage des Drehtellers auf einfachere und genauere Art als bisher möglich ist. Erreicht wird dies auf überraschend einfache Weise dadurch, dass zur Verbindung von Antriebswelle und Hohlwelle eine Spannhülse oder Abziehhülse 
 EMI1.3 
 löst die gestellte Aufgabe auf die einfachste Weise. 



   Bei einer bevorzugten   Ausführungsform   der Erfindung ist   die an ihrem oberen Ende mit einem Scheibenkörper verbunden, dé pittig mit einer konischen, mit der Spann-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 hülse zusammenwirkenden Bohrung sowie mit zu dieser konzentrisch angeordneten Gewindebohrungen versehen ist. In diese Gewindebohrungen können Schrauben eines den zentralen Teil des Drehtellers abschliessenden Deckels eingeschraubt werden. 



   Die Erfindung sieht auch eine Vorrichtung zum Einstellen der Höhenlage des Drehtellers vor. Eine solche Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Platte mit einem von dieser abstehenden hülsenförmigen Ansatz, dessen Innendurchmesser dem Durchmesser der Antriebswelle entspricht, wobei auf dieser Platte ausser einer zentrisch liegenden Schraube weitere in die Gewindebohrungen des Scheibenkörpers einschraubbare Schrauben angeordnet sind. Bei Verwendung dieser Vorrichtung kann durch Verstellen der Schrauben die Höhenlage des Drehtellers einfach und sehr genau eingestellt werden. 



   Nachstehend ist die Erfindung an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Dabei zeigt die Fig.   l   eine erfindungsgemässe Maschine im Längsschnitt. Fig. 2 stellt in einem gegenüber der Fig. 1 ver- 
 EMI2.1 
 tung zum Einstellen der Höhenlage des Drehtellers dar. 



   Gemäss Fig. l besteht ein Arbeitsbehälter aus einem Unterteil   1,   einem Mittelteil 2 und einem Oberteil 3. Diese drei Teile sind durch Flansche miteinander verbunden und auf einem (nicht dargestellten) Maschinengestell zweckmässig schwenkbar befestigt. 



   In den Unterteil 1 ist ein zentrales Lagerrohr 4 eingeschweiss, welches das untere Lager 5 sowie das'obere Lager 6 für eine Antriebswelle 7 aufnimmt. Ferner sind im Unterteil 1 ein   Spülanschluss 9   und ein Ablauf 10 angeordnet. 



   Sowohl der Mittelteil 2 als auch der Oberteil 3 sind mit einer vorzugsweise aus Polyurethan bestehenden Auskleidung 8 versehen. Eine solche Auskleidung 8 ist auch für einen Drehteller 11 vorgesehen, der den Mittelteil 2 nach unten abschliesst. In den Spalt 12 zwischen den Auskleidungen 8 von Drehteller 11 und Mittelteil 2 sind Federstahlringe eingesetzt,   d. h.   ein Federstahlring ist in den Mittelteil 2 eingepasst und ein zweiter Federstahlring ist auf den Drehteller 11 aufgepresst. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Eine, über einen Flansch 13 mit dem Drehteller 11 verbundene Hohlwelle 14 erstreckt sich konzentrisch über das Lagerrohr 4 nach oben und ist dort mit der Antriebswelle 7 verbunden. Auch die Hohlwelle 14 ist mit einer Verkleidung 8 versehen, sodass der gesamte Innenraum des Arbeitsbehälters ausgekleidet ist. 



   Die Verbindung der von einem angedeuteten Motor M angetriebenen Antriebswelle 7 mit der Hohlwelle 14 erfolgt über einen Scheibenkörper 15 und eine   Spannhülse   16. Der Scheibenkörper 15 ist mit der Hohlwelle 14 fix verbunden und mit seiner konischen Innenbohrung auf die Spannhülse 16 aufgeschoben. Die geschlitzte Spannhülse 16 besitzt in bekannter Weise ein Aussengewinde, auf das eine Nutmutter 17 aufgeschraubt ist. Das Anziehen der Nutmutter 17 presst die Kegel von Spannhülse 16 und Scheibenkörper 15 ineinander und stellt so eine kraftschlüssige Verbindung der beiden Teile her. 



   Aus Fig. 1 ist noch ersichtlich, dass der Scheibenkörper 15 mit Gewindebohrungen 18 versehen ist, in die Schrauben 19 eines den zentralen Teil des Drehtellers 11 abschliessenden Deckels 20 eingeschraubt sind. 



   In Fig. 2 ist eine auf die Antriebswelle 7 bzw. den Scheibenkörper 15 aufgesetzte Vorrichtung zum Einstellen der Höhenlage des Drehtellers 11 gezeigt. Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Platte 21 mit Bohrungen 22, die auf einem Lochkreis angeordnet sind, . der dem Lochkreis der Gewindebohrungen 18 im Scheibenkörper 15 entspricht. In die Bohrungen 22 sind Schrauben 23 eingesetzt,   die mit Sechskantmuttern 24 versehen sind. In der Mitte der Platte 21 ist ein hülsenförmiger Ansatz 25 < p-a$, dessen    Innendurchmesser dem Aussendurchmesser der Antriebswelle 7 entspricht. Auf der Platte 21 sind zentrisch ausserdem eine 
 EMI3.1 
 



   Bei der Einstellung der Höhenlage des Drehtellers 11 wird wie folgt vorgegangen :
Vorerst wird die Spannhülse 16 auf die Antriebswelle 7 gesteckt und die Schrauben 23 werden in die Gewindebohrungen 18 des Scheibenkörpers 15 eingeschraubt. Die Nutmutter 17 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 wird auf die Spannhülse 16 geschraubt und die Einstellvorrichtung wird mittels der Muttern 24 soweit abgesenkt, bis der Ansatz 25 auf der Spannhülse 16 aufliegt. Mit Hilfe der Schraube 26 wird nun der Drehteller 11 vorläufig in die richtige Höhe gebracht. Die Muttern 24 werden nun soweit gelöst, dass sich die Spannhülse 16 vom Ansatz 25 etwas abhebt, wodurch ein ungehindertes Festziehen der Nutmutter 17 ermöglicht wird.

   Mit der Schraube 26 wird der Drehteller 11 in vertikaler Richtung genau einjustiert und danach die Nutmutter 17 fest angezogen und mit einem (nicht dargestellten) Sicherungsblech gesichert. Nun kann die Einstellvorrichtung abmontiert und der Deckel 20 mittels der Schrauben 19 befestigt werden. 



   Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, wie einfach eine Höhenverstellung des Drehtellers infolge der erfindungsgemässen Massnahmen ist. Im Rahmen der Erfindung sind aber noch zahlreiche Abänderungen möglich. So könnte   z. B.   statt der Spannhülse eine Abziehhülse verwendet werden.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a machine for vibratory grinding, with a fixed work container in which a turntable is arranged, uI wherein a drive shaft for the turntable in a connected to the work container
 EMI1.1
 
VCEende the drive shaft is connected to a hollow shaft extending down over the bearing tube until it is fastened to the turntable.
 EMI1.2
 
In these known machines, the workpieces to be ground are introduced into the working container together with grinding bodies, and the turntable is then set in rotation. The filling material is turned by the turntable into a spiral or. brought helical circulation.



  The resulting relative movement between the grinding wheels and workpieces and the increased contact pressure under the influence of centrifugal force achieve high grinding performance and short machining times.



   In order to be able to adjust the height of the turntable in relation to the work container, adjustability for the turntable must be provided. In the known machines, this is done by attachments to the flange-like connection between the drive shaft and the hollow shaft. Apart from the fact that the adjustment by means of inserts is relatively cumbersome, it is difficult to carry out with the desired accuracy.



   The invention has set itself the goal of creating a machine of the type mentioned, in which the adjustment of the height of the turntable is possible in a simpler and more precise manner than before. This is achieved in a surprisingly simple manner in that a clamping sleeve or withdrawal sleeve is used to connect the drive shaft and the hollow shaft
 EMI1.3
 solves the task in the simplest way.



   In a preferred embodiment of the invention, that is connected at its upper end to a disk body, dittitt with a conical, with the clamping

 <Desc / Clms Page number 2>

 sleeve cooperating bore and is provided with concentrically arranged threaded bores. Screws of a cover closing the central part of the turntable can be screwed into these threaded bores.



   The invention also provides a device for adjusting the height of the turntable. Such a device consists essentially of a plate with a protruding sleeve-shaped extension, the inside diameter of which corresponds to the diameter of the drive shaft, with further screws which can be screwed into the threaded bores of the disk body being arranged on this plate in addition to a centrally located screw. When using this device, the height of the turntable can be adjusted easily and very precisely by adjusting the screws.



   The invention is described in more detail below on the basis of an exemplary embodiment shown in the drawings. 1 shows a machine according to the invention in longitudinal section. FIG. 2 shows in a comparison with FIG. 1
 EMI2.1
 device for adjusting the height of the turntable.



   According to FIG. 1, a work container consists of a lower part 1, a middle part 2 and an upper part 3. These three parts are connected to one another by flanges and expediently pivotably fastened on a machine frame (not shown).



   A central bearing tube 4 is welded into the lower part 1, which receives the lower bearing 5 and the upper bearing 6 for a drive shaft 7. Furthermore, a rinsing connection 9 and a drain 10 are arranged in the lower part 1.



   Both the middle part 2 and the upper part 3 are provided with a lining 8, preferably made of polyurethane. Such a lining 8 is also provided for a turntable 11, which closes off the middle part 2 at the bottom. Spring steel rings are inserted into the gap 12 between the linings 8 of the turntable 11 and the central part 2, i. H. a spring steel ring is fitted into the middle part 2 and a second spring steel ring is pressed onto the turntable 11.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   A hollow shaft 14 connected to the turntable 11 via a flange 13 extends concentrically upwards over the bearing tube 4 and is connected there to the drive shaft 7. The hollow shaft 14 is also provided with a covering 8, so that the entire interior of the working container is lined.



   The connection of the drive shaft 7 driven by an indicated motor M to the hollow shaft 14 takes place via a disk body 15 and a clamping sleeve 16. The disk body 15 is fixedly connected to the hollow shaft 14 and is pushed onto the clamping sleeve 16 with its conical inner bore. The slotted clamping sleeve 16 has, in a known manner, an external thread onto which a lock nut 17 is screwed. Tightening the lock nut 17 presses the cones of the adapter sleeve 16 and the disk body 15 into one another and thus establishes a non-positive connection between the two parts.



   1 that the disk body 15 is provided with threaded bores 18, into which screws 19 of a cover 20 that closes off the central part of the turntable 11 are screwed.



   FIG. 2 shows a device for adjusting the height of the turntable 11, which is placed on the drive shaft 7 or the disk body 15. This device consists essentially of a plate 21 with holes 22 which are arranged on a bolt circle. which corresponds to the bolt circle of the threaded bores 18 in the disk body 15. Screws 23 are inserted into the bores 22 and are provided with hexagon nuts 24. In the middle of the plate 21 is a sleeve-shaped extension 25 <p-a $, the inside diameter of which corresponds to the outside diameter of the drive shaft 7. On the plate 21 are also centered
 EMI3.1
 



   The procedure for setting the height of the turntable 11 is as follows:
For the time being, the clamping sleeve 16 is plugged onto the drive shaft 7 and the screws 23 are screwed into the threaded bores 18 of the disk body 15. The locknut 17

 <Desc / Clms Page number 4>

 is screwed onto the clamping sleeve 16 and the adjusting device is lowered by means of the nuts 24 until the shoulder 25 rests on the clamping sleeve 16. With the help of the screw 26, the turntable 11 is provisionally brought to the correct height. The nuts 24 are now loosened to such an extent that the clamping sleeve 16 lifts off slightly from the shoulder 25, which enables the nut 17 to be tightened without hindrance.

   With the screw 26 the turntable 11 is precisely adjusted in the vertical direction and then the lock nut 17 is tightened and secured with a locking plate (not shown). Now the adjusting device can be removed and the cover 20 can be fastened by means of the screws 19.



   From the above description it can be seen how easy it is to adjust the height of the turntable as a result of the measures according to the invention. However, numerous modifications are still possible within the scope of the invention. For example, B. instead of the adapter sleeve, an extraction sleeve can be used.


    

Claims (4)

ANSPRÜCHE 1. Maschine zum Gleitschleifen, mit einem feststehenden Arbeitsbehälter (1, 2, 3), in dem ein Drehteller (11) angeordnet ist, wobei eine Antriebswelle (7) für den Drehteller (11) in einem mit dem Arbeitsbehälter (1, 2, 3) verbundenen zentralen Lagerrohr (4) gelagert ist und wobei mit dem oberen Ende der Antriebswelle (7) eine sich über das Lagerrohr (4) nach unten bis zu ihrer Befestigung am Drehteller (11) erstreckende Hohlwelle (14) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung von Antriebswelle (7) und Hohlwelle (14) eine Spannhülse (16) oder Abziehhülse vorgesehen ist.   EXPECTATIONS 1. Machine for vibratory grinding, with a fixed work container (1, 2, 3), in which a turntable (11) is arranged, a drive shaft (7) for the turntable (11) in a with the work container (1, 2, 3) is connected to the central bearing tube (4) and is connected to the upper end of the drive shaft (7), a hollow shaft (14) extending over the bearing tube (4) down to its attachment to the turntable (11), characterized that a clamping sleeve (16) or withdrawal sleeve is provided for connecting the drive shaft (7) and the hollow shaft (14). 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (14) an ihrem oberen Ende mit einem Scheibenkörper (15) verbunden ist, der mittig mit einer konischen, mit der Spannhülse (16) zusammenwirkenden Bohrung sowie mit zu dieser konzentrisch angeordneten Gewindebohrungen (18) versehen ist.  2. Machine according to claim 1, characterized in that the hollow shaft (14) is connected at its upper end to a disc body (15) which has a conical bore, which cooperates with the clamping sleeve (16), and threaded bores arranged concentrically therewith (18) is provided. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Gewindebohrungen (18) Schrauben (19) zur Befestigung eines, den zentralen Teil des Drehtellers (11) abschlie- ssenden Deckels (20) eingeschraubt sind.  3. Machine according to claim 2, characterized in that screws (19) for fastening a cover (20) closing the central part of the turntable (11) are screwed into the threaded bores (18). 4. Vorrichtung zum Einstellen der Höhenlage des Drehtellers (11) bei einer Maschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Platte (21) mit einem von dieser abstehenden hülsenförmigen Ansatz (25), dessen Innendurchmesser dem Durchmesser der Antriebswelle (7) entspricht, wobei auf der Platte (21) ausser einer zentrisch liegenden Schraube (26) weitere, in die Gewindebohrungen (18) des Scheibenkör- EMI5.1  4. A device for adjusting the height of the turntable (11) in a machine according to claim 2, characterized by a plate (21) with a protruding sleeve-shaped projection (25), the inner diameter of which corresponds to the diameter of the drive shaft (7), with the plate (21) in addition to a centrally located screw (26), further into the threaded holes (18) of the disc body  EMI5.1
AT0803194U 1991-09-24 1994-06-27 MACHINE FOR GRINDING AT178U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0803194U AT178U1 (en) 1991-09-24 1994-06-27 MACHINE FOR GRINDING

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT192391 1991-09-24
AT0803194U AT178U1 (en) 1991-09-24 1994-06-27 MACHINE FOR GRINDING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT178U1 true AT178U1 (en) 1995-04-25

Family

ID=25597175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0803194U AT178U1 (en) 1991-09-24 1994-06-27 MACHINE FOR GRINDING

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT178U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001064393A1 (en) * 2000-02-29 2001-09-07 Otec Präzisionsfinish GmbH Grinding machine
EP1852219A1 (en) * 2005-02-15 2007-11-07 Sintobrator, Ltd. Flow barrel polishing device and polishing method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1895907U (en) * 1964-04-23 1964-07-02 Skf Kugellagerfabriken Gmbh CONNECTION FOR CYLINDRICAL PARTS.
DE1652151B2 (en) * 1966-02-07 1975-11-13 Roto-Finish Ltd., Hemel Hempstead, Hertfordshire (Grossbritannien) Machine for mechanical surface treatment, such as grinding or polishing, for example metallic workpieces
DE3319643A1 (en) * 1982-06-01 1983-12-08 SKF Steel Hofors AB, 81300 Hofors CLAMP COUPLING FOR DETACHABLE CONNECTION OF TWO SHAFTS
DE3802542C1 (en) * 1988-01-28 1989-08-24 Max Spaleck Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt, De
DE3812908A1 (en) * 1988-04-18 1989-10-26 Walther Carl Kurt Gmbh CENTRIFUGAL GRINDING MACHINE

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1895907U (en) * 1964-04-23 1964-07-02 Skf Kugellagerfabriken Gmbh CONNECTION FOR CYLINDRICAL PARTS.
DE1652151B2 (en) * 1966-02-07 1975-11-13 Roto-Finish Ltd., Hemel Hempstead, Hertfordshire (Grossbritannien) Machine for mechanical surface treatment, such as grinding or polishing, for example metallic workpieces
DE3319643A1 (en) * 1982-06-01 1983-12-08 SKF Steel Hofors AB, 81300 Hofors CLAMP COUPLING FOR DETACHABLE CONNECTION OF TWO SHAFTS
DE3802542C1 (en) * 1988-01-28 1989-08-24 Max Spaleck Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt, De
DE3812908A1 (en) * 1988-04-18 1989-10-26 Walther Carl Kurt Gmbh CENTRIFUGAL GRINDING MACHINE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001064393A1 (en) * 2000-02-29 2001-09-07 Otec Präzisionsfinish GmbH Grinding machine
EP1852219A1 (en) * 2005-02-15 2007-11-07 Sintobrator, Ltd. Flow barrel polishing device and polishing method
EP1852219A4 (en) * 2005-02-15 2009-04-15 Sintobrator Ltd Flow barrel polishing device and polishing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225496A1 (en) Device for fastening the bolts of a reactor pressure vessel head to the reactor pressure vessel
DE2213779A1 (en) Device for removing and assembling tires
DE2539120A1 (en) DRILLING MACHINE
DE3540302C2 (en)
DE3317483A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR FASTENING MACHINE PARTS
EP0040417B1 (en) Adjustment device for variable track
DE2241222C3 (en) Height-adjustable cover frame for a road manhole or the like.
DE3641295C2 (en)
AT178U1 (en) MACHINE FOR GRINDING
EP0249840A2 (en) Device for automatically adjusting the knives of a meat-mincing machine
DE2356166A1 (en) Ball bearing adjustable door hinge - has screws for adjusting lateral and vertical relative positions of door
DE1777403B2 (en) Device for the production of synthetic resin-bonded grinding wheels Separated from: 1502649
DE8531554U1 (en) Mechanical kitchen appliance with flour mill attachment
DE2253595A1 (en) MILLING MACHINE
DE2240751A1 (en) RUHRWERKSMÜHLE
EP0404100A1 (en) Bearing of a roller in a frame, specially of a divider roller in a rotobaler
DE3412135A1 (en) Manhole with manhole cover
DE1605696B2 (en) Device for mounting a vehicle tire on a rim
DE1461027C3 (en) Device for the production of cellulose sanding
EP0095515B1 (en) Apparatus for dosing flocks
DE2615566A1 (en) ELECTRIC ARC FURNACE LID
AT214306B (en) Adjustment device for the grinding spindle carrier of grinding machines
DE2259190B1 (en) Device for balancing hollow shafts
DE6910342U (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE STRUCTURAL STRUCTURE OF CONNECTED GEARS OF GEARS, IN PARTICULAR WORM GEARS
AT204980B (en) Device for assembling and disassembling drilling turbines for deep drilling

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee