AT17247U1 - Mikrofonhalterung für Funkgeräte - Google Patents

Mikrofonhalterung für Funkgeräte Download PDF

Info

Publication number
AT17247U1
AT17247U1 ATGM50031/2021U AT500312021U AT17247U1 AT 17247 U1 AT17247 U1 AT 17247U1 AT 500312021 U AT500312021 U AT 500312021U AT 17247 U1 AT17247 U1 AT 17247U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
microphone holder
sleeve
microphone
radio device
rod antenna
Prior art date
Application number
ATGM50031/2021U
Other languages
English (en)
Inventor
Held Wolfgang
Original Assignee
Held Wolfgang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Held Wolfgang filed Critical Held Wolfgang
Priority to ATGM50031/2021U priority Critical patent/AT17247U1/de
Publication of AT17247U1 publication Critical patent/AT17247U1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/03Constructional details, e.g. casings, housings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3833Hand-held transceivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
    • H04R1/083Special constructions of mouthpieces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/04Structural association of microphone with electric circuitry therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/11Transducers incorporated or for use in hand-held devices, e.g. mobile phones, PDA's, camera's

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Mikrofonhalterung (1) zur Anbringung am Gehäuse (8) eines Funkgerätes, das mit einer damit verbundenen Stabantenne (9) versehen ist, wobei die Mikrofonhalterung (1) als auf dem Funkgerätegehäuse (8) aufsetzbarer Clip ausgebildet ist, der die Stabantenne (9) umschließt, und eine Aufnahmetasche (2) für das Mikrofon (10), eine Hülse (3) für die Aufnahme der Stabantenne (9) sowie eine Klammer (4) zum Festklemmen der Mikrofonhalterung (1) am Funkgerätegehäuse (8) umfasst.

Description

Beschreibung
MIKROFONHALTERUNG FÜR FUNKGERÄTE
[0001] Die Erfindung betrifft eine Mikrofonhalterung, die an einem Funkgerät angebracht ist, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
[0002] Derartige Halterungen werden beispielsweise bei Feuerwehr-Funkgeräten verwendet.
[0003] Aus dem Stand der Technik ist durch die DE 26 18 113 C3 eine Aufhängeeinrichtung eines Mikrofons bekannt, durch die das Mikrofon mittels einer an einer Wand befestigten Halterung aufgehängt werden kann.
[0004] Die JP 2007 019 783 A beschreibt einen mit einem Funkgerät verbundenen Clip zur Befestigung des Funkgeräts an einem Kleidungsstück, wobei der Clip mit Hilfe der Antenne an dem Funkgerät fixiert ist.
[0005] In der US 2003/0160725 A1 ist ein Gehäuse mit einem Lautsprecher und einem Mikrofon beschrieben, das über ein Kabel mit einem Funkgerät verbunden ist, wobei das Gehäuse auf seiner Rückseite einen Clip zur Befestigung an einem Kleidungsstück aufweist.
[0006] Die DE 20 2015 000 709 U1 beschreibt eine Vorrichtung zur sicheren Anordnung eines, mit einer klammerartigen Befestigungseinrichtung versehenen, Mikrofons an einer Antenne eines Funkgerätes, wobei die Vorrichtung aus einer partiellen, lö6sbaren Ummantelung aus Kunststoffmaterial gebildet ist, an der die klammerartige Befestigungseinrichtung, vorzugsweise formschlüssig, angeordnet wird.
[0007] Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Mikrofonhalterung zu schaffen, die am Funkgerätegehäuse anbringbar ist und gleichzeitig einen Schutz der Stabantenne gegen ein Abbrechen gewährleistet.
[0008] Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
[0009] Erfindungsgemäß handelt es sich dabei um eine Mikrofonhalterung zur Anbringung am Gehäuse eines Funkgeräts, das mit einer damit verbundenen Stabantenne versehen ist. Die Mikrofonhalterung ist als ein auf dem Funkgerätegehäuse aufsetzbarer Clip ausgebildet, der die Stabantenne umschließt. Der Clip besteht im Wesentlichen aus drei miteinander verbundenen Teilen, und zwar einer Aufnahmetasche für das Mikrofon, einer Hülse für die Aufnahme der Stabantenne und einer Klammer zum Festklemmen der Mikrofonhalterung am Funkgerätegehäuse.
[0010] Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
[0011] In einer ersten für die Funktion vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Aufnahmetasche eine Griffausnehmung auf. Daher kann das Mikrofon der Aufnahmetasche leichter entnommen werden.
[0012] Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Hülse mit einer sich am Funkgerätegehäuse abstützenden Verstärkungswand versehen, die in die Klammer übergeht. Dadurch wird die Stabilität der Mikrofonhalterung weiter erhöht.
[0013] In einer dritten Ausgestaltung der Erfindung ist die Hülse mit Führungsnuten zur Führung an Funkgerätegehäuseteilen versehen. Damit kann die Verriegelung der Mikrofonhalterung erhöht werden.
[0014] In einer vierten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in die Hülse zur Anpassung an die Stabantennen ein geschlitztes Mantelstück eingesetzt. Dadurch kann die Hülse an leicht unterschiedliche Durchmesser der Stabantennen angepasst werden.
[0015] Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist sowohl die Hülse selbst als auch das Mantelstück zur Anpassung an den Durchmesser der Stabantenne geschlitzt.
[0016] In einer sechsten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht das Mantelstück aus elastischem Material und kann unterschiedliche Wandstärken aufweisen, wodurch eine noch bessere Anpassung an unterschiedliche Durchmesser der Antenne möglich ist.
[0017] Die Erfindung wird anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
[0018] Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Mikrofonhalterung von schräg oben, [0019] Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Mikrofonhalterung von schräg unten,
[0020] Fig. 3 ein Foto eines mit einer Stabantenne und einem Mikrofon ausgerüsteten Funkgeräts,
[0021] Fig. 4 ein Foto nach Fig. 3 mit einer über die Stabantenne geführten Mikrofonhalterung gemäß der Erfindung,
[0022] Fig. 5 ein Foto, in dem die Mikrofonhalterung auf das Funkgerätegehäuse aufgesetzt und mit diesem verklammert ist,
[0023] Fig. 6 ein Foto mit aufgesetzter und verklammerter Mikrofonhalterung, in die ein Mikrofon eingesetzt ist,
[0024] Fig. 7 ein Foto einer den Figuren 1 und 2 ähnlichen Mikrofonhalterung, in der ein in Richtung der Stabantenne geschlitztes Mantelstück zur Anpassung der Hülse an den Durchmesser der Stabantenne in die Hülse eingesetzt ist, und
[0025] Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer der Fig. 7 ähnlichen Mikrofonhalterung, in der sowohl die Hülse selbst und das Mantelstück zur Anpassung an den Durchmesser der Stabantenne geschlitzt sind.
[0026] Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Mikrofonhalterung 1 besteht im Wesentlichen aus drei miteinander verbundenen Teilen, nämlich aus einer Aufnahmetasche 2 für ein Mikrofon, einer Hülse 3 zur Aufnahme einer Stabantenne 9 und einer Klammer 4 zum Festklemmen der Mikrofonhalterung 1 an einem Funkgerätegehäuse 8.
[0027] Die Aufnahmetasche 2 ist zur leichteren Entnahme des Mikrofons mit einer Griffausnehmung 5 versehen. Die Hülse 3 ist mit einer sich am Funkgerätegehäuse 8 abstützenden Verstärkungswand 6 versehen, die in die elastisch verformbare und offene Klammer 4 übergeht. Ferner ist die Hülse 3 mit Führungsnuten 7 zur Führung an Funkgerätegehäuseteilen ausgestattet.
[0028] Die Mikrofonhalterung 1 besteht aus hochfestem, temperaturbeständigem Material.
[0029] Die Figuren 3 bis 6 zeigen, wie die Montage der als Clip ausgebildeten Mikrofonhalterung 1 erfolgt. Zugrunde gelegt ist nach Fig. 3 ein Funkgerät mit einem Funkgerätegehäuse 8, einer damit z. B. mittels Verschraubung oder Bajonettverschluss verbundenen Stabantenne 9 und einem Mikrofon 10. Die Mikrofonhalterung gemäß der Erfindung wird nach Fig. 4 mit ihrer Hülse 3 über die Stabantenne 9 gestülpt und nach Fig. 5 auf das Funkgerätegehäuse 8 aufgesetzt sowie mit der Klammer 4 verriegelt. Nach Fig. 6 kann dann das Mikrofon 10 in die Aufnahmetasche 2 eingesetzt werden.
[0030] Weitere Ausführungsformen der Mikrofonhalterung sind in den Figuren 7 und 8 dargestellt.
[0031] Die Fig. 7 zeigt eine den Figuren 1 und 2 ähnliche Mikrofonhalterung 1, in der ein in Richtung der Stabantenne 9 geschlitztes 12 Mantelstück 11 zur Anpassung der Hülse 3 an den Durchmesser der Stabantenne 9 in die Hülse 3 eingesetzt ist. Es hat sich herausgestellt, dass in der Praxis die Stabantennen 9 leicht unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Das Mantelstück 11 besteht aus einem elastischen Material, kann unterschiedliche Wandstärken aufweisen und eignet sich für die Anpassung der Halterung 1 an unterschiedliche Durchmesser der Antenne 9, wie sie z. B. durch Toleranzen in der Herstellung oder die Verwendung unterschiedlicher Antennen 9 entstehen.
[0032] In der Fig. 8 sind sowohl die Hülse 3 selbst als auch das Mantelstück 11 zur Anpassung
an den Durchmesser der Stabantenne 9 geschlitzt 12. Zum Ausgleich geringer Toleranzen des Antennendurchmessers kann auch die alleinige Verwendung der geschlitzten Hülse 3 ausreichend sein. Durch den Schlitz 12 in der Hülse und/oder dem Mantelstück 11 ist ein zusätzlicher Toleranzausgleich erreicht, da beide bei größeren Durchmessern der Antenne 9 eine ebenfalls größere Öffnung erlauben, das Aufschieben auf die Antenne 9 erleichtern und dennoch sicher mit dieser klemmen.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Mikrofonhalterung 2 Aufnahmetasche 3 Hülse
4 Klammer
5 Griffausnehmung 6 Verstärkungswand 7 Führungsnuten
8 Funkgerätegehäuse 9 Stabantenne
10 Mikrofon
11 Mantelstück
12 Schlitz

Claims (7)

Ansprüche
1. Mikrofonhalterung (1) zur Anbringung am Gehäuse (8) eines Funkgeräts, das mit einer damit verbundenen Stabantenne (9) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrofonhalterung (1) als auf dem Funkgerätegehäuse (8) aufsetzbarer Clip ausgebildet ist, der die Stabantenne (9) umschließt, und eine Aufnahmetasche (2) für das Mikrofon (10), eine Hülse (3) für die Aufnahme der Stabantenne (9) sowie eine Klammer (4) zum Festklemmen der Mikrofonhalterung (1) am Funkgerätegehäuse (8) umfasst.
2, Mikrofonhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmetasche (2) eine Griffausnehmung (5) aufweist.
3. Mikrofonhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (3) mit einer sich am Funkgerätegehäuse (8) abstützenden Verstärkungswand (6) versehen ist, die in die Klammer (4) übergeht.
4. Mikrofonhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (3) mit Führungsnuten (7) zur Führung an Funkgerätegehäuseteilen versehen ist.
5. Mikrofonhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein in Richtung der Stabantenne (9) geschlitztes (12) Mantelstück (11) zur Anpassung der Hülse (3) an den Durchmesser der Stabantenne (9) in die Hülse (3) eingesetzt ist.
6. Mikrofonhalterung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Hülse (3) selbst als auch das Mantelstück (11) zur Anpassung an den Durchmesser der Stabantenne (9) geschlitzt (12) sind.
7. Mikrofonhalterung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Mantelstück (11) aus elastischem Material besteht und unterschiedliche Wandstärken aufweisen kann.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen
ATGM50031/2021U 2018-02-07 2018-02-07 Mikrofonhalterung für Funkgeräte AT17247U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50031/2021U AT17247U1 (de) 2018-02-07 2018-02-07 Mikrofonhalterung für Funkgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50031/2021U AT17247U1 (de) 2018-02-07 2018-02-07 Mikrofonhalterung für Funkgeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17247U1 true AT17247U1 (de) 2021-10-15

Family

ID=78049019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50031/2021U AT17247U1 (de) 2018-02-07 2018-02-07 Mikrofonhalterung für Funkgeräte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT17247U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2295641A (en) * 1994-11-30 1996-06-05 Kokusai Electric Co Ltd Portable electronic device with associated earphone
US20030160725A1 (en) * 2002-02-27 2003-08-28 Paul Baxter Lapel-Mounted global positioning system antenna in a portable communication device
US20050003849A1 (en) * 2003-02-12 2005-01-06 Artoun Ramian Mobile telephonic apparatus
JP2007019783A (ja) * 2005-07-07 2007-01-25 Hitachi Kokusai Electric Inc 携帯無線機
EP2006959A2 (de) * 2006-04-13 2008-12-24 Temco Japan Co., Ltd. Verbinder zum verbinden des kabels eines handmikrofons mit der antenne eines tragbaren funkmaschinenkörpers
DE202015000709U1 (de) * 2015-01-30 2015-03-26 Karsties-Poschmann & Daume Kg Vorrichtung zur sicheren Anordnung eines mit einer klammerartigen Befestigungseinrichtung versehenen Mikrofons an einer Antenne eines Funkgerätes
US20170013344A1 (en) * 2015-07-09 2017-01-12 Jimmy Jen Earphone keeper

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2295641A (en) * 1994-11-30 1996-06-05 Kokusai Electric Co Ltd Portable electronic device with associated earphone
US20030160725A1 (en) * 2002-02-27 2003-08-28 Paul Baxter Lapel-Mounted global positioning system antenna in a portable communication device
US20050003849A1 (en) * 2003-02-12 2005-01-06 Artoun Ramian Mobile telephonic apparatus
JP2007019783A (ja) * 2005-07-07 2007-01-25 Hitachi Kokusai Electric Inc 携帯無線機
EP2006959A2 (de) * 2006-04-13 2008-12-24 Temco Japan Co., Ltd. Verbinder zum verbinden des kabels eines handmikrofons mit der antenne eines tragbaren funkmaschinenkörpers
DE202015000709U1 (de) * 2015-01-30 2015-03-26 Karsties-Poschmann & Daume Kg Vorrichtung zur sicheren Anordnung eines mit einer klammerartigen Befestigungseinrichtung versehenen Mikrofons an einer Antenne eines Funkgerätes
US20170013344A1 (en) * 2015-07-09 2017-01-12 Jimmy Jen Earphone keeper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10158005B4 (de) Bügelzwinge
EP1833133B1 (de) Montagevorrichtung für einen Kabelkanal und Kabelkanal
DE2711126A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines lautsprechers
DE102009045499A1 (de) Leitungsfestlegeeinrichtung
EP2330065B1 (de) Leitungsführung und Kabel- oder Schlauchtrommel
EP2696455A2 (de) Kabelschlauch
DE102011101454A1 (de) Tragrahmen
WO2018146149A1 (de) Mikrofonhalterung für funkgeräte
AT17247U1 (de) Mikrofonhalterung für Funkgeräte
DE3146815C2 (de) Lagerung für eine Schlauchdüse mit Pistolengriff während deren Nichtbenutzung
DE102007000484A1 (de) Rohrschelle
EP1731812B1 (de) Kabelbefestigungsklemme zur erleichterten Befestigung, Öffnung und Schließung
DE10241221A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Klemmschellen in einer vorbestimmten Lage
DE202018100943U1 (de) Halterung zur Befestigung eines Objekts an einem Fenster- oder Türrahmen
EP3034382B1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Stütze an einem Trägergestell
DE202006006313U1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2916734C3 (de) Befestigung von Kabelgarnituren bei Luftkabelanlagen
DE102017105433A1 (de) Batterieklemme
DE102019128652B4 (de) Verfahren zum Schälen von Rohren
DE102010016287A1 (de) Glasaufnahmeprofil mit einem Basisbereich
WO2009037092A1 (de) Haltevorrichtung für lungenautomaten
DE10258454B4 (de) Schelle
DE202021101148U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Fensteröffnungen mit einem flexiblen Flächengebilde
DE10132343B4 (de) Abstandhalter zur Aufnahme von Kabeln oder Leitungen
DE4443451C1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Mikrofons