AT164004B - Verfahren zur Polymerisation - Google Patents

Verfahren zur Polymerisation

Info

Publication number
AT164004B
AT164004B AT164004DA AT164004B AT 164004 B AT164004 B AT 164004B AT 164004D A AT164004D A AT 164004DA AT 164004 B AT164004 B AT 164004B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
polymerization
regulator
substances
regulators
added
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Creditanstalt Bankver
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Creditanstalt Bankver filed Critical Creditanstalt Bankver
Application granted granted Critical
Publication of AT164004B publication Critical patent/AT164004B/de

Links

Landscapes

  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Polymerisation 
Es ist bereits eine Anzahl von Stoffen bekannt- geworden, mit deren Hilfe der Ablauf der Polymerisation in Substanz, in Lösung oder Emulsion geregelt werden kann. Als solcher Regler wurden beispielsweise Aldehyde, Amine, Disulfide, Merkaptane oder Redox-Systeme aller Art genannt. Durch die Anwesenheit von Reglerstoffen kann z. B. in bekannter Weise die Polymerisation so gesteuert werden, dass die Molekulargewichte der Polymerisate in bestimmten Grenzen gehalten werden, wodurch die Eigenschaften der Endprodukte, wie deren Löslichkeit, Plastizität, Elastizität, Verarbeitbarkeit u. a. m. beeinflusst und den näheren Bedürfnissen in gewissem Grade angepasst werden können. Es können fernerhin auch unter Umständen zu rasch verlaufende Reaktionen entsprechend gelenkt werden. 



   Der Zusatz von Reglerstoffen hat sich bei der Polymerisation von Dienkohlenwasserstoffen und ihren Misch-Polymerisaten bewährt. Wenn man auch bei dieser Gruppe von polymerisationsfähigen Verbindungen eine entschieden bessere Löslichkeit, grössere Weichheit und damit eine bessere Verarbeitbarkeit erreichte, musste man aber dafür anderseits verschiedene Nachteile, wie eine geringere Festigkeit und verminderte Elastizität sowie eine merkbare Verschlechterung der Raum-Zeit-Ausbeute der geregelten Produkte in Kauf nehmen. Diese Nachteile stellen sich in umso störenderem Masse ein, je wirksamer der Regler ist bzw. in je grösserer Menge ein bestimmter Regler zugesetzt wird.

   Man hat aus diesem Grunde auch bereits vorgeschlagen, die erforderliche Menge des Reglers in mehreren Portionen zuzusetzen, um auf diese Weise die volle Reglerwirkung erst gegen Ende der Polymerisation zu erhalten. Es hat sich nämlich bei der Polymerisation von Dienkohlenwasserstoffen und deren Mischpolymerisaten gezeigt, dass die Reglerwirkung umso notwendiger wird, je mehr die Polymerisation fortgeschritten ist, wohl aus dem Grunde, um die bei der Verarmung an Monomeren in steigendem Masse einsetzende Vernetzungsreaktion des Polymeren zurückzudrängen. 



  In den meisten Fällen kann aber der Zusatz von Reglern nicht so stark gewählt werden, dass die erwähnten Mängel, wie eine geringe Raum-ZeitAusbeute und ungünstige Fertigkeitswerte, ver- mieden werden. Man begnügte sich aus diesem
Grunde damit, die Polymerisation nach einem angemessenen Umsatz abzubrechen. 



   Die Erfindung zeigt nun einen Weg, wie man die Ausbeute des Polymerisates ohne Ver- schlechterung der Eigenschaften desselben er- höhen kann. Sie besteht darin, dass man einem oder einer Mischung aus mehreren polymeri- sationsfähigen Stoffen mit fortschreitender Poly- merisation Regler mit steigendem Hemmungsgrad zusetzt. Das erfindungsgemässe Verfahren wird beispielsweise so durchgeführt, dass man zu
Beginn der Polymerisation einen Regler von schwacher Wirksamkeit in einer Menge zusetzt, die die gewünschte Qualität des Endproduktes gewährleistet. Nach Fortschreiten der Reaktion werden ein oder mehrere Regler mit hoher
Reglerwirkung zugesetzt. Es ist bereits bekannt, weitere Reglerstoffe zuzusetzen, sobald die Poly- merisation bereits zur Hälfte oder zwei Dritteln stattgefunden hat.

   Demgegenüber werden aber im Sinne der Erfindung Regler mit solchem steigenden Hemmungsgrad und eventuell auch unter solcher Variation der Konzentration zugesetzt, dass damit eine vollständige Polymerisation erzielt werden kann. Die erhöhte Reglerwirkung wirkt sich dann im Sinne der Erfindung nicht mehr nachteilig auf die Qualität des Endproduktes aus, da sie eine Zurückdrängung der erwähnten Vernetzungsreaktion verursacht. Aus diesem Grund wird gemäss der Erfindung ein möglichst starker Regler, der eine ausgesprochene stabilisierende Wirkung besitzen kann, wie etwa die als Stabilisatoren bekannten Naphtylamine oder Redox-Systeme, erst in der letzten Phase der Polymerisation zugesetzt. 



   Während es bisher bekannt war, Reglerstoffe bei der Polymerisation polymerisationsfähiger Stoffe zuzusetzen, wenn gegebenenfalls bereits die Hälfte oder zwei Drittel der Produkte polymerisiert sind, wird im Gegensatz hiezu gemäss der Erfindung zu jenem Zeitpunkt ein Zusatz von Reglerstoffen mit soweit erhöhter Wirksamkeit und auch eventuell variabler Menge vorgesehen, um einerseits die Polymerisation vollständig durchzuführen, ohne dass anderseits durch Vernetzungoder Nebenreaktionen irgendwelcher Art eine Verschlechterung der Eigenschaften der erzielten Produkte eintritt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beispiele : 
1. 1000   2-Chlorbutadien-1-3,   dem als Regler 5 g   Diisopropyldixanthogendisulfid   einverleibt sind, werden mit 2000 cm3 einer Lösung von 40 g isobutylnaphthalinsulfosaurem Natrium, 20 g 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
   butadiens-1-3   polymerisiert sind, werden 10 g   Phenol-, 3-naphtylamin   als weiterer Regler zugesetzt und der Ansatz bei derselben Temperatur bis zum 100% igen Umsatz weitergerührt. Durch Ausfällen, Waschen und Trocknen des Polymerisates in üblicher Weise erhält man ein kautschukartiges Produkt, das ausgezeichnete Verarbeitbarkeit zeigt und Vulkanisate mit sehr guten gummitechnischen Eigenschaften liefert. 



   In gleicher Weise lassen sich andere Dienkohlenwasserstoffe, wie Butadien oder Isopren, deren Polymerisation bekannt ist, in der hier beschriebenen Weise verarbeiten, ebenso lassen sich andere polymerisationsfähige Stoffe, Vinylverbindungen aller Art durch die beschriebene stufenweise Regelung in ihren Eigenschaften verändern. 



   2. Ein Gemisch   aus'900 g 2-Chlorbutadien-l'3   und   100   Methylvinylketon, das als Regler 20g Diisopropyldixanthogendisulfid gelöst enthält, wird mit 2000 cm3 einer Emulgatorlösung, wie sie im Beispiel 1 angegeben ist, verrührt und so lange bei   300 gehalten,   bis die monomeren Kohlenwasserstoffe zu 60% polymerisiert sind. Nach Zugabe von 3   Tetrachlorbenzochinon   steigert man die Temperatur auf   40-45  und   rührt so lange weiter, bis die Polymerisation vollendet ist. Das in üblicher Weise isolierte Produkt ist weitgehend plastisch und liefert mit üblichen   Vulkanisationsfüllstoffen   Vulkanisate von sehr guten Eigenschaften. 



   Für   2-Chlorbutadien-1-3   können auch Butadien und andere Butadienabkömmlinge, für Methylvinylketon ebenso andere polymerisierbare Vinylverbindungen, wie z. B. Vinylchlorid, Vinylacetat, Acrylnitril, Styrol u. a., eingesetzt werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Polymerisation in Gegenwart von Reglern, dadurch gekennzeichnet, dass man einem oder einer Mischung aus mehreren polymerisationsfähigen Stoffen mit fortschreitender Polymerisation Regler mit steigendem Hemmungsgrad zusetzt, wobei ein möglichst vollständiger Umsatz mit gleichbleibender Qualität des Polymerisationsproduktes erzielt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man einen oder mehrere Regler mit hoher Reglerwirkung zusetzt, sobald die Polymerisation etwa zur Hälfte bis zwei Dritteln abgelaufen ist.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man Dienverbindungen oder deren Mischpolymerisate mit anderen polymerisationsfähigen Stoffen polymerisiert.
AT164004D 1946-11-29 1946-11-29 Verfahren zur Polymerisation AT164004B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT164004T 1946-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT164004B true AT164004B (de) 1949-09-26

Family

ID=3652774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164004D AT164004B (de) 1946-11-29 1946-11-29 Verfahren zur Polymerisation

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT164004B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1520179B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Acrylnitril-Butadien- Vinylaromat-Polymerisats
DE2733788A1 (de) Oberflaechenaktive mischpolymerisate
EP0043041B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polychloropren mit hohem Molekulargewicht und dessen Verwendung als Klebstoffrohstoff
DE2502283A1 (de) Kettenuebertragungsmittel
DE2815098C2 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Kautschuken
AT164004B (de) Verfahren zur Polymerisation
DE1223147B (de) Mittel zum Stabilisieren von Dispersionen von Homo- oder Mischpolymerisaten des Chlorprens gegen das vorzeitige Koagulieren beim Ansaeuern
DE3002711A1 (de) Kontinuierliche polymerisation von chloropren
DE2912508C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polychloroprenlatex und Verwendung des hergestellten Polychloroprens als Bestandteil von Klebmitteln
DE2729628A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stabilen polychloropren-latex
DE1103569B (de) Fuer die Herstellung von geformten Gebilden geeignete waessrige Dispersionen von synthetischen Elastomeren
DE1168642B (de) Verfahren zur Polymerisation von 2-Chlorbutadien-(1, 3) und/oder 2, 3-Dichlor-butadien-(1, 3)
DE2402165A1 (de) Verfahren zum polymerisieren von chloropren
AT157424B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadienen.
DE19525736A1 (de) Verstärkte Kautschukdispersion, ihre Herstellung und Verwendung
DE1130177B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten
DE2429817C2 (de) Herstellung von wärmesensibilisierten Kautschuklatices
EP0225447B1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger hochviskoser Dispersionen von Polymerisaten olefinisch ungesättigter Carbonsäureester
DE928369C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
EP0233599B1 (de) Chloropren-Polymerisation
DE906017C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionspolymerisaten
DE2549150A1 (de) Lagerfaehige polychloropren-klebstoffe sowie ein verfahren zu ihrer herstellung
DE2051317A1 (en) Radical polymerisation using regulator - of bifunctional mercaptan or organic sulphide type
DE715687C (de) Verfahren zur Polymerisation von Halogen-2-butadienen-1,3
DE898672C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Emulsionspolymerisaten