AT16302U1 - Nagelbandage für eingewachsene Nägel - Google Patents

Nagelbandage für eingewachsene Nägel Download PDF

Info

Publication number
AT16302U1
AT16302U1 ATGM203/2018U AT2032018U AT16302U1 AT 16302 U1 AT16302 U1 AT 16302U1 AT 2032018 U AT2032018 U AT 2032018U AT 16302 U1 AT16302 U1 AT 16302U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bandage
nail
ingrown
ingrown nails
adhesive
Prior art date
Application number
ATGM203/2018U
Other languages
English (en)
Inventor
Schrottenbach Erika
Original Assignee
Schrottenbach Erika
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schrottenbach Erika filed Critical Schrottenbach Erika
Priority to ATGM203/2018U priority Critical patent/AT16302U1/de
Publication of AT16302U1 publication Critical patent/AT16302U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/064Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for feet
    • A61F13/068Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for feet for the toes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/10Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors
    • A61F13/104Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors for the hands or fingers
    • A61F13/105Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors for the hands or fingers for the fingers; Finger-stalls; Nail-protectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/11Devices for correcting deformities of the nails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00353Wound bandages for red nails, in-grown nails or felons (inflamed digits )

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elastische Bandage die an einem Ende eine verstärkte Fläche aufweist und mit starker Klebefläche (1) versehen ist und der übrige Teil (2) der Bandage mit normaler Klebekraft. Die Klebeflächen sind jeweils mit einer abziehbaren Folie geschützt. Durch die zwei verschiedenen Klebeflächen ist es möglich einen guten Zug auf den Nagel zu bringen dadurch werden die eingewachsenen Nägel durch Zug gehoben. Endscheidend ist auch dass der Nagelfalz oder der Nagel nicht verletzt werden kann. Durch die Bandage wird es ermöglicht eingewachsene Nägel selber zu behandeln. Verschiedene Muster und Verzierungen machen die Nagelbandage auch zu einem Schmuckstück.

Description

Beschreibung STAND DER BEHANDLUNGEN BEI EINGEWACHSENEN NÄGELN SIND: [0001] Es gibt verschiedene Formen von Metallspangen. Um diese anzuwenden bedarf es an sehr viel Geschick und Übung. Für die richtige Anwendung dieser Metallspangen ist bei Fußpflegern eine zusätzliche Ausbildung erforderlich. Die Verletzungsgefahr bei dieser Methode ist sehr groß, weil der Nagelfalz sehr empfindlich ist. Das Tragen von Schuhen wird mit diesen Spangen schwierig und sehr unangenehm bis schmerzhaft.
Es gibt aber auch Kunststoffspangen die aufgeklebt werden. Das Anbringen ist sehr schwierig, der Kleber hält schlecht und das Material ist zu steif.
DIE ERFINDUNG BETRIFFT EINE BANDAGE ZUM BEHANDELN EINGEWACHSENER NÄGEL
[0002] Es handelt sich um eine Bandage, die es ermöglicht auf einfache Weise eingewachsene Nägel auf Zug zu bringen, sodass der eingewachsene Nagel normal/gesund herauswachsen kann. Der Teil der Bandage, der an den eingewachsenen Nagel geklebt wird, ist durch ein Kunststoffmaterial verstärkt und mit einer starken Klebekraft versehen. Der restliche Teil der Bandage ist elastisch und mit herkömmlicher Klebekraft ausgestattet. Die Klebeflächen sind vor Gebrauch mit einer abziehbaren Folie geschützt.
[0003] Da die Bandage flach aufgeklebt wird, stört diese nicht beim Tragen eines Schuhes. Eine Eigenbehandlung wird dadurch möglich, da die Verletzungsgefahr durch Kanten und Spitzen von Klammern nicht gegeben ist. Ganz erheblich ist, dass es durch die Nagelbandage ermöglicht wird, auch schwere Fälle von eingewachsenen Nägel wie Nagelbettentzündungen und offene Wunden im Nagelfalz zu behandeln.
[0004] Die Bandage kann weiterentwickelt verschiedene Längenmaße aufweisen und mit Strass und Glitter gestaltet sein, sodass die Bandage einem Schmuckstück ähnelt.
AUFBAU DER BANDAGE
[0005] Die verstärkten Klebeflächen sind mit einer eigenen Schutzfolie versehen um zuerst die starke Klebefläche an der Stelle wo der Nagel eingewachsen ist anzubringen und anzudrücken. Wenn die verstärkte Fläche gut klebt wird die zweite Folie abgezogen und somit kann mit Zug die Bandage aufgeklebt werden und dadurch entsteht Zugwirkung auf den eingewachsenen Nagel, dadurch hebt er sich in eine normale Position.
GRÖßEN DER BANDAGEN
[0006] Um eine Absperrung des Blutes zu verhindern wird die Bandage nicht ganz um den Zehen gewickelt. Diese Größen sind mit provisorischen Nagel Bandagen getestet worden.
Die mittlere Bandage ist für den großen Zehen am geeignetsten.
[0007] Große Bandage: Breite 1.3cm, Länge 11cm, verstärkte Klebefläche 4mm [0008] Mittlere Bandage: Breite 8mm, Länge 9cm, verstärkte Klebefläche 4mm [0009] Kleine Bandage: Breite 5mm, Länge 8cm, verstärkte Klebefläche 3mm EIN AUSFÜHRUNGSBEISPIEL DER ERFINDUNG KANN WIE FOLGT BESCHRIEBEN WERDEN: [0010] Die Erfindung betrifft eine elastische Bandage, die an einem Ende eine verstärkte Fläche aufweist und mit starker Klebefläche versehen ist, und der übrige Teil der Bandage mit normaler Klebekraft. Die Klebeflächen sind jeweils mit einer abziehbaren Folie geschützt. Durch die zwei verschiedenen Klebeflächen ist es möglich einen guten Zug auf den Nagel zu bringen, dadurch werden die eingewachsenen Nägel durch Zug gehoben.
Endscheidend ist, auch dass der Nagelfalz oder der Nagel nicht verletzt werden kann.
Durch die Bandage wird es ermöglicht eingewachsene Nägel selber zu behandeln. Verschiedene Muster und Verzierungen machen die Nagelbandage auch zu einem Schmuckstück.
[0011] Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
[0012] Es zeigt: Figur 1 drei Varianten der Bandage [0013] Figur 2 bis 6 Anwendungsbeispiele der Bandage.
[0014] Figur 1. zeigt drei Aufbaubeispiele der Bandagen. 1 ist der verstärkte Teil mit hoher Klebekraft und mit abziehbarer Folie, die als erster abgezogen wird und der Teil an den Nagel angedrückt wird. 2 ist der elastische Teil mit normaler Klebekraft und abziehbarer Folie, die als zweiter abgezogen und um den Zehen mit Zug angebracht wird.
[0015] Figur 2. zeigt die Bandage auf dem großen Nagel. Der Pfeil zeigt die Zugrichtung, mit der die Bandage befestigt wird. 1 zeigt das Ende mit verstärkter Klebekraft und 2 zeigt wie bei Figur 1 beschrieben.
[0016] Figur 3. zeigt die Bandage auf dem kleinen Nagel. Der Pfeil zeigt die Zugrichtung, mit der die Bandage befestigt wird.
[0017] Figur 4. zeigt die Bandage bei beidseitig eingewachsenem Nagel. Der Pfeil zeigt die Zugrichtung, mit der die Bandage befestigt wird.
[0018] Figur 5. zeigt die Position, an der der eingewachsene Nagel Probleme macht.
[0019] Figur 6. zeigt eine an den Zehen von Figur 5 angebrachte Bandage.

Claims (4)

  1. Ansprüche
    1. Bandage für das Behandeln eingewachsener Nägel, gekennzeichnet durch einen streifenförmigen Träger, der Klebeflächen mit unterschiedlichen großer Klebekraft (1, 2) aufweist.
  2. 2. Bandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger elastisch ist.
  3. 3. Bandage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich mit erhöhter Klebekraft (1) im Bereich eines Endes des Trägers vorgesehen ist.
  4. 4. Bandage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger an seinem Ende mit erhöhter Klebekraft verstärkt ist. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
ATGM203/2018U 2018-12-19 2018-12-19 Nagelbandage für eingewachsene Nägel AT16302U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM203/2018U AT16302U1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Nagelbandage für eingewachsene Nägel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM203/2018U AT16302U1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Nagelbandage für eingewachsene Nägel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16302U1 true AT16302U1 (de) 2019-06-15

Family

ID=66793525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM203/2018U AT16302U1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Nagelbandage für eingewachsene Nägel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16302U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3464408A (en) * 1966-11-08 1969-09-02 Robert G Hamlin Triangular bandage for relieving ingrown toenails
DE3823889A1 (de) * 1987-08-04 1990-01-04 Gerhard Lampe Pediplast-strip

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3464408A (en) * 1966-11-08 1969-09-02 Robert G Hamlin Triangular bandage for relieving ingrown toenails
DE3823889A1 (de) * 1987-08-04 1990-01-04 Gerhard Lampe Pediplast-strip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912104T2 (de) Vorrichtung zum anziehen einer kompressionsorthese in form von aus elastischem textilmaterial bestehenden stützstrumpfhose, -kniestrumpf, -socken
DE60210161T2 (de) Druckempfindliches Klebeband zum Fixieren einer Gelenkpartie und Anwendungsverfahren
DE69726885T2 (de) Verband
EP0842648B1 (de) Selbstklebende Fertigbandage zur Band- und Muskelstabilisierung am Kniegelenk
DE102009036792A1 (de) Kompressionsbandage für Säugetiere, insbesondere für Pferde
DE102016109963A1 (de) Fußheberorthese
DE202021100452U1 (de) Verbandstruktur
DE102009034545B4 (de) Anzieherleichterung für Hand- und Fußorthesen
DE19646741A1 (de) Selbstklebende Fertigbandage für Ellenbogen
DE1886267U (de) Streckverbandstoffbahn.
DE7934840U1 (de) Zonentherapievorrichtung
EP0824016B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Narbengewebe
AT16302U1 (de) Nagelbandage für eingewachsene Nägel
DE3209427C2 (de) Hodenstütze zur Hochlagerung und Behandlung erkrankter Hoden und Nebenhoden
DE60011044T2 (de) Kieferstützvorrichtung zur verwendung bei verstorbenen
DE202009010745U1 (de) Kompressionsbandage für Säugetiere, insbesondere für Pferde
DE102014006590A1 (de) Abstandshalter für Wunden
DE202007014785U1 (de) Stützbandage
DE2045941A1 (de) Mittel zum Zusammenfügen und Zusammenhalten der Hautränder von Schnitten oder Einschnitten in der Haut eines menschlichen oder tierischen Körpers
DE706505C (de) Elastischer Pflasterverband oder elastisches Heftpflaster
AT508970B1 (de) Stützvorrichtung für den brustkorb mit einweg-pads
DE813429C (de) Leibbinde bzw. Wochenbettbinde
DE1492449C (de) Wundschnellverband mit Wundauflage
CH161433A (de) Verband.
DE3710115A1 (de) Bandage anzulegen bei reizzustaenden der muskulatur, der sehnen und der gelenke

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20211231