AT17865U1 - Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern wenigstens einer Bewehrung - Google Patents
Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern wenigstens einer Bewehrung Download PDFInfo
- Publication number
- AT17865U1 AT17865U1 ATGM8026/2022U AT80262022U AT17865U1 AT 17865 U1 AT17865 U1 AT 17865U1 AT 80262022 U AT80262022 U AT 80262022U AT 17865 U1 AT17865 U1 AT 17865U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- reinforcement
- machine
- production
- data
- parameters
- Prior art date
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 title claims abstract description 118
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 99
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 40
- 239000011178 precast concrete Substances 0.000 claims abstract description 41
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 claims abstract description 38
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims abstract description 30
- 238000004590 computer program Methods 0.000 claims abstract description 25
- 239000004567 concrete Substances 0.000 claims description 42
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 claims description 22
- 238000009415 formwork Methods 0.000 claims description 20
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 11
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 10
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 8
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 8
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 7
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 5
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 4
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000013499 data model Methods 0.000 abstract description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 9
- 238000009416 shuttering Methods 0.000 description 5
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 2
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000746 Structural steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000011960 computer-aided design Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B17/00—Details of, or accessories for, apparatus for shaping the material; Auxiliary measures taken in connection with such shaping
- B28B17/0063—Control arrangements
- B28B17/0081—Process control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B23/00—Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
- B28B23/02—Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/04—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
- E04C2/06—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/01—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/01—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
- E04C5/02—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/01—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
- E04C5/02—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
- E04C5/04—Mats
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F30/00—Computer-aided design [CAD]
- G06F30/10—Geometric CAD
- G06F30/13—Architectural design, e.g. computer-aided architectural design [CAAD] related to design of buildings, bridges, landscapes, production plants or roads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computational Mathematics (AREA)
- Mathematical Analysis (AREA)
- Mathematical Optimization (AREA)
- Pure & Applied Mathematics (AREA)
- Evolutionary Computation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- General Factory Administration (AREA)
Abstract
Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern (P) wenigstens einer Bewehrung (1) für wenigstens ein Stahlbetonelement (2), umfassend die Verfahrensschritte Bereitstellung einer Bauwerksdatenmodellierung (BIM), umfassend geometrische Daten (Dgeo) des wenigstens einen Stahlbetonelements (2), Bereitstellung von Daten (Dstat) zu statischen Anforderungen des wenigstens einen Stahlbetonelements (2), Bereitstellung von Maschinenparametern (M) einer Maschine (3) zur Herstellung der wenigstens einen Bewehrung (1) und Berechnung der Produktionsparameter (P) der wenigstens einen Bewehrung (1) mittels eines Computerprogrammprodukts (4) unter Berücksichtigung der geometrischen Daten (Dgeo) des wenigstens einen Betonfertigteils (2), der Daten (Dstat) zu den statischen Anforderungen des wenigstens einen Stahlbetonelements (2) und der Maschinenparameter (M) der Maschine (3) zur Herstellung der wenigstens einen Bewehrung (1).
Description
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern wenigstens einer Bewehrung für wenigstens ein Stahlbetonelement. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bewehrung für wenigstens ein Stahlbetonelement sowie ein Verfahren zur Herstellung wenigstens eines Stahlbetonelements in Form eines Betonfertigteils. Weiters betrifft die Erfindung ein Computerprogrammprodukt, eine Maschine zur Herstellung von wenigstens einer Bewehrung sowie eine Anlage zur Herstellung wenigstens eines Betonfertigteils.
[0002] Die Automatisierung hält in vielen technischen Bereichen immer mehr Einzug. Nicht nur bei relativ kleinen Bauteilen ist die Automatisierung über entsprechende Anlagen und Maschinen wichtig, auch bei großen Bauteilen sind Automatisierungsschritte zunehmend von Bedeutung. Auch für die Herstellung von Gebäuden müssen nicht mehr sämtliche Betonelemente erst vor Ort produziert werden. Vielmehr sorgen Betonfertigteilwerke bzw. -anlagen für eine schnelle, effiziente und ressourcenschonende Produktion von Betonfertigteilen. Solche Betonfertigteilanlagen umfassen eine Maschine zur Herstellung von Bewehrungen, wie beispielsweise Mattenschweißanlagen, Gitterträgerschweißanlagen, Bügelbiegeautomaten, Richtschneidemaschinen sowie Richtschneide- und Biegeautomaten. Zudem umfassen Betonfertigteilanlagen auch die Maschinen zur Herstellung der Betonkomponente des Betonfertigteils. Zum Beispiel setzt sich diese aus einem Schalungsroboter, welcher Schalungen auf einer Schalungsauflagefläche verlegt, und einer Beton-Aufbringvorrichtung zum Aufbringen von Beton auf die Schalungsauflagefläche zusammen.
[0003] Um die Anlage bzw. einzelne Maschinen zu steuern, sind entsprechende Steuer- oder Regeleinheiten vorhanden. Diese müssen auf passende Daten für die Herstellung der einzelnen Komponenten zugreifen können. Besonders wichtig sind hierbei die Produktionsparameter wenigstens einer herzustellenden Bewehrung.
[0004] Derzeit ist das Generieren dieser Produktionsparameter recht aufwändig. Zudem können hohe Mengenverluste der einzelnen Materialien (z. B. der Bewehrungsstäbe) auftreten.
[0005] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, das Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern wenigstens einer Bewehrung zu verbessern. Insbesondere sollen die beim Stand der Technik gegebenen Nachteile zumindest teilweise vermieden werden. Im Speziellen soll der gesamte Herstellungsprozess optimiert werden.
[0006] Dies wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsbeispiele finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
[0007] Ein erster Schritt für das Verfahren besteht in der Bereitstellung einer Bauwerksdatenmodellierung. Die Bauwerksdatenmodellierung wird im Englischen auch „Building Information Modeling“, kurz BIM, genannt, welche eine Methode der vernetzten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und andern Bauwerken mithilfe von Software beschreibt. Dabei werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst.
[0008] Die Bauwerksdatenmodellierung umfasst geometrische Daten des wenigstens einen Stahlbetonelements. Diese geometrischen Daten können beispielsweise als CAD-Daten vorliegen, wobei CAD für „computer-aided design“ steht. Im Speziellen können die CAD-Daten als IFCDaten bereitgestellt werden (IFC steht für „Industrial Foundation Classes“).
[0009] Prinzipiell soll nicht ausgeschlossen werden, dass diese geometrischen Daten des Stahlbetonelements manuell durch einen Benutzer eingegeben werden. Bevorzugt ist allerdings vorgesehen, dass die geometrischen Daten (vorzugsweise automatisch durch ein spezielles Programm) aus der Bauwerksdatenmodellierung generiert werden.
[0010] Bevorzugt ist vorgesehen, dass die geometrischen Daten des wenigstens einen Stahlbetonelements aus der Bauwerksdatenmodellierung durch eine zumindest bereichsweise Elementierung des Bauwerks generiert werden. Diese Elementierung kann über ein spezielles Programm
oder einen speziellen Programmteil aus der Bauwerksdatenmodellierung generiert werden.
[0011] Ein weiterer Schritt für das Verfahren besteht in der Bereitstellung von Daten zu statischen Anforderungen des wenigstens einen Stahlbetonelements.
[0012] Prinzipiell soll nicht ausgeschlossen sein, dass diese Daten manuell eingegeben oder eingelesen werden. Bevorzugt ist allerdings vorgesehen, dass die Daten zu statischen Anforderungen des wenigstens einen Stahlbetonelements unter Anwendung der Finite- Elemente-Methode (FEM) generiert werden. Besonders bevorzugt werden diese Daten als FEM-Daten bereitgestellt.
[0013] Grundsätzlich waren diese Daten (geometrische Daten und statische Daten) bereits bei bekannten Maschinen bzw. Anlagen geeignet, um als Basis für die entsprechende Herstellung der Bewehrung zu dienen. Diese Daten mussten bis jetzt manuell von einem Bediener der Maschine zur Herstellung der wenigstens einen Bewehrung so angepasst werden, dass die Maschine die entsprechende Bewehrung auch produzieren konnte. Konkret nimmt der Bediener über einen zwischengeschalteten CAD-Entwurfsschritt Anpassungen vor, durch welche die Bewehrungsdaten (unter Optimalitätsverlust) auf die Maschine angepasst werden. Das heißt, es war Detailwissen über die Maschine notwendig, was einerseits aufwändig war und andererseits dennoch zu relativ großen Mengenverlusten geführt hat. Beispielsweise wurde die Bewehrung bisher einfach in Stabstahl umgesetzt und danach auf der Maschine entsprechend reproduziert.
[0014] Deswegen ist gemäß einem weiteren Schritt beim erfindungsgemäßen Verfahren die Bereitstellung von Maschinenparametern einer Maschine zur Herstellung der wenigstens einen Bewehrung vorgesehen. Das heißt, es werden auch konkrete, die Maschine - und nicht nur das Gebäude(element) - betreffende Parameter berücksichtigt.
[0015] Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Maschinenparameter einer Maschine zur Herstellung der wenigstens einen Bewehrung folgendes umfassen: Ausmaße der Maschine, Kapazität der Maschine, verarbeitbare Bewehrungsmaße, maximale Fertigungsgeschwindigkeit der Maschine und/oder Anzahl der Fertigungslinien der Maschine. Es können auch noch zusätzliche (oder alternative) Maschinenparameter berücksichtigt werden. Bei einer Mattenschweißanlage können zum Beispiel die Maschinenparameter
- maximale und minimale Mattenausmaße (quer und längs),
- maximale und minimale Stablänge,
- Stabdurchmesser und/oder
- Raster der Stäbe (längs und quer) berücksichtigt werden.
[0016] Für die Optimierung des gesamten Verfahrensablaufs ist erfindungsgemäß die Berechnung der Produktionsparameter der wenigstens einen Bewehrung mittels eines Computerprogrammprodukts unter Berücksichtigung der geometrischen Daten des wenigstens einen Betonfertigteils, der Daten zu den statischen Anforderungen des wenigstens einen Stahlbetonelements und der Maschinenparameter der Maschine zur Herstellung der wenigstens einen Bewehrung vorgesehen.
[0017] Das heißt, es werden mittels des Computerprogrammprodukts aus den Daten betreffend das Stahlbetonelement (geometrische und statische Daten) und den Parametern betreffend die (Bewehrungsherstellungs-)Maschine die maßgeblichen Produktionsparameter für ein Bewehrungsherstellungsverfahren ermittelt bzw. berechnet. Bei dieser Berechnung können die einzelnen Daten bzw. Parameter unterschiedlich gewichtet werden, sodass sich ein geringer Materialverbrauch und/oder eine effiziente Herstellung ergeben.
[0018] Es kann vorgesehen sein, dass spezielle Zielvorgaben von einem Bediener eingestellt werden, wobei dann das Computerprogrammprodukt die automatische Berechnung der Produktionsparameter zur möglichst effizienten Erreichung der Zielvorgaben durchführt.
[0019] Mit der hierin beschriebenen Erfindung ist es nicht nur möglich, die Produktionsparameter effizient zu berechnen, sondern es wird auch ein Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bewehrung für wenigstens ein Stahlbetonelement angegeben.
[0020] Ein erster Schritt dieses Herstellungsverfahrens besteht in der (oben beschriebenen) Berechnung der Produktionsparameter der wenigstens einen Bewehrung mittels eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
[0021] Zudem ist als zweiter Schritt konkret die Herstellung der wenigstens einen Bewehrung basierend auf dieser Berechnung mittels jener Maschine vorgesehen, deren Maschinenparameter bei der Berechnung der wenigstens einen Bewehrung berücksichtigt worden sind. Mithin stimmen also die verwendeten Maschinenparameter mit der tatsächlich für die Bewehrungsherstellung verwendeten Maschine überein.
[0022] Eine solche Bewehrung kann auch als transportierbare, vorgefertigte Einheit bezeichnet werden. Die Bewehrung kann als Bewehrungsmatte, als Bewehrungskorb, als Rollmatte oder als sonstiges Fertigteil ausgebildet sein. Eine besonders wichtige Anwendung ist jene als StatikMatte der oberen Deckenbewehrung, welche direkt auf der Baustelle verlegt wird.
[0023] Es ist möglich, dass nur die Bewehrung hergestellt wird, welche dann auf die Baustelle geliefert bzw. an den Einbauort transportiert wird. In diesem Fall wird über das (weitgehend automatisierte) Verfahren nicht das endgültige Stahlbetonelement hergestellt, sondern eben nur die Bewehrung. Auf der Baustelle bzw. am Einbauort wird dann die Bewehrung mit dem Beton zum Stahlbetonelement, vorzugsweise zu einer Stahlbetondecke, vereinigt.
[0024] Es kann aber durchaus auch vorgesehen sein, dass nicht nur die konkrete Bewehrung hergestellt bzw. vorgefertigt wird, sondern ebenso das gesamte Stahlbetonelement, wobei dieses vorgefertigte Stahlbetonelement dann ein sogenanntes Betonfertigteil ist. Demnach wird auch Schutz für ein Verfahren zur Herstellung wenigstens eines Stahlbetonelements in Form eines Betonfertigteils begehrt.
[0025] Dabei ist als erster Schritt die Herstellung wenigstens einer Bewehrung mittels des oben beschriebenen Bewehrungsherstellungs-Verfahrens vorgesehen.
[0026] Anschließend ist dann noch die Herstellung des wenigstens einen Betonfertigteils mittels einer Anlage zur Herstellung von Betonfertigteilen vorgesehen, wobei diese Anlage eine Betonstück-Herstellungsvorrichtung sowie die Maschine zur Herstellung der wenigstens einen Bewehrung umfasst, wobei die wenigstens eine Bewehrung in wenigstens ein Betonstück zumindest bereichsweise eingebettet und zum Betonfertigteil vereinigt wird. Das heißt, es wird die gesamte Herstellungskette - weitestgehend automatisiert - basierend auf den erfindungsgemäß berechneten Produktionsparametern durchgeführt.
[0027] Neben den drei (aufeinander aufbauenden) Stufen des Verfahrens - Produktionsparameterberechnungsverfahren, Bewehrungsherstellungsverfahren und Betonfertigteilherstellungsverfahren - wird auch Schutz für ein Computerprogrammprodukt begehrt.
[0028] Konkret bezieht sich die vorliegende Erfindung deshalb auch auf ein Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, die bei der Ausführung eines Programms durch einen Computer diesen veranlassen, wenigstens eines der erfindungsgemäßen Verfahren auszuführen. Mithin greift das Computerprogrammprodukt auf ein hinterlegtes Programm zu, um die Schritte des Produktionsparameterberechnungsverfahrens, des Bewehrungsherstellungs-verfahrens und/oder des Betonfertigteilherstellungsverfahrens abzuarbeiten.
[0029] Grundsätzlich ist ein einzelner, eigenständiger Computer ausreichend, um die entsprechende Berechnung durchzuführen. Dieser Computer muss also nicht in (ständiger) Verbindung mit einem konkreten Betonfertigteilwerk sein. Es reicht, wenn der Computer bzw. das Computerprogrammprodukt Zugriff auf die notwendigen Basisdaten (geometrische und statische Daten sowie Maschinenparameter) hat.
[0030] Dagegen ist gemäß einem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass das Computerprogrammprodukt Teil einer Steuer- oder Regeleinheit einer Maschine zur Herstellung von wenigstens einer Bewehrung oder einer Anlage zur Herstellung wenigstens eines Betonfertigteils ist. Konkret können also bereits existierende Steuer-oder Regeleinheiten (können auch als Bedienvorrichtungen bezeichnet werden) das Computerprogrammprodukt (mit)bilden.
[0031] Es kann vorgesehen, dass ein entsprechendes Programm des Computerprogrammprodukts in einen Speicher einer existierenden Steuer- oder Regeleinheit hochgeladen wird. Damit wird diese um die entsprechende(n) Funktion(en) erweitert.
[0032] Eine Maschine zur Herstellung von wenigstens einer Bewehrung weist die folgenden Komponenten auf: Eine Lagervorrichtung für eine Vielzahl von Bewehrungsstäben mit unterschiedlichen Maßen, eine Transportvorrichtung zum Transportieren der Bewehrungsstäbe, eine Bearbeitungsstation zum Bearbeiten, vorzugsweise zum Zuschneiden, Biegen und/oder Schweißen, der Bewehrungsstäbe und zum Zusammenfügen der Bewehrungsstäbe zur wenigstens einen Bewehrung und einer Steuer- oder Regeleinheit zum Steuern oder Regeln der Maschine.
[0033] Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist nun vorgesehen, dass die Steueroder Regeleinheit dazu eingerichtet ist, mittels der Maschine ein Bewehrungsherstellungs-Verfahren durchzuführen.
[0034] Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Computerprogrammprodukt Teil dieser Steuer- oder Regeleinheit ist oder mit dieser Steuer- oder Regeleinheit in signaltechnischer Verbindung steht, sodass die Steuer- oder Regeleinheit die Transportvorrichtung und die Bearbeitungsstation gemäß dem Bewehrungsherstellungs-Verfahren ansteuern kann.
[0035] Um auch das komplette Stahlbetonelement in Form eines Betonfertigteils herzustellen, ist eine Anlage zur Herstellung wenigstens eines Betonfertigteils vorgesehen. Diese Anlage weist eine Betonstück-Herstellungsvorrichtung (umfassend eine Schalungsauflagefläche, einen Schalungsroboter zum Anbringen von Schalungen auf der Schalungsauflagefläche und eine BetonAufbringvorrichtung zum Aufbringen von Beton auf die Schalungsauflagefläche) und die (oben angeführte) Maschine zur Herstellung von wenigstens einer Bewehrung auf.
[0036] Bei dieser Ausführung kann die Steuer- oder Regeleinheit der Maschine auch als Steueroder Regeleinheit für die gesamte Anlage dienen. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Steuer- oder Regeleinheit der Maschine mit einer (separaten und übergeordneten) Anlagensteuerung der Anlage in signaltechnischer Verbindung steht.
[0037] Bevorzugt ist vorgesehen, dass wenigstens eine Bedienvorrichtung (vorzugsweise umfassend einen Bildschirm und eine Eingabeeinheit) vorgesehen ist, welche mit der Steuer- oder Regeleinheit in Verbindung steht.
[0038] Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass ein Bediener über die wenigstens eine Bedienvorrichtung Zugriff auf das Computerprogrammprodukt hat und über eine entsprechende Eingabemaske das zugrunde liegende Programm nutzen kann.
[0039] Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:
[0040] Fig. 1 schematisch eine Anlage zur Herstellung von Betonfertigbauteilen, [0041] Fig. 2 schematisch ein Ablaufschema gemäß dem Stand der Technik, [0042] Fig. 3 schematisch ein Ablaufschema beruhend auf der Erfindung,
[0043] Fig. 4 schematisch die statische Beanspruch von zwei unterschiedlichen Betondecken und
[0044] Fig. 5 ein schematisches Diagramm mit den Eingangs- und Ausgangsparametern des Bewehrungsgenerators.
[0045] In Fig. 1 ist schematisch ein Anlage 5 zur Herstellung von Stahlbetonelementen 2, in diesem Fall in Form von Betonfertigteilen 2a, dargestellt. Diese Anlage 5 weist zwei wesentliche Einheiten auf, nämlich einerseits die Maschine 3 zur Herstellung wenigstens einer Bewehrung 1 und andererseits die Betonstück-Herstellungsvorrichtung 6 zum Herstellen eines Betonstücks 7. Die Anlage 5 kann auch als Betonfertigteilwerk ausgebildet sein.
[0046] Die Maschine 3 zur Herstellung wenigstens einer Bewehrung 1 weist eine
Lagervorrichtung 8, eine Transportvorrichtung 10, eine Bearbeitungsstation 11 und eine Steueroder Regeleinheit 12 auf.
[0047] In der Lagervorrichtung 8 kann eine Vielzahl unterschiedlicher Bewehrungsstäbe 9 gelagert sein. Diese Bewehrungsstäbe können unterschiedliche Längen und/oder unterschiedliche Durchmesser aufweisen.
[0048] Die Transportvorrichtung 10 dient dem Transport der Bewehrungsstäbe 9. Die Transportvorrichtung 10 kann zum Beispiel als Handlingroboter, als Spule zum Abwickeln von (drahtförmigen) Bewehrungsstäben 9 oder ähnliches ausgebildet sein.
[0049] In der Bearbeitungsstation 11 können die Bewehrungsstäbe 9 bearbeitet werden. Zum Beispiel kann ein Zuschneiden, Biegen und/oder Schweißen erfolgen. Letztlich wird in der Bearbeitungsstation 11 die Bewehrung 1 erzeugt. Die Bearbeitungsstation 11 kann zum Beispiel als Mattenschweißanlage oder Gitterträgerschweißanlage ausgebildet sein. Es können auch mehrere (gleichartige oder unterschiedliche) Bearbeitungsstationen 11 in einer Anlage 5 vorgesehen sein.
[0050] Die Steuerung oder Regelung der Maschine 3 erfolgt über eine Steuer- oder Regeleinheit 12. Diese Steuer- oder Regeleinheit 12 kann zum Beispiel in Form einer Bedienvorrichtung für die Maschine 3 (oder für die gesamte Anlage 5) ausgebildet sein. Die Steuer- oder Regeleinheit 12 kann aber auch als einfacher Rechner bzw. Computer ausgebildet sein. Uber die Steuer- oder Regeleinheit werden Befehle bzw. Signale an die einzelnen Komponenten der Maschine 3 ausgegeben.
[0051] Die Betonstück-Herstellungsvorrichtung 6 weist eine Schalungsauflagefläche 13, einen Schalungsroboter 14 und eine Beton-Aufbringvorrichtung 16 auf.
[0052] Die Schalungsauflagefläche 13 ist als relativ große, horizontal ausgerichtete, ebene und glatte Fläche ausgebildet. Zum Beispiel kann ein speziell beschichteter Hallenboden die Schalungsauflagefläche 13 bilden.
[0053] Mit dem Schalungsroboter 14 werden Schalungen 15 auf der Schalungsauflagefläche 13 angeordnet. Diese Schalungen 15 können in einem Lager (nicht dargestellt) gelagert sein. Die Schalungen können unterschiedliche Längen und Formen aufweisen.
[0054] Die Beton-Aufbringvorrichtung 16 dient dem Aufbringen von Beton auf die Schalungsauflagefläche 13 im Bereich zwischen den Schalungen 15, wodurch sich (im ausgehärteten Zustand) ein Betonstück 7 ergibt. Es können natürlich mehrere (z. B. auch unterschiedlich geformte) Betonstücke 7 in der Betonstück-Herstellungsvorrichtung 6 gleichzeitig oder schnell hintereinander produziert werden.
[0055] Dann wird wenigstens eine, in der Maschine 3 hergestellte Bewehrung 1 mit wenigstens einem Betonstück 7 zum Stahlbetonelement 2 in Form eines Betonfertigbauteils 2a vereinigt. Dies kann dadurch erfolgen, dass die Bewehrung 1 über eine entsprechende Transportvorrichtung zum Betonstück 7 bewegt wird und in ein noch nicht gänzlich ausgehärtetes Betonstück 7 eingebettet wird.
[0056] Das so produzierte Betonfertigteil 2a kann dann in einem Lager gelagert werden und/oder zur Baustelle transportiert werden.
[0057] Das Herzstück der vorliegenden Erfindung bildet das Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern P mittels eines Computerprogrammprodukts 4.
[0058] In Fig. 1 ist dieses Computerprogrammprodukt 4 schematisch dargestellt und steht mit der Anlage 5 in Verbindung. Dies veranschaulicht, dass dieser Computerprogrammprodukt 4 nicht „physischer“ Bestandteil der Anlage 5 sein muss. Vielmehr kann dieses Computerprogrammprodukt 4, z. B. über eine Cloud, mit der Anlage 5 - im Speziellen mit der Maschine 3 zur Herstellung der wenigstens einen Bewehrung 1 - signaltechnisch verbunden sein.
[0059] Alternativ kann aber auch vorgesehen sein, dass das Computerprogrammprodukt Bestandteil der Steuer- oder Regeleinheit 12 ist und in einem Speicher der Steuer- oder Regeleinheit
12 gespeichert ist oder zumindest das Programm über die Steuer- oder Regeleinheit 12 ausführbar ist.
[0060] Für die Berechnung der Produktionsparameter P werden geometrische Daten Dgeo aus einer Bauwerksdatenmodellierung BIM bereitgestellt.
[0061] Weiters werden Daten Dstat Zu statischen Anforderungen des wenigstens einen Betonfertigteils 2 bereitgestellt. Diese Daten Ds können unter Anwendung der Finite- Elemente Methode (FEM) generiert werden.
[0062] Beide Daten Dgeo und Dstat können z. B. als IFC-Dateien vorliegen.
[0063] Für die Berechnung der Produktionsparameter P werden auch noch Maschinenparameter M der Maschine 3 zur Verfügung gestellt. Diese Maschinenparameter M sind spezifisch für jede Maschine 3 (und können auch die wichtigsten Parameter der gesamten Anlage 5 umfassen).
[0064] Dann ist in Fig. 1 schematisch veranschaulicht, dass mittels des Computerprogrammprodukts 4 unter Berücksichtigung der geometrischen Daten Dgeo des wenigstens einen Stahlbetonelements 2, der Daten Dsat Zu den statischen Anforderungen des wenigstens einen Stahlbetonelements 2 und der Maschinenparameter M der Maschine 3 zur Herstellung der wenigstens einen Bewehrung 1 die Produktionsparameter P der wenigstens einen Bewehrung 1 ermittelt oder berechnet werden.
[0065] In Fig. 2 ist ein gesamtes Ablaufschema für die Herstellung eines Stahlbetonelements veranschaulicht. Dieses Ablaufschema entspricht dem Stand der Technik und kann wie folgt beschrieben.
[0066] Bevor überhaupt ein Auftrag zur Herstellung eines Stahlbetonelements ergehen kann, müssen sich gemäß dem bisher gängigen Ablaufschema der Endkunde/Bauherr 21, der Architekt 22 und der Statiker 23 miteinander abstimmen. Diese Abstimmung ist durch die vier Pfeile angedeutet.
[0067] Derzeit ist der anschließende Prozess sehr aufwändig und bietet großes Optimierungspotenzial vor allem in der Berechnung und Produktion der Bewehrung, da diese von hohen Mengenverlusten gekennzeichnet sind. Im Ablaufschema gemäß Fig. 2 wird der Arbeitsschritt A vom Statiker 23 durchgeführt. Der Statiker 23 führt die Bewehrungsberechnung 24 durch und erstellt die Bewehrungspläne 25. Nach der Berechnung 24 der Bewehrung und der Erstellung der Bewehrungspläne kommt es zu einer Aufrundung auf Standarddurchmesser (es ergeben sich UÜberlappungen und unterschiedlichen Stablängen), was zu einer unnötigen Erhöhung der Baustahlmenge führt.
[0068] Die Adaptierung der vom Statiker 23 stammenden Bewehrungspläne 25 für die Produktion (Bezugszeichen 26) wird von der Baufirma 27 durchgeführt. Nachteilig bei diesem Arbeitsschritt B ist, dass es bei der Produktion der Bewehrung durch Verschnitt und unterschiedliche Produktionseigenheiten zu weiteren Mengenverlusten kommt.
[0069] Schließlich folgt der finale Schritt der Produktion/Verlegung 28. Vor allem die Adaptierung 26 und die Produktion/Verlegung 28 werden in der Biegerei 29 durchgeführt. Die Dauer 30 beträgt ca. 4 bis 5 Tage (siehe Doppelpfeil).
[0070] Fig. 3 zeigt nun ein Ablaufschema, welches auf der vorliegenden Erfindung beruht. Es sind wieder dieselben Bezugszeichen 21 bis 30 - und somit grundsätzlich derselbe Ablauf, dieselben Punkte und Arbeitsschritte - wie in Fig. 2 enthalten.
[0071] Entscheidend ist nun, dass die Arbeitsschritte A und B nun anderweitig abgearbeitet werden, weshalb diese in Fig. 3 nun durchgestrichen sind.
[0072] Konkret greift das Computerprogrammprodukt 4 bereits beim Ablaufpunkt 24 (Bewehrungsberechnung) ein. Uber die Schnittstelle 31 erhält der Bewehrungsgenerator 32 die Daten der Bewehrungsberechnung 24. Konkret können dies die geometrischen Daten Dgeo und die Daten zu statischen Anforderungen Dstat Sein.
[0073] Es erfolgt dann ein Systemvergleich 33 mit einer Optimierung. Hier können beispielsweise die Maschinenparameter M einfließen.
[0074] Anschließend erfolgt eine automatische Planausgabe 34. Konkret werden also die Produktionsparameter P berechnet bzw. erstellt.
[0075] Nach der statischen Freigabe 35 werden über die Schnittstelle 36 die Produktionsparameter P zur Maschine 3 der Anlage 5 übermittelt, sodass die Produktion/Verlegung 28 erfolgen kann.
[0076] Somit entfallen beim Ablaufschema gemäß Fig. 3 die mit Nachteilen behafteten Arbeitsschritte A und B (siehe durchgestrichene Bezugszeichen), sodass eine weitgehend automatisierte Ermittlung der Produktionsparameter P direkt aus der Bewehrungsberechnung 24 erfolgt.
[0077] Zur Bewehrungsberechnung 24 kann übrigens auf die Fig. 4 verwiesen werden. In dieser Fig. 4 ist schematisch veranschaulicht, wie in einem Statik-Computerprogramm ein Körper, insbesondere eine Betondecke 37, hinsichtlich der statischen Beanspruchung in einzelnen Bereichen berechnet und angezeigt wird. Die Bereiche mit geringer statischer Beanspruchung sind in einer durchgehenden weißen Fläche X veranschaulicht. Die Bereiche mit mittlerer statischer Beanspruch sind mit einer schraffierten Fläche Y dargestellt. Und die Bereiche mit hoher statischer Beanspruchung sind mit einer gekreuzt schaffierten Fläche Z dargestellt. Diese Betondecke wird dann durch ein entsprechendes Programm in einzelne, für die Produktion vorgesehene Bereiche unterteilt, wobei vor allem in den hoch beanspruchten Bereichen bei der Produktion eine stärkere Bewehrung eingeplant werden muss.
[0078] In Fig. 5 ist das grundsätzliche Ziel der vorliegenden Erfindung nochmals mit anderen Mitteln veranschaulicht, wonach ausgehend von einem BIM-Architekturmodell und einer Definition der erforderlichen statischen Bewehrung durch Finite-Elemente-Modellierung des Gebäudes automatisch eine optimierte Bewehrungsstruktur berechnet wird, wobei die beste Lösung zwischen statischen Anforderungen, Fertigungslinieneigenschaften, weniger Materialeinsatz und Prozesseffizienz berücksichtigt werden soll. Es werden dabei eine aktualisierte BIM-Datei, eine Fertigungszeichnung und die vom Kunden gewünschten Konstruktionsunterlagen sowie die gesetzlichen Berechnungen verarbeitet.
[0079] Die Fig. 5 zeigt nun ein Diagramm mit allen wesentlichen und möglichen zusätzlichen Schritten für die vorliegende Erfindung.
[0080] Die Ausgangsbasis bildet die Bauwerksdatenmodellierung BIM. Diese Bauwerksdatenmodellierung BIM kann über die Software „Allplan“, „Revit“, usw. erstellt werden.
[0081] Im linken Zweig werden die Daten dieser Bauwerksdatenmodellierung BIM als IFC-Datei an eine Statikberechnungssoftware 38 übermittelt. Diese Statikberechnungssoftware 38 kann auf Basis der Finite-Elemente-Methode eine FEM-Datei 39 (kann auch als json-Datei vorliegen) berechnen, wobei dies den Daten zu statischen Anforderungen Dsat entspricht.
[0082] Im rechten Zweig werden die Daten dieser Bauwerksdatenmodellierung BIM als IFC- Datei an eine Fertigbauteilberechnungssoftware 40 übermittelt. Konkret kann als eine solche Software 40 „PLANBAR“ verwendet werden. Über diese Software 40 erfolgt eine Elementierung der Bauwerkdatenmodellierung BIM in einzelne, zu produzierende Elemente. Zum Beispiel erfolgt eine Aufteilung bzw. Unterteilung der Deckenflächen. Uber diese Software 40 kann auch die Bewehrung 1 alleine berechnet werden, also ohne Beton.
[0083] Über diese Fertigbauteilberechnungssoftware 40 werden Fertigbauteilmodelle 41 generiert. Diese Fertigbauteilmodelle 41 liegen dann beispielsweise als PXML-Datei vor.
[0084] Die besagten Daten werden dann - wie dargestellt - dem Bewehrungsgenerator 34 zur Verfügung gestellt. Zudem erhält der Bewehrungsgenerator 34 die Maschinenparameter M. Der Bewehrungsgenerator 34 kann auch als „Industrializable Reinforcement Creator“ bezeichnet werden.
[0085] Zur Sicherheit kann über den Simulator 42 eine Simulation der Maschine 3 ablaufen. Dies
erfolgt abhängig von bestimmten Restriktionen. Beispielsweise kann dies über ein PTS (Production Text Service) erfolgen. Dies ist ein Kommunikationsprotokoll zum Prüfer der Produzierbarkeit, vorwiegend mittels Maschinensimulation.
[0086] Es besteht auch die Möglichkeit einer manuellen Korrektur (Bezugszeichen 43).
[0087] Über den Bewehrungsgenerator 34 können unterschiedliche Dateien generiert werden. Eine erste Möglichkeit besteht darin, dass eine digitale Zeichnung 44 der Bewehrung 1 generiert wird. Diese digitale Zeichnung 44 kann beispielsweise als pdf-Datei ausgegeben werden.
[0088] Für die Erfindung wesentlicher ist, dass über den Bewehrungsgenerator 34 eine Bewehrungsdatei 45 ausgegeben wird. Diese Bewehrungsdatei 45 kann beispielsweise als pxml-Datei vorliegen. Die Bewehrungsdatei 45 dient als Basis für die Produktionsparameter P, um die Bewehrungsproduktion 46 in der Maschine 3 durchzuführen.
[0089] Dieser zweite, vom Bewehrungsgenerator 34 wegführende Zweig ist also vorgesehen, wenn nur eine Bewehrung 1 hergestellt werden soll, welche dann direkt auf eine Baustelle transportiert wird.
[0090] Im Gegensatz dazu kann über den dritten Zweig vom Bewehrungsgenerator 34 eine Betonfertigbauteildatei 47 ausgegeben werden. Diese umfasst also die Bewehrungsdatei 45 betreffend die Bewehrung 1 und auch die Daten bezüglich des Betonstücks 7. Diese Betonfertigbauteildatei 47 kann ebenfalls als pxml-Datei vorliegen. Die Betonfertigbauteildatei 47 dient als Basis für die Herstellung des gesamten Stahlbetonelements 2 in Form eines Betonfertigbauteils 2a in einer Anlage 5.
[0091] Über den IFC-Generator 48 wird aus der Betonfertigbauteildatei 47 eine IFC-Datei generiert.
[0092] Diese generierte IFC-Datei wird dann mit dem Fertigbauteilmodell 41 zusammengeführt. Dies erfolgt in der Fertigbauteilerstellungssoftware 49. Es wird also das Fertigbauteilmodell 41 mit einer konkreten, berechneten Fertigbauteildatei 47 enthaltend die generierte Bewehrungsdatei 45 zu einer entsprechenden vollständigen Fertigbauteilerstellungsdatei 50 zusammengefügt. Als Fertigbauteilerstellungssoftware 49 kann ein CAD-Programm wie beispielsweise „PLANBAR“ verwendet werden.
[0093] Aus der vollständigen Fertigbauteilerstellungsdatei 50 kann eine digitale Zeichnung 51, vorzugsweise im pdf-Format, generiert werden.
[0094] Vor allem aber dient die vollständige Fertigbauteilerstellungsdatei 50 als Basis für die Betonfertigteilpbroduktion 52 in der Anlage 5.
BEZUGSZEICHENLISTE:
1 Bewehrung
2 Stahlbetonelement
2a Betonfertigbauteil
3 Maschine zur Herstellung wenigstens einer Bewehrung 4 Computerprogrammprodukt
5 Anlage zur Herstellung von Betonfertigteilen
6 Betonstück-Herstellungsvorrichtung
7 Betonstück
8 Lagervorrichtung
9 Bewehrungsstäbe
10 Transportvorrichtung
11 Bearbeitungsstation
12 Steuer- oder Regeleinheit 13 Schalungsauflagefläche 14 Schalungsroboter
15 Schalungen
16 Betonaufbringvorrichtung 21 Endkunde/Bauherr
22 Architekt
23 Statiker
24 Bewehrungsberechnung 25 Bewehrungspläne
26 Adaptierung der Bewehrungspläne 27 Baufirma
28 Produktion/Verlegung
29 Biegerei
30 Dauer
31 Schnittstelle
32 Bewehrungsgenerator 33 Systemvergleich
34 Planausgabe
35 statische Freigabe
36 Schnittstelle
37 Betondecke
38 Statikberechnungssoftware
39 FEM-Datei
40 Fertigbauteilberechnungssoftware 41 Fertigbauteilmodelle
42 Simulator
43 manuelle Korrektur
44 digitale Zeichnung
45 Bewehrungsdatei
46 Bewehrungsproduktion
47 Betonfertigbauteildatei
48 IFC-Generator
49 Fertigbauteilerstellungssoftware 50 vollständige Fertigbauteilerstellungsdatei
51 digitale Zeichnung
52 Betonfertigteilproduktion
P Produktionsparameter
BIM Bauwerksdatenmodellierung
Dgeo geometrische Daten
Dstat Daten zu statischen Anforderungen M Maschinenparameter
FEM Finite-Elemente-Methode
A,B Arbeitsschritte
Claims (10)
1. Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern (P) wenigstens einer Bewehrung (1) für wenigstens ein Stahlbetonelement (2), umfassend die folgenden Verfahrensschritte:
- Bereitstellung einer Bauwerksdatenmodellierung (BIM), umfassend geometrische Daten (Dgeo) des wenigstens einen Stahlbetonelements (2),
- Bereitstellung von Daten (Dstat) Zu statischen Anforderungen des wenigstens einen Stahlbetonelements (2),
- Bereitstellung von Maschinenparametern (M) einer Maschine (3) zur Herstellung der wenigstens einen Bewehrung (1) und
- Berechnung der Produktionsparameter (P) der wenigstens einen Bewehrung (1) mittels eines Computerprogrammprodukts (4) unter Berücksichtigung der geometrischen Daten (Dgeo) des wenigstens einen Betonfertigteils (2), der Daten (Dstat) Zu den statischen Anforderungen des wenigstens einen Stahlbetonelements (2) und der Maschinenparameter (M) der Maschine (3) zur Herstellung der wenigstens einen Bewehrung
(1).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrischen Daten
(Dgeo) des wenigstens einen Stahlbetonelements (2) aus der Bauwerksdatenmodellierung (BIM) durch eine zumindest bereichsweise Elementierung des Bauwerks generiert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauwerksdatenmodellierung (BIM) unter Verwendung eines CAD-Systems generiert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten (Dstat) ZU statischen Anforderungen des wenigstens einen Stahlbetonelements (2) unter Anwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) generiert werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschinenparameter (M) einer Maschine (3) zur Herstellung der wenigstens einen Bewehrung (1) folgendes umfassen:
- Ausmaße der Maschine (3),
- Kapazität der Maschine (3),
- verarbeitbare Bewehrungsmaße,
- maximale und minimale Mattenausmaße,
- maximale und minimale Stablänge,
- Stabdurchmesser,
- Raster der Stäbe,
- maximale Fertigungsgeschwindigkeit der Maschine (3) und/oder - Anzahl der Fertigungslinien der Maschine (3).
6. Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Bewehrung (1) für wenigstens ein Stahlbetonelement (2), umfassend die folgenden Verfahrensschritte: - Berechnung der Produktionsparameter (P) der wenigstens einen Bewehrung (1) mittels eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und - Herstellung der wenigstens einen Bewehrung (1) basierend auf dieser Berechnung mittels jener Maschine (3) deren Maschinenparameter (M) bei der Berechnung der wenigstens einen Bewehrung (1) berücksichtigt worden sind.
7. Verfahren zur Herstellung wenigstens eines Stahlbetonelements (2) in Form eines Betonfertigteils (2a), umfassend die folgenden Verfahrensschritte: - Herstellung wenigstens einer Bewehrung (1) mittels eines Verfahrens nach Anspruch 6 und - Herstellung des wenigstens einen Betonfertigteils (2a) mittels einer Anlage (5) zur Herstellung von Betonfertigteilen (2), wobei diese Anlage (5) eine Betonstück-Herstellungsvorrichtung (6) sowie die Maschine (3) zur Herstellung der wenigstens einen Bewehrung (1) umfasst, wobei die wenigstens eine Bewehrung (1) in wenigstens ein Betonstück (7) zumindest bereichsweise eingebettet und zum Betonfertigteil (2a) vereinigt wird.
8. Computerprogrammprodukt (4), umfassend Befehle, die bei der Ausführung eines Programms durch einen Computer diesen veranlassen, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, das Verfahren nach Anspruch 6 und/oder das Verfahren nach Anspruch 7 auszuführen.
9. Maschine (3) zur Herstellung von wenigstens einer Bewehrung (1), mit
- einer Lagervorrichtung (8) für eine Vielzahl von Bewehrungsstäben (9) mit unterschiedlichen Maßen,
- einer Transportvorrichtung (10) zum Transportieren der Bewehrungsstäbe (9),
- einer Bearbeitungsstation (11) zum Bearbeiten, vorzugsweise zum Zuschneiden, Biegen und/oder Schweißen, der Bewehrungsstäbe (9) und zum Zusammenfügen der Bewehrungsstäbe (9) zur wenigstens einen Bewehrung (1) und
- einer Steuer- oder Regeleinheit (12) zum Steuern oder Regeln der Maschine (3),
wobei die Steuer- oder Regeleinheit (12) dazu eingerichtet ist, mittels der Maschine (3) ein Verfahren gemäß Anspruch 6 durchzuführen.
10. Anlage (5) zur Herstellung wenigstens eines Betonfertigteils (2a), mit - einer Maschine (3) nach Anspruch 9 zur Herstellung von wenigstens einer Bewehrung (1) und einer - Betonstück-Herstellungsvorrichtung (6) umfassend e eine Schalungsauflagefläche (13), e einen Schalungsroboter (14) zum Anbringen von Schalungen (15) auf der Schalungsauflagefläche (13) und e einer Beton-Aufbringvorrichtung (16) zum Aufbringen von Beton auf die Schalungsauflagefläche (13).
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM8026/2022U AT17865U1 (de) | 2020-11-25 | 2020-11-25 | Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern wenigstens einer Bewehrung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM8026/2022U AT17865U1 (de) | 2020-11-25 | 2020-11-25 | Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern wenigstens einer Bewehrung |
ATA51025/2020A AT524506A1 (de) | 2020-11-25 | 2020-11-25 | Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern wenigstens einer Bewehrung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT17865U1 true AT17865U1 (de) | 2023-05-15 |
Family
ID=78822033
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA51025/2020A AT524506A1 (de) | 2020-11-25 | 2020-11-25 | Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern wenigstens einer Bewehrung |
ATGM8026/2022U AT17865U1 (de) | 2020-11-25 | 2020-11-25 | Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern wenigstens einer Bewehrung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA51025/2020A AT524506A1 (de) | 2020-11-25 | 2020-11-25 | Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern wenigstens einer Bewehrung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (2) | AT524506A1 (de) |
WO (1) | WO2022112227A1 (de) |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3420806A1 (de) * | 1984-06-04 | 1985-12-05 | Hugo 8831 Dollnstein Bittlmayer | Verfahren zum bewehren von betonplatten sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
EP0482842A1 (de) * | 1990-10-25 | 1992-04-29 | Partek Concrete Engineering Oy Ab | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Herstellung von Bewehrungsstahl für Betonelemente |
EP0677343A1 (de) * | 1994-04-13 | 1995-10-18 | Wilhelm Häussler | Verfahren und Maschine zur Fertigung individueller Bewehrungen für Stahlbetonflächentragwerke |
EP0813457A1 (de) * | 1995-03-03 | 1997-12-29 | Gilles Primot | Verfahren zur montage von betonbewehrungen und anlage fuer die durchfuehrung dieses verfahrens |
WO2005091176A1 (en) * | 2004-03-19 | 2005-09-29 | The Australian Steel Company (Operations) Pty Ltd | Method and system for scheduling reinforcing bars for use in reinforced products |
JP2006318257A (ja) * | 2005-05-13 | 2006-11-24 | Trion:Kk | 鉄筋部材の構造情報の提供方法 |
US7856342B1 (en) * | 2006-10-02 | 2010-12-21 | Autodesk, Inc. | Automatic reinforcement modeling |
WO2011057923A1 (en) * | 2009-11-13 | 2011-05-19 | A.W.M. S.P.A. | Method and machine for automatic assembly of complex cages formed from electro-welded metal nets |
WO2017067857A1 (de) * | 2015-10-21 | 2017-04-27 | Rapperstorfer Hubert | Fertigungsanlage zum fertigen von bewehrungselementen |
EP3165340A2 (de) * | 2015-08-17 | 2017-05-10 | Progress Holding A.G. | Abstützverfahren zur abstützung einer bewehrungskonstruktion |
EP3421680A1 (de) * | 2017-06-27 | 2019-01-02 | Ceské vysoké ucení technické v Praze | Verfahren zur optimierung der verteilung und ausrichtung der betonbewehrung im beton |
WO2019048289A1 (en) * | 2017-09-08 | 2019-03-14 | Skanska Sverige Ab | TOOL, SYSTEM AND METHOD FOR MANUFACTURING REINFORCING BAR STRUCTURE |
WO2021052718A1 (de) * | 2019-09-19 | 2021-03-25 | Häussler Innovation GmbH | Verfahren zur bewehrung eines stahlbetonbauteils |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4410773A1 (de) * | 1994-03-28 | 1995-10-05 | Lothar Pernes | Mehrgeschoßiges Wohngebäude aus Betonfertigteilen |
-
2020
- 2020-11-25 AT ATA51025/2020A patent/AT524506A1/de active IP Right Grant
- 2020-11-25 AT ATGM8026/2022U patent/AT17865U1/de not_active IP Right Cessation
-
2021
- 2021-11-23 WO PCT/EP2021/082638 patent/WO2022112227A1/de active Application Filing
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3420806A1 (de) * | 1984-06-04 | 1985-12-05 | Hugo 8831 Dollnstein Bittlmayer | Verfahren zum bewehren von betonplatten sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
EP0482842A1 (de) * | 1990-10-25 | 1992-04-29 | Partek Concrete Engineering Oy Ab | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Herstellung von Bewehrungsstahl für Betonelemente |
EP0677343A1 (de) * | 1994-04-13 | 1995-10-18 | Wilhelm Häussler | Verfahren und Maschine zur Fertigung individueller Bewehrungen für Stahlbetonflächentragwerke |
EP0813457A1 (de) * | 1995-03-03 | 1997-12-29 | Gilles Primot | Verfahren zur montage von betonbewehrungen und anlage fuer die durchfuehrung dieses verfahrens |
WO2005091176A1 (en) * | 2004-03-19 | 2005-09-29 | The Australian Steel Company (Operations) Pty Ltd | Method and system for scheduling reinforcing bars for use in reinforced products |
JP2006318257A (ja) * | 2005-05-13 | 2006-11-24 | Trion:Kk | 鉄筋部材の構造情報の提供方法 |
US7856342B1 (en) * | 2006-10-02 | 2010-12-21 | Autodesk, Inc. | Automatic reinforcement modeling |
WO2011057923A1 (en) * | 2009-11-13 | 2011-05-19 | A.W.M. S.P.A. | Method and machine for automatic assembly of complex cages formed from electro-welded metal nets |
EP3165340A2 (de) * | 2015-08-17 | 2017-05-10 | Progress Holding A.G. | Abstützverfahren zur abstützung einer bewehrungskonstruktion |
WO2017067857A1 (de) * | 2015-10-21 | 2017-04-27 | Rapperstorfer Hubert | Fertigungsanlage zum fertigen von bewehrungselementen |
EP3421680A1 (de) * | 2017-06-27 | 2019-01-02 | Ceské vysoké ucení technické v Praze | Verfahren zur optimierung der verteilung und ausrichtung der betonbewehrung im beton |
WO2019048289A1 (en) * | 2017-09-08 | 2019-03-14 | Skanska Sverige Ab | TOOL, SYSTEM AND METHOD FOR MANUFACTURING REINFORCING BAR STRUCTURE |
WO2021052718A1 (de) * | 2019-09-19 | 2021-03-25 | Häussler Innovation GmbH | Verfahren zur bewehrung eines stahlbetonbauteils |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2022112227A1 (de) | 2022-06-02 |
AT524506A1 (de) | 2022-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3724118B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kommissionieren einer zu fertigenden personentransportanlage durch erstellen eines digitalen doppelgängers | |
CN108268707B (zh) | 一种基于revit的转运站标准模板绘制方法及转运站构建方法 | |
EP2999998B1 (de) | Methode zur ermittlung eines modells einer ausgangsgrösse eines technischen systems | |
AT506747A1 (de) | Verfahren zur herstellung von betonfertigbauelementen, bei dem die herstellung der bauelemente auf palettenformen erfolgt | |
EP1665103A1 (de) | Bestimmung eines modells einer geometrie einer blech-umformstufe | |
DE102005047543A1 (de) | Verfahren zur Simulation eines Steuerungs- und/oder Maschinenverhaltens einer Werkzeugmaschine oder einer Produktionsmaschine | |
EP2119541B1 (de) | Verfahren zu Herstellung von Betonfertigbauelementen auf Palettenformen, die nacheinander mehrere Stationen einer Fertigungsstrasse durchlaufen | |
EP3165340A2 (de) | Abstützverfahren zur abstützung einer bewehrungskonstruktion | |
DE20122802U1 (de) | Computerlesbares Medium mit Programm zur Erzeugung von Ankonstruktionen von Werkzeugen für Blechumformteile | |
DE102017122880A1 (de) | Metallhülse zur Reduzierung von Verformungen bei der additiven Herstellung | |
EP4121825A1 (de) | Computerimplementiertes verfahren zum erstellen von steuerungsdatensätzen, cad-cam-system und fertigungsanlage | |
AT17865U1 (de) | Verfahren zur Berechnung von Produktionsparametern wenigstens einer Bewehrung | |
WO2021052718A1 (de) | Verfahren zur bewehrung eines stahlbetonbauteils | |
WO2020104249A1 (de) | Verfahren zur schalungsplanung für das betonieren eines bauwerks | |
DE4124961A1 (de) | Verfahren zur herstellung von koerpern beliebiger geometrie nach zeichnungsvorlagen | |
EP3719736A1 (de) | Verfahren und vorrichtung für ein automatisches selektieren eines optimalen herstellungsablaufes | |
WO2023016979A1 (de) | Steuerung eines 3d-druckers für die additive fertigung von gebäuden | |
DE102019101391A1 (de) | Bearbeitungszeitvorhersageeinheit | |
EP2946254A1 (de) | Speicherprogrammierbare steuerung mit geringer latenzzeit | |
AT501151B1 (de) | Verfahren zur ansteuerung von biegemaschinen | |
WO2010139394A1 (de) | Verfahren zum biegen von länglichen werkstücken | |
EP0204852A1 (de) | Verfahren zum Bewehren von Betonplatten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102014220118A1 (de) | Verfahren und System zur computerunterstützten Erzeugung technischer Dokumentation zur Beschreibung einer technischen Anlage | |
AT524858B1 (de) | Erstellungsverfahren für eine Erstellung wenigstens eines System- Einzelmodells für ein Brennstoffzellensystem zur Modellierung von Zusammenhängen von System-Eingangsparametern und System-Ausgangsparametern | |
DE102013210911A1 (de) | Computer aided apparatus and computer aided method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20231130 |